Ich war der letzte einsame Krieger und konnte meine Kosmetikbeutelteilchen noch soweit fertig machen wie geplant...
Läuft sie wieder ?
Ich war der letzte einsame Krieger und konnte meine Kosmetikbeutelteilchen noch soweit fertig machen wie geplant...
Läuft sie wieder ?
Guten Morgen :).
vielen Dank liebe Karin für Deine Gastfreundschaft und Euch allen für die freundliche Aufnahme in Eure Gruppe
Ich freue mich schon auf das nächste Treffen und nun kenne ich ja den direkten Weg
Meinem Mann habe ich erst einmal die Ohren voll erzählt, wie schön es war und ihm dann voller Freude meine neuen Stecknadeln gezeigt (Karin nochmal danke dafür !); sein Kommentar als ich ihm "Ball Point" gezeigt habe: "ja, die mit so einem runden Kopf hat meine Mutter auch immer benutzt."
...an meinem Bär habe ich nicht weitergesteckt, ich war einfach zu müde.
Ach es war schön !
Urbanthreads hat eine Anleitung mit Fotos, zwar in englisch, aber ziemlich anschaulich:
ich hab meine Rahmen ( ausser den Mega Hoop) in einem stabilen Karton. Der steht im Regal griffberit.
Meine sind auch im Karton und im Schrank, in dem ich meine Sachen zum Nähen aufbewahre. Einen Mega-Hoop habe ich allerdings nicht.
Habe die Angebote daheim liegen, werde sie nachher mal in Ruhe studieren, aber es läuft wohl auf die 750er hinaus
Eine gute Wahl
ZitatWas meinst du damit, das es irgendwo mal eine Ersatzmaschine gab?
Ich denke mal, daß er meint, daß Du für die Zeit, in der Deine Maschine zur Reperatur weg ist, eine Ersatzmaschine gestellt bekommst. manche Händler machen das. Ob das allerdings auf dem Post- oder eher Paketweg möglich ist, weiß ich nicht.
Ein Raum Inn einem Gemeindehaus wäre auch ne Idee, aber die kosten ja dann bestimmt was, oder?
Normalerweise ja.
Schön, daß Du Deine Muster nun hast ! Ich wünsche Dir ebenfalls viel Spaß beim Sticken
Interessenten gibt es ja scheinbar genug, dann müsste man halt einen Starten. Ist ja nicht so das große Problem...
Vielleicht hat jemand eine Idee zwecks Raum bzw. wo es eine Möglichkeit gäbe, sich mit Nähmaschinen, Bügelbrett etc. auszubreiten ?
Im Aschaffenburger "Umland" gibt es kein regelmäßiges Treffen, soweit ich weiß, aber es klingt nicht schlecht
Hanau ist ja auch nicht weit weg, Kahl um die Ecke
Die Janome 6600 kam mir auch in den Sinn, sie ist zuverlässig und robust. Bei Bernina bin ich mit Heike ebenfalls einer Meinung :), denn es sind absolut zuverlässige Maschinen und nähen sehr leise und ruhig.
Eine Brother habe ich nur zum Sticken, deshalb kann ich Dir zum Nähen nichts konkretes sagen.
Smila hat eine Stickdatei, die Du bei Zaubermasche bekommst.
http://zaubermasche.de/shop/pr…info.php?products_id=2283
Fazit - Barfuß nähen kann Maschinenleben retten:).
Das mußte ich einfach nochmal zitieren, sorry
Es ist aber auch ein schöner Spruch...
Ich habe bald Geburtstag und überlege, was ich so an Füßchen brauche.
Was hast Du denn für eine Maschine bzw. welche Füßchen stehen denn zur Auswahl ?
Wenn Du möchtest und vielleicht mehr Tips, auch von anderen Usern, brauchst, können wir den Teil hier auch verschieben und Dagmar kann sich auf ihre Elodie konzentrieren.
Nun ist es aber so, dass, wenn ich das Pedal nutze, ich absolut ungerne mit Schuhen nähe, sondern nur mit Strümpfen, am liebsten sogar barfuß... geht Euch das auch so, oder näht Ihr mit Schuhen?
Ich bin nicht alleine, was mich ungemein beruhigt
Ehrlich gesagt, könnte ich mir das Nähen ohne Pedal nicht vorstellen, ich bin nicht so der Start/Stop-Tastenanhänger. Selbstverständlich nur mit Strümpfen, keine Frage. Nicht nur wegen des Gefühls, das ich mit Schuhen nicht so habe, sondern ich mag auch keinen Schmutz auf meinem Pedal. Vielleicht etwas pedantisch, aber anders bei mir nicht zu machen
Ich weiß noch nicht genau, wann ich Freitag komme.
Um 10 Uhr werde ich auch nicht schaffen, sorry. Aber ich freue mich schon
Was kann ich denn noch mitbringen ?
Guten Morgen Mel,
Nun hat mich das Sticken bei einer Freundin seeeeehr angesprochen, und lässt mich auch nicht mehr los
das ging mir genauso und ich kann Deinen Wunsch gut verstehen, sehr gut
Was Du Dir beantworten solltest, als Denkanstoß:
Platz (wie Anne schon sagte): Hast Du Platz für 2 Maschinen ? (eventuell möchtest Du auch einmal eine Overlock , die auch Platz benötigt, z.B.)
Übertragung (muß ein PC neben der maschine stehen, wenn Daten übertragen werden oder geht ein USB-Stick)
Finanzieller Rahmen (leider :))
Stickfläche (wie groß muß sie sein, wie groß ist nötig)
Zur Husqvarna kann ich Dir nichts sagen, leider auch nicht zu der Software, die mitgeliefert wird. Tatsache ist, daß wenn Du Stickdateien bearbeiten möchtest, eine Software nötig ist. Ich sticke u.a. mit der Brother 750 E und sie stickt sehr schön.
Vielleicht kann Dir jemand etwas zu der genannten Husqvarna sagen, interessant ist das Angebot natürlich schon.
Susanne gute Besserung
Jetzt hatte ich ne Rolle Madeira Super strong zum abschneiden. Das gefiel mir eigentlich ganz gut aber es ist halt mega teuer
Du brauchst es auch nicht unbedingt, lediglich bei großen Mustern mit einer hohen Stichzahl.
Ich persönlich arbeite auch gerne mit Madeiravliesund habe eine Auswahl an verschiedenen, die braucht man aber nicht unbedingt alle. Ein einfaches zum Ausreißen ist sinnvoll und eines für Jersey (aufbügelbar beispielsweise) wobei die bereits genannten Quellen recht gute Preise haben.
Dagmar, ich blinzel Dir mal über die Schulter
Elodie ist auch schon 2x bestellt, och komme ich jedoch nicht dazu, sondern nähe Hosen für meine jüngste Nichte. Aber ihre ältere Schwester und Kleidchen...:)
Es sieht sehr gut aus, was Du bisher genäht hast ! Deine Kleine ist bestimmt schon gespannt.
Hallo Arnold,
hast Du einmal in Deinem Spam-Ordner nachgesehen ?
Herr Balarad schreibt, daß es mit AOL Probleme geben kann unter Umständen.
Trifft eines von beidem zu ?