Beiträge von CharmingQuilts

    Catrin - du weißt, dass du dafür deinem Mann die Schuld geben kannst :D Gell! Den Schuh muss er sich dann schon selbst anziehen ;)


    Julia/Babysinclair - die sind alle ja wieder zucker! Schöne Stoffe hast du ausgesucht und schön kombiniert! Gefällt mir!


    So, ich habe diese Woche 3 Adventskalender genäht - ich hab erstmal die Nase voll :skeptisch: Ich wollte ja immer noch den Rolli für Gabriel machen, aber ich hab Kopfweh - hier schneit es ohne Ende, pro Std locker 1 cm mehr - aber schöööön schaut es aus. Aber ich hab halt immer "Schneekopfweh". Hab jetzt erstmal eine Tablette genommen - vllt wird das dann doch noch was mit dem Rolli. Jetzt würde er ja gebraucht zum Reinkuscheln.....

    Gute Frage, die du dir da stellst.


    Ich glaube, das ist persönliche Einstellung. Ich habe so ziemlich alle Taschengrößen - und flitze meist doch nur mit dem Geldbeutel und Schlüssel aus dem Haus ;)


    Zu festlichen Anlässen, wie du sie beschreibst - mit Büffett und eventl. Tanzen - da liebe ich meine Clutch. Geht alles rein, was dringend mit muss, sieht schick aus und ja, lasse ich auch mal auf dem Stuhl liegen - denn bei solchen Feiern hab ich ja kein Vermögen, meist auch nur einen kleinen Geldbeutel mit wenig Kohle dabei. Der Große bleibt dann daheim. Und meist sind solche schicken Veranstaltungen "geschlossen" - zumindest bei mir.


    Zum Ausgehen - Tanzen, etc. - wenn ich denn mal wieder Zeit dafür hätte :rolleyes: dann nur die Hosentasche ;)


    Für den Alltag - da darfs auch größer sein - da muss ja auch eine Menge mit - gerade mit Kindern oder wenn man ganztags auf die Arbeit geht.

    Nochmal wegen Größen - mein Sohn trägt mit 12 "nur" 134-140 und das auch erst seit ein paar Wochen - das ist bei allen Herstellern die Altersangabe "8 Jahre" ........!


    Und meine Tochter mit 10 - also 1 1/2 Jahre jünger als ihr Bruder - trägt 140-146, teilweise auch größer seit ein paar Wochen. Die Süße ist zwar altersgerecht, aber so ein Spargeltarzan, dass ihr Röcke in der Weite Gr 86 noch passen....


    Soviel dazu ;)

    Hallo


    ja, ich stimme den Vorschreiberinnen zu - wenn das Kind bis heute noch nicht auf der Welt ist, kannst man einfach nicht einschätzen, welche Größe er/sie in einem Jahr haben wird.


    Ich persönlich finde es auch nicht gut, etwas zu schenken, dass die Mutter 1 Jahr lang in den Schrank hängen soll.... Ich hätte mich über solche Geschenke geärgert. Haben wir auch ein paar bekommen - die ich dann ungetragen leider weggeben musste, weil sie dann nie zur entsprechenden Jahreszeit gepasst haben - und auch welche, die wir schlicht vergessen hatten... :2cent:


    Wenn du etwas nähen möchtest, wovon die Mama länger was hat, dann wäre eben ein Kissen fürs Zimmer oder auch ein Kuschelquilt (Krabbeldecke) sinnvoller. Oder du schenkst jetzt eine Kleinigkeit mit einem Gutschein für nächstes Jahr - dann kann sie darauf zurückgreifen und du weißt nächsten Herbst, welche Größe du nähen kannst ;)

    Hallo


    Chero - weiter gute Besserung. Natürlich auch an alle anderen im Krankenstand.


    Kathederbeutel sind auch ne tolle Idee - aber warum die Priester verkaufen lassen? Die sind doch eher zweckgebunden - also sollten die direkt an eine Krankenstation gehen, oder steh ich aufm Schlauch?

    Ahhh - ist irgendwie an mir vorbeigegangen - ich steig bei diesen Gruppen noch nicht so durch - sorry.


    Beweisbares soziales Projekt - irgendwer Ideen? Notfalls können wir solche Herzkissen für das Krebszentrum in HD nähen.

    Anna - das mit dem Auto ist blöd. Und sowas muss man - gerade vor Weihnachten - ja nicht unbedingt auch noch haben :mad:


    Mein Zahn? Naja, ich hab immer noch Spaß damit - war ja eine große OP und mir fehlen jetzt 2 Backenzähne mit entsprechendem "Krater" ..... Hätte ich auch drauf verzichten können. Wenigstens ist die Wunde abgeheilt, der Rest wird auch wieder......

    Hier noch ein kleines Detailbild der Rückseite - mit Binding, Quiltmuster und Rückseitenstoff, ich hoffe, man erkennt da was....


