Beiträge von Aficionada

    Angeregt durch Biancas Beitrag im "wie gekauft"-Thread

    Ich nähe damit ich ordentlich verarbeitete Kleidung habe, sonst könnte ich alles kaufen ...

    möchte ich euch einmal fragen, was eigentlich eure Motivation ist, euch mit Nadel und Faden bzw. Nähmaschine und Stofflagern zu beschäftigen.


    Ich habe bewusst keine Umfrage daraus gemacht, weil ich denke, dass ich die Abstimmungspunkte nicht differerenziert genug hätte formulieren können ... :D


    Frohes Diskutieren wünscht
    Aficionada

    So, hier will ich die Rechtfertigung meines bisherigen Vorgehens einmal sein lassen und evtl. noch was weiter machen.


    Ja, dann mach' nur weiter nach deinem Gefühl und es wird sicher süß aussehen, weil einfach der Inhalt süß ist. Jeder ist da ja auch anders gestrickt. Wenn ich noch einen ganzen Monat Zeit hätte, um das Kleidchen zu nähen, wäre ich nach den gegebenen Hinweisen sicher schon am Trennen ... Eben um zu lernen.


    Viel Spaß auf dem Fest!

    Sähe meine Kleidung aus wie gekauftes, ich würde das Nähen sofort aufgeben!


    Wow, eine starke Aussage.


    Zitat

    Gekaufte Blusen und Hosen haben meist zusammen versäuberte Nähte, oder sind gar mit der Ovi genäht. In meinen Augen ist das der Pfusch. Von der Verarbeitung in Sachen Verstärkung und sonstigem Fachwissen bei der Verarbeitung fange ich erst gar nicht an.


    Das schlimmste was jemand der selbst näht über meine Kleidung sagen kann ist: "Das sieht ja aus wie gekauft"


    1. Jemand der selbst näht wird sehr wahrscheinlich eine solche Aussage erst gar nicht treffen. 2. Wenn jemand, der nicht selbst näht eine solche Aussage trifft, geschieht dies eben auf Basis des offensichtlich Sichtbaren und Bekanntem. Von französischen Nähten hat der/diejenige sowieso keine Ahnung. Und ebensowenig von deinen ganz persönlichen Standards. Von daher ist es dann vielleicht doch als Kompliment zu bewerten? ;)

    mit den Kanten versäubern wars du zu früh...du hättest erst vom Unterstoff die Seiten-, Schulternähte machen sollen...dann das selbe mit Oberstoff...dann beides an den Kanten (da wo Knopfleiste) u Ausschnitt (Hals) zusammennähen u dann erst versäubern (ohne untere Kante)...dann das ganze stürzen von unten (weil hier noch offen) und du hast jetzt schon ein sauberes Oberteil mit Unterteil u das Ganze verbunden ...


    Yep. Warum willst du beide Stofflangen gedoppelt nähen? Und wie wolltest du dann die Ausschnittkanten sauber bekommen? Ach so, wie im Beispiel der Schnittlieferantin mit Schrägband eingefasst. Aber ehrlich, so richtig schön sieht das nicht aus! D'rum, wenn du dir schon die Arbeit eines "Futters" machst, dann sollte es doch auch die Vorteile eines Futters haben. Innen alles schön sauber. Und die Kanten kann man verstürzen.


    Kann man dir zumuten, dich zusätzlich auf "Belege" einzulassen? Immerhin, wir haben erst den 31. August!

    ...neee, noch nicht ;) - aber Burda arbeitet daran :D!


    Ah, verstehe. Alles Strategie.


    Aber Steffi, du sollst doch hier gar nicht lesen sondern schreiben oder nähen!!!


    (Sagt die, die morgen auch eine Deadline hat und gerade lieber 20 Festmeter Geschirr von Hand spülen würde, als an die Arbeit zu gehen). :o

    :generbse: ... äh, :gähnerbse: Eigentlich wissen wir ja schon fast alles über das Oktoberheft, aber in seiner ersten Salamitaktik-Vorschau bietet uns Burda dafür zusätzlich 20 wundervolle Beschreibungen der Modelle. :D


    Ansonsten hätte ich noch zu sagen, dass ich diese Hippie-Strecke unsäglich finde. Ich kann's echt nicht mehr sehen. Aber mit einer Regelmäßigkeit ist in einem der Herbsthefte das Thema dran. Ich kann ja aus redaktioneller Hinsicht verstehen, dass man gerne so ein "Thema" hat, um die Schnitte – die sind ja nicht schlecht – in diversen Stil- und Stoffvarianten zu zeigen. Aber ist das Thema "Hippie-Style" wirklich so ein Dauerbrenner?

    Ich habe jetzt diesen Thread rausgekramt, weil ich eben gerade mal wieder total froh darüber war, diese super leichte Einlage auf fluddrigem Seidensatin mittels meiner Bügelpresse aufbügeln zu können.


    Und ich erinnere mich daran, noch viel froher darüber gewesen zu sein, als es um das Aufbügeln ellenlanger Mantelbelege ging.


    Also, mein "thumbs up" für eine Bügelpresse. Immer mal bei eBay schauen, ob sich etwas günstig schießen lässt! (So habe ich mein erstanden).

