Was soll ich tun ?
Ihn zeigen! Schließlich will der auch mal ein bisschen Applaus ernten!
Was soll ich tun ?
Ihn zeigen! Schließlich will der auch mal ein bisschen Applaus ernten!
Und ich fange direkt mal mit folgendem Bild an:
[Blockierte Grafik: http://www.hobbyschneiderin.net/attachment.php?attachmentid=18646&d=1385302909]
Hier handelt es sich um einen Wollstoff, schwarzgrundig, wie mit bronzefarbenem Flitter bestückt. Auch der "Flitter" ist Wolle, wie eine Brennprobe ergeben hat. Beide Seiten sind "schön". Und ich habe 3,80 m davon.
Im Kopf war der Stoff schon Kostüm, Cape, Mantel ... Stattdessen liegt er in der Samla-Box. Der Arme.
Hallo zusammen,
eine ganz besondere Macke der Hobbyschneider/-innen scheint ja zu sein, dass die als besonders schön empfundenen Stoffe nur selten das Licht der Öffentlichkeit erblicken. "Anschneidehemmung" nennt man dieses Verhalten wohl. Das sollte unbedingt weiter wissenschaftlich erforscht werden!
Da liegen sie nun, die schönen Stoffe. In Schränken und Samla-Boxen, in Regalen und Schubladen. Eingepfercht zwischen weniger geliebten Stoffen und nie kommen sie mal an die Reihe, wenn es darum geht, etwas Tolles zu nähen. Ganz schön deprimierend.
Dieser Thread soll daher eine Bühne für gerade diese Stoffe sein! Eine Möglichkeit für diese, sich in aller Pracht zu präsentieren, ohne dass daraus schon etwas geworden ist.
Und wer weiß, vielleicht verhilft der Thread ja dem einen oder anderen "Unanschneidbaren" auch dazu, zu einem Kleidungsstück oder anderem textilen Produkt verarbeitet und damit seiner Bestimmung übergeben zu werden.
LG
Aficionada, Stoffversteherin
Oh Marion, da freue mich gerade sehr mit dir!
Das ist zwar an mir vorbei gegangen ...
Das war mal so ein Gedanke von Jules1, als wir letzten drei Mohikaner (+Schnägge, +ich) über einen neuen Termin nachdachten.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Schnitt für einen wunderschönen Wollstoff. Lindgrün mit dunkelgrünen Nadelstreifen. Ich habe aber nur 1,30m. Hat jemand eine Idee oder einen Vorschlag?
Es soll ein Rock werden.
Aber für einen Rock ist das doch reichlich!
Ich glaube, von einem Bahnenrock, wie von neko vorgeschlagen, würde ich absehen. Ich finde Bahnen mit angeschnittenen Godets bei einem Streifenstoff irgendwie etwas schwierig.
Da ausreichend Stoff da ist, könntest du eventuell mit den Streifen spielen, d.h. Teile auch mal schräg einsetzen. Aber ein konkretes Beispiel oder einen Schnittvorschlag habe ich allerdings nicht.
maritta: Dein Hausanzug sieht wirklich verdammt bequem und kuschelig aus.
Am liebsten würde ich heute abend gleich nochmal damit auf einen Ball gehen
Irgendwann schwirrte ja mal so die Idee eines Hobbyschneider/-innen-Balls im Raum. So als Gelegenheit, die tollen selbstgenähten Kleider mal "an die frische Luft" zu lassen. ...
Softshell ... das klingt nach einer haegar-Frage.
Da würde ich mal einen Extra-Thread für aufmachen.
Ansonsten wäre offensichtlich auch ein Blindstich-Thread interessant für die Allgemeinheit. Ich finde es witzig, wie dieser Wochenthread immer wieder ein "Themengenerator" ist.
Zu meinen Aktivitäten: ich werde den Saum noch einmal neu machen. Das Teil ist einen Ticken zu lang und auch die Ärmel sind zu lang. Und obwohl ich ja die Schulter/Ärmel-Partie reduziert habe, fühlt sich das Teil immer noch ein bisschen groß an. (Daher wohl auch die zu langen Ärmel. Denn eigentlich habe ich lange Arme).
Evtl mache ich die neuen Säume dann doch mit dem Blindstich der Nähma. Wer schaut schon auf die die Innenseiten des Saums und moniert, dass da Stiche schwarz auf schwarz zu sehen sind ...
