...schade, geht immer noch nicht
...
Steffi, schau mal hier: http://www.sewnsushi.de/sewing…/Hosenreissverschluss.pdf
...schade, geht immer noch nicht
...
Steffi, schau mal hier: http://www.sewnsushi.de/sewing…/Hosenreissverschluss.pdf
Ich stelle gerade fest, dass die Zeit mal wieder gerast ist und das Ende der Ausstellung droht, bevor ich sie mir anschauen konnte.
Freitag, Samstag oder Sonntag sollte ich es aber noch packen. Falls jemand Ähnliches vor hat, kann er sich ja gerne melden!
Aber mal was ganz Anderes: Warum ist dieses Thema eigentlich ins Nähcafé einsortiert worden? Gehört das nicht zu "Mode/Modern"?
Aber vielleicht kapiere ich auch diese Wegweiser einfach nicht.
Hat eigentlich jemand die Sendung jetzt gesehen?
Ich habe am Nachmittag einen kleinen Teil gesehen und fand es schon interessant, etwas über den "Designprozess" im Hause Chanel zu erfahren und diese Atelier-Leiterin kennen zu lernen. Aber dann riefen andere Aktivitäten eines Samstag Nachmittags.
Toller WIP!
Mich würde interessieren, ob das eine spezielle Folie ist, die sich gut nähen lässt, ohne einzureißen.
Danke für's Eröffnen des Threads, Steffi.
Ich habe nicht gewagt, es zu tun, weil ich letzte Woche gerade mal so 2-3 Nähte hinbekommen habe. Irgendwie bin ich anscheinend gerade nähblockiert. Ich weiß auch nicht, was das ist. Und während das vermeintliche Ratz-Fatz-Teil immer noch nicht fertig ist, ist der Frühherbst eingezogen und ich bräuchte dringend ein paar Teile, vor allem etwas jacken-/mantelartiges.
Jetzt bin ich zudem diese Woche noch arbeitsmäßig unter Druck. Aber vielleicht schaffe ich es ja, gegen Ende der Woche etwas Neues anzugehen. Ideen habe ich nämlich schon.
Viele Grüße in die Runde!
Wahrscheinlich wird der größte Aufwand darin bestehen, passendes Material zu finden.
Da könntest du bei den Indern im Bahnhofsviertel fündig werden.
Das Ensemble ist aber alles andere als unspektukalär! Wobei das ja – mal wieder – von deinem sympathischen Lachen getoppt wird!
Für die Zukunft könnte ich mir vorstellen, dass dir auch nach unten eingestellte Röcke oder Kleider für die Gesamtsillhouette sehr gut stehen.
Steffi du bekommst von mir 10 Punkte. Die Farben sind sehr schön.
Oh, da schaut jemand wohl gerne "Shopping Queen".
Vielleicht ist der Stoff einfach nicht das Richtige für mich.
Das glaube ich nicht. Wenn ich die Fotos von dir und von dem Stoff richtig beurteile, geht beides als "wintertauglich" schon zusammen.
Vielleicht muss der Stoff einfach noch ein bisschen "reifen".
ZitatAb morgen dann erst mal der Kostüm Sew Along- das wird mein erster Blazer *freu*
Viel Spaß dabei!
Hallo Gabi,
ich würde das von den dominierenden Farben auf der Vorderseite der Tasche abhängig machen. Oder der Farbe des Futters, dass du gewählt hast. (Ich gehe davon aus, dass das auf dem Foto ein Stoffstück ist.
Spontan würde ich zum gezeigten Bild schwarz oder orange wählen. Aber wie gesagt, siehe oben!
so, nachdem "wir" ja das Dirndl "gemeinsam" genäht haben, ...
Na, auch wenn es hier viele Tipps gab, Sabse hat das Dirndl schon ganz alleine genäht! Und sie darf auch ganz alleine stolz darauf sein!
