Bei Singer kommts drauf an, wo sie hergestellt wurde. Da gibts hier im Forum ein paar Beiträge von Stefan zum Thema. Ich persönlich von der Marke jedenfalls geheilt
Schau dir doch mal die Maschinen von W6 an - die sind ihren Preis allemal wert. Ich selbst habe ja nur die Overlock von W6, aber die schnurrt wie ein Kätzchen - im Gegensatz zu meiner Aldi-Overlock die nach dreimal Nähen Schrott war (nein, es lag nicht an mir, denn ich bin wahrlich kein Anfänger). Leider gibts W6 nur online, das heißt man kann sie nirgendwo ansehen und probenähen. Ist also auch ein bisschen "Katze im Sack" kaufen, aber da kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Eine gebrauchte Maschine kaufen - im Ladenals überholtes Modell sicher okay, aber wenn du ins Auge fasst von privat zu kaufen, solltest du jemanden haben, der sich auskennt. Als Anfänger weißt du vielleicht nicht so genau, worauf du bei verschiedenen Modellen achten solltest.
Zu den anderen Sachen, tja da kommts wirklich darauf an, was du letztlich nähen wirst. Das womit man anfängt, ist nicht unbedingt das was man für immer beibehält. Aber gerade beim Garn sollte man schon auf Qualität achten. Es nutzt ja nichts, wnen du günstig kaufst und dann reißt dir der Faden ständig. Oder die Nadeln beschädigen gar den Stoff.
Schere oder Rollschneider ist sicher Geschmackssache - ich ziehe eine gute Schere dem Rollschneider allemal vor. Ich hatte letztes Jahr eine von Zwilling bei Amazon gekauft - vergleichweise günstig aber wirklich top.