Anzeige:

Beiträge von CharmingQuilts

    Hallo


    na, dann trau dich ruhig. Du kannst dich auch unserem Wochen-Nähtreffen anschließen - dort wird dir auch gerne geholfen, falls du mal mit einem Schnitt nicht weiterkommst - wir würden uns freuen, wenn du bei uns mit reinschaust :) Wöchentliche Motivation gibts gratis :D

    Hallo


    das ist eine sehr gute Idee.. Babysinclair macht auch immer Shirts aus den großen Shirts vom Papa und Onkel der Kids. Die werden auch immer total klasse. Wenn deine Shirts also noch gut genug sind und vllt schöne und große Motive haben - dann sind sicherlich auch Obershirts toll aus den großen Originalen.

    Hallo Nina,


    danke für die Anregung. Das ist aber kein grau, sondern creme-beige Vichy, das genau den Ton der Stoffe aufgreift. Meine Kamera tut sich mit diesen zarten Farben sehr schwer mit dem "einfangen".


    Grünes Vichy beißt sich leider - habe 3 Töne da, die alle nicht passen. Daran hatte ich auch schon gedacht. Uni ist mir zu langweilig, weil es sich dann nicht von den Streifen auf den Seiten abhebt und bunt wird mir zu wild, weil ja noch 2 bunte Ränder um die Decke herum kommen.


    Aber ich schaue mal, was der Fundus noch so hergibt. Ist auf jeden Fall mal noch eine Denkrichtung :)

    Hallo


    für alle, die es vielleicht interessant finden, was man mit der Tumbler Schablone noch so anstellen kann - hier kommt der nächste Babyquilt mit diesem Muster. Die Arbeit ist exakt gleich mit dem ersten Quilt - ich habe nur eine andere Anordnung gewählt (es war eine andere Anzahl Stoffe in meinem Pack, kein original Paket von Moda, sondern selbst geschnitten). Dadurch sind auch die Maße etwas anders, die Technik bleibt jedoch die Gleiche.


    Hier gehts in die Galerie zum Bild, wer mal schauen mag.


    Übrigens: das ist mein absolutes Lieblingsmuster - ich liebe meine Tumbler Schablone und ich habe bereits neue in Planung ;)

    Hallo


    so, nachdem ich dank dem Namen der Stoffserie nun wusste, wonach ich zu suchen hatte: heute kamen 2 Kombistöffchen bei mir an.


    Ich werde so nun also das Top beenden können: um mein geliebtes Vichykaro komm ich nicht rum - irgendwie landet das in jedem meiner Quilts. Davon werde ich einen schmalen Streifen machen, die gemusterten werden etwas breitere Streifen. Die Rückseite (da wieder Krabbeldecke) wird wieder aus dem beige-creme-farbenen Fell, das hat sich bewährt und passt auch vom Farbton her perfekt.


    Aber jetzt erstmal das Top machen - hier das vorab-Augenfutter für euch:


    Rand fürs Top.jpg

    Hallo


    nein, da hat dir die Verkäuferin was falsches erzählt. Wenn du die von dir gewählten Materialien verwenden möchtest und in dieser Größe, würde ich dir das klassische Patchworken und Quilten empfehlen.


    Vom Abstand her wird es wohl reichen, wenn du jedes Quadrat im Nahtschatten absteppst - das ist für den ersten Versuch meist garnicht so schlecht und die Quadrate kommen dann schön "raus" mit dem dicken Vlies.


    Deine Maschine wird das schon packen, auch ohne Obertransport. Ein kleines Stück zum Probieren ist bestimmt eine gute Idee - aber ich denke, das wird schon. Nur Mut!

    Hallo


    es kommt darauf an, wie du arbeiten möchtest und wie groß die Decke werden soll.


    Die Verkäuferin hat im Prinzip recht - wenn du nur Quadrate aneinander nähst und das ganze dann mit Fleece verstürzt, brauchst du nicht quilten - wenn die Decke ca max 1x1 m groß ist.


    Nähst du größer, dann kann das nicht reichen, dann dient das Quilten ja dazu, um zu verhindern, dass sich die Lagen gegeneinander verrutschen. Das gilt zusätzlich, wenn du Vlies in die Mitte machst.


    Wie dick ist das Vlies - nimmst du herkömmliche Quiltvliese, sind die nicht so dick, die kann man super mit der Maschine quilten. Dann würde ich aber nicht verstürzen, sondern ein klassischen Quilten in Betracht ziehen - also Sandwich herstellen aus Top, Batting und Rückseite - dann quilten und dann musst du ein Binding dran machen. Außerdem müssen manchen Vliese in bestimmten Abstand gequiltet werden (das steht bei jedem Vlies dabei), damit sie die Wäsche heile überstehen und nicht knuddeln und verschieben. Das sollte beachtet werden - denn gerade eine Babydecke muss ja auch gut gewaschen werden können.


    Nimmst du ganz dickes Vlies (ich nehme für Krabbeldecken meist 2 cm dickes Vlies, wenn die Decke auf auf dem Boden eingesetzt werden soll), dann kann man nicht verstürzen, dann muss gequiltet werden. Das ist mühsam mit der Maschine, weil es Kraft kostet, aber es geht ganz gut. Mit Hand würde ich das nicht machen wollen......


    Schau dich mal hier unter den WIPs um, es gibt schon einige Krabbeldecken in den verschiedenen Arten (auch von mir gibt es ein paar WIPs) - die können dir vielleicht schon ein wenig Hilfestellung und Entscheidungshilfe geben.

    Hallo


    bei Elodie sollte man grundsätzlich in allen Größen das Oberteil verlängern - sonst stimmen die Proportionen einfach nicht. Sorry, hätte ich dir schreiben können.


    Ebenso kannst du bei einem schmalen Kind auch den RV weglassen - ich habe bisher schon einige Elodie Kleider genäht und noch nie einen RV eingenäht ;)

    Hallo


    in welchem Bereich suchst du das Motiv denn? Soll es ein Sternzeichen sein oder der Skorpion als Tier?


    Hast du mal bei Emblibrary geschaut? Die haben tolle Minis und alle Motive normalerweise in 3 Größen, vielleicht findest du dort was?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]