Ich muss gestehen, es geht einiges durcheinander :p
Also, das mit den E+ A-Punkten hast Du gefunden.
Die Herzen "verziehen" sich, wenn man sie dreht. Da sollte man die Stickrichtung anpassen.
Weshalb die Blumen verzogen sind - schau doch mal, ob die einigermaßen angepasst sind in Höhe und Breite. Genauso sieht es bei dem Auge aus - es scheint nicht richtig rund zu sein. Das kannst Du doch aber bei numerischer Größenanpassung ändern.
Ich sticke grundsätzlich auf festem Stoff vor, da selbst die Shirtstoffe unterschiedlich sind und reagieren. Ist das Muster auf festem Stoff gut, muss man den/die Fehler beim Stoff, Einspannen und Unterkleben suchen.
Wo willst Du bei den Blumen Aussparung sticken? Die kleinen Flächen auf der Blume? Da wird das Aussparen seeehr überbewertet - das lohnt sich nicht. Im Next müsste es auch mit Überlappung entfernen gehen, da kann man die Flächen ein bissel unter einander ziehen, damit keine Lücken oder Verzug entsteht.
Die größte Blume ist ca. 1,5cm groß und hat 3!!! Lagen drauf, die ja immer kleiner werden - das wird ein ordentliches Geknubbel.
Die Fläche sieht auf dem PC riesig aus - aber 10x10cm ist nicht wirklich groß.
Ob Zugkompensation bei Shirtstoffen richtig reagiert, weiß ich nicht. Die schiebt ja den Stoff in Stickrichtung, damit es keine Beulen durchs Zusammenziehen gibt --- also wahrscheinlich der Effekt, der NICHT eintreten sollte. Unternähen ist in dem Fall wohl besser.
Diese gestrichelten Linien verfolgen mich schon viele Jahre ... die zeigen nur an, wenn nach blau dann grün gestickt wird und dann wieder in eine andere Farbe wechselt. Das sind KEINE Spann- oder Schneidezeichen.
Das hat sticktechnisch eigentlich nichts mit dem Muster zu tun, zeigt nur an, welche Farbe folgt. Man könnte sehr gut ohne leben, aber wer weiß, was sich die Programmierer so ausdenken. Kannst Du also vergessen.
Du hast die fette ZZ-LInie vom Elefanten - mach daraus doch eine Applikation - Du hast doch im Next alle Möglichleiten.
Linie anklicken, oben rechts Applikations-Assistent anklicken und der macht das quasi für Dich.
Dafür noch ein Tipp: mach die Geradstich-Linien 1 und 2 um 2% kleiner als die ZZ-Umrandung des Elefanten, dann kannst Du den Stoff so wegschneiden, dass keine Ränder hervorlugen.
(Gilt für alle Applikationen - alle Ränder außer der Zickzackumrandung 2% kleiner, ist mein "Betriebsgeheimnis" ;))
Und beim Ohr gilt dasselbe, wenn Du es fest applizieren möchtest.
Die Stickfolgen kannst Du ändern, wenn Du im linken Fenster die Farben verschiebst.
Grüßle
Liane