Ich hab's ja schon einmal gesagt, ich finde es toll, dass du dich auf Neuland eingelassen hast. Nur so lernt man!
Das Blüschen schaffst du bis Ende des Monats bestimmt auch noch!
Wegen der Länge, wenn ich es richtig verstehe ist das Kleid ja noch nicht abgelängt, gibt es da eine Regel bezüglich der Länge der Schürze im Verhältnis zum Rock? Das müssen die Trachtenexperten beantworten.
Viele Grüße, Aficionada
Hallo bonnily,
grundsätzlich kannst du auch nach Kapuzenjacken suchen und den Schnitt verlängern. Wie diesen hier z.B. http://www.burdastyle.de/burda…12-2012_pid_681_8559.html
Hallo Luna,
schau mal, hier gibt es eine Anleitung zum Einstellen von Bildern: Bilder einstellen / Fotos einstellen
ich habe im Frühjahr einen WIP mit meinem Weißquilt gestartet, leider komme ich ab Oktober erst wieder zum Nähen.
Daran kann ich mich sehr gut erinnern! Super schön! Ich bin ja keine Quilterin, aber da könnte ich schwach werden. Denn eigentlich ist es doch tatsächlich viel zu schade, dass solche Handarbeitskostbarkeiten von anno dazumals in irgendwelchen Truhen verkümmern oder gar weggeschmissen werden, nur weil das Teil sonst vielleicht dünne Stellen oder Löcher hat.
Habe das der Chefin schon mehrmals gesagt ...
Als die alte Chefin noch lebte, wäre das wohl anders gewesen ...
Was vielleicht noch erwähnt werden sollte: früher zumindest hatte der Hager auch einiges an Badelycra da. Das findet man ja auch nicht in jedem Stoffladen.
hallo suche stickmuster für herstfest oder schlachtfest wie sauerkraut blut und lederwurst bratwurst alles was mann denken kann.wo find ich so was.vielen dank
Sorry, das ist off-topic, aber ich bin gerade etwas irritiert über deinen Post.
Der Weg zum Hager war ja früher, also ganz früher, mein Pilgerpfad zum Stoffekauf. Als Teenie mit schmalstem Budget oder später als Studentin auf Heimaturlaub mit immer noch schmalem Budget, liebte ich die Ecke der verstoßenen Stoffe, die keiner haben wollte und daher für 2-5 DM/m verkauft wurden, und ich liebte es, das Potenzial in den Stoffen zu entdecken und aus ihnen Hingucker-Outfits zu zaubern.
Aber das ist wie gesagt lange her. Und wenn ich in den letzten Jahren mal wieder reingeschaut habe, wenn ich in der Gegend war, war ich eher enttäuscht. Ich weiß jetzt aber nicht so genau, ob ich mich oder der Hager sich verändert hat.
Was vielleicht noch erwähnt werden sollte: bei einem meiner letzten Besuche habe ich gesehen, dass es ein großes Regal mit Patchworkstoffen gibt. Falls das für dich interessant sein sollte.
Bist du nicht eigentlich aus Frankfurt? Also wenn ich die Wahl zwischen Stoffexport oder Hager hätte, würde ich definitiv zu Stoffexport gehen! (Und da immer noch am liebsten ins Lager nach Mörfelden).
Interessant die Farb- und Typberatung. Ich dachte immer, die kam erst mit "Color me Beautiful" mit Carole Jackson 1980 in die Welt.
(oder Du findest den russischen Link wieder...)
Hier ist er: http://p-an-da.blogspot.ru/200…l-drawings-2010-2013.html
Neue Woche - neue Naht.
Das trifft's bei mir im Moment. Aber hey, besser als nichts.
Hallo Sabse,
ich find's toll, dass du dich auf neues Terrain vorwagst. Die Paspel hast du schön hingekriegt. Aber müsste die nicht eher an den Oberstoff dran? Aber vielleicht hast du dir ja etwas dabei gedacht.