Anzeige:

Beiträge von Lizzygirl

    Kann man denn eine fotobasierte Farbtypberatung machen? Müßte gehen - oder? Genauso, wie beim normalen Test via Foto beurteilen.


    Nicht wirklich, denn die Farben auf einem Foto stimmen nie zu 100%. Außerdem ist wichtig, dass derjenige dessen Farbtyp bestimmt wird, das auch selber sieht. Wenn dir jeder immer wieder sagt, das schwarz zu deinen blonden Haaren gut aussieht und die Beraterin dann behauptet, du kannst gar kein schwarz tragen - was machst du dann?
    Ich kann nur von mir reden - ich hätte auf ihre Meinung gepfiffen, zumal ich mich ja selbst in schwarz immer gut fand. Aber ich habe den Unterschied im Spiegel gesehen. Und noch extremer war es, als sie mich dann als Modell für einen Fernsehbeitrag gewählt hat und ich dann meine (in dem Moment natürlich gestellte) Verwandlung nochmal ansehen konnte.

    Seewespe, Wintertypen sind nie rothaarig, daher die Einschätzung dass ein klares Pink falsch wäre. Aber weiter würde ich mich dahingehend auch nicht aus dem Fenster lehnen wollen ;) Zumal man das eben nie wirklich nach einem Foto bestimmen kann - höchstens vermuten. Und meine Vermutung wäre Frühling, sie selbst denkt eher sie ist ein Herbst (aber auch dann ist klares Pink ein no go). Genau weiß man sowas immer erst nach einer professionellen Farbberatung - und zwar nicht beim Friseur oder im VHS-Kurs. Da muss man sich wirklich Zeit nehmen und ganz genau hinschauen. Eine Einzelberatung kann inclusive typgerechtem Make up schonmal bis zu drei Stunden in Anspruch nehmen.
    Und trotz genauem Hinschauen kann man sich auch mal vertun, was natürlich nicht vorkommen sollte.
    Beispiel aus meiner Prüfung:
    Eins der Modelle, das wir bestimmen sollen war ein junges Mädchen ca 15 Jahre alt - hellbraunes Haar, braune Augen, sehr helle Haut. Meine "Kollegin" war sich absolut sicher, das Mädel ist ein Frühling, aber ich kam zu dem Ergebnis Herbst. Die Prüferin hat sie ebenfalls als Herbst bestimmt, was meine Kollegin kaum glauben konnte. So wie die Dame beim VHS-Kurs ja völlig sicher war, dass ich ein Sommer bin :eek:
    Falls Llewella mal in Berlin ist, kann sie ja mal vorbeischauen. Ich habe zwar seit Jahren niemanden mehr beraten, aber wenn man einen Blick dafür hat, dann verlernt man das auch nicht ganz.

    Mal so dazwischengefragt: Was nehmt ihr denn alles zu den Nähferien mit? Wenn ich eine Nähwoche hätte, möchte ich doch auch mein ganzes Zubehör dabei haben :kofferschleppen:


    Das Interessante ist doch dabei, gemeinsam an Ideen zu basteln und dazu muss doch auch Material zur Verfügung stehen. Wenn jeder nur sein Nähkörbchen mit den benötigten Materialen mitbringt ... hm, da nähe ich doch lieber allein


    Ja, das ist so eine Sache - ich müsste auch mindestens zwei Nähmaschinen sowie eine Ladung Stoffe dabei haben. Aber in einen Kombi passt ja auch einiges rein;)


    Vielleicht sollten wir uns ja stattdessen gemeinschaftlich für die nächste Sewing Bee bewerben :Dduckundrennweg

    Größen sind aber auch extrem von der Marke abhängig. Jeansgröße 30 trug ich eigentlich das letzte Mal vor ungefähr 11 Jahren und in eine Levis o.ä. würde ich in der Größe jetzt auch nie und nimmer reinpassen, aber von Socxx habe ich mir kürzlich eine in 30 gekauft, nachdem sich die 32 als zu weit entpuppte. Und bei Shirts habe ich von 38 bis 46 alles im Schrank.

