Das Kleid hat etwas "Indianisches" ...
... und wurde von Steffi, a.k.a. "Schneller Pfeil" genäht.
Man(n)(itou) legst du ein Tempo vor!
Das Kleid hat etwas "Indianisches" ...
... und wurde von Steffi, a.k.a. "Schneller Pfeil" genäht.
Man(n)(itou) legst du ein Tempo vor!
und es sieht auf der rechten Seite schöner aus einen Metallring oder etwas ähnliches zu haben als eine Naht.
Hm, das ist natürlich Ansichtssache. Aber bezüglich Allergiepotenzial hätte ich bei einer Naht weniger Bedenken als bei einem Metallring.
Hallo neko, du kleine Meerjungfrau!
Du bist echt der Hit. Wir "sprachen" doch erst noch über das Kleid, Bouretteseide und überhaupt, und jetzt ist das Kleid als tragbares Kunstwerk sogar schon ausgeführt! Chapeau.
Wenn ich eine Klitzekleinigkeit anmerken darf: so 1-2 oder 2-3 cm länger fände ich es noch ein bisschen besser an dir. ... für den Fall, dass du in Serie gehen willst. Bzw. für den Fall, dass du das Kleid bemalt hast, bevor du den Saum genäht hast und da evtl. noch etwas rauszuholen wäre. Und sowieso überhaupt nur für den Fall, dass meine Meinung für dich relevant ist!
Das sieht ja wirklich sehr ansprechend aus!
Als ich neulich mal wieder auf der Suche nach einer Kurzware in die entsprechende Abteilung im hiesigen Karstadt auf der Zeil war, hat mich das Angebot allerdings nicht so überzeugt. Aber das ist sicher keine repräsentative Aussage, da mein persönlicher Scan-Blick eher auf Bekleidungsstoffe DOB geeicht ist.
Hier in Frankfurt ist die Karstadt-Kreativ-Abteilung aber sicherlich eine sehr gute Ergänzung zu den bekannten Läden, die Überhänge aus der Konfektion verkaufen, dafür aber keine so große Auswahl an bunten, gemusterten Baumwollstoffen haben, die heute von einer wohl großen Zielgruppe allerdings gefragt ist.
Und nachdem in vielen Kaufhäusern die Stoff- und Kurzwarenabteilungen ja komplett gestrichen wurden, finde ich es schon gut, dass Karstadt da nicht auch einfach die Segel streicht, sondern mit neuem Konzept auf neue Zielgruppen zugeht.
P.S. Von den Bildern her beurteilt kommt mir die Freiburger Abteilung ja fast größer vor als die in Frankfurt! Ich bin gespannt, was die "Schwarzwaldmädels" berichten.
Schade, die schönen Asia-Modelle und die Blusen sind natürlich wieder NICHT Plus
...
Mit etwas Glück sind sie dann im nächsten PLUS-Sonderheft drin.
Aber davon abgesehen, eine Größe nach oben gradieren ist doch eigentlich kein Ding.
Auf die Asia-Modelle freue ich mich auch ganz besonders und ich bin total neugierig auf den Schnitt von dieser ungewöhnlichen Weste.
Hey, guten Abend in die Runde,
Kristina, du sagst es: huch, schon wieder Montag! Viel Erfolg mit deinem "Spanien"-Bikini!
Eichelberg, Respekt, was du neben den Näharbeiten für deine Kinder noch so schaffst! Das Kleid wird bestimmt sehr schön und sollte noch in diesem Sommer zum Einsatz kommen.
Essticktsichschön, Ärmel bis zum Ellenbogen gehen natürlich auch noch im Oktober. Hurra zum Schneide- und Klebemarathon heute.
Anna, dein Upcycling-Top gefällt mir. Was war das denn vorher, bevor es unter deine Hände fiel? Und ja, mit Ufos, im speziellen Mantel-Ufos sprichst du etwas an ... :ähem:, :hüstel:
Zu mir: die weiße Hose ist fertig. Wobei ich mich mal wieder gewundert habe, wie viel Arbeitszeit für Details ins Land geht, an die ein nichtnähender Konfektionskäufer niemals auch nur einen Gedanken verliert und immer noch findet, dass eine Hose für 50 Euro zu teuer ist. Der Bund und die Säume sollten Durchzüge bekommen. Ist gleich: meterweise Durchzugsbänder nähen (hätte auch Kordeln kaufen können, wollte aber nichts dazu kaufen). Ist außerdem gleich: 6 zusätzliche Knopflöcher nähen.
Bleibt also noch der Übertrag von vorletzter Woche, das Seidensatintop mit den mit schwarzer Spitze überlegten Passen ...
