#2 passt allerdings zu
ich will mich bei jemanden mit einer Aufmerksamkeit bedanken.
#2 passt allerdings zu
ich will mich bei jemanden mit einer Aufmerksamkeit bedanken.
hmmmm! njaein....is so 'n bißchen "männlich" oder?
mach rote, kleine Rüschen rund um das Zebra
Also ich bin sowas von unmännlich. Über eine s/w-gestreifte Schürze würde ich mich freuen. Die roten Rüschen würde ich jedoch versuchen, abzutrennen ...
Zu deinem Gegenargument: Klingt für dich "Grau und Schwarztöne" etwa weiblich????
Ansonsten: was willst du eigentlich genau? Stoffquellenlinks für Baumwollstoffe in schwarztonfarbigen Mustern gehören, glaube ich, ein eine andere Kategorie. Aber da bist du ja der Profi.
Schwarz-weiß-gestreift fände ich da als Schürze ganz schön.
Und die Frösche versprechen uns schönes Wetter, da sollte man eigentlich rausgehen …
Ich könnte mir vorstellen, dass die Resonanz eben genau an der Wettervorhersage liegt.
Schau mal nach Ponte di Roma oder Romanit.
Ansonsten: Willkommen!
Jetzt noch mal eine andere Idee: wenn es hauptsächlich darum geht, die rauhen Stellen und Unebenheiten des defekten Furniers auszugleichen, könnte es auch ein dickes Wachstuch tun. Das könnte an den Ecken auch so abgenäht werden, dass auch die Kanten umhüllt sind. Eine Tischhusse, quasi.
Zunehmend beliebter wird auch (wieder) Linoleum als Tischbelag. Angenehme warme Haptik.
Google mal nach Linoleum Tischbelag. Da gibt es z.B. diese Firma in Murnau, die die fertigen Tischplatten verkauft. So wegen der Ansicht.
Irgendwie langweilige Show.
Und die transparenten Stiefelchen – ohne Socken – da sag ich nur "prima Klima" ...
Ah, jetzt die 3 Version des Liedes mit etwas mehr Schmackes ...
Hallo,
wer gerade Lust und Zeit auf Modenschaugucken hat, kann hier jetzt live bei Miu Miu dabei sein.
Schöner Stoff, Winnie! Ich finde, der sollte ein Kleid werden. Etwas mit einem weiten Rock. Oder mittelweitem Rock in Tulpenform. Mit zwei Metern hast du ja genügend Material dafür.
Ich bin auch dabei. Und zwar mit einem alten Bekannten, dem Parka.
Nachdem sich der Schnitt als wahnsinnig groß ausfallen geoutet hat, habe ich tatsächlich die Zähne zusammengebissen und tatsächlich alles nochmal aufgetrennt und neu zugeschnitten. (Mit ein wenig hier und da enger nähen, kam ich nicht so weit, weil das Teil einfach auch in den Schultern schon viel zu weit war).
So grob geplant würde ich das Teil gerne diese Woche fertig und somit vom Tisch bekommen. Ich hätte da nämlich mal Lust, auf etwas anderes.
Frohes Schaffen in die Runde.
Na ja, normalerweise würde ich bei dieser Überweite eine Mischung aus Seitennähte und HM/VM abnähen in Betracht ziehen.
Wegen des eingesetzten Seitenstreifens, ist das mit dem Abnähen der Seitennähte aber draußen.
Ich glaube, ich würde wohl grob einen passenden Hosenschnitt von links auflegen. (Es muss keine Sporthose sein. Es handelt sich ja wohl auch nicht um eine Jerseyhose. Abnäher gehen im Gummizug auf. Etwas Mehrweite zugeben.) ... und entsprechend die inneren Beinnähte/VM/RWM anpassen.
Zu den Wintermänteln sage ich lieber nix... obwohl Herbst machbar klingt
Wieso? Du etwa auch????
Wow, das sieht so super aus! Großes Kino!!
Und tja, und das mit dem Frühling und nicht beendeten Wintermänteln kenne ich ja auch nur zu gut. (Du kennst ja meinen angefangenen Wintermantel). Da können wir uns dann ja im nächsten Herbst motivationstechnisch zusammentun.
Wenn ich das interessant finde, dann wegen der Diskrepanz von "unknown" vs. "high-end-desinger" so ca. ab der Jahrtausendwende.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das "unknown" in der Übersicht der Unfähigheit der Recherche zu verdanken ist, oder ob es "damals" wirklich nicht so viele "Product Placements" gab.
Vielleicht kommen Eulen jetzt ja auch ganz stark wieder. --> siehe -->
Und dass Rotkehlchencapes [sic] schwer im Kommen sind, hat der Koffernäher, der alte Trendsetter, sowie schon gewusst.
Jetzt bin ich am überlegen ob und wenn ja was ich zwischen Wolle und Futterstoff packe. Ein Sommermantel braucht da ja eigentlich nichts. Oder? Außenstoff, Innenfutter (damits nicht am sonstigen Klamott hochklettert) und gut ists.
Leute, warum wollt ihr immer so viel zwischen Oberstoff und Futter packen? Wolle wärmt doch schon von alleine. Ein Übergangsmantel, geschweige denn ein Sommermantel, braucht das nicht! Dazu kommt, dass eine Gabardine-Bindung eigentlich recht dicht gewebt ist.
Ich wünsche viel Freude beim Nähen des Stoffes. Ich bin ja auch bekennende Wollstoff-Liebhaberin. Die gerade mit Einhalteweite bei Baumwolle kämpft ...
Sieht ein bisschen aus, was ich auch von früher Wolljersey kenne.
Mach' mal ne Brennprobe (Oder schau, wenn es ein alter Stoff ist, ob Mottenlöcher drin sind).