Beiträge von Aficionada

    Ich habe dann gestern Abend noch die Armausschnittbelege an dem Seidentop-UFO gearbeitet, dann aber den Schnitt für den Parka aus der neuen Burda ausgeradelt, weil ich einfach an etwas Neuem arbeiten wollte. Ich glaube, der vorhandene olivfarbene Stoff geht für das Projekt. Da ich von dem Stoff aber fast 4 m habe, habe ich nur kurz überlegt, ob ich den nicht lieber für ein Projekt aufheben soll, bei dem man mehr Stoff benötigt. Aber das ist ja auch wieder Quatsch ... Ich habe auch schon einmal meine Reißverschluss-Sammlung gesichtet. Jetzt mal sehen, was die Futterstoff-Sammlung so hergibt. Ich möchte ungern etwas dazukaufen sondern gerne meine Vorräte reduzieren.

    Hallo in die Runde der Modeinteressierten,


    die vier wichtigsten Modenschau-Termine pro Saison, in diesem Fall also für FS2014, sind ja gerade aktuell. Das heißt New York ist schon gelaufen, London hat gerade angefangen, Mailand und Paris folgen.


    Seitdem die Schauen nicht mehr ein Privileg einer kleinen Gemeinde "Eingeweihter" sind, können wir uns alle selbst ein Bild machen. Z.B. bei Vogue UK. Schön finde ich hier die Möglichkeit, Details vergrößert darstellen zu können.


    Welche Kollektionen gefallen euch besonders? Was findet ihr grottenhässlich? Wo seht ihr interessante Details? ...


    Ich bin gespannt auf eure Sichtweisen.
    Aficionada

    Das ist eine interessante Frage. Zu der ich leider nichts quellenmäßiges beitragen kann.


    Sondern nur eine Beobachtung mit Fragezeichen meinerseits: auf alten Filmdokumenten sieht man häufig, wie in besonderen historischen Momenten Männer ihre Hüte in die Luft werfen. Ich habe mich da schon immer gefragt, ob die die jemals wieder bekommen ... Wo doch so ein Hut damals sicher einen gewissen Wert hatte ...


    Vielleicht ist das ja noch einmal ein Aspekt, auf den sich dein Sohn in der Hausarbeit beziehen kann.

    Ist dein Problem die Belegseite, wo die Knöpfe angenäht sind, rechts im Bild? (Sieht mir normal verkrumpelt nach Wäsche aus). Oder die Seite, in der wahrscheinlich die Knopflöcher drin sind, links im Bild?


    Mich wundert nämlich, dass die Seiten nicht gleich breit sind.

    Ich mag mein dünnes lieber, weiß aber die Stärke nicht. Im Internet gefunden habe ich 40g, 80g und 110g. Nur wie kriege ich raus, welches Gewicht meine Rollen haben? Ich habe zwei Stück. Kann man ein Stück mit der Löffelwaage wiegen? 80g ist doch wie Druckerpapier - geht das als Vergleich?


    Wieso Löffelwaage? Die Gramm-Angabe gilt ja pro qm. (Was auch runterzurechnen wäre ...) Also 1mx1m deines Papiers nehmen, zusammenfalten und auf Küchenwaage oder Briefwaage platzieren. (Oder 0,5m x 0.5m nehmen ...)


    Zur Bezugsquelle von Architektenpapier: Steffi (Devil's Dance) hat's wohl neulich bei Boesner erstanden. Auch die haben einen Onlineshop und auch ein breit gestreutes Netz an Filialen.


    Ich selbst bin auch mit dem Papier vom Stoffmarkt sehr zufrieden. Und als ich mal Nachschub brauchte als gerade kein Stoffmarkt war, habe ich eine Rolle bei TOKO erstanden.


    Mich würde mal der Unterschied zwischen beiden Papieren interessieren. Was ist anders am Architektenpapier?

    Hallo in die Runde,


    jetzt habe ich echt überlegen müssen, wohin meine Frage gehört, zu "Schnitttechnik und Nähwissen", oder eben hierher. Da es sich aber im Speziellen um das Material Leder handelt, habe ich mich so entschieden.


    Ich habe seit 3 Jahren eine Lederhose ungetragen im Schrank hängen, die ich einmal extrem runtergesetzt in einem Outlet eines Markenherstellers erstanden habe. Klassischer 5-Pocket-Jeans-Schnitt, weiches schwarzes Leder, guter Sitz. Bei 50 Euro für so eine Hose konnte ich einfach nicht nein sagen und sah das Potenzial. Nur leider, wie gesagt, hängt das Potenzial ungenutzt im Schrank, weil ich diese Hose einfach ungern am Leib habe. Grund ist das eingearbeitete Kniefutter. Ich fühle mich in dieser, ja eng sitzenden, Hose mit dem Futter wie in einem Panzer. Ich kann das Gefühl schlecht beschreiben und vielleicht bin ich auch komisch. Schließlich mag ich auch keine Feinstrumpfhosen unter einer Hose anziehen ... Kurzum, am liebsten würde ich das Futter entfernen.


    Der Grund für das Futter ist mir schon klar. Es soll ein Ausbeulen an all den bewegten Stellen verhindern.


    • Wie ist da eure Erfahrung? Ist das denn wirklich so schlimm? Kann hier jemand von den Trageeigenschaften von Lederhosen ohne Futter berichten?


    • Dann kam mir heute noch eine andere Idee: es gibt ja seit einer Weile auch Stretchleder für ganz schmale Hosen, etc. Ich habe hier so ein Stück Leder da und es sieht ja so aus, als ob das Leder da mit einem stretchigem Webmaterial verklebt wäre. Jetzt überlege ich, ob es vielleicht möglich wäre, die ganze Hose mit so einem, noch zu identifizierendem Material zu bebügeln, um zu gewährleisten, dass sie nach Dehnung wieder zurückspringt bzw. sich das Ausbeulen in Grenzen hält.


    Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Ideen.
    Aficionada

    Hallo in die Runde,


    scheint bei euch auch so schön die Sonne? Nach einigen Tagen Herbst und nasskalt tut das so gut!!


    Meine Arbeitswoche ist soweit geschafft und ich kann mich auch wieder aktiv mit Nähthemen beschäftigen. Passiv rödelt im Hinterkopf ja schon die ganze Zeit, was das nächste Projekt werden könnte.


    Eine Option wäre der Parka in der neuen Burda. Ich habe noch so einen olivgrünen Stoff (irgendwas mikrofaseriges) liegen (schon ewig). Der ist wohl nicht ganz so fest wie der verlangte Duvetine (?). Aber das schaue ich mir später noch einmal im Ruhe an und frage euch ggf. auch noch einmal nach eurer Meinung.


    So, ich gehe jetzt mal die Lage im Nähzimmer peilen ...

    Noch keine Freudensprünge und kein Verriss, seit sie erschienen ist? ;)


    Also ich bin ganz zufrieden. Dieser Boule-Mantel könnte was für mich sein, den Schnitt als Parka finde ich auch ganz gut. Und der Hemdenschnitt gefällt mir durch die etwas andere Schulterpassenlösung.

    Ich schubse diesen genialen Thread mal nach oben, verbunden mit der Frage, ob dieser irgendwie entweder oben angepinnt werden oder Einzug in die neue Linkliste finden kann, damit auch diejenigen, die den damals nicht mitbekommen und gleich gebookmarkt haben, davon profitieren können.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]