Ich hätte heute ja schon in die Vollen gehen können. Aber da laut Wetterbericht heute hier der letzte heiße Tag angesagt war, habe ich mir als Urlaubs-Ersatz noch einmal einen Spätnachmittag am See gegönnt.
Ich bin gespannt, was diese Woche im HS-Universum noch so bringt.
P.S. Nicole (miaunikate), schön, dass du wieder "back in town" bist.
Mir geht es wie curly-sew: die rosa und lila "Mädchenmaschinen" nervten. Da spricht mich die Optik der vorgestellten Maschine schon wesentlich mehr an, obwohl der schwarze Part der Maschine schon recht massiv ist. Aber das relativiert sich möglicherweise, wenn sie in Betrieb ist und die Anzeigen entsprechend leuchten. Dazu kann ju_wien eventuell mehr sagen.
Interessant finde ich, dass bei den Nähmaschinenherstellern anscheinend bei den Neuentwicklungen so ein bisschen der Trend zu "Reisenähmaschinen" geht. Verständlich, denn wenn die "Bolliden" schon verkauft sind, braucht's Argumente für den Verkauf der Zweitmaschine. (Dies ist keine Kritik, dies ist eine Beobachtung und Interpretation).
Definition „Muttisein und Kreativität“ bedient ein bestimmtes Klientel und kann ich mir persönlich nicht als professionelle Ausbildung einer Marketingexpertin vorstellen. Allerdings wird wohl diese kaufkräftige Zielgruppe wirklich weitgehend diese Sets anstatt Pralinen oder Blumen bekommen. Ich finde es immer spannend, wer nachher wo solche Sets in seinem Laden oder Onlineshop hat..
Na, klar wird die Dame eine andere Ausbildung haben. Ich hatte ja in Frage gestellt, ob die Marketingexperten bei Gütermann denn überhaupt selbst nähen. Daraufhin hat Anne eben von dieser Mitarbeiterin berichtet, die, seit sie Mutti ist, näht. Wie so viele andere. Und das ist ja auch gut so.
Und in Richtung dieser Zielgruppe scheint sich Gütermannn im Consumer-Bereich offensichtlich zu konzentrieren. Siehe auch die neue Stoffkollektion (und deren Namen).
ZitatOder man meint das Magazin https://www.guetermann.com/sho…=Consumer-Creativ-Magazin . Bis zum 5ten war das noch interessant.
So kleine Anleitungsheftchen scheinen bei Gütermann ja Tradition zu haben. Ich habe mir mal eines aus den 1950ern bei eBay gekauft.
Obigem Link folgend bin ich leider erst gar nicht zu den PDF-Dateien gelangt, ohne über ein paar grammatikalische Fettnäpfchen zu stolpern. (Und auch den Namen der Stoffkollektion finde ich schlecht recherchiert und daher fast peinlich).
Aber bekanntlich: wer verkauft, hat Recht.
Aber auch ich verwende sehr gerne Gütermann-Garn. Die Minikings in schwarz und weiß sind ständig im Einsatz!
Mitunter
ist es ja erstaunlich, wohin unsere Diskussionen gehen.
So erstaunlich finde ich das gar nicht. So sind Diskussionen halt nun einmal.
ZitatIch möchte gern auch weiter darüber informieren, was es gibt. Nicht mehr nicht weniger.
Das stellt doch auch niemand hier in Frage!!
ZitatDenn ganz ehrlich, mir gefallen die Sets! Ich bin für Buntes offen und auch für schöne Ideen.
Das sei dir unbenommen und es bestimmt einfacher, Pressemeldungen weiterzugeben, wenn man hinter dem Produkt steht.
Steht man nicht dahinter ist das übrigens für mich genauso ok. Es gibt ja durchaus auch sprachliche Mittel, die Trennung zwischen eigenem Text und Pressemitteilung klar zu machen.
du hast mich jetzt jedenfalls dazu angeregt, dass ich eine der nächsten blusen oder jacken auch von links nach rechts verschließbar machen werde.
Wie jetzt: von links nach rechts? Ich hab jetzt etliche Kaufblusen kontrolliert, um keinen Mist zu reden. Und die waren alle von rechts auf links geknöpft.
Vielleicht sollten wir in der Diskussion auch noch definieren, ob die Draufsicht oder Körper"sicht" gemeint ist.
Also erst einmal finde ich es ja mehr aus ungewöhnlich, dass deine Kollegin das überhaupt bemerkt hat. Meiner Erfahrung nach sehen meine (nichtnähenden) Mitmenschen solche Detail überhaupt nicht.
Aber ja, auch ich bin in meiner Nähkarriere über dieses Phänomen gestoßen.
Ich fand' ja Wirbelwinds Ausführungen über den Ursprung dieser "Regel" sehr interessant. Gibt es dafür eine Quelle?
