Anzeige:

Beiträge von CharmingQuilts

    Hallo Ihr Lieben,


    mein Händler hat zugemacht - hatte Sale und ich hatte die Hoffnung, den Stift noch zu bekommen (weil die letzten Monate schon immer nur die Nachfüllpackungen vorrätig waren und ich vertröstet wurde, die kämen wieder rein).


    Ich weiß leider nicht, wie das Set heißt - also kann ich nicht im Netz suchen. Vielleicht weiß jemand Rat? Vielleicht hat jemand das Set und kann mit Namen zum Suchen nennen - das wäre supernett!


    Ich suche:


    Ein Set, in dem ein Stiftehalter drin ist mit Minen aus Schneiderkreide in verschiedenen Farben, die man austauschen kann. Diese Minen kann man auch nachkaufen, aber ich brauche erstmal das "Starterset".


    Es hatte einen englischen Namen - nehme daher an, es kommt ursprünglich aus Amerika, ich habe es hier aber schon bei einigen Leuten gesehen, daher denke ich, es müsste hier zu bekommen sein.


    Jemand Rat für mich?

    Hallo


    ich bin bekennender Farbenmixer und habe cca 90% der Schnitte hier. Für meinen Sohn, der nun schon 12 1/2 ist, wird es schwieriger - er hat sich aber das neue Ebook "Cool Summer Shorts" von Uschi/Klasse Kleckse ausgesucht und jede Menge Karostoffe - da kann ich für den Sommer einiges nähen.


    Für meine Töchter sind Drehkleider immer aktuell - da vor Allem Elodie von Farbenmix - in festlich, in verspielt für den Alltag - in jeder Situation. Und natürlich leichte Röcke und Shirts. Da nehm ich irgendwie auch immer wieder die Klassiker zur Hand - Antonia.


    Was seit letztem Sommer bei unseren Mädels ganz hoch im Kurs steht, sind die Ebooks von Kibadoo - da gerade Lina - den hab ich letztes Jahr in vielen Varianten genäht und der sitzt super und sieht total süß aus. Das neue Ebook Sunje hab ich schon gekauft - da werden diesen Sommer wohl einige folgen.


    Der bisherige Liebling war Olivia - einfach das Unterkleid und das dann mit Legging kombiniert - die ideale Kombi zum Toben für den ganzen Sommer. Hat einen Drehrock, meine Mädchen kommen langsam da raus - fürs Toben muss es was bequemeres sein - daher denke ich, Sunje wird der Sommerliebling ;)

    Danke, liebe Anja, für diese super Anleitung! Ich habe immer geglaubt, man muss diese Schablonen mit so einem Pinsel ausstupsen - und davor hats mir gegraut. Aber deine Methode sieht super vielversprechend aus.


    Dann können Bea und ich ja bald die superschönen Schablonen ausprobieren, die mir ein lieber guter Geist neulich geschenkt hat ;)


    Deine Farbwahl ist übrigens toll :) Ich liebe türkis, genau wie du und ich finds echt super gelungen!

    Danke fürs Zeigen - das sind ja supersüße Sachen, die da erklärt werden. Mir gefallen die Farben sehr gut - nur wie bekommt man türkisfarbene Eier gefärbt? Ich kenne nur diese Standardfarben, die man zum Kalt- oder Warmfärben bekommt.

    Andrea, die Puschen sind wirklich süß. Und danke fürs Erklären und Mutmachen.


    Meine Jüngste hatte vor Jahren mal welche (gekauft *schäm*) und ich seitdem den Schnitt und Leder hier liegen. Seit ein paar Wochen bettelt sie immer wieder mal nach solchen Puschen, denn die wären ja so bequem gewesen. Sie ist mittlerweile in der Schule ;)


    Ich glaube, ich werde ihr dann einfach mal den Wunsch erfüllen und mich zu Ostern doch einfach mal an so ein Paar Puschen setzen. Das muss doch zu schaffen sein ;)

    Hallo


    die Kuschel-Fussels diskutieren, schreiben und verabreden sich nun in ihrer Gruppe. Dieser Thread kann also geschlossen werden, die Gruppe hat darum gebeten, also mache ich hiermit diesen Plauderfredel zu ;)

    Hallo


    zum Punkt "fertige Kinderkleider besticken" kann ich dir sagen, dass es nicht funktioniert, ohne die Sachen aufzutrennen. Mit meiner großen Industriemaschine konnte ich es auch direkt, aber die war dafür vorgesehene und hatte einen entsprechenden Freiarm. Mit den normalen haushaltsüblichen Stickmaschinen geht das nur bedingt: Shirts - so ab Gr 140 und größer geht mit viel Gefummel und nebendran sitzen und Shirt festhalten, damit ja nix mit eingestickt wird. Kleinere Sachenm und vor allem Hosenbeine musst du auftrennen. Ob das lohnt, sei dahin gestellt.


    Da ist es oft besser, man stickt auf Filz und näht das dann, ähnlich einer Applikation oder eines Flickens, dann von außen auf. Aber auch da musst du das Hosenbein bei kleinen Größen auftrennen, sonst kannst du nicht drumherum nähen.

    Hallo


    das freut mich sehr, dass ich andere motivieren kann, es auch einmal zu versuchen :applaus: Nur Mut, es ist keine Hexerei :)


    "Binding" ist die Einfassung, die man um einen Quilt herum macht - damit verschwindet dann das Batting (die Wattierung) im Inneren des Quiltes und die 3 Schichten werden sauber verschlossen. Im Prinzip ist es wie beim Einfassen mit Schrägband ;) So salopp gesagt.

    Hallo


    ups - schon Dienstag - und noch keiner da? Dann mal los - es schneit hier schon wieder und die Frühlingsgefühle haben einen argen Dämpfer erfahren........ aber wenn ich mir die Flocken so anschaue - die schönsten, die wir diesen Winter hatten - so richtig schön groß und sie sehen aus wie kleine Bälle - richtig romantisch.


    So, wie sehen eure Pläne für diese Woche aus? Seid ihr wieder dabei?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]