Jetzt musste ich erst mal rechnen, ob ich noch von dem hellen "Streifenstoff" nachbestellen muss. Er reicht aber dicke - zumindest, wenn ich richtig gerechnet habe 
Ich halte das für mich immer gleich in Fotos fest, damit ich beim nächsten Mal nicht wieder großartig überlegen bzw. zählen muss 
2015-12-27 13.00.07.jpg
Jetzt kommt der Teil, wo ich gleich einen Denkfehler eingebaut habe und mir alles aufzeichnen musste...
Der Quilt besteht aus 48 Blöcken (6 Block breit x 8 Block hoch).
Das von Bianca ins Spiel gebrachte "Streifennähen" trifft aber nur auf 35 Blöcke zu.
Bei einer Stoffbreite von 1,50 m schaffe ich
- 6 Stücke mit einer Breite von 9,5" (6 Streifen für 35 Blöcke) bzw.
- 5 Stücke mit 11,5" Breite (= 4 Streifen für 35 Blöcke)
Die 6 Blöcke oben (1. Reihe) und die 8 rechtsseitigen Blöcke erhalten NUR 12 (und nicht 14!) Streifen à 9,5", also noch mal 2 Streifen Stoff in 1,50 Breite.
Für die Außenränder nähe ich erst die beiden langen Seiten mit jeweils etwa 2,0 m x 5" Breite an, damit es besser zu den "Block-Rändern" passt und dann die beiden kurzen Seiten mit jeweils etwa 1,7 m x 5" Breite.
Ein Viertel ist jetzt fertig genäht.
2015-12-27 15.27.26.jpg
Dann setze ich ab jetzt die Stichlänge von 2,5 auf 2 runter bzw. teste mal, wie es mit 1,5 als Stichlänge läuft. Ich vermute sehr langam 
Es wirkt fast so, als lägen kleine Bilder neben einander. Mir gefällt es so viel besser - danke Bianca 