Ich persönlich kann allerdings die Praktikabilitätserklärung des Ursprungs nicht nachvollziehen. Wahrscheinlich, weil ich mich einfach an die Knöpfung von rechts nach links so gewöhnt habe und als Rechsthänderin das für mich auch physiologisch so richtig ist. Für mich ist das so selbstverständlich. Und ich denke daher auch nicht weiter darüber nach.
Aber auch ich bin da einfach mal neugierig, wie sehr andere da an solchen Konventionen festhalten und wenn ja, warum.
Von daher, solche "Konventionen" sind manchmal auch einfach nur Gebrauchsgewohnheiten. Und daran kann ich nichts Schlimmes finden.
Genauso kann ich nichts wahnsinnig Unabhängiges, Freidenkerisches daran finden, wenn man es anders macht. Wie gesagt, den meisten wird es nicht einmal auffallen. "Stell' dir vor, ich bin ein Rebell, und keiner merkt's ..."
Hallo Caro,
mal ein paar Fragen zur Eingrenzung des Problems:
Ich schätze mal, das E-Book ist im PDF-Format.
Welche Version des Acrobat-Readers hast du? Wie hat die Erstellerin des E-Books das PDF erstellt?
Ja, der wär super - geht aber leider nicht am Mac
Hm, an meinem Mac geht der schon.
Den Preis finde ich allerdings schon happig. Aber wenn man damit in Serie gehen möchte ...
Mein Equipment setzt sich auch aus Werkzeugen und Zubehör zusammen, dessen Qualität mich überzeugt und auf das Design achte ich da eher nicht. Eher, wie gut es in der Hand liegt, wie problemlos es schneidet oder eben wie gut die Pinzette schließt.
Aber genau deine Kriterien für ein Werkzeug machen doch gutes Design aus!
Na ja, wie auch immer. Ich kann diesen Sets jedenfalls nichts abgewinnen und würde für ein Budget von 20 Euro für mich eher projekt- und bedarfsbezogen einkaufen. Und als Schenkende würde ich wohl auch individueller auswählen.
Dies ist übrigens eine persönliche Meinung zu einem Gütermann-Angebot und hat nichts mit der Person zu tun, von der ich über dieses Angebot informiert wurde.
Ok, ich merke schon, ich gehöre wohl einfach nicht zur Zielgruppe.
Garnsets in verschiedenen Farben kaufe ich nicht, weil ich bei der Auswahl der Garnfarbe zum jeweiligen Projekt recht kleinlich bin und nach meiner Erfahrung passt dann das Garnröllchen im Bestand doch nicht so richtig.
Und Werkzeug wähle ich gerne nach dessen Gebrauchsqualität aus und nicht nach dessen bunten Bemalungen.
ZitatDas Set macht Furore
sagt wer?
Mein Gefühl sagt mir, dass diese Sets keine Verkaufsschlager werden.
Es ist vielleicht eine hübsche Geschenkidee für Tanten, die wissen, dass die Nichte jetzt das Nähen für sich entdeckt hat. Allerdings von Tanten, die selbst nicht nähen.
Ob denn die Marketing-Experten bei Gütermann auch selbst nähen?
Eine Pinzette kam in mein Nähleben z.B. erst recht spät mit Einzug meiner ersten Ovi.
meinst du das hier: http://makemypattern.com/ ?
Yep. Habe den Link erst in der Bearbeitung eingefügt.
Die Steuererklärung auf dem Bierdeckel oder Maßschnitte so einfach wie ... ... eine Pizza zu bestellen.
Jedenfalls beschreibt Joost De Cock* sein Projekt "Make my Pattern" als genau diesen Versuch.
ZitatMakeMyPattern.com is a website that generates sewing patterns based on your measurements. Our goal is to make pattern drafting as simple as ordering pizza.
Ich bin über das Projekt schon vor einer Weile gestolpert und habe es jetzt beim Durchforsten meiner Bookmarks wieder entdeckt. Und es sind wohl in der Zwischenzeit einige Schnitte hinzugekommen.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit sammeln können?
Ich finde jedenfalls, dass das ein spannendes Projekt ist, von dem ich euch gerne wissen lassen möchte.
Viele Grüße, Aficionada
*Diejenigen, die seinen Herren-Slip-Schnitt kostenfrei heruntergeladen haben, werden sich vielleicht erinnern.
Doro, was für eine umfangreiche Sammlung! Ganz lieben Dank, dass du diese mit uns teilst! :hin-und-weg-Erbse:
Danke, vor allem hatte ich derartige Nähenergie in den letzten Jahren nie...
Das beruhigt und verspricht, dass das auch bei mir mal wieder so werden könnte.
Gibt es ein Geheimrezept für die Energie?
Aber weil du in Klammern das Thema Struktur ansprichst: Ist das am Ende das Geheimnis?