Beiträge von Aficionada
-
-
Shame on me. Habe doch tatsächlich den armen Edward die ganze Zeit mit Edgar angeredet.
-
Keine Angst, Steffi. Jersey beißt nicht. Im Gegenteil. Unter der Ovi verhält sich Jersey doch sanft wie ein Lamm. Und für die Dinge, die nicht unter die Ovi können gibt's hier bestimmt viele Tipps.
Was mich betrifft, habe ich ich gerade eine Entscheidung getroffen. Dieser Parka mit all seinen Entscheidungs-Stolperfallen blockiert mich irgendwie. Nichts geht voran. Ich werde das Teil daher jetzt kurzfristig zurückstellen und etwas dazwischenschieben.
Und zwar diese Jacke, deren Schnitt (bzw. die Mantelversion) ich schon vor Monaten kopiert habe aus einem schwarzen Wolljersey. Ich könnte jetzt nämlich auch mal einen schnellen Näherfolg gebrauchen.
CU, A*
-
Ich habe.... 11 Scheren
Ist es schon eine Sucht?
Ich habe eine ganz schwere, große Schere für sehr schwere Stoffe, Leder und Co. Alte Schere für Fleece, Poly und Co. Eine sehr scharfe Schere für schwere und mittelschwere Stoffe. Eine neue, gute Schere Xact (danke für den Tipp!) für gute, leichte Stoffe. 3 verschiedene Papier und Bastelscheren, eine größere, eine dünnere und eine kleinere Schere. Eine kleine gebogene Schere für Stickmaschine. Zwei Fadenscheren für Ovi und Nähmaschine (hab ich an die Maschinen angetackert ;), sehr bequem!). Zwei Stickscheren.
toshka, äh Edgar, jetzt bist du enttarnt!
Ich frage mich nur gerade, wo die Nr. 11 sitzt ...
(Sorry für's rumalbern).
-
...
logischer wäre Jonny ....
... die größere Gingher-Scheren-Sammlung hat allerdings Frank. Soweit ich das recherchieren konnte ...
-
Wenn er was auf sich hält, dann Gingher.
Hm, dann ist ja vielleicht sogar sewfrank der getarnte Edgar ...
-
der fragt Edward mit den Scherenhänden
Unter welchem Nick ist der hier im Forum denn unterwegs?
-
Ok, Sender- Empfänger-Störung.
Schwamm drüber, ja? -
Eventuell kann ich vielleicht Negruta mitbringen ? Sie fährt gerne Auto
und ist außerdem ziemlich klein.
Von meiner Seite aus sehr gerne!
Wenn sonst niemand, der kommen möchte ein Problem damit hat, z.B. wegen Hundehaarallergie. -
Wie das Edgar mit den Scherenhänden dann wohl so handhabt?
-
5 .......
Oh ... sonst hätte ich gesagt, bringe sie halt mit ... aber 5 sprengen dann wahrscheinlich doch den Rahmen.
P.S. Bist du Pflegestelle?
-
Hallo, eine kleine Surfsession hat mir gerade zwei Bücher von Esther Kaplan Pivnick aus den 1950er Jahren zum Thema Schnittkonstruktion beschert.
Gehe ich recht in der Annahme, dass ihr diese Bücher auch haben wollen würden tätet?
http://theperfectnose.wordpres…mentals-of-patternmaking/
http://theperfectnose.wordpres…tals-of-patternmaking-ii/Schöne Grüße
Aficionada -
Wie viele Wuffs sind das denn?
-
Ach Aficionada, es gibt natürlich keinen Galeriezwang, lege doch nicht jedes Wort auf die Goldwaage.
Dazu sage ich nur "Bügelthread".
Es ist ja nicht das erste Mal, dass du dich hier diesbezüglich zu Wort meldest mit dem, sagen wir mal, Galeriezeigefinger.
Deswegen musste das mal raus
Jeder so, wie er mag! Das ist doch auch sonst immer deine Devise ...
@Sabse, die Jacke ist wirklich sehr schön geworden. Da kannst du stolz drauf sein. (Und wie ich dich kenne, hättest du die sowieso in die Galerie gestellt).
Von mir auch unbedingt Daumenhoch für so lassen. Manchmal ist weniger mehr! -
Seit wann gibt's hier eigentlich einen Galeriezwang?
-
Und finde es auch ganz gut, wenn wir hier im Thread ein bisschen koordinieren, wer was mitbringt.
Ich dachte an Speckweckle, wenn die Vegetarier- oder kein-Schweinefleisch-Esser-Quote zu hoch ist, kann ich auch auf Käseschnecken ausweichen.Hallo Schnägge,
ich hoffe, ich habe dich mit meinem Alternativvorschlag, das Verpflegungsthema "outzusourcen" nicht überrannt. Wo du doch gerade so leckere Angebote gemacht hattest.
Wie habt ihr das denn immer so bei den anderen Nähtreffs gehalten? (Ich bin diesbezüglich ja ein Neuling).
Aber zur Koordination dessen, was sonst mitgebracht werden könnte/müsste hier noch ein paar Gedanken:
Bügeln: Ein Bügelbrett ist selbstverständlich vorhanden. Mein Bügeleisen ist allerdings ein super einfaches von Siemens, bei dem der Dampfregler kaputt ist. D.h. Wasser drin = Dampf, kein Wasser drin = trocken. Ich komme damit klar. Aber wenn noch jemand sein Bügeleisen mitbringen möchte, ist das willkommen. Vielleicht auch, damit parallel an den diversen Bügelkissen/-böcken gebügelt werden kann. (eBay sei dank habe ich 3 davon hier).
