Anzeige:

Beiträge von CharmingQuilts

    Ja, verstehe ich gut. Ich werde auch wieder Papierschnitte bevorzugen, wenn ich welche bekommen kann! Außerdem kann ich die weiter verkaufen, wenn ich sie nicht mag, nicht mehr brauche oder Platz geschafft werden muss ;) Das geht ja bei Ebooks nicht - und die nehmen ausgedruckt genauso viel Platz weg :mauer:

    Hallo ihr Lieben,


    lang habt ihr auf ein Lebenszeichen hier im UWYH warten müssen ;) Jetzt liegt der erste Umzug hinter uns und seit 2 Wochen sind wir im neuen Zuhause angekommen. Es gefällt uns richtig gut hier und wir haben uns alle schon eingelebt. Nur das Nähzimmer - nun, das wartet noch auf seinen Einsatz......... es gab wichtigere Zimmer. Zumindest der Mann hat behauptet, Essen wäre wichtiger als nähen - Määääänner :rofl:


    Heute und morgen gehts aber endlich an den Aufbau und dann ist das Chaos hoffentlich bald Geschichte und ich kann wieder durchstarten. Ist auch nötig - in 10 Tagen ist Nähtreffen und ich sollte wohl mit dem Zuschneidemarathon beginnen ;) Sonst wird das nix...... Außerdem hab ich echt ordentlichen Entzug. Vor lauter Frust habe ich schon Häkeldecken angefangen - im Blog, wer mag ;) und die werden sonst noch fertig, bevor das Jahr um ist (Jahresprojekt 2015!) :mauer:


    So sieht es momentan hier im neuen Nähreich aus:


    Nähzimmer Chaos.JPG


    Oh Mann, das ist noch viel Arbeit. Aber wird sich lohnen - aus dem Fenster unter Dach habe ich einen tollen Ausblick, der bestimmt inspirierend ist! Und schön hell ist es da im Studio auch. Der Mann hat sich für 2 Tage beruflich "verabschiedet" und so werde ich heute mal Murmels Schlafzeiten und die Stunde "Gassigehen" mit Opa ausnutzen und die Möbel aufbauen, dann kann ich Kisten auspacken und die Maschinen an den rechten Platz rücken :daumen:

    Hallo


    ja, das ist bei uns auch so. Die Großen wollen ja eh kaum noch was genähtes, die versauen mir die Statistik.


    Die Koboldin hat doch ca 50% genähte Sachen im Schrank, die sie auch gern trägt. Bei der Murmel wollte ich gern auf ca 90% kommen - aber "dank" des Umzuges und somit des Totalausfalls des Nähbereichs, habe ich doch einiges gekauft, ich gebs zu. Die Murmel kann ja nicht nackerd rumrennen - und rennen tut sie :D


    Aber sobald hier alles wieder läuft: das Projekt "keine Kaufware" wird dann sofort in Angriff genommen. Schnitte und Stoffe hab ich genug und das muss eh reduziert werden - und das Nähen macht mir so eine Freude, also warum kaufen? ;)

    Guten Morgen,


    heute wird mein Nähzimmer eingeräumt - jawoll. Ich habs satt, die Kisten mit den Maschinen und Stoffen anzugucken ;) Mein Mann ist für 2 Tage beruflich weg - also kann ich da auch hemmungslos werkeln. Das Ziel: der Murmel-Mittwoch morgen ;)


    Die Murmel wächst und braucht auf einmal doch 80er Klamöttchen. Ausrede genug, die Maschinen anzuwerfen :applaus:

    Hallo


    ich bezog das mit der Schwarzarbeit und der Ausbeutung nicht speziell auf mich. Aber ich meinte, ich könnte mir schon auf den Schlips getreten vorkommen, da ich ja auch schon probegenäht und -gestickt habe...... Und niemand hat es wortwörtlich geschrieben, aber der Eindruck wird vermittelt.


    sisue - obwohl ich z.Bsp. letztes Jahr nur für eine Anbieterin probegenäht habe und da eigentlich weiß, die Sachen passen meinen Kindern auch in der Testphase i.d.R. perfekt - so gabs doch ein oder zwei Schnitte, da haben wir nachgebessert und nachgebessert und nachgebessert. Und trotzdem hat die Murmel die Teile getragen, gerne getragen und sie waren süß - wenn auch noch nicht 100% perfekt. Nach Erscheinen der Schnitte waren sie dann perfekt.


