Beiträge von Dolce vita

    ciao,

    die Taschen für die Knieproteks würde ich auch von Aussen aufsetzen, weil leichter zu handhaben, vor allem wenn die Proteks entnommen werden müssen, z.B. für die Waschmaschine.

    gruss RossoDisastro

    ciao,

    die 1. Farbschichten sind aufgetragen,

    wie immer Viva decor Lederfarben : Champagner und an den Stellen, die ganz hell bleiben sollen, auf das Champagner, kleine Silbertupfen und

    ein zartes Rosa für Blüten u. Luchsnase.

    10.JPG  11 - Kopie.JPG


    Keine Sorge, nix bleibt wie es scheint, erstmal trocknen lassen und

    zwischendurch noch einen Blick auf die "Werkstätte".

    11a.JPG

    gruss Dolce vita

    ciao,

    hier nun die groben Umrisse vom Luchs und auf der Klappe wuchern die ersten Blüten.

    5.JPG

    6.JPG 7 - Kopie.JPG

    Jetzt muss die Farbgebung erfolgen und dann die Feinheiten mit dem Brenner aber gerade huscht mir ein Mäuslein durch`s Hirn,

    greife erneut zum Skizzenblock...

    gruss Dolce vita

    ciao,


    für den unteren Druckknopf habe ich ein kleines Blatt gestrickt, mit Knopfloch und


    darin versenke ich den Druckknopf. Dann hockt er nicht so unansehlich mitten im Stoff.

    17BB.JPG 20A - Kopie.JPG


    Bei geschlossener Weste ist das Blatt nicht sichtbar, ich möchte DAS so.


    habe fertig und auch schon einmal mit dem Rad probegefahren, wunderbar leicht und winddicht, wie gewünscht,

    und hier die Tragefotos:

    Krimhilde



    gruss Dolce vita

    ciao,

    möchte ergänzen: Jeder Ärmel kann angestrickt/verlängert werden,

    egal ob von Unten od. Oben gestrickt.

    Jedes Ärmelbund kann man/frau abschneiden,

    die Maschen auffangen und anstricken,

    Schnittkante mit O-lok/Nähma. säumen , daraus Maschen aufnehmen oder

    mit Stoff einen völlig neuen Ärmelbund schaffen, oder oder....

    Ist einfach nur eine Frage der Kreativität und des Mutes!;)


    Als Kind habe ich nur einmal Raglan gestrickt, anschliessend haben mich die dicken Nähte unter den Armen wahnsinnig gemacht. Im Handarbeitsunterricht wurde noch die einfache Nahttechnik angewendet, also wie beim Nähen, die Teile aufeinander legen und mit Nadel u. Faden eine "Naht nähen".

    Diese Nahttechnik habe ich schon in jungen Jahren abgelegt, meine Strickteile wirken nahtlos, da sie flache Nähte haben bzw. auch nahtlos sind.

    Allerdings Raglan-Stricken hat mit der Handarbeitsunterricht, bis jetzt, so richtig "madig" gemacht.

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ciao,

    ich moppede seit 40 Jahren, selbst, wechselweise auf Supersportbike oder Gespann.

    Ich wechsel dann nur die Jacken, weil auf dem Supersportler ist die Sitzhaltung unbequem, also eine äusserst bequeme Jacke nötig. Nein es ist nicht zwangsweise die Hose die kneift.

    Die Hose -- meine Kunststoffhose hat Hinten gar keine Taschen, die Lederhose schon aber ich habe diese Taschen noch nie gebraucht, bzw. genutzt. Sie sind eigentlich überflüssig. Entweder beulen sie bei Nutzung aus oder sind beim Sturz heikel.

    Womit wir bei Taschen an der Vorderfront bzw. Seitentaschen am Bein sind.

    In den Fronttaschen stecke ich nur weiche Utensilien, wie Tempo, Haargummis.

    Beintaschen sind mit harten od. spitzen Gegenständen z.B. Schlüssel, fahrlässig.

    Leder od. Kunststoffhosen haben spezielle reissfeste Nähte. Beim Billigherstellen erfüllen Diese nicht wirklich, die Sturzansprüche.

    Hüftpolster tragen meist unförmig auf, bella figura machen eher schwierig.

    Kniepolster sind unverzichtbar, die Kniee finden immer Bodenkontakt bei Stürzen.

    Es gibt schon sehr gute, flexible Kniepads und ich vermute mal, Du legst die Maschine nicht so weit in Schräglage, dass Du einen "Knieschleifer" zum abstützen der Maschine auf dem Asphalt brauchst 8|;), weil Diese tragen sich eher unangenehm.

    Ich habe schon mehrere "Umfaller" beim Rangieren meiner Moppeds, sowie einen Sturz gut überstanden, samt der hochwertigen Bekleidung. Mein GG hat schon 3 heftige Unfälle hinter sich, einzig die Motorradstiefel mussten einmal erneuert werden. Erstaunlicherweise sind bei heftigen Stürzen die Stiefel ruiniert.

