Hallo
nur ganz kurz - nein, ich hab leider kein iPad.......... aber danke für die Info. Die Entscheidung, ob wir ein Tablet anschaffen, steht an - ich notier das mal im Hinterstübchen
Hallo
nur ganz kurz - nein, ich hab leider kein iPad.......... aber danke für die Info. Die Entscheidung, ob wir ein Tablet anschaffen, steht an - ich notier das mal im Hinterstübchen
Guten Morgen, schöne Pfingsten wünsche ich euch noch
Auch wenn es heute gefühlt ein Sonntag ist, so startet doch eine neue Woche -> hier gehts lang und ich freue mich, wenn ihr wieder mit dabei seid!
Hallo Ihr Lieben,
schon wieder eine Woche ist vorbei, und heute ist gefühlt noch Sonntag, aber es startet eine neue Woche.
Ich wünsche euch noch schöne Pfingsten und hoffe, es gibt diese Woche wieder so einen tollen Bilderreigen Ihr wart sehr fleißig letzte Woche! Und vielleicht können wir mit unseren bunten Sachen ja endlich mal die Sonne locken.... es wird Zeit, dass wir Kurzarmsachen, kurze Hosen und Kleider und Röcke aus den Schränken hervorkramen können - oder nicht?
Eine schöne Woche wünsche ich euch.
Guten Morgen,
Karin, meldest du dich bei mir oder Sebastian, wenn du was hast?
Am 25. kann ich nicht, da hab ich leider eine Ausstellung. Passt auch grad garnicht, wir haben einen Trauerfall in der engen Familie. Ich mach mich hier erstmal rar
Hallo liebe Silvia
schön, dass du dich zu uns gesellst und allzeit viel Freude im Forum!
Der Rock ist aber süß und ich liebe diesen Stoff, davon hab ich auch noch ein gut gehütetes Stückchen in meiner Lieblings-Stoff-Regalecke
Hallo
wenn du nur hin und wieder mal einen Namen zusammensetzen möchtest, kannst du das auch auf der Maschine direkt machen und musst dafür kein teueres Programm kaufen.
Ich habe ja das Problem, dass es kein kompatibles Programm für Linux gibt und habe deshalb auch leider keine Sticksoftware. Ich habe bisher alle Namen, die ich sticken wollte, direkt auf der Maschine zusammengesetzt - das klappt wunderbar.
Nur für längere Texte ist das natürlich nix. Aber eben hin und wieder mal einen Namen zum Aufsticken - klappt super
Hallo
ich muss ja zugeben, ich finde solch riesige Etiketten eher unpraktisch und unschick noch dazu. Wenn ich eine Beanie zum Verkaufen nähe, dann will ich nicht, dass da ein Etikett drin ist, dass 80% der Größe ausmacht Oder gar ein Kosmetiktäschchen.
Die Textilkennzeichnung betrifft ja wirklich nur gewerbliche Anbieter. Aber da reicht es auch aus, wenn die Ware bis zum Verkauf permanent gekennzeichnet ist - also mit einem Anhänger/Etikett. Das muss nicht eingenäht sein. Ich handhabe das seit Jahren so.
Ich möchte ehrlich gesagt (als Beispiel aus meinem Bereich) auch keinen hochpreisigen Quilt kaufen, der mir für lange Jahre (auch "stylisch") Freude bringen soll - und dann hängt da so ein Ding dran............ ah, nee. Sorry.
Ich persönlich find das Angebot von Dortex doch garnicht schlecht - da kann man die Packungen nicht auch mischen? Aber vielleicht gibts ja auch noch andere Anbieter, die kleinere Abnahmemengen anbieten.
Hallo Jutta
nein, das sind 2, die übereinander gestickt sind - weil es das Probestück ist. Im Prinzip ist das wie mit Freihandquilten auch - da hast du ja auch eine Schablone, die immer wieder angesetzt wird und daraus ergibt sich die Bordüre. Es gibt auch Muster, die sind in sich abgeschlossen, d.h. damit kann man dann quasi einen kompletten Blog "stickquilten". Das kommt auf die Art des Musters an, die man kauft.
Hallo Jutta
ja, sowas in der Art wird es werden. Ich hab gerade eine Idee gehabt, die ich heute mittag umsetzen werde - hoffe, das klappt.
