Beiträge von Dolce vita

    ciao,


    Ich habe jetzt mehrmals die Kreisjacke anprobiert und während der Fertigstellung des Lodenparkas (siehe Thread "Lodenlust")

    Zeit gehabt darüber nach zu denken, denn so Einiges gefällt mir an der Kreisjacke überhaupt nicht!

    Am Rücken sitzt sie tadelos aber

    der Umschlagkragen ist eigentlich zu gross und

    dadurch der Halsausschnitt viel zu weit und

    über der Brust sitzt sie überhaupt nicht bzw. eine "Verschlussmöglichkeit" wie von mir gewünscht -- sooo nicht machbar.

    Somit - hat die Kreisjacke zu viele Minuspunkt und es liegt mir nicht, mich mit "Halbheiten" zufrieden zu geben bzw. weiter zu Stricken,

    mit der Gewissheit: Ich ziehe das Teil SO nicht an!


    Also - eine Kreisjacke wird es nicht geben!


    Allerdings will ich nicht umsonst gestrickt haben und einen Strickrock hatte ich schon länger auf dem Plan und


    genau DAS mache ich jetzt daraus,


    es startes Plan B: .....

    gruss Dolce vita

    rr13.PNG

    ciao,


    ich habe, erstmals, mit der Nähma. das Blattwerk bearbeitet,


    sonst immer per Hand bestickt,


    das Blatt an mehreren Punkten mit der Hand auf dem Leder fixiert und


    dabei das Filzwerk ein bischen "gestaucht", also nicht glatt & straff aufgenäht,


    durch dieses "Stauchen" wird es ein weniger realer-lebendiger,

    19b.JPG

    jetzt ist das Ledertäschen auf dem Ärmel platziert,


    ziemlich weit unten, damit leichter zu erreichen (falls gebraucht wird) und


    ich habe es besser im Blick, kann mich dran erfreuen,


    hier eine komplette Ansicht, fototechnisch wird es jetzt knapp auf dem Tisch aber


    sowie sonniges Fotowetter, gibt es noch ein paar Tragefotos...

    gruss Dolce vita

    20.JPG

    ciao


    eine weitere Tasche aus dem Stiefelschaft zurecht geschnitten und

    auf der "Kehrseite" per Hand und Sockenwolle auf genäht.

    16.JPG

    Das Rückenteil sieht jetzt insgesamt SO aus:

    17.JPG

    Nun noch ein schmales Ärmeltäschchen, mal gucken WAS geht....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    das Lederteil ist auf dem Rücken platziert,

    es sieht SO aus:

    15.JPG

    Habe doch tatsächlich keinen passenden, langen Bändel im Fundus, Den tausche ich demnächst noch aus.

    Jetzt schneide ich aus dem Schaft noch eine kleine Tasche , die kommt auf das Hinterteil und eine kleine Ärmeltasche will ich auch noch!


    Ich nehme mir nochmal den Schaft vor....

    gruss Dolce vita

    ciao,


    ich habe das "Schnürteil" zurecht geschnitten,

    14a.JPG


    ging mit den herkömmlichen Scheren sehr gut,


    auch die Zackenschere hat gut geschnitten,

    14b.JPG


    jetzt noch mit Hammer u. Locheisen die Nahtlöcher gestanzt und

    14c.JPG


    nun nähe ich die Teile im Rückenbereich mit Sockenwolle fest....

    gruss Dolce vita

    ciao,


    ich habe aus dem Stiefelschaft, die flexible Wadenschnürung, grosszügig, heraus geschnitten, möchte dieses Teil auf dem Parkarücken verwenden....

    gruss Dolce vita

    14.JPG

    Nachtrag:


    bevor ich das Bund angesetzt habe,

    war eine Anprobe (wegen der Gesamtlänge und Bundbreite) fällig und

    dabei stellte ich fest, dass ich eine enorme Weite, gerade im Rückenbereich hatte,

    viel zu viel und ein wenig zeltförmig anzuschauen.


    DAS gefiel mir nicht , also habe ich kurzentschlossen den eingesetzten Rückenkeil raus geschnitten und die Rückennäht erneut geschlossen.


    Und erst dann - das Bund angesetzt, sieht angezogen viel besser aus...

    gruss Dolce vita

    ciao,


    habe das Bund angesetzt,

    ein Puzzlebund und die Bundschnur ist elastisch und mit Lederstopper, hausgemacht, versehen, kann also bei Bedarf geschnürt, gerafft werden.

    12.JPG

    Jetzt kommen wir zu den Stiefeln:

    13.JPG

    Lederstiefel, die eigentlich noch tadelos sind aber wegen meines "Hallux" am re. Fuss nicht mehr tragbar.

    Zum Wegwerfen zu schade, also machen wir das Beste, daraus --- nämlich ein Sahnehäubchen für den Parka....

    gruss Dolce vita

    ciao,


    die Ärmel sind an Ort u. Stelle,

    es hat prima geklappt mit den Altbündchen der Jägerjacke,


    jetzt schneide ich mir Streifen zu und nähe ein Tunnelzugbund an die Unterkante des Lodenparkas...


    gruss

    Dolce vita

    11.JPG

    ciao,


    Ihr Lieben- hier geht es z.Z. etwas langsamer voran,

    ich habe die letzte Runde beendet und beim Draufgucken gefällt mir die Verbindungsmasche nicht, mit der ich die jeweilige Runde in der Randmasche der Vorrunde, zusammen gestrickt habe.