    Ich glaube, ich ziehe mich aus der Diskussion zurück. Ich nähe gerne Probe, sticke auch gerne Probe, wenn ich gefragt werde. Für mich hat das auch durchaus was mit Freundschaft zu tun, denn ich kenne diese Anbieter persönlich.


    Aber das wird wohl nicht gern gehört, so ist zumindest mein Eindruck. Ich persönlich finde, diese Diskussion hier hat sich drauf eingeschossen, dass das Probesticken und -nähen dämlich ist.....Was soll ich da also noch weiter gegenargumentieren? :2cent:

    Naja, ich weiß ja nicht.


    Ich kaufe Stoff, um damit Kleidung für meine Kinder zu nähen. Also nähe ich eh........ und die Kinder ziehen die Designbeispiele hinterher ja an. Oder wer gewerblich näht, verkauft die Designbeispiele.


    Also verschwende ich da ja kein Material. Wenn ich doch eh nähe für meine Kinder.... Würde ich nur, wenn es nicht passt. Ich gebe aber zu, ich nähe nur Probe bei befreundeten Anbietern, da weiß ich eigentlich schon, dass beim Probenähen nur ganz selten Probleme auftreten und das Material nicht verschwendet ist.


    Aber gut, wer meint, dass das Ausbeutung von dummen Hobbynäherinnen ist, den werde ich schwerlich vom Gegenteil überzeugen......... :2cent: Ich jedenfalls bin während meiner Probe-Zeiten immer auf meine "Kosten" gekommen.

    Hallo


    ja, stimme ich voll zu - genau wie ich nie verstehen werde, wenn jemand ganz dringend nach nur einem genähten Tatüta und dem erfolgreichen Kauf einer w6 sofort einen Gewerbeschein braucht, weil er meint, er wird erfolgreich mit einem Dawanda-Shop :mauer: Eine Freundin meinte neulich mal: es wäre nett, wenn w6 aufhören würde, mit dem Kauf und der Gebrauchsanweisung gleich den Gewerbeschein mitzuschicken :fail:


    Was mir allerdings noch auf der Seele brennt:


    Generell kann man über alles diskutieren, finde ich auch super. Aber das niedermachen des Probe-Systems find ich nicht gut. Das ist ein System, dass sich seit Jahren bewährt hat, nicht nur hier in D sondern auch in den USA ist das gängige Praxis.


    Ich finde, man kann das ein wenig mit Ehrenamt vergleichen. Oder vllt auch mit dem "Job" als Moderator hier. Wir bekommen hier kein Geld, wir machen das in unserer Freizeit, weil unser Herzblut am Forum hängt und wir Anne unterstützen möchten. Wir tun das mit sehr viel Freude - und könnten in der Zeit ja in unserem Brotjob Geld verdienen ;) Versteht ihr, was ich meine?


    Wenn alle so denken würden, dann würde es bestimmte Sachen über kurz oder lang garnicht mehr geben. Man muss nicht immer für alles Geld fordern. Wenn es dem Geber und dem Nehmer zusammen finden lässt, dann ist das doch in Ordnung. Das betrifft soviele Bereiche unseres täglichen Lebens. Oder wo kämen wir hin, wenn jetzt plötzlich jeder freiwillige Feuerwehrmann fordert, dass er den Mindestlohn bekommt - weil er Leib und Leben riskiert um anderen das Leben zu retten? Und das noch freiwillig, in seiner Freizeit und unbezahlt........


    Man kann selbstredend das Probenähen nicht mit Lebenretten vergleichen :D Obwohl man manchmal schon meinen könnte, dass es bei manchen um Leben und Tod geht, wenn mal ein Schnitt 2 Tage später erscheint als angekündigt :rofl: Nein, Scherz beiseite......