Herr Juki ist ein schlauer Bursche!
Ja, Doro, diese Jacke meinte ich.
Aber wenn ich das richtig sehe, ist das nicht gesmokt sondern ein in sich gemusterter schwarzer Stoff.
Nichts ...Ich glaube ich habe alles was ich benutzen würde
...Klingt ganz schön überheblich was?:o
Nein, klingt nach der Realität der meisten von uns. Oder?
Erinnert mich irgendwie an den Spruch meiner Mutter, wenn ich früher beim Kofferpacken für eine Reise überlegt hatte, ob ich auch alles eingepackt habe: "Was du nicht hast, brauchst du auch nicht".
Trotzdem gibt's halt so ein paar Dinge, die sind "nice to have". So einen Bügelamboss finde ich auch toll.
(Schägge sollte ein Bügelamboss-Imperium ins Auge fassen).
Countdown läuft - ich hab den Saum eingebügelt - 2 cm gingen gut, 3 wollte er nicht
...
Oh, bei einem 2 cm-Saum wird das mit dem Blindstich ja auch nicht ganz so einfach, bzw. ein bisschen friemeliger? 1 cm umklappen an einer 1 cm Kante?
nicole: das Kleid ist total süß an dir! Und dann die Sache mit "36 ist zu weit" ... *soifz* Aber wahrscheinlich hat das auch mit der Laufhose zu tun ...
So, ich habe mich gerade auch nochmal in Reichweite meiner Nähmaschine begeben und will mir jetzt in Ruhe noch einmal die Wolljerseyjacke – bzw. eigentlich ist es ja ein Mantel – vornehmen. Auch die Länge kommt noch einmal auf den Prüfstand. Und dann die Sache mit der vorderen Kante.
Ansonsten hätte ich Lust, mit dem Schnitt direkt ein Anschlussprojekt zu starten, vielleicht in dünnererem Material. Aber der einzige Jersey, denn ich da auf Halde habe, ist auch schwarz. Nee, das muss dann nicht sein. Ich gehe eventuell später dann mal "tauchen" ...:D
....ja, also
: aus Plussi-Sicht gab's schon unergiebigere Hefte
:D!
Da gefällt mir die asiatisch angehauchte Jacke, in der Tat. In der Länge nur nix für mich und ich fürchte verlängert kommt die nicht gut. Aber dazu müsste man erst die TZ sehen.
Hallo,
das neue Jahr wirft bereits seine Schatten voraus: die Vorschau Burda 1/14 ist hier zu finden.
Mir ist sie zu karneval-lastig und die Silvestermode finde einfallslos. Insgesamt ein eher schwaches Heft, das mich das erste mal darüber nachdenken lässt, mein Abo zu kündigen.
Aber es scheinen mal wieder einige Herrenmodelle dabei zu sein.
Grüße
Aficionada
Mensch, da ist man mal einen Abend offline, da geht hier die Post ab.
@ Motte, super, dass du den Anfang gefunden hast!
Zum Blindsaum: ich finde bei Wollstoffen klappt das ganz gut mit der Maschine. Feinjustiert wird ja mit der Einstellung der Zickzackbreite.
Ich habe meine Jacke heute Abend direkt ausgeführt, sie wurde von den Freundinnen für gut befunden. Dabei ist sie ja noch nicht mal ganz fertig. Ich wollte ja noch etwas mit der vorderen Kante machen.
Aficionada hast Du Probleme mit der Obergreiferabdeckung ?
Ist das der Nüpsel, den man braucht, wenn man einen 2-Faden-Rollsaum machen möchte?
Ich muss den so selten umrüsten, habe das glaube ich nur einmal probiert ... Wie das bei Nähern ist, die auf Grund ihrer Projekte ständig zwischen Rollsaum und "normal" umrüsten müssen, kann ich daher nicht sagen.
GabiElch: hast du einen Obertransportfuß?
So, jetzt ist er angehext, der Saum.
Au weiah, so viele Os.
Hey, aber du brauchst auch gar nicht lange Schnitt kopieren. Nur ne dreiviertel Stunde. Dann darfst du aufhören ... Stell dir ne Eieruhr und fang einfach mal an!
Und wenn du die doppt nimmst und ein Vlies zwischenquiltest? Dann hast Du gleich noch ein Kunstwerk, Africonda
Ja, daran habe ich auch schon gedacht, den fertigen Vorhang mit etwas zu doppeln.