    Egal ob Du nun selber nähst od. hochwertige Motorradkleidung beim Fachmann/frau ändern lässt, ist Hochwertigkeit ein grundsätzliches Kriterium,

    auch wenn Du nur kleine Touren in Trödelgeschwindigkeit fährst.

    Es ist meist die Unachtsamkeit der Anderen Verkehrsteilnehmer, die zu brisanten

    Situationen führt.

    Und ja, wir fahren noch immer mit viel Leidenschaft, trotz diverser "Pannen", vielleicht jetzt noch umsichtiger? Aber wir investieren auch mal zwischendurch in neuere Bekleidungsteile, denn 40jahrealte Teile haben "Sicherheitslücken".

    gruss Dolce vita

    ciao,


    ich habe die Ärmel gerafft mit einem Lederstück und winziger Bartperle

    19a.JPG

    und da die Perlen wunderbar zu Krimhilde passen habe ich auch in den Kragenabschluss noch eine grössere Bartperle, samt Lederbändel befestigt, jetzt gefällt es mir!

    17A.JPG


    Alle Bartperlen sind aus Bronze von der Fa. Windalf.


    Jetzt platziere ich einen weiteren Druckknopf, möglichst unsichtbar...

    gruss Dolce vita

    ciao,


    die ersten Änderungen sind getan. Ich habe den "Kragenzipfel" gedreht und mit wenigen Stichen fixiert, jetzt fügt er sich besser in das Blätterwerk ein.

    16A (2).JPG

    Statt dem Lederknopf und Häkelöse an diesem Zipfel habe ich einen Druckknopf "versteckt", gefällt mir viel besser und

    16B.JPG

    das grosse Blatt, am linken Vorderteil, habe ich von der vorderen Saumrundung weiter weg gesetzt, die Stecknadel makiert die alte Position.

    16C.JPG

    Wenn man/frau auf das Foto guckt, ist es die rechte Vorderseite,


    wer das Foto im Kopfstand betrachtet, (wie die kleine Signorina Marzapane) sieht auch auf die rechte Vorderseite.....

    28.JPG

    Das kleine Blatt entfernt. Jetzt muss ich mir überlegen wo ich den 2. Druckknopf verstecke.


    Der noch vorhandene Lederknopf kommt weg, dient nur als Markierung für den neuen Druckknopf.....


    gruss Dolce vita

    ciao,


    ich habe das Blattwerk bei ergänzt und zwei kleine Lederknöpfe gefertigt,


    Die Knöpfe werden durch winzige Häkelösen gesteckt, eine fummelige Sache,


    nun sieht das Ganze SO aus,

    17 - Kopie.JPG18.JPG


    habe ein Fotoshooting gemacht bei 32 Grad Zimmertemperatur, grazie mille auch!

    20.PNG

    und Krimhilde gefällt mir So nicht!


    Sooo kann die Weste nicht bleiben, weiss ich jetzt schon, dass ich das Teil nicht anziehe.


    Plan B muss folgen, Druckknöpfe statt Lederne,


    weniger od. anderen Blätterverlauf und


    der obere Kragenabschluss gefällt mir auch nicht,


    es gibt noch viel zu tun.....


    gruss Dolce vita

    ciao,

    nur weil man/frau eine (oder mehrere) Nähmaschinen hat, muss man doch nicht alles nähen was gebraucht oder gewünscht wird.

    Ich nähe ausschliesslich nur zu meiner Freude, also Teile die mir Spass machen.

    Ich setze mich nie an die Nähma und denke DAS MUSST Du noch nähen.

    Natürlich gibt es auch mal Tüfftelkram oder es geht was schief, verbunden mit

    Schnittänderungen(z.B. die Wanderschäferhüte haben mich zur Verzweiflung gebracht, obwohl Huterfahren) oder völlig neudenken und

    manchmal landet auch ein Misserfolg in der Tonne und ich bin übellaunig: vaffanculo!

    ABER grundsätzlich nähe/handwerke ich nur Teile, die mir im Vorfeld schon eine freudige Erwartungshaltung bereiten.

    Nimm Dir ein Nähprojekt vor, das Dir wirklich Freude macht

    und gutes Gelingen,

    gruss Dolce vita

    Walter!!!!!!!!!=O=O=O


    an die kleine Signorina habe ich ja noch gar nicht gedacht,

    werde sie beim Fotoshooting aus dem Zimmer verbannen,

    noch sitzt der kleine Sonnenschein neben dem Arbeitstisch aaaber

    Du hast völlig Recht, ich muss Vorbeugen, sonst geht wieder die

    Streiterei um Besitzrechte los, nee, diesmal nicht...

    gruss Dolce vita

    ciao,

    "Krimhilde" hat jetzt einen Kragen, mit winzigen Stichen von Hand an genäht, auf der Innenseite nicht zu sehen.

    Jetzt stricke ich noch ein wenig "Blätterschmuck" , der die federleichte Weste verschliesst, die gewünschten Lederknöpfe will ich klein und unauffällig darin integrieren....

    gruss Dolce vita

    16 - Kopie.JPG


    16a.JPG

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]