Beiträge von CharmingQuilts

    Hi


    ich bin ja bekennende Weihnachtselfe. Ich liebe Weihnachtsdeko und freue mich schon, wenn ich meinen Grinch wieder damit ärgern kann :xmas-lol:


    Dieses Jahr gibts auch wieder genähte Geschenke hier. Der Sohn bekommt einen großen Quilt für sein Bett. Ist auch gleichzeitig das Geschenk zum Bachelor.


    Die Koboldin bekommt auch einen Quilt - ein UFO, dass sie sich ausgeguckt hat und das ich ihr gerne für Weihnachten fertig machen will.


    Und ich habe ganz viele Weihnachtsquilts für mich und unser eigenes zu Hause in Planung. Mal sehen, welche ich davon dieses Jahr umsetzen kann. Sind bestimmt an die 10 Stück .... :xmas-john: Wenn ich 1-2 schaffe, bin ich happy.

    Aber klar - gibts immer.


    Ich habe auch noch die neuen Stoffe in petrol zugeschnitten - 2 Pullis sind es geworden: ein Paco und ein neues Schnittmuster ausprobiert.


    Bei beiden muss ich aber noch ein paar Teile zuschneiden, die Bündchen und bei einem Pulli muss ich die Ärmel ergänzen, dafür hat der Kombistoff dann doch nicht mehr gereicht. Aber macht nix, ist alles im Vorrat.


    Morgen erstmal Ausflug mit meiner Mama. Mal sehen, ob ich danach noch Lust habe.

    Hallo


    ich habe endlich mal wieder was gemacht :tanzen: Dieser Stoff hier wird zu einem Oversized Sweater in Gr 140:


    Schmetterlinge.jpg


    Der ist gut abgelagert - liegt bestimmt schon 2 Jahre. Der Verlauf mit den Schmetterlingen fand ich schön und eigentlich sollte es mal ein Kleid werden.


    Kleider hatten wir genug, dann lag er. Ich glaube, jetzt hab ich die perfekte Verwendung dafür gefunden. Und obwohl die Teile so riesig sind, da sie am Stück sind und bedingt durch Design auch ziemlich wuchtig beim Zuschnitt sind, passt das mit dem Verlauf aber super.


    Und ich hab noch einen Rest von den Seiten übrig - daraus mache ich noch einen Babystrampler. Der wird bestimmt niedlich. Und wieder ein kompletter Meter ausm Schrank :daumen:

    Hallo


    hier gehts mal wieder ein bisschen weiter mit dem Stoffabbau ... ich habe immerhin schon 3 Schnittmuster geklebt. Einmal ein Oversized Pullover für den Gips. Und eine Weste, die gabs gratis und sowas ist hier sehr beliebt. Und dann noch eine "Schnittmusterleiche", die ich schon ewig mal ausprobieren wollte.


    Dann kommen wieder 3 neue Pullis in den Schrank und hoffentlich 3m Stoff ausm Regal. Ich will am Wochenende zumindest schonmal zuschneiden.

    17k - echt? Stimmt......... da war was :rofl:


    Aber ich denke, 2000 ist echt nicht sooo viel. Ich mach ja grad den Weihnachtsquilt. Und ich hab heute morgen schon 220 Teile zugeschnitten plus dazu 880 kleine Quadrate, um die 220 zu snowballen - das sind ja allein schon 1100 - und das ist nur fürs Sashing. Ohne die Blöcke!


    Klingt also alles immer erstmal viel - und ist es in Wirklichkeit garnicht.

    Guten Morgen,


    der wird wahnsinnig toll. Nachdem du ja geschrieben hattest, dass dir die Arbeit daran so eigentlich ja garkeinen Spaß macht, dachte ich schon - oh Gott, was hab ich mir da gekauft? :rofl:


    Aber jetzt juckt es mich schon, mit meinem auch anzufangen.... Aber da sind noch einige Projekte vorher in der Pipeline. Ich werde mich also noch gedulden müssen.