    ...und desto mehr Blödsinn stellen sie an. Wetten?! Ich hab da zwei ausgesprochen creative Exemplare.


    neko, ich habe auch zwei die es faustdick hinter den Ohren haben ;) Und trotzdem sind die entspanntesten Tage schon seit Jahren die wo wir mit befreundeten Familien verreisen. (Acht Erwachsene und in diesem Jahr dann 10 Kinder, die sehen wir vier Tage lang kaum.)
    Meine Zwerge sind ja lange Autofahrten gewohnt, das wäre kein Problem für sie. Nur zeitlich wirds spannend. Im Juli habe ich die Kinder drei Wochen komplett an der Backe, da ist die Schule zu und auch keine Ferienbetreuung - allerdings fällt in diese Zeit wohl auch ein gutes Stück Haus-Anbau. Darum fahren wir ja dieses Jahr auch nicht in den Urlaub :weinen:

    Also ich finde es mit dem orange cool. Aber ich liebe orange auch sehr - aber das habe ich bestimmt schon erwähnt :D


    Lizzygirl, danke für die Farbkarte! ich selber sehe mich trotz blauer Augen eher beim Herbsttyp, ich werde nämlich durchaus braun im Sommer ;)


    Naja eine Ferndiagnose kann ich nicht stellen ;) So ganz trivial ist das nämlich nicht. Bei manchen Leuten weiß man es eigentlich sofort, bei anderen enthüllt es sich wirklich erst langsam vorm Spiegel.
    Ich als Frühling werde übrigens auch braun - wenn auch nicht übermäßig. Und ich wurde sogar mal von einen Farbberaterin als Sommer eingestuft - VHS-Kurs, es wurden alle im Schnelldurchlauf bestimmt. Gut, ich gebe zu, ich habe sie absichtlich ein wenig in die Irre geführt ;)

    Also bei den roten Haaren würde ich ja mal auf Frühlingstyp tippen. Dann ist der Stoff, der (wenn er denn im Original wirklich so ausschaut wie auf meinem Bildschirm) ein warme Frühlingsfarbe hat, für dich wahrscheinlich genau richtig. Kombinieren würde ich persönlich ihn mit einem schönen leuchtenden orange (oder wenn man es dezenter mag dann eher mit lachs oder apricot) oder türkis, eventuell auch grün. An sich kannst du ihn mit jeder anderen Frühlingsfarbe kombinieren, wobei manche Kombinationen natürlich Mut erfordern ;) Auch was gut zusammenpasst ist für das Auge der anderen manchmal zunächst eine Überforderung :D


    Guck mal, das ist der Farbpass des Frühlings, den hatte ich mal für meine Freundin in UK abfotografiert, weil sie mir was besorgen sollte. Habe die Fotos nicht mehr auf dem Rechner, daher gehts nur als Link.
    Der zeigt zwar nur 32 Farben, aber alles was mit diesen harmoniert, dass passt auch zusammen.


    https://picasaweb.google.com/1…key=Gv1sRgCOfC8pDp76yXNw#

    Da ich eh gerade beim zuschneiden bin und mir der Stoff in die Hand fiel, denn ich für meine Motte letztens gekauft habe, dachte ich, ich schneide mal schnell nebenbei ein Shirt für sie zu. Aber bei den Ärmeln bin ich nun am überlegen, wie ich die mache. Für Langarm ist die Zeit bald vorbei und Kurzarmshirts hat sie massig. Da kam mir der Gedanke an ein Kleid, das sie mal hatte, da waren nur kleine Flatterärmelchen eingesetzt, dadurch konnte sie es - wenn es nicht warm genug dafür war - auch gut mal mit einem Shirt drunter tragen. Nun existiert dieses Kleid leider nicht mehr und ich kann nicht nachgucken, wie diese Ärmel gemacht waren und mir fehlt heute gerade irgendwie die Fähigkeit zum kreativen Denken. Es war definitiv nicht wie die zweite Ärmelvariante der Elodie - sonst könnte ich ja bei dem Schnitt mopsen. Vielleicht könnt ihr mir ja auf die Sprünge helfen ;)