Man kann auch mit der Stickmaschine quilten. Oben siehst du Bilder wie das dann aussieht - ich habe Probestickungen gemacht. Im Prinzip wird der Quilt dann in den Stickrahmen der Stickmaschine eingespannt und dann das Quiltmuster aufgestickt.
Allerdings wird das nur für die Bordüre gehen - das Innere des Quiltes bekomme ich ja nicht in die Stickmaschine. Mir ist schleierhaft, wie das gehen sollte. So werde ich wohl innen was Freihand mit der Maschine quilten und die Bordüren außen probiere ich einfach mal mit der Maschine. Wird schon klappen
Danke liebe Bettina,
ich wünschte, sie wäre schon fertig........... ich grübel immer noch über die Rückseite, weil der Stoff nicht reicht und ich nicht weiß, wie ich das jetzt "gelöst" bekomme.
Ich möchte sie eigentlich bis nächste Woche fertig haben. Danke fürs Erinnern, ich glaube, die Gute wird heute mal auf den Tisch kommen
Liebe Jutta, die sind ja superschön geworden!
Ich habe mal im Netz umwickelte gesehen, war mir aber nicht sicher, ob sich das bei Benutzung nicht irgendwann abwickelt und habe es daher nie umgesetzt. So umnäht ist das echt eine prima Sache und man kann ja ganz wunderbare Schätze zu neuen Schätzchen verarbeiten!
Super Idee und vielen Dank für diese tolle Anleitung!
Zeig uns gerne Bilder
Hm, quilte ich immer erst alle in die Länge in eine Richtung und dann die Quernähte auch wieder Das geht natürlich nur bei langen geraden Linien, die sich einfach kreuzen, bei komplizierteren Motiven geht das nicht.
Hm, Jutta - ich habe ja schon größere Quilts mit Steppen gequiltet.
Da man ja in der Mitte anfängt mit dem Quilten habe ich einmal in die eine Richtung und dann von der Mitte aus in die andere Richtung gequiltet - so hast du max den halben Quilt als Wurst - ich mach das quasi anders herum und lass die große Seite immer auf dem Tisch liegen - verstehst du wie ich das meine?
So gehts eigentlich ganz gut mit der Maschine.
Hallo Bianca,
ich habs echt noch nie mit Unterkleid gemacht. Habe keine Ahnung, wie du das machen willst. Aber das ändert nun auch am Hauptproblem nicht wirklich was, bzw hat keinen Einfluss. Ja, ich habs mir auch nochmal angeschaut.
Bei uns sitzt das Kleid knackig - das Vorderteil ist viel zu weit - so weit war das bei uns nie. Durch die Wiener Nähte musst du schon die aktuelle Größe wählen und nicht auf Vorrat nähen - sonst sitzt das nicht und ist zu weit (es wirft unter den Armen Falten) und der Ausschnitt ist dann auch zu weit.
Hallo
was meinst du mit Unterkleid? Ist das der Schnitt von Farbenmix?
Ich hatte da bisher noch nie Probleme mit zu weitem Ausschnitt. Habe es immer genau so wie im Schnitt angegeben mit Beleg genäht und abgesteppt. Hat immer astrein gesessen, wie man so schön sagt. Und ich hab einige davon genäht... aber noch nie was von einem Unterkleid dabei gehört?
Uih, doch noch jemand da Schön......
Ich habe heute morgen hier eine Frage zu "Oda" von Farbenmix gelesen. Ich hab dann mal spontan einen Schnitt rauskopiert heute morgen Sobald die Lütte fertig ist mit ihren Hausausgaben darf sie sich einen Stoff aussuchen
Hallo
ich lese das erst jetzt - weil ich Anfang Mai ja nicht da war. Ich wäre bei einem Besichtigungstermin auch gerne dabei! Wenn der Termin steht, sagt Bescheid, ich bin unter der Woche flexibler als an Wochenenden - hab da eher Termine als unter der Woche
Wow, Anouk - das ist eine superverständlich einfache Anleitung.
Ich habe Oda hier, aber noch nicht genäht und ehrlich gesagt, habe auch ich die Fotoanleitung nicht sofort geschnallt. Mit deiner Zeichnung ist es einleuchtend.
Ich glaube, heute wird hier ne Oda genäht Ich berichte, ob es funktioniert hat