Hallo
also, ich bin ja nun auch eine, die zum Einen wirklich monatlich Unsummen in die Näherei investiert - meist ohne auf den Preis zu achten. Wenn ich es haben will, dann her damit. Ich bin aber auch in der glücklichen Lage, das tun zu können.
Zum Anderen bin ich aber auch eine, die in diversen Foren und auch in Gruppen bei z.Bsp. Facebook unterwegs ist. Und ganz ehrlich - wenn ich da was sehe, was mir gefällt und es gibt dazu ein Schnittmuster gratis (Freebooks, Freebies), warum eins kaufen???
Was ich wiederum nicht verstehe, ist das Thema Billigmaterial... also für einen Kinderpullover kommt mir keine Kik-Fleecedecke ins Haus. Womöglich auch noch für Sachen, die verkauft werden sollen. Aber das ist meine persönliche Einstellung.
Natürlich ist es auch andererseits verständlich, wenn jemand erst lernt und dann so ein Billigmaterial zum Ausprobieren hernimmt. Ich nehme für Probeteile ja auch den ganz billigen Bomull von Ikea
Der kostet mich 50 Cent/Meter mit der Karte. Da muss ich ja nicht den Originalstoff für 20 Euro vernähen, wenn ich es erstmal testen will.
Es hat also alles 2 Seiten! Und ist Einstellungssache. Genauso wie der Zusammenhang zu einem teuren Handy vs. Hobby. Ich besitze auch ein Iphone. Ich hätte es nicht, wenn ich nicht letztes Jahr den Überfall zu verdauen gehabt hätte - aber da eh ein neues Handy her musste, habe ich dann doch zum Iphone gegriffen. Das heißt aber nicht, dass ich teure Verträge habe - ich nutze das billigste Prepaid - oder deswegen jetzt auf was anderes verzichten würde.
Irgendwie sehe ich den Zusammenhang zwischen Handykosten und (Näh)Hobby zwar auch nicht so recht - vllt einfach ein schlecht gewähltes Beispiel, da viele das Handy ja auch geschäftlich oder statt einem Festnetzanschluss nutzen - aber der Denkansatz ist ja durchaus verständlich. Vielleicht hätte man es mit dem Foto-Hobby oder der Modelleisenbahn vergleichen sollen 