Anzeige:

Beiträge von Sanvean

    Zitat

    Mögen andere sich Ethno-wallewalle-Kleider und Blümchenhosen nähen


    So ein Etnokleid habe ich mir mal genäht, aus einem handbedruckten Naturstoff. Eine Freundin von mir, die immer klassisch angezogen ist mit Bluse und Stoffhose, war ein wenig entsetzt :), allerdings meinte sie, daß es zu mir passe.

    Ich kann anziehen was ich will, das ist nicht schlecht :)
    Zu bestimmten Anlässen und in einer entsprechenden Umgebung gerne auch schick, so wie am Freitag als Freunde von uns heirateten. Da trug ich ein Etuikleid mit Blazer und Pumps. Leider mußten auch Nylons sein, was ich nicht mehr so erquicklich finde. Mein Mann trug einen Anzug, den er zwar fast täglich anzieht, aber ich liebe Männer in Anzügen :), gerne mit passender Weste.
    Daß wir, zumindest zu einem Teil, unsere Mode selber machen, ist ja ein schöner Reiz des Nähens. Wobei ich oft Jeans anhabe, einfach weil ich mich darin wohlfühle.
    Ein typisches Merkmal sind bunte Schuhe bei mir :)


    Kristina, besser hätte ich es nicht sagen können :)
    Manchmal steht man vor etwas, nicht nur beim Nähen, und je länger man darüber nachdenkt, desto unschlüssiger wird man. Gilt für besagte Knopflöcher (wir haben uns mal im Kurs die Köpfe heiß diskutiert) und Rechtschreibung bei mir :)

    Wieso wissen die, was ich auf der Terrasse machen will, sobald das Wetter mitmacht: Stoffe bedrucken und Batiken.


    Burda hat unlängst einen Nähgeheimdienst eingeführt. Überwachungskameras, Spitzel, das volle Programm. Dafür wurde der Leserbeirat ersatzlos gestrichen :)
    Im Ernst: ich freue mich auf das Heft.

    Hallo Cosima,
    ich kann Dir zwar nicht mit einer Lösung dienen, denn ich habe ein "Susannekonzept", das ich zwar durchschaue, aber das durchaus verbesserungsfähig ist. :)
    Von daher bin ich sehr gespannt, was ihr so alles zusammen tragt, denn ich glaube, die Frage beschäftigt einen ab einer gewissen Anzahl von Schnitten.
    Sie am PC zu hinterlegen ist sicher keine schlechte Idee, wobei mich erst einmal abschreckt, alles Schnitte einscannen zu müssen, dazu sind es bei mir zu viele.

    Fragen kostet doch nichts, oder? ;)


    Nein natürlich nicht, zum Fragen stellen und beantworten ist das Forum ja auch da :)
    Nur zum Verständnis: es gibt Bereiche, in die das Forum aufgeteilt ist (wie jedes Forum), um zum Beispiel eine Frage wie Deine so unterzubringen, daß sie gefunden wird. Wenn jemand einen solchen Anlasser hat, kann er in Deinem Fall nachsehen,ob jemand einen solchen sucht.
    Hier würde Dein Gesuch auf Dauer untergehen, was schade wäre.

    Ganz oft habe ich einen schönen Stoff für den ich dann etwas suche.


    Wie wahr :), bei mir ist das fast die Regel. Mir schwebt dann zwar allgemein Rock oder Hose beispielsweise vor, aber dann sehe ich einen Schnitt, ein Bild, jemand kommt mir auf der Straße entgegen - und dann ist mir klar, worauf der Stoff gewartet hat.
    Inspiration ist demnach zumindest für mich, wichtig. Das kann im Netz, in einem Buch oder sonst wo sein.

    Es gibt Snaps mit extra langem Dorn, das hat aber nichts mit der Größe des Knopfes zu tun, sondern muss glaub ich extra bestellt werden.


    Ich habe sie in Amerika bestellt, aber es ist so wie Du sagst: man bekommt natürlich mehr Stoff dazwischen, aber die Größe der Knöpfe dürfte für eine Jeans bzw. Köper vermutlich nicht ausreichend sein. Da würde ich auch auf Prym zum Beispiel zurückgreifen.
    Die Metallsnaps habe ich allerdings noch nicht in dickeren Stoffen respektive Hosen versucht. Aber so groß sind die allerdings auch nicht.
    Am besten mit Hose in einen Laden gehen, so Du einen vor Ort hast, und die entsprechenden Knöpfe direkt kaufen

    Das Angebot ist nicht schlecht, wobei es eher diejenigen ansprechen dürfte, die entweder soviel nähen, daß ein Größenetikett hilft, den Überblick zu behalten, oder wenn man professionell Kleidung in verschiedenen Größen herstellt.
    Für mich selbst braucht es das nicht, aber es gibt durchaus Kunden, die es vielleicht schätzen, wenn das Kleidungsstück entsprechend etikettiert ist.


    Zitat

    Bei Kindermodellen würde ich den hunderter Pack nehmen und je 25 Größenetiketten jeweils in vier folgenden Größen wählen


    Das halte ich auch für eine sinnvolle Menge bzw. Auswahl.


    Für die Erwachsenen ebenso, wie Anne vorschlägt: jeweils eine Größe zu 25.

    ... ich werd' bei ihr mal nachhören, ob die Maschine bei ihr auch fiept


    Mir ist Dein Thread entgangen, tut mir leid, sonst hätte ich schon früher etwas dazu geschrieben.
    Meine Maschine macht keine derartigen Geräusche, das würde mich auch verrückt machen. In meinem Nähzimmer läuft meist ein Hörbuch, beim eigentlichen Nähen eher nichts (ich würde es ja nicht hören :)), also das hätte mir die Maschine auch verleidet, so schön sich auch mit ihr arbeiten läßt.


    Zitat

    wenn es nicht gleich von Anfang an da ist, dann deutet das stark auf ein thermisches Problem bei einem elektronischen Bauteil hin und über kurz oder lang, wird dieses Bauteil versagen.


    Das ist ein wichtiger Punkt, den Martin anspricht. Eigentlich müßte Dein Händler mit sich reden lassen (müssen), denke ich mal.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]