Eine Bügelpresse ist auch vorhanden, deren Benutzung ich zur Verfügung stelle.Nähmaschinen: Mit meinen Nähmaschinen bin ich vielleicht komisch, aber da lasse ich nicht so gerne andere dran. Aber ich habe noch eine alte Ovi der Marke Eurolock, die ich gerne zur Verfügung stelle.
Zuschnitt: Wer meinen 2x1-m-Zuschneidetisch in Stehhöhe gerne für den Zuschnitt nutzen möchte, sollte wissen, dass ich keine grüne Olfa-Schneidmatte darauf habe, sondern so eine graue Grafiker-Schneidematte. Die soll ja nicht so gut für die Rollschneider sein, weil nicht weich genug.
Das fällt mir im Moment dazu ein.
Ansonsten freue ich mich gerade sehr auf eine nette Runde! -
So einen relativ einfachen Schnitt kannst du natürlich auch von einem Lieblingsshirt deines Mannes abnehmen.
-
Fernsehen und Handnähen zusammen sind kontraproduktiv, zumindest was meine Geschwindigkeit angeht...
Kommt auf die Sendung/den Film an.
Nachdem ich es gestern immerhin geschafft habe, zwei Druckknopfpärchen möglichst flach mit Stoff zu überziehen, werden die jetzt der Fertigstellung des Jahresprojekts "Übergangsmantel" gewidmet. (Ich hatte ja schon vor Wochen ein Pärchen überzogen, dabei aber übersehen, dass ich ja zwei brauche, keinen Stoffrest für das zweite gleiche Paar mehr gefunden). ... Nun ja.
Der Mantel ist übrigens nach diesem Schnitt genäht. Und ich sollte dann bis Ende dieser Nähwoche endlich Bilder zeigen können.
-
Hallo, euer Einverständnis voraussetzend, habe ich die Tipps zum Öffnen von Knopflöchern mal in einem extra Thread gesammelt und zur weiteren Diskussion gestellt.
-
Hallo in die Runde,
im Wochenmotivationsthread kam das Thema "Aufschneiden von Knopflöchern" auf und es wurden schon einige Methoden genannt. Nachfolgend eine kleine Sammlung aus dem Thread. Gibt's noch mehr Tipps?
Stecknadel ans Ende, damit du nicht "über das Ziel hinausschießt"!
Ich schneide gerne mit der Schere auf. Knopfloch halb auf halb falten. Kurzer Knips in die Mitte. Dann jeweils zu beiden Seiten hin mit der Schere bis zum Rand.Ich bevorzuge den Nahttrenner zum Aufschneiden von Knopflöchern: an einem Riegel einstechen, in der Mitte des Knopflochs wieder ausstechen und dann das halbe Knopfloch aufschneiden. Dann am anderen Ende (=Riegel) einstechen und die Prozedur wiederholen.
So besteht keine Gefahr, versehentlich den Riegel zu zerschneiden. Aber bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom (bzw. zum Knopfloch)
Mit dem Nahttrenner hat in meinem ehemaligen Nähkurs mal eine Teilnehmerin trotz quer gesteckter Nadel quer durch das Vorderteil eines fertigen Blazers aus Cool Wool geschnitten..... Ich schneide Knopflöcher mit einer Rasierklinge oder der großen Schneiderschere auf.
Riegel sind bei mir nicht das Problem. Ich schaffe es in schöner Regelmäßigkeit ind die Raupe zu schneiden.
Hast Du es mal mit diesem Knopflochschneidewerkzeug (was für ein Wort) versucht, das aussieht wie ein Stechbeitel? Brettchen drunter, Beitel ansetzen, draufhauen, fertig. Und da Du ganz in Ruhe ansetzen kannst, kannst Du auch die Raupe gut vermeiden. Ich finde das Ding grundsätzlich ganz praktisch, komme aber auch mit dem Trenner ganz gut klar: Ich stecke ihn einfach erstmal wie eine Stecknadel rein und gleich wieder raus und übe dann erst Druck aus. Das ganze von beiden Seiten, und dann kann nicht viel passieren, weder der Raupe noch dem Riegel.
Ich schneide Knopflöcher doch mit einem Nahttrenner auf. Ich setze den an einem Ende an, mache ein kleines Loch, dann an anderer Seite, mache ebenfalls ein kleines Loch, und dann greife ich mit dem Nahttrenner von einem Löchlein von oben ins andere von unten und schneide so durch.
Antonia, genauso meinte ich das auch, nur dass ich das zweite Loch direkt von unten steche, wenn der Stoff nicht zu hart ist.
und weil ich paranod bin, gibts bei mir auch noch Stecknadeln. Die Seitenlinien habe ich auch schon getroffen (Raupen), wenns mir zu eng wird, gehe ich notfalls in ganz kleinen Schrittchen (Faden für Faden) trennen. Lieber einmal zu viel neu angesetzt, als ein Knopfloch zerschnitten.
__________________
Schöne Grüße
Aficionada
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]