    Ich tippe auf Halbkreise (oder weniger oder mehr als die Hälfte?) zuschneiden und dann die gerade Kante an den Armausschnitt nähen? Wenn ja, könnte ich ja zum einen die gerade Kante so machen, dass sie bis zur Seitennaht geht oder aber weiter oben enden lassen. Wenn ich das weiter oben enden lasse, was ich mache ich mit dem Rest des Armausschnitts? Bei dem Kleid das wir hatten, endete es weiter oben und der Rest war nur umgenäht was ziemlich schnell ausfranste und dann nicht mehr schön aussah. Schrägband an der Stelle dürfte auch nicht wirklich machbar sein. Bitte her mit euren Tipps. ich habe ja schon viel genäht, aber diese Art Ärmel noch nicht ;)

    Mit vielen Nähmaschine kann man solche Bogenkanten nähen, allerdings musst du dann hinterher den überstehenden Stoff ganz fein säuberlich abschneiden. Und bloß nicht in die genähte Kante schneiden, das wäre fatal. Also ganz schön aufwändig.

    Dass ich nicki toll finde hatte ich schon gewagt oder? [emoji5] geht halt leider finde ich nur bis zu einem gewissen Alter.


    Öh wieso? Tochterkind hat ein Nickykleid im Schrank, Sohnemann einen Pullover. Und ich habe meinen innig geliebten Nickypulli erst letztes Jahr dann entsorgt, weil er auch als Hauspulli nicht mehr tauglich war. Da muss mal ein neuer her ;) Ich mag das weiche Material einfach.

    Helenchen, wie wärs mit der Ohrenklappenmütze von Schnabelina? Die Zwergenmütze von ihr finde ich auch nicht so toll, aber die Ohrenklappenmütze sieht mir tragbarer aus. Die 5-Minuten-Mütze von Trash-Monstarz ist gut, aber wahrscheinlich noch zu groß für deine Maus (fängt erst bei 45cm an).


    Hallo.
    Na ihr fleißigen Druck/Näh und KleberInnen.....ich reihe mich in die erste und letzte Bezeichnung ein. Ich bin echt am Überlegen, ob ich nicht demnächst zur Papierversion zurückkehre. Solange, wie ich drucke, klebe und auf Folie übertrage, kann ich auch zwei Tage warten........:irre:


    Stimmt irgendnwie schon, aber wenn ich den Schnitt abpause weil ich ihn ja vielleicht in mehreren Größen nähen möchte, dann dauert das meist eher länger als das Drucken und Kleben ;)

    Das ist ein PDF, was man sich herunter laden und abspeichern kann. Ist auch wirklich ziemlich umfangreich, ich habe bisher nur kurz reingeschaut.


    Aber einen online-Kurs bei ihr würde ich wohl nicht mal für umsonst machen. Das Video auf das man da beim Download erstmal kommt, das konnte ich mir nicht in einem Stück ansehen. Aber mancher mag diese Art ja.

    Und wenn man nicht zu doof wäre, um ein Ebook zusammen zu kleben, hätte man heute Zuschneiden können :mauer: Also nochmal 10 Seiten ausdrucken :motz:


    Siehste und ich bin zu doof zum drucken und dazu spinnt dann auch noch der Drucker. Erster Druckversuch - nix passiert (seit mein Mann heute morgen wie ein Rohrspatz schimpfte, weiß ich auch, dass ich mein Schnittmuster an den Etikettendrucker geschickt hatte :eek:), zweiter Versuch - richtiger Drucker, aber er druckte nur die ersten beiden Seiten. Dritter Versuch - es kamen drei von sechs Seiten und so gings dann weiter. Nach dem vierten Fehlversuch habe ich aufgegeben.

    @neko
    Schuluniform ist ja auch hier in D eher unüblich, aber es ist eben eine besondere Schule. Eigentlich müssten auch die Accessoires in Schulfarben sein, aber zumindest in der Grundschule wird das noch nicht so streng gesehen. Also zumindest bei der Kleinen sind die pinkfarbenen Stiefel noch okay, der Große wurde mit gelben Turnschuhen schon schief angeguckt. Und größere Kinder werden dann auch direkt auf solche "Verfehlungen" angesprochen.


    Lediglich beim Sportunterricht in der Umkleide kanns peinlich werden .... ;)


    Nö, die anderen wissen, das mein Sohn seinen ganz eigenen Gecshmack hat udn da lässte er sich auch (nicht mehr) reinreden.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]