ciao,
habe die Zeit genutzt und die "Lotterliese" hat Schuhe bekommen.
Uuppps! Irgendwas ist wohl schief gegangen, vielleicht hätte ich nicht
nebenbei Motorradrennen gucken sollen....
gruss Dolce vita
ciao,
habe die Zeit genutzt und die "Lotterliese" hat Schuhe bekommen.
Uuppps! Irgendwas ist wohl schief gegangen, vielleicht hätte ich nicht
nebenbei Motorradrennen gucken sollen....
gruss Dolce vita
ciao,
habe einen Strickmarathon begonnen.
Das trübe Wetter ideal dafür und die Lotterliese soll nicht frieren
jetzt aber hurtig noch Schuhe....
gruss Dolce vita
ciao,
Teil No. uno ist fertig,
stricke jetzt ein 2. Teil und dann muss ich mir Gedanken machen,
ob ich einen Lang-od. Kurzpulli daraus fertige, beides ist möglich...
keines Falls soll`s eine Kuscheldecke für`s Charlottchen werden...
gruss Dolce vita
ciao,
die "Lotterliese" bekommt einen Rock,
aus Sweatstoff, ein bisschen im "Lotterlook" aber ein bischen Tüllspitze muss schon sein....
gruss Dolce vita
ciao,
ich denke - man/frau muss sich mit dem Gedanken vertraut machen, mit Standardmitteln/Einstellungen hochwertiges Leder verarbeiten zu können wird schwierig.
Es bleibt ab zu wägen, ob Investitionen für Spezialwerkzeuge/Nähfüsse usw. sich lohnen, denn ohne wird es auf lange Sicht nicht gehen.
Damit Ledertaschen u. Anderes "wertig" aussehen u. sind braucht es auch das entsprechende Zubehör wie Verschlüsse, Trageriemen u.a., dafür braucht man wieder eventl. eine hochwertige Lochzange, die beim Discounter benutzt Du nur ein paarmal, dann sind sie stumpf und somit zu teuer, von Nachhaltigkeit will ich gar nicht erst schreiben...… gutes Werkzeug macht sich bezahlt aber man muss bereit sein dafür zu zahlen!
Feines, dünnes Ziegenleder lässt sich meist problemlos auf der Nähma. vernähen und ja die Stichlänge ist deutlich grösser als bei BW-Stoff.
Grundsätzlich gucke ich schon beim Einkauf vom Leder (hier ist die Lederstärke beim Fachhändler angegeben) ob es Nähma-geeignet ist oder ob ich dickes Leder einkaufe und grundsätzlich mit der Hand nähe. Das hat auch seinen Reiz, ist dann aber aufwendiges "Handwerk" und braucht Einiges an Spezialwerkzeug, weit über 60,-- Euronen.
gruss Dolce vita
Ich gebe zu bedenken, dass frierende Füße deutlich unangenehmer für das Gesamtwohlbefinden sind als frierende Waden.
Viele Grüße,
Margit
hmhm, ein berechtigter Einwand,
mache mir Gedanken um warmes Schuhwerk und
setzte die Lotterliese in Ofennähe, der bollert gerade so schön...
gruss Dolce vita
ciao,
nun ist der Körper von der "Lotterliese" komplett.
Der Kopf ist noch lose, wird so spät wie möglich befestigt und damit sie bei dem Herbstwetter nicht friert, geht es nahtlos mit der Kleidung weiter.
Den Anfang machen ein paar Wadenwärmer!
gruss Dolce vita
ciao,
ich kann`s nicht lassen, mal eine kleine Spielerei mit den möglichen Augen,
aber es gibt auch Sinnvolles zu vermelden,
Körper & Arme sind vorhanden...
gruss Dolce vita
ciao,
es ist unvermeidlich - hier beginnen die Arbeiten an "Lotterliese"....
und da es herbstelt, bekommt sie auch gleich Farbe in`s Gesicht.
gruss Dolce vita
ciao,
Dein Leder sieht sehr grobnarbig aus.
Da könnten Feinheiten vom Motiv schwierig werde.
Zeigst Du uns mal vorab das Motiv...???
gruss Dolce vita
ciao,
vielleicht wäre es eine Option die zu kurzen Hosenbeine, am Ende zu raffen und
ein Bündchen an zu setzten, also wie bei einer Haremshose.
Hier müsste dann das Bund lose den Knöchel umspielen, damit die Hose beim
Absteigen wieder nach unten auf den Stiefel rutscht und nicht auf der halben Wade hängen bleibt.
gruss Dolce vita
ciao,
rechtzeitig zum Herbst habe ich das neue Strickprojekt "Irish Moss" begonnen.
Zweifarbiges Patentmuster (Briochestricken) wie immer ohne Anleitung.
Für die Fotos konnte ich "Charlottchen" als Model gewinnen.
Ihre Herkunft etwas unklar, sie ist aus dem Frankfurter Zoo ausgebüchst und
versteckt sich bei mir aber DAS erzählen wir nicht weiter!
Noch ist nicht ganz klar ob die Strickerei einen Kurzpulli oder Jacke ergibt, also schaunwermal....
gruss Dolce vita
ciao,
Signore Oscuro, hat jetzt Augen und einen Körper,
Endfotos u. Zusammenfassung guckt hier.
falls Jemand- Irgendjemand weiss, ob dieser Pilzmann essbar ist -
dann lasst es mich wissen...
gruss Dolce vita
ciao,
die Kniepartie ist aufwendig gearbeitet,
sieht gut ist!
Die Waden mit Laminat zu doppeln, würde ich mir sparen, weil
hier gilt das Selbe, wie bei den Kniekehlen aber
den Hintern verstärken ist gut, schon bei einer regennassen Sitzbank hat ein
dickeres Hinterteil Vorteile, also sehr vorausschauend, guter Plan!
gruss Dolce vita
ciao,
habe ich das richtig verstanden?
Du hattest Laminat auch in die Kniekehle eingelegt -- hmhm,
brauchst Du da sowieso nicht,
beim Sturz, setzt die Kniescheibe als erstes auf,
die Kniekehlen bleiben eigentlich unbeschadet.
Und da wir nicht dauernd vom Stürzen reden wollen,
sei noch erwähnt, dass "weiche" Kniekehlen beim Fahren komfortabel sind,
zumal bei enger Sitzhaltung z.B. auf einem Sportbike und es sich
deutlich ermüdungsfreier Fahren lässt, wenn nix zwickt & zwackt.
Gutes Gelingen weiterhin....
gruss Dolce vita
ciao,
wieso kneift es im Kniegelenk, hinten?
Vielleicht braucht das Hosenbein etwas mehr Weite am Knie,
oder etwas Strech???
gruss Dolce vita
ciao,
ich sachmalso: Er ist den Anderen noch unheimlich,
noch wissen sie nix mit ihm anzufangen und er wird misstrauisch beäugt,
einzig Leonardo ist zutraulich-optimistisch,
hier sehen wir, der Signore hat schon einen Arm, samt Hand,
die Augen liegen bereit, die Klebepistole wird angeheizt,
ich denke, sowie Oscuro Augen hat, wendet sich das Blatt....
gruss Dolce vita
ciao,
jetzt habe ich das "Hütchen" zurecht gerückt und
dem Signore richtige Ohrwascheln genäht.
Jawoll DIE haben gefehlt, jetzt macht er "bella figura"!
gruss Dolce vita
bene,
sag ich doch, oscuro = dunkel, finster, unheimlich, aaaber
warten wir ab, vielleicht wendet sich das Blatt noch.....
gruss Dolce vita