    Ich habe mein Set übrigens in den USA gekauft. Und ich hoffe, dass die Stoffe reichlich sind. Bei mir sind die Quadrate noch nicht vorgeschnitten, das muss ich selbst machen. Aber dann werden sie wenigstens gerade und ich nehm keine Webkanten. Ich ärger mich immer noch mit dir, wenn ich daran denke :knuddel:

    Hallo


    ich komme so langsam wieder zum Nähen. Und die Weihnachtsquilts nehmen Gestalt an.


    Und heute kamen auch meine neuen Pantos hier an: sind die nicht entzückend?


    neue Pantos.jpg


    Und jetzt wisst ihr auch, was ich so aus den USA noch an Stoffen mitgebracht habe :na: Ich denke, die Christmas Cardinals werde ich bei einem der ersten Weihnachtsquilts gleich brauchen können.


    Und der Kürbisquilt nimmt auch weiter Gestalt an - der Hintergrundstoff kam schon vor 2 Wochen, teilweise ist er auch schon zugeschnitten. Ich glaube, da werde ich mich mal am Wochenende dran setzen - bevor die Kürbiszeit schon wieder rum ist für dieses Jahr :rofl:

    Eine Overlock ist für alle zu empfehlen, die mit Jersey arbeiten. Ich möchte auch kein Erwachsenen-Shirt anziehen, dass keine elastischen und belastbaren Nähte hat.


    Kommt natürlich drauf an, was man für Erwachsene näht. Wenn man da eher Kostüme, Röcke, Hosen näht - dann kann man uU auf die Overlock verzichten, wenn man sie mit der Nähmaschine versäubert. Aber für elastische Stoffe würde ich immer die Overlock vorziehen.


    Bei mir sind alle 4 Maschinen gleichzeitig im Einsatz - eine Prio kann ich da garnicht geben: Nähmaschine, Overlock, Coverlock und Stickmaschine. Letztere im Moment nicht mehr so oft im Einsatz, aber dennoch hohe Prio. Diese 4 würde ich jederzeit ohne zu zögern direkt ersetzen, sollte mal was dran sein.


    Die Longarm natürlich auch. Ist ja mein Geschäft. Die läuft aber leider (noch) nicht so oft wie ich das gerne hätte. Aber das ist ja keine Maschine, die jeder rumstehen haben will. Das fällt für mich schon in den Bereich "Spielzeug" und ist nicht lebensnotwendig, um gute Ergebnisse abzuliefern - egal ob Hobby oder Beruf.

    Nö - ich kaufe, was ich gerade brauche. Und auch nicht im Großhandel sondern bei Einzelhändlern.


    Auch Aufbügeletiketten - die kann ich bestellen wie ich sie gerade brauche. In allen Farben des Regenbogens. Dafür lege ich mir doch nicht die ganzen Folien hin. Von der Arbeitszeit ganz zu schweigen.


    Wenn ich für 5 Euro einen ganzen Schwung Etiketten in allen Farben kaufen kann - wie lange dauert es, bis ich die in den verschiedenen Farben geplottet habe? Arbeitszeit ist auch Geld.


    Und den Platz für das ganze Zubehör braucht Frau ja auch noch.


    Ich wäge immer ab - es gibt Sachen, da lohnt sich auch mehr Geld in die Hand zu nehmen. Wie zbsp bei Nähmaschinen, Over- und Coverlock. Plotter fällt in die Kategorie "nice to have" - für mich also Spielzeug. Und da überlege ich schon den Nutzen-Preis-Effekt.


    Ich arbeite nicht mit Papier - ist also für mich keine Anwendung für das Ding. Ein paar Label? Kann ich schneller, billiger, mit weniger Arbeitszeit und -aufwand kaufen. Was zum Aufbügeln? Gibts wie Sand am Meer. Da kommt ja dann auch noch die Anschaffung der Motive dazu (wie bei der Stickmaschine). Plus das Thema Haltbarkeit: für Kinderkleidung schon mehrfach als nicht praktikabel erwiesen. Ich hab keinen Bock auf Kundenreklamationen weil das Zeug nach 3 Wäschen abfällt - Sticken ist langlebig und da hab ich keine Beschwerden.


