Beiträge von Sanvean

    Das kann ich gut verstehen, und ich hätte gern einen besseren Rat für Dich, weiß aber auch nur, das es an den Nadeln und dem Stoff liegt.
    Ich habe auch Jersey- und Stretchnadeln ausprobiert, und trotzdem Löcher im Stoff gehabt.
    Manchmal kamen die Löcher auch erst nach mehreren Wäschen zum Vorschein.:rolleyes:


    Ja, das ist mir auch schon passiert und ich tausche Nadeln recht häufig. Ich dachte, es würde daran liegen, daß ich die Nadeln zu spät ersetzt habe.
    Offensichtlich liegt es aber nicht (nur) daran.
    Man lernt eben nie aus :)

    Ob das perfekt geht weiß ich nicht, denn was ist schon perfekt, aber sehr viel besser geht das schon, aber dann in einer anderen "Preisklasse".;)


    Meine Bernina war jenseits der 1500 €, was ich schon als höhere Preisklasse bezeichne. Sie gefallen mir trotzdem nicht.

    Die Großbuchstaben sind so bei 8mm Höhe, die kleinen dann etwas drunter. Habe mal ein Maßband daneben gelegt. Und hübsch sind die wirklich nicht, das stimmt


    Die genähten Buchstaben gefallen mir auch bei meiner Bernina nicht, ich weiß nicht, ob es überhaupt eine Maschine gibt, die Buchstaben wirklich so nähen kann, daß sie perfekt aussehen.

    Danke Becca :)


    Beim Einfädler hab ich 3x lesen müssen und mir dieses Teil genau ansehen müssen, ehe ich es durchschaut hatte. Das war aber auch der einzige Moment, in dem nicht alles auf Anhieb geklappt hat. Und ich hatte leichte Probleme mit dem Uhrzeigersinn beim Einlegen der Unterfaden-Spule. Hat etwas gedauert, bis ich dann bemerkt hatte, dass sie sich nicht "gegen den Uhrzeigersin abwickelt"


    Der Einfädler kann etwas "tricky" sein, unabhängig von der Maschine. Das hat nichts mit Deiner W6 im speziellen zu tun.
    Den Unterfaden habe ich manchmal falsch herum eingelegt, das passiert mir auch nach Jahren bisweilen ;)


    Es scheint, daß Du Spaß an Deiner Maschine hast, das freut mich für Dich.

    Nur um das mal klar zu stellen, ich meinte mit meinem obigen Posting NICHT, dass ich die Bernette für die Anforderungen als geeignet erachte oder überhaupt weiss, ob sie es schaffen würde!


    Ich zumindest habe das auch nicht so verstanden.
    4 Lagen dicker Polar Fleece und dazu 2 Lagen Oberstoff ist schon eine Hausnummer, meinen Overlocks würde ich das eher nicht zumuten. Vielleicht schafft die Bernette ja das tatsächlich ?

    Hallo Becca,
    für Deine ersten Versuche finde ich Deine Stickereien gelungen :)


    Ich bekomme z.B. den Stoff mit Vlies einfach nicht richtig in den Rahmen. Auch wenn ich nachziehe ist er oben dann schön stramm, aber unten bei der Schraube gibt's immer eine dicke Welle.


    Es ist wirklich eine Übungssachen, auch wenn einem bei den diversen Versuchen nicht nur das Vlies, sondern auch der Geduldfaden reißen kann ;)


    Danke, daß Du uns teilhaben lässt, beim warmwerden mit Deiner neuen Maschine; ich war wirklich gespannt darauf, und ich bin es noch :)

    Ich meine wenn es trommelfest sein soll und ich es vorher aufgeklebt habe, dann kann ich doch den Stoff nicht mehr ziehen. Ich muss mich also mit der Festigkeit begnügen, die die Einspannung im Rahmen ergeben hat, ich kann nicht "nachsannen".


    Nein, den Stoff kannst Du dann nicht mehr ziehen. Deshalb ist es wichtig, den Stoff glatt und ohne Fältchen aufzukleben, damit Du ihn bestmöglich einspannen kannst.
    Sind Stoff und Vlies nicht so dick, daß sie quasi kaum in den Rahmen passen, kannst Du ihn recht fest spannen.

    Ich verstehe nur nicht, wie ich es spannen soll, wenn ich das Vlies vorher mit Klebespray am Stoff befestigt und glatt gestrichen habe. So wurde es mir im Nähmaschinenladen meines Vertrauens beigebracht. Hab ich das jetzt falsch verstanden?
    Und ich nehme ein No-Name Stickunterfaden von einer 10.000 m-Kone, geht super und ich hatte noch nie Probleme.


    Was genau verstehst Du nicht ? Du spannst Stoff und Vlies gemeinsam ein, es sei denn es handelt sich um einen Stoff, den man nicht einspannen kann oder soll.

    Dann bin ich mal gespannt :)


    Gibt's hier im Forum eine Abteilung, in der man sowas posten kann? Habe bis jetzt keinen passenden Bereich gefunden


    Was genau möchtest Du denn posten ?
    Solltest Du ein Projekt oder Modell arbeiten wollen mit Deiner neuen Maschine, bist Du hier Aktuelle Schulterblicke richtig.


    Willst Du uns Deine Maschine zeigen bzw. was sie alles so machen kann, dann hier W6


    Natürlich interessiert uns auch, wie sie stickt, die W6 :) Das kannst Du gerne hier Sticken mit Maschinen zeigen.


    Luftsprünge und einfach Deiner Freude mit uns teilen ? Dann in diesem Unterforum: Tagesgeschehen


    Wie Du siehst kannst Du aussuchen, womit Du beginnen willst :)

    Vielleicht werden ja die Fasern brüchig wenn der Stoff lange dem Licht ausgesetzt gelagert wird?


    Es mag eigentlich kein Stoff, wenn er ständig dem Licht ausgesetzt wird, was man vor allem an den Farben nach einiger Zeit sehen kann. Also vielleicht nicht gerade auf der Fensterbank lagern ;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]