    Man kann durchaus geteilter Meinung sein und darüber diskutieren. Aber ich muss doch ehrlich sagen, dass ich mir bei der Diskussion hier durchaus zeitweise auf den Schlips getreten fühlte, weil man doch rausgelesen hat, dass Probenäher ein wenig doof sein müssen, wenn sie sowas ohne Bezahlung machen und dann wurde auch noch die Schwarzarbeit in den Raum geworfen. Und ich bin weder dämlich, wenn ich probenähe, noch arbeite ich schwarz!

    Mit ein wenig Erfahrung, sieht man schon auf den "tollen" Designbeispiel-Bildern, ob ein neuer Schnitt wirklich sitzt oder nicht ;)


    Es gibt hier sogar im Forum Schnittdiskussionen über Shirts (aber ich glaube, das war DOB und nicht KiKo) über den ärgerlichen Faltenwurf am Armansatz, wenn ich mich nicht irre ;) Und ähnliche Schnitt-Plessierchen.

    Hallo


    dem wiederspreche ich vehement. Die Schnittmusteranbieter, mit denen ich gearbeitet habe, legten großen Wert aufs Probenähen und den regen Austausch über den Schnitt. Da wurden durchaus Verbesserungen am Schnitt selbst und an der Passform vorgenommen.


    Der Vorteil von vielen Probenähern ist ja, dass bei Kindern dann alle Größen vorhanden sind. Oft hat der Anbieter selbst nur 1 oder 2 Größen selbst im Haus rumhüpfen, weswegen die anderen Kleidergrößen nicht komplett auf Passform kontrolliert werden können. Deswegen werden bei solchen (seriösen) Aufrufen auch oft nur bestimmte Kleidergrößen der Kinder gesucht.


    Man muss da aber ganz klar unterscheiden zwischen den wirklich guten Anbietern, die einen Schnitt monatelang testen (ja! das dauert so lange!!!) und bis zur Veröffentlichung auch noch ettliche Veränderungen vornehmen - und denen, die sich neuerdings z.Bsp. bei Facebook tummeln, die überhaupt keinen Wert auf Kontrolle und Verbesserung legen, sondern durchs Probenähen nur ihr neues Ebook gehypt haben wollen in den diversen Medien. Aber schwarze Schafe gibts leider überall :eek:


    Wenn ich z.Bsp. schon in den ersten Designbeispielen sehe, dass ein Schnitt unter den Armen nicht sitzt, viel zu weit ist (damit er passformunkritisch jedem Spargel und Moppelchen passt) oder der Hunderste T-Shirt oder Hoodie-Schnitt mit einer neuen Teilungsnaht - da sage ich auch: nein danke! Und wenn dann noch dazu kommt, dass Kritik garnicht erwünscht ist, sondern bitte nur das Hypen und Lobhudeln - dann bringt das die ganze Branche in Verruf.


    Die Anbieter, mit denen ich gearbeitet habe, reißen sich ein Bein aus für Passform, bringen eher 2 Versionen auf den Markt, damit auch alles sitzt und es werden über Monate viele Korrekturen vorgenommen, bevor der Schnitt dann wirklich auf den Markt kommt. Wenn da dann von Käufern gelobt wird, dann einfach, weil der Schnitt ausgereift ist und eben nicht die "schnelle-Mark" damit gemacht werden soll oder auf einen Hype-Zug aufgesprungen wird, sondern es sich wirklich um ein gutes Produkt handelt.


    Das ist für mich dann doch ein Unterschied.


    Den gleichen Unterschied mache ich aber auch als Käufer. Es gibt Ebooks und Schnitte von bestimmten Anbietern, die kaufe ich "blind" wenn sie mir auf den Designbeispielen gefallen, weil ich weiß, ich bekomme Qualität. Andererseits gibt es Schnitte, die können von mir aus bei Facebook und sonstwo rauf und runter "angebiedert" werden, weil sie ach so toll sind, und ich auf den ersten Blick sehe, dass der Mist bei keinem einzigen Kind richtig sitzt - dann kann mir der ganze Hype den Buckel runter rutschen...


    :2cent:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]