Beiträge von CharmingQuilts

    Hallo


    ich kann auch "Näh mit! Die Kindernähschule" sehr empfehlen. Meine Tochter hat es zu Weihnachten bekommen und sogar schon einiges daraus genäht. Es ist kindgerecht erklärt, bietet viele Grundkenntnisse und es sind leichte, aber schöne Anleitungen drin, für Sachen die Mädchen in dem Alter unbedingt brauchen ;)


    Meine Tochter liebt das Buch und blättert und stöbert ständig daran und immer wieder wird was daraus gewerkelt. Ich denke, da werden wir lange Freude dran haben.

    Ja, bei Trixi und Charliebrown muss ich auch unterschreiben.


    Danke für dein Lob, aber wirklich Leben oder eine Familie ernähren könnte ich nicht. Wie gesagt, ich liebe meine Arbeit und es bleibt auch was übrig, weil ich kalkulieren kann :rofl: Aber bei den Preisen auf dem Markt, kann man davon leider eben kein Familieneinkommen erzielen - wenn mein Mann nicht so gut verdienen würde, könnte ich das nicht machen.


    Deshalb lach ich mich ja immer tot, wenn so ein Neuling daherkommt, der gerade mal ein paar gerade Nähte hingekriegt hat und dann meint, er muss mich und meine Kollegen kopieren - weil man damit das schnelle Geld machen kann. Das bringt mich immer auf die Palme.


    Genau wie das "ist doch nicht so schlimm, dass alles so ein bisschen illegal zu machen".... Ich hoffe, es ist im Laufe der Diskussion klar geworden, dass es a) eben kein Kavaliersdelikt ist, b) die Gemeinschaft geschädigt wird (Steuerhinterziehung!) und c) es die Preise kaputt macht, die uns ehrlichen die Möglichkeit nimmt, mit ehrlicher Arbeit unser Geld zu verdienen.


    Und nein, Konkurrenz belebt in diesem Falle nicht das Geschäft. Das gilt für nur diejenigen Kollegen, die es genauso ehrlich, ernsthaft und mit gewerblich-größerem Hintergrund tun. Wir sind außerdem eine gute Gemeinschaft - ich habe sehr viele Kollegen, mit denen ich mich auch über das Gewerbliche Arbeiten austausche. Da sind viele "große" Namen dabei - die man über Jahre und Jahrzehnte kennt.


    Und damit sind eben nicht die ganzen "Bastelmuttis" bei Dawanda gemeint, die abends mal schnell was zusammentackern um es am nächsten Tag grottenschlecht gemacht, wenns geht noch vom Design komplett abgekupfert, dunkel fotografiert, ohne Präsentation und ohne vernünftigen Preis bei Dawanda in einen Shop hauen.


    :2cent:

    Danke Monika


    aber es ist auch schade, dass wir nicht komplett sind. Bei aller Freude werden wir euch ganz bestimmt nicht vergessen - versprochen :knuddel: Und hoffentlich sind wir dann im April wieder alle dabei und somit komplett!


    Auf der anderen Seite, ich verstehe auch alle, die bei Schnee nicht fahren möchten. Hier hats genug geschneit in den letzten Tagen und ich kann auf Schnee gut fahren (hab damals bei Schnee Führerschein gemacht und mir macht das keine Angst) - aber das ist ja nicht bei jedem so. Und Respekt hab ich vor dem Wetter allemal. Aber morgen solls ja nicht neu schneien *Mantrabetengeh*


    Allen eine gute Fahrt - ich verkrümel mich in die Badewanne - noch ein wenig abschalten und dann seelig schlummern - bis morgen!

    Oh, klasse!


    Ich habe jetzt Streifen vorgeschnitten - also wenn du die Matte nicht unbedingt brauchst, dann musst du sie nicht einpacken - nicht extra wegen mir. Bügeleisen ist toll - vielen Dank!


    Ach - ob ich schlafen kann? Bin soooo aufgeregt. Alles ist gepackt und der Mann trägt es ins Auto - dann kann ich morgen sofort starten - Frühstücken brauch ich ja nicht ;)

    Hallo Anonym09,


    der Schneidermeisterzwang wurde Anfang 2012 bereits aufgehoben, d.h. jeder kann sich nun in diesem Bereich selbständig machen. Ob ers kann, steht auf einem anderen Blatt - denn wenn ich sehe, wer sich ne Aldimaschine kauft und dann 5 Tatütas zusammengetackert hat, schon meint, er braucht nen Dawandashop - dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln.


