ciao,
hier ist der Restehaufen, alles was noch übrig ist von den beiden Outdoorhosen,
da sollte sich doch noch ein leichtes Sommerhütchen draus machen lassen ???...
gruss Dolce vita
ciao,
hier ist der Restehaufen, alles was noch übrig ist von den beiden Outdoorhosen,
da sollte sich doch noch ein leichtes Sommerhütchen draus machen lassen ???...
gruss Dolce vita
ciao,
*konzentriert nachdenkt* natürlich!
Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin
grazie mille
gruss Dolce vita
Vielleicht war ihre Schnauze einfach zu kalt.
Ach, hmhm,
Schweineschnute ist empfindlich die Vermutung ist berechtigt
gruss Dolce vita
Nun ist auch die grössere Ammonite fertig,
die letzte Reihe, Ziermaschen, habe ich mit dem "Beilaufgarn" gehäkelt
deutlich grösser aber immer noch schön stabil ist die Schnecke und ---
--- madonna, diese kleine Schinkenschwarte macht doch nur Blödsinn....
ich geb`s auf!!!
gruss Dolce vita, guteLauneWutz geplagt!
ciao,
wir haben es gewagt!
Eine kleine Abendrunde zur Pizzeria mit dem Fahrrad.
Für das Hundemäntelchen war es einfach zu heiss aaaber das Röckchen !!!!
Es hat sich bewährt, federleicht & luftig und genau die richtige Länge, es bleibt von den Speichen weit genug weg.
Ein wunderbarer Fahrradabend den wir gemeinsam erleben durften,
ich bin mit den Cortisontabl. für den Mäcbär sehr zufrieden,
natürlich hat der Mäcbär seine genähten Taps getragen und beim Spaziergang (neben dem Rad) auch nicht verloren.
DAS ist uns häufiger mit dem Einwegtapband passiert, also auch hier eine positive Neuerung.
Habe ich es schon erwähnt???
Ich habe kein luftiges, e-bike-tauglicher Sommerröckchen in ROT!
Aber im Schrank eine federleichte rote Outdoorhose, hmhm
gruss Dolce vita
ciao,
da ich ja gewohnt bin mit 2er Stricknadeln zu arbeiten, ist es neu für mich, dass ein Wollteil so flott wächst, wie es hier mit dem dicken Textilgarn möglich ist.
Ich habe bei Y-tube diese Häkelanleitung gefunden:Amonite häkeln
um zu sehen, wie so eine Schnecke startet fand ich DEN sehr hilfreich,
allerdings beim weiteren Mithäkeln war ich mit dem Ergebnis unzufrieden.
Die Schnecke