    Aber jedem, der seinen Plotter liebt - dem gönn ich ihn von Herzen. Das ist ja nur meine Meinung zu dem Teil. Für mich ein Spielzeug ohne Mehrwert, daher absolut uninteressant. Für jemand anderen genau das Spielzeug, dass in der Sammlung noch gefehlt hat und dem es Freude macht - dann absolut gerechtfertigte Anschaffung.


    Was ich nur auf den Tod nicht abkann, ist dieses "hab ich geplotteRt" :rofl: Da rollen sich mir die Fußnägel hoch :rofl:

    ...nur mal als Beispiel, ich erstelle mit dem Plotter gerne Labels aus Kork oder SnapPap, die ich mit Schriftzügen oä. beplotte und diese werden dann auf die genähten Objekte angebracht...

    Das ist zwar cool - aber ganz ehrlich? Solche Label gibt es zu 1000enden auf dem Markt.


    Wieviele Label kann ich kaufen bevor sich Anschaffung von Plotter, Software, Material und Verschleißmaterial abbezahlt haben?


    Klar kann man dann "eigene" machen - aber die Auswahl ist soooo riesig, da findet man auf jeden Fall immer was passendes. Das ist für mich kein Argument für einen Plotter.

    Hallo


    huchhuuuu ... ich konnte endlich mal wieder an die Maschine.


    Und vor lauter Overflow der geplanten Herbst-Sachen konnte ich mich nicht entscheiden und wäre schon fast wieder raus und hätte die Tür hinter mir zugeschmissen....


    Stattdessen hab ich mich aufgerafft und mir den ersten Stapel vorgeknöpft, der auf dem Zuschneidetisch im Weg rumlag.


    Ich habe heute fertig gemacht:


    1. eine Legging mit Loch am Saum repariert
    2. eine Schlafanzughose angepasst, indem ein Gummi in den Bund kam (das Bündchen war zu labberig und sie rutschte)
    3. ein UFO fertig: ein Kürbis-Oberteil, lag da jetzt seit letztem Herbst :mauer:
    4. 2 Schlafanzüge für die Frühchen und 2 Strampler sind auch noch fertig geworden

    Jetzt liegen noch ein paar UFOs hier rum, ich sehe mal, wie weit ich noch komme heute. In 30 min muss ich erstmal Essen machen für die Meute, die grad Doku übers Miniaturwunderland in HH guckt.

    Genau, ich wollte auch Canvas vorschlagen. Den nehm ich immer für meine supergroßen Einkaufstaschen - da geht ein kompletter Aldi Einkaufswagen rein. Die müssen was abkönnen. Und mit Canvas überhaupt kein Problem.


    Vorteil: den gibts wie Sand am Meer und in so vielen Farben und Mustern, dass du die Qual der Wahl haben wirst.

    Hallo


    auch hier im Thread - tote Hose :weinen:


    Nun, damit es bald wieder weiter gehen kann, jetzt wo die anderen Baustellen hoffentlich abgefrühstückt sind, habe ich mir gerade neue Pantos gegönnt. Mein Dealer hat bis zum 1.10. noch einen Sale laufen und bevor ich das wieder vergesse am Wochenende, hab ich mir 3 von der wishlist gegönnt - passend zu den neuen Stoffen, die ich aus den USA mitgebracht habe.


    Vielleicht finde ich ja auch irgendwann die Zeit, euch davon etwas mehr zu zeigen. Auf jeden Fall ist ein Panto für die Kürbisse :daumen:


    Da der Babyquilt jetzt von der Maschine runter ist und hoffentlich auch bald noch sein Binding bekommt, könnte ich endlich den lila Quilt für die Koboldin draufpacken. Mal sehen, wann ich wieder fit bin.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]