    Ich bin jetzt seit über 16 Jahren in diesem Bereich - also Stoffe und Nähmaschine selbständig. Und ich behaupte mit Fug und Recht, ich weiß was ich tue. Aber ich habe leider keine Schneiderlehre gemacht - was ich heute noch bedauere. Und trotzdem meine ich schon, dass ich mich von so mancher "Bastelmutti" bei Dawanda um Welten unterscheide.... das nur mal so am Rande.


    Und ich habe damals bereits beim ersten Teddybär, der nicht für die eigene Familie gedacht war, ein Gewerbe angemeldet - und ich bin STOLZ darauf! Stolz, alles legal zu machen, meinen Teil beizutragen - zum Familieneinkommen und auch für die Solidargemeinschaft - denn ich zahle meine Steuern und meine Beiträge für IHK und wo auch immer! Dafür weiß ich aber auch, dass ich auf Hilfe zählen kann, sollte ich sie brauchen - rechtliche Stolpersteine gibts weiß Gott genug....


    Und nein, für Teddybären braucht man keine Schneider-Ausbildung :2cent:


    Und noch etwas - die Seite heißt Anne Liebler & Friends - und mir war nicht bewußt, dass die Mitglieder hier, die ein Gewerbe (die meisten hier mit "gewerblicher Verbindung" haben einen Dawanda-Shop) haben, hier nicht willkommen wären. Unser Wissen in allen anderen Bereichen ist schließlich auch gern gesehen, unser gewerblicher und legaler Status, Geld mit unserem "Hobby" zu verdienen, ist es dagegen nicht?


    Und ja - ich liebe es, meinen Lebensunterhalt mit etwas zu verdienen, das mir Freude macht, was ich mit meinem ganzen Herzblut machen kann - und das einmal vor gaaaanz langer Zeit mein Hobby war. Wieviele können das behaupten?


    Schade, dass immer wieder nach Erfahrungen und Meinungen und Ratschlägen gefragt wird - und wenn dann Antworten kommen, wie man legal durchs Schneider-Leben gehen kann - dann will man das nicht hören und es wird auf die bösen Gewerblichen eingehackt. Sehr schade, das..............

    Hallo


    das ist im Prinzip das 3 Dudes Quilt Tutorial der Missouri Star Quilt Company. Jenny erklärt das super und ist auch für ungeübte Englishspeaker gut zu verstehen ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Muster steht hier auch ganz oben auf der To-Sew-Liste :)

    Noch 1x schlafen :tanzen:


    Ich packe nachher - vorher noch ein paar Sachen vorbereiten und dann schauen, was wirklich mitgeht. Ich müsste ja noch das Binding an das Babydeckenmonstrum nähen - aber das ist so viel zu schleppen.....


    Andrea, genieß deinen freien Tag heute :knuddel:

    Hihi


    der Samstag wird meinen Kindern wohl das Leben retten. Heute hätten sie fast dran glauben müssen :motz: Ist eigentlich schon wieder Vollmond?


    Gerade eben hab ich die neue Ottobre aus dem Briefkasten gefischt - Folie und Co ist eingepackt - wer mag, kann gern reingucken :)

    Hallo


    nein, das meine ich nicht ... aber würde ein Milchbauer (um beim Bsp zu bleiben) überleben können ohne? Nun gut, diese ganze Subventioniererei hat ja mit unserem Branchenzweig nun garnix zu tun....


    Was aber auf dem gleichen Blatt steht: wer wäre denn bereit, einen reelen Preis für Milch und Co zu zahlen??? Wer kann denn von den Preisen leben?


    Da ich von meiner Arbeit gerne leben möchte, muss ich realistisch kalkulieren.


    Und es wurde auch hier schon angesprochen, warum sich die Gewerblichen so "bedeckt" halten. Nun, ich habe 16 Jahre Erfahrung, werde von Mitbewerbern schon oft genug dreist kopiert, da lege ich doch nicht auch noch meine Buchhaltung offen........... :2cent:

    Noch ein paar Ideen:


    Du hast deine Schnitte selbst erstellt? Bravo - dann aber auch Entwicklung, Material für fehlgeschlagene Prototypen, Zeit und Knowhow mit einrechnen.


    Du hast deine Schnitte nicht selbst erstellt? Dann einkalkulieren, dass Lizenzen gekauft werden müssen, wenn die Schnitte nicht für gewerbliche Zwecke freigegeben sein sollten. Solche Genehmigungen sind nicht gerade billig. Oder Nutzungserweiterungen für das öfter-benutzen-dürfen von Vorlagen bei limitierten Schnitten. Alles schön mit einrechnen.


    Dann noch bürokratischer Teil:


    Als Gewerblicher bist du in der Bringschuld, d.h. die Sendung muss von dir nachverfolgbar sein - wenn eine Warensendung unterwegs "verschütt" gehen sollte, musst du Ersatz liefern. Oder gleich versichert versenden, was übrigens empfehlenswert ist. Möchtest du wettbewerbsfähig sein und bleiben, dann musst du diese Kosten aus eigener Tasche finanzieren - gerade bei Dawanda. Also das auch alles schön in die Rechnung mit einbeziehen.


