Hallo
ein sehr interessantes Thema und ich habe alle Beiträge sehr interessiert gelesen. Es ist ja eigentlich auch das schöne an einem kreativen Hobby, dass man mit vielen unterschiedlichen Herangehensweisen die tollsten Ergebnisse erzielen kann.
Bei mir ist es total unterschiedlich. Wenn ich Zeitdruck habe, sprich Aufträge, dann arbeite ich eigentlich am Besten. Wenn mir jemand sagt "hat Zeit, mach wie du willst" kann man seine Seele drauf verwetten, dass es ein UFO wird 
Neue Ideen setzen sich bei mir im Hirn gern fest - werden dann abgespeichert für "wenn ich mal Zeit habe" und dann wird da meist auch nichts draus. Weil ich es dann wieder vergesse wenn die nächste tolle Idee um die Ecke kommt. Was in einer Bubble bei Facebook und Instagram mit nur Quiltgruppen und Quiltern in der Timeline so mindestens 10mal am Tag vorkommt.....
Was mich allerdings zum einen total blockiert: wenn ich dann doch was spontan umsetzen will/muss und das Material bestellen muss. Wenn ich dann 3 Tage drauf warten muss hab ich in der Zwischenzeit entweder was anderes für den Anlass gemacht - und das bestellte Material wandert als NANO in den Schrank - oder ich hab die Lust verloren, weil was anderes interessanteres um die Ecke gekommen ist in der Zwischenzeit.
Andererseits blockiert mich zu viel Vorrat auch. Wenn ich weiß, ich könnte ein Projekt sofort umsetzen - z.Bsp. einen Quilt - weil ich das Material alles da habe.... und dann hab ich zuviel da. Und dann scheitert es, weil ich mich zwischen den 10 verschiedenen Möglichkeiten nicht entscheiden kann. Und drüber nachdenke, welche ich denn machen könnte - und dann kommt auch schon wieder die nächste Idee....
Ach, ich fürchte, bin die lebende Definition von einem chaotischen Kreativen. 
Aber solange am Ende was Tolles bei rauskommt, kann ich mit meinem kreativen Chaos ganz gut leben.