    Aaaalso bin ich jetzt dabei, mit einer "Häkelmasche" die Anstrickmasche zu überhäkeln,

    Runde für Runde und nicht nur auf der Aussenseite, sondern auch die Innenseite,

    wenn schon -- dann richtig aber es ist sehr zeitintensiv....

    gruss Dolce vita

    7b.JPG

    ciao,


    ich habe noch eine Reihe dran genäht und dabei die grossen Taschen aufgesetzt,

    beim Ausschneiden der grossen Taschen, aus der Jagdjacke, schön auf der Rückseite die Taschenbeutel "sichern", damit die nicht zerschnitten werden und

    die Husqua schnauft ganz leise beim Nähen, ich werde mal den Untergarnkapselraum öffnen und entfusseln,

    wo ich schon mal dabei bin, mache ich DAS auch bei der Babylok, da ist es auch recht fusselig....

    gruss Dolce vita

    8.JPG

    ciao,


    im Fundus lagern noch leichte Lodenstoffe,

    6a.JPG

    eigentlich sollten Hüte daraus werden aber duch Corona und abgesagte Marktevents,


    ist noch reichlich Lodenstoff vorhanden.


    Ich habe die ersten Teile gepuzzelt und aus dem Stickmenü der Husqu die kleinen


    Kleeblätter ausgewählt und "planlos plaziert".

    7a.JPG

    Die alten Schrägtaschen, der Jagdjacke, konnte ich gut einpassen,


    ich denke ich nähe noch eine Reihe an, dann habe ich die Gesamtlänge


    an beiden Vorderteilen erreicht....

    gruss Dolce vita

    7.JPG

    ciao,


    ich habe die Jagdjacke sorgfältig "filitiert",


    das Netzfutter heraus geschnitten,


    ebenso die RV-Leiste samt Kragen und


    die Ärmel abgetrennt,


    somit habe ich noch eine ärmelloste Weste übrig,


    aus der ich die Taschen heraus schneide und weiter verwenden will....

    gruss Dolce vita

    6.JPG

    ciao,

    mein nächstes Lodenprojekt wird diese Jacke:

    5.JPG

    Klassische Jagdjacke, kein reiner Loden sondern mit wenig Poly-Anteil, sehr leichte Jacke, die an den Ärmeln gerade sooo lang genug ist aaaber

    gerade die Ärmel hätte ich gerne länger, dann sind die Hände geschützter auf der Hunderunde und überhaupt -- am liebsten würde ich da gerne einen Parka draus machen, weshalb ich auch möglichst viele Originaltaschen, dieser Jacke, wiederverwenden würde.


    Und als Probeprojekt habe ich mir einen Schnitt angefertigt,

    3.JPG


    Ein älteres Fleecehemd und Shirt, sowie Stoff aus dem Fundus geholt und

    ein Probeteil genäht.

    1.JPG  2.JPG


    Ein warmes Flicken-Winterkleid ist fertig, der Schnitt ist als Parka umsetzbar,

    statt der hier vorhandenen Knopfleiste, verwende ich die RV-Leiste der Original Jagdjacke und mache alles etwas kürzer....

    gruss Dolce vita

    4a.JPG  4.JPG

    Dort, wo ich lebe, gibt es im Barfußschuhladen auch Sohlen zu kaufen. Ich habe sie mir noch nicht näher angesehen, gehe aber davon aus, dass sie genau diese erwünschte Breite vorne mitbringen.


    Herzliche Grüße

    Schnägge

    ciao,

    lass mich doch mal wissen, um welchen Laden es sich handelt...???

    gruss Dolce vita

    ciao,


    jetzt noch ein paar Tragefotos:

    und erste Erfahrungswerte: Die Vibramsohle ist mir deutlich zu kalt, werde also eine Lammfellsohle einlegen, ist noch genug Platz im Puschen.

    10.JPG  10a.JPG


    10b.JPG

    Insgesamt kann ich mich für diese Vibramsohle nicht begeistern,

    denn die Fussform ist weit weg vom natürlichen Fuss, der beim Auftritt breiter wird, weil die Zehen sich spreizen, bei jedem Schritt. Genau deshalb sind Barfusstreter, im Zehenbereich, grosszügig runder geschnitten.


    Ich z.B. habe am rechten Fuss einen leichten "Hallux" und somit ist diese Sohle für mich wirklich nur als Pusche kurzzeitig tragbar, da der Lodenstoff nachgiebig ist. Unter einem Lederschuh wäre für mich diese Sohle untragbar.

    Überhaupt - für einen handwerklich aufwendigen Schuh sollte man sich wohl eine qualitativ bessere Sohle besorgen damit sich die ganze "Handarbeit" auch lohnt. Für mich ist diese Vibramsohle (aus dem einschlägigen Bastelversand) nur

    Hüttenschuhtauglich, mehr nicht!

    IMG_4649.JPG

    links eine Einlegesohle aus einem Schuh von Loints of Holland, deutlich runder und

    somit fussfreundlicher geschnitten


    Allerdings war beim Annähen der Sohle genug Zeit über das nächste Projekt nach zu denken und genau DAS packe ich jetzt an.....

    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]