    Außerdem bist du verpflichtet, Rücknahmen anzubieten. Bei einem Waren- bzw. Rechnungswert von über 40 Euro musst du sogar dafür die Portokosten tragen. Das auch schön mit einkalkulieren, dass Rückläufer vorkommen könnten - die dann erneut eingestellt werden müssen, das Porto kann man abschreiben und wenn man Pech hat, auch die Ware, weil sie verschmuddelt ist.


    Dann weitere Gewerbe-Freuden: die private Krankenversicherung! Nicht jede gesetzliche Versicherung erlaubt einen Gewerbeschein - und sollte dies der Fall sein, dann muss man sich privat versichern. Je nach Eintrittsalter kostet das ein paar schöne Hundert Euro im Monat. Die müssen auch schön mit einkalkuliert werden.


    Was bisher auch noch nicht angesprochen wurde - ich brauche z.Bsp. eine Gewerbemülltonne - denn ich darf meinen gewerblichen Schneiderei-Müll nicht einfach in die grüne Tonne werfen. Sondern dafür habe ich eine eigene Tonne - die kostet jährlich und pro Leerung.


    Dann noch rechtliche Sachen:


    Das Textilkennzeichnungsgesetz - jeder Artikel muss ausgezeichnet sein. Dafür brauche ich Zeit, um mich in die Materie einzuarbeiten, genau zu wissen, was da drauf muss und wenn das alles geklärt ist, dann brauche ich Material um jeden Artikel auch auszuzeichnen - Drucker, Label, Etiketten, Befestigung dafür.


    Für bestimmte Sachen brauche ich ein CE-Kennzeichen - die Recherche dazu treibt mich seit über 1 Jahr in den Wahnsinn. Wenn Artikel CE-pflichtig sind und sie ohne dieses in Verkehr gebracht werden, macht man sich strafbar. Also genau aufpassen. Eine Prüfung für das CE-Kennzeichen kostet ca 50-200 Euro pro Artikel, die man also in die Entwicklung einbeziehen sollte. Und das nur wenn man Mitglied bei einem der vielen TÜVs in D ist. Ach ja, der kostet Jahresgebühr, die kommt also auch noch dazu.


    Dann gibt es noch das Medizinprodukte-Gesetz, das für alles greift, was man "medizinisch" anwenden möchte. Gut, trifft auf U-Hüllen nicht zu - aber auf jedes popelige Kirschkernkissen! Also - schön auf die ganze Entwicklung und Erfahrung pfeifen und Bestseller wieder aus dem Programm nehmen. Dumm, wer da falsch kalkuliert hat.


    Und es gibt dann noch den ganzen bürokratischen Aufwand:


    Ich sitze jeden Tag am Rechner, mache Bildbearbeitung, damit die Produktbilder gut aussehen, schreibe Rechnungen, die werden wieder verbucht. Ich muss Bestellungen tätigen und mit Händlern verhandeln, ich muss die Steuer machen oder zumindest für den Steuerberater alles zusammen stellen, damit er sie machen kann. Der kostet dann übrigens auch wieder.
    Und selbst wenn ich meine ganze Buchhaltung selbst mache - die Arbeitszeit dafür muss ich eigentlich auch einkalkulieren - das geht dann wieder über die Mischkalkulation, wurde ja schon angesprochen.


    Ja, und eigentlich müsste ich von jedem verkauften Artikel auch noch meine Altersvorsorge abdrücken und auch wirklich weglegen. Denn wir selbständigen sind nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Die kann man freiwillig für ein paarhundert Euro im Monat abschließen - oder man legt selbst was zurück. Denn wer weiß, wann ich mal nicht mehr an der Maschine sitzen kann um zu nähen und zu werkeln - für andere.


    Ach, und da sind noch so manch andere Punkte, die mir spontan garnicht einfallen. Naja, dafür wars aber schon ganz umfangreich, aber ich hab garantiert noch was vergessen :confused:


    Und genau - damit ich konkurrenzfähig bleibe, biete ich dann die U-Hülle für 10 Euro plus 2 Euro (versichertem) Versand bei Dawanda an :ironie:

    Liebe Chero,


    das wird schon. Wenns im Job stressig ist, bleibt die Motivation auf der Strecke. Ich wünsche dir von Herzen, dass der Stress schnell nachlässt und du durchs Nähen dann wieder auf andere Gedanken kommen kannst :knuddel:


    Das wird schon wieder :daumen:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]