    13 Quiltlinien.jpg


    Und eine kleine Zusammenfassung:


    Material wurde benötigt: 2 Jelly Rolls - Preis zusammen ca 85 Euro, 1m beiger unifarbener Stoff ca 20 Euro, Rückseitenstoff 2,20 m bei 2,80 m Breite ca 70 Euro, Baumwollbatting ca 60 Euro, Sprühkleben 2 Flaschen Kleber ca 20 Euro - also reine Materialkosten ca 255 Euro


    Arbeitszeit: Nähen der Unit A, B und C ca 4 Stunden, 1 Schnitt aller Units nochmal ca 4 Stunden, wieder zusammennähen zu Blöcken ca 4 Stunden, Reihennähen ca 2 Stunden, Sprühkleben des Sandwiches mit Hilfe von 2 Leuten 2 Stunden, Quilten 1 kompletter Arbeitstag, Binding ca 2 Stunden - also Arbeitszeit für diesen Quilt ca 26 Stunden

    Hier nun "schon" Bilder des fertigen Quilts: die Vorderseite - quer gehalten von den beiden Größten, die ich auf dem Fest auftreiben konnte: mein Mann und mein Schwager :D


    11 Quilt fertig.jpg


    Geknipst nach der Übergabe, vor der Hoteltüre.... da mein Mann den Quilt schneller eingepackt hatte, als ich gucken konnte, wurden leider zu Hause keine Bilder mehr gemacht.... Aber so gehts auch. Hier die Rückseite - ein wenig kann man die wunderbare Struktur des Rückseitenstoffes erahnen.


    12 Quilt Rückseite.jpg

    Hier die halbe Decke zusammengenäht und mal lässig über dem nächstbesten Stuhl drapiert.


    9 zusammenfügen.jpg


    Und während sich das hier alles nach schnell und zack-zack liest, war ich da schon länger als 1 Woche beschäftigt............. Nachdem alle Blocks vernäht wurden, kam ein Rand des unifarbenen Cremes in Breite von 3 1/2 " außen um das Top - so kommt das Muster noch einmal prima heraus und außerdem wird der Quilt nicht so dunkel - die Umrandung hellt alles noch einmal wunderschön auf und es wird wirklich richtig edel.


    Gleich den Rückseitenstoff drapiert und ausgelegt - perfekt bestellt, passt auf den Milimeter ;) und links ist noch der Rand (der Stoff lag 280 cm breit), der fein säuberlich auf die Weihnachtsidee wartet - davon gibts noch passende Kissen für den Großpapa ;)


    8 Reihen nähen.jpg


    Danach war Quilten angesagt - ich habe mich für klassische grafische Muster entschieden - zwecks Zeitdruck wollte ich keine Experimente wagen und habe im Nahtschatten gequiltet. Das Binding habe ich aus den gebatikten Stoffen der Jelly Rolls gemacht. Unaufdringlich, edel und dezenter als bunte/gemusterte Stoffe, die sonst vom Quilt ablenken oder es unruhig werden lassen.

    Dann heißt es, die 3 Units zusammen zu fügen: Unit C an B und in die Mitte eine Unit A, dann wieder B gedreht und C gedreht.... Puzzeln und zusammennähen... Daraus ergibt sich 1 Block (mit 10,5" im Quadrat).


    7 Puzzeln.jpg


    Dann werden die Blocks zu Reihen zusammengefügt. Immer 6 Blocks ergeben 1 Reihe - 8 Reihen wiederum ergeben das Top. Hier auf dem Bild seht ihr die ersten 2 Reihen. Und wie von Zauberhand ergibt sich von ganz allein das wunderbare Muster - sieht schon sehr edel aus.


    8 Reihen nähen.jpg

    Nach dem mühseeligen Zusammennähen und Kilometerschrubben darf das Ganze dann wieder schön zerschnippelt werden.


    5 Zuschnitt Streifen.jpg


    Und dann werden alle zugeschnittenen Streifen wieder richtig sortiert, damit man sie gemäß dem Muster dann wieder zusammenfügen kann. Spätestens hier hat mein Mann mich für verrückt erklärt - erst zusammennähen, dann wieder zerschnippeln, nur um dann noch mehr Arbeit zu haben :confused: Das war zuviel für ihn :D


    6 alle Streifen geschnitten.jpg

    Dann fangen wir mal an - das Öffnen der tollen Rollen fällt mir persönlich immer am Schwersten - ich liebe es, die kleinen Kunstwerke anzuschauen und freue mich, wenn ich sie immer kunstvoll auf dem Regal drapiert bestaunen und streicheln kann ;)


    3 aufmachen der Rolle.jpg


    Nach der Vorlage im Buch werden zunächst 3 Blöcke genäht: Unit A mit 5 Streifen aus den Jelly Rolls, dann Unit B mit 4 Streifen und einem Streifen des Hintergrundstoffes und danach Unit C mit 3 Streifen Jelly Roll und entweder 2 Streifen Uni oder einem Streifen Uni in 4 1/2"


    4 Streifen nähen.jpg

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]