    Mal schauen wann ich Lust bekomme warme Stoffe in die Hand zu nehmen. Im Moment auf jeden Fall noch nicht.


    Im Gegensatz zu mir, denn ich habe gar keine Lust mehr, das Seidenfähnchen fertig zu nähen. Deswegen das Motivationstief letzte Woche vielleicht. Das Ding mutiert mittlerweile zum UFO ... Aber nein, nein, nein, ich fange nichts Neues an, bevor das nicht fertig ist.


    Ansonsten bewege ich in Gedanken, was als nächstes auf den Tisch kommt. Ich bräuchte für den Übergang zum Übergang ;) noch einen leichten Mantel. Der "richtige" Übergangsmantel (für dann schon etwas kühlere Tage) ist ein UFO vom letzten Jahr und muss nur noch eingefüttert und mit dem schon bezogenen Druckknopf bestückt werden.

    ... keine Manschettenknöpfe und Maßkleidung für "Nicht-Manager", Vorgabe zur Unterwäsche, ...


    Ui, darüber wüsste ich gerne mehr. Wenn du damit dann nicht den Snowden gibst. Von solchen Dresscodes bei Banken habe ich schon gehört. Aber geht das wirklich so weit, dass es Vorschriften zur Unterwäsche gibt? :skeptisch:
    Und warum kein Maßanzug für Nichtmanager? Im besten Fall fällt der ja nicht auf sondern fällt unter "der Anzug sitzt aber gut", was aber auch am Körperbau des Trägers liegen könnte, der zufälligerweise Konfektionsmaße besitzt. (Ok, Basti fallen da bestimmt ein paar Gegenargumente ein). ;)


    Gibt es diese Regeln tatsächlich als niedergeschriebene Regeln?

    Das Schnittmuster für das Shirt ist rausgefallen. Bis ich das so geändert habe das es mir wirklich passen würde,müsste ich zuviele Probemodelle nähen


    Wahrscheinlich ist ein Schnittmuster ohne Teilungsnaht für diesen doch größer gemusterten Stoff auch besser geeignet. Außerdem hat der Stoff etwas sehr Grafisches. Klar, die Streifen beim Modellbild des Schnitts sind auch grafisch. Aber trotzdem mag für meinen Geschmack das Muster nicht so sehr mit der Raffung und dem eher offensiv weiblichen zusammengehen.
    Der schöne Stoff wird dir schon noch flüstern, zu welchem Shirt er werden will. ;)

    Ich habe hier ein Schnittmuster für eine Jacke. Dort soll eine zusätzliche Paspeltasche mit RV eingefügt werden. (Im Schnitt sind nur hässliche Taschen zum aufsetzen vorgesehen)


    Die Breite der Paspel wird ja durch die Zähne vom RV vorgegeben. Aber wie mache ich das von der Länge? Ist das nur die max. Handbreite oder muss ich auch irgendwie die Handhöhe mit einkalkulieren? Der Spalt muss sich ja irgendwie so dehnen, dass die Hand auch reinpasst.


    Schau doch mal im Kleiderschrank, ob es da nicht etwas Gekauftes mit Paspeltaschen gibt. Oder in einem Schnittmusterheft, so vorhanden, blättern. Bei Burda steht die Breite der Paspeln meist beim Zuschnitt.


    Nicole, schöne Bluse! Aber wo ist denn bei der Bluse der hintere Stehkragen abgeblieben? In meiner Erinnerung hatte der Schnitt dadurch so einen Kelchkragen-Effekt. Im Wiederholungsfall würde ich bei gleicher Knopfgröße den Abstand etwas kleiner wählen.


    Steffi, du Jacken-Königin! :D Wann nähst du das nur alles?


    Ihr seid soooo fleißig. Und ich so lahm und unmotiviert. :( Ich hätte heute Abend Zeit zum nähen gehabt, aber ich hatte einfach überhaupt keine Lust. Na ja, aber das muss auch mal sein.

    dürfte ich mich Euch anschließen? :)8 Gibt es irgendwelche 'Spielregeln' zu beachten?


    Oh, wie schön, hier neue "Gesichter" zu sehen!


    Das soll nämlich bewusst kein "Klüngel"-Thread sein. Sondern ein Grüppchen von Nähenden, die sich gerne (wegen des real so oft einsamen Nähkämmerchens) virtuell vernetzen und verbinden wollen, um sich gegenseitig zu motivieren oder sich mitzuteilen, wenn es darum geht, etwas für sich selbst zu nähen bzw. zu handarbeiten. Bei den Kinderbenähern gibt es ja bereits eine gut etablierte Gruppe bzw. einen gut etablierten Thread. Ein- und Aussteigen jederzeit möglich.


    Was hast du denn in Arbeit oder in Planung?


    nicole: Glückwunsch zum fertigen weißen Kleid. So urlaubserholt und sonnengebräunt wie du bist, kannst du das gut tragen.
    Keine Angst vor dem Blusenschnitt! Das ist wahrscheinlich während man daran arbeitet weniger kompliziert als sich der Anleitungstext liest!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]