Wenn ich die Frage so lese, denke ich ja, dass ein Nähmaschinen-Quartett (wie schon einmal angedacht) doch eine gute Sache wäre.
Beiträge von Aficionada
-
-
Es macht jetzt wenig Sinn, Dir alle möglichen Hosen-(Shorts) Schnitte hier zu nennen, wenn nicht mal ansatzweise klar ist, in welche Richtung es gehen soll? Eher Trachtenhose, Countrymode? Cargo-Hose? .... was soll es werden?
Ja, das wäre jetzt auch meine Frage gewesen.
Es gab da mal einen Blog eines Jugendlichen/jungen Mannes, der auch hauptsächlich Lederhosen genäht hat. Leider habe ich die Adresse nicht mehr parat. Falls mir dazu noch etwas einfällt, melde ich mich wieder.
-
Im Moment sind ja auch etwas lässigere Lederhosen Marke "Jogginghose" en vogue.
Fehlende Länge evtl. mit einem Bündchen lösen.Hier mal ein selbstgemachtes Beispiel einer solchen Hose: http://www.beautejadore.com/20…er-jogging-pants-pt2.html
Ansonsten für Beispiele mal die Google-Bildersuche bemühen, falls eine solche Hose für dich überhaupt in Frage kommt.
-
Ich finde, dass sich die Nähhistorien Ost/West gar nicht so arg unterscheiden. Zumindest in meinem Fall kann ich das so sagen.
Aber das ist sicher auch eine Generationenfrage und eine des familiären Backgrounds. Aus "nichts" etwas machen, improvisieren ... das mussten ja auch die Nachkriegsmenschen im Westen, die, aus welchem Grund auch immer, nicht am Wirtschaftswunder partizipierten. So wurden aus den Kriegstugenden auch Nachkriegstugenden. Und mit der Muttermilch aufgesogen auch die Tugenden meiner Generation.
Für mich war das Nähen jedenfalls auch eine Möglichkeit, mich trotz geringer Mittel bekleidungstechnisch auszutoben, mir Stücke zu schaffen, die sonst niemand hatte.
Genäht wurde allerdings nicht auf einer Veritas, sondern einer Quelle Privileg.
-
Dirk ist also nicht nur Koffernäher, sondern vor allem Kerzenschein-Näher.
-
Ich hoffe, die langen Arme werden etwas kürzer, wenn ich dir sage, dass ich dich um so ein Eisenschwein im Besitz beneide!
-
Klasse Sabse!
Besonders amüsiert hat mich eben die Hase-Igel-Idee. Sehr schön!
-
das hört sich ja interessant an, mit dem Garment Designer. Ich habe mir die Demoversion runtergeladen und werde mal einen Blick reinwerfen (keine Ahnung, was die Demo so bietet). Ist die Bemaßung in Zentimeter/Millimeter oder in Inch? Soweit ich das an den Bildern bei Google gesehen habe, sind die auswählbaren Größen amerikanisch (?). Kann man da was einstellen, denn umrechnen wäre irgendwie doof.
Auf den Garment Designer wurde ich auch neulich von einer Nähfreundin wieder aufmerksam gemacht. Für mich interessant, weil der wohl auch auf dem MAC läuft. Aber ich hatte noch keine Zeit und Muße, mich damit auseinanderzusetzen.
Bezüglich der speziellen Fragen zu dem Programm sei erwähnt, dass es da ein eigenes Forum der Vertreiberin des Programms gibt. (Aber das hast du wahrscheinlich eh schon entdeckt).
Des Weiteren sei erwähnt, dass es gerade auch ein Open Source Projekt für eine Schnittmustersoftware gibt. Zu finden hier: https://launchpad.net/~dismine/+archive/valentina In einem anderen Forum gibt es dazu bereits einen Thread.
-
Das ist kein Grundsatzthema, das ist "Wir haben etwas für uns genäht" - also so ist es zumindest gemeint
Ja, aber nicht in KW 6.
Ich meine ja nur, wenn jetzt erst jeder seinen Senf dazu gibt, wie das mit seinem Kleiderschrank so ist, gehen die aktuellen Nähprojekte unter.
Was ich in der Tat spannend fände wäre so ein Thread "Garderobenplanung Frühjahr/Sommer 2014". Hmm.
-
Spannendes Thema, aber ist das nicht besser in einem Thread in Praktisches, Psychologisches ... aufgehoben? Da lesen auch mehr Leute rein.
Hier soll doch eigentlich an eigenen Projekten genäht und nicht Grundsatzthemen diskutiert werden.
Edit: jetzt hat Sabse schon geantwortet. Ich bezog mich auf kades Eingangspost
-
Die ist toll geworden, Kathrine.
-
Zwei "Dörfer" weiter gibt es einen großen Stofflagerverkauf, die auch tlw. Kurzwaren etc. führen, da fahre ich gerne hin, da wird man nicht angesprochen, man *muss* sich die Sachen sowieso alleine raussuchen - herrlich!
OT: Oh, da komme ich dann noch einmal wegen der genauen Infos auf dich zu, wenn ich irgendwann in diesem Jahr eine Freundin in Lüneburg besuche.
Zum Thema: Händlerwissen über die neuesten Gadgets von PRYM und Co. sind mir eher nicht wichtig. Die von Haegar genannten Beispiele hingegen sind ein No-Go!
Manchmal fragt man sich da schon, welche Böcke da zu Gärtnern gemacht werden.
-
So, damit hier keine Motivationswoche ausfällt, mache ich diese mal threadtechnisch klar.
Bei mir geht's weiter mit dem Parka. 30 min/Tag habe ich mir wieder vorgenommen.
Da es ja jetzt auch in der Mitte Deutschlands kälter werden soll, schiebe ich vielleicht noch eine schnelle Mütze ein.
Grüße
Aficionada -
Wie witzig. Diesen Pullover habe ich damals auch für das Baby meiner Freundin gestrickt.
Da müsste ich ja direkt mal nach einem Foto fahnden. -
Meine gestrige Nähzeit habe ich mit überlegen verbraten. Bin bei dem Parka gerade bei ein paar Entscheidungen, ohne die ich erst mal nicht weiternähen kann. Grummel.
Tja, so ist das mit all den Möglichkeiten, die einem das Nähen bietet. Da fällt es manchmal schwer, sich auf eine Lösung zu begrenzen.
-
Bisserl farblos, aber das steht ja nicht zur Debatte...
Das ist das Foto. In echt ist das ein schönes Oliv.
-
Gesagt getan:
Geht ganz gut. Oder?
Wenn man allerdings ganz genau schaut, sieht man schon die beiden Fäden:
Aber so wie auf dem Foto sehe ich das in Wirklichkeit nicht.
Was meint Ihr?
-
-
Na, genau genommen, nähe ich ja nicht um die Ecke.
-
So, mein 30 min-Ziel habe ich jetzt schon zwei mal übererfüllt. (Wenn das so weiter geht, hänge ich mir am Sonntag ein "Mitarbeiter der Woche"-Schild im Nähzimmer auf).
Die Absteppungen am Parkaoberstoff habe ich gestern wieder getrennt. Irgendwie sieht das 120er Garn doch etwas fippsig aus, aber extra eine Rolle dickeres Garn will ich jetzt auch nicht kaufen. Irgendwo gab's mal den Tipp, dünnes Garn zum Absteppen doppelt zu nehmen. Gibt's da Erfahrungen von euch? ... Ansonsten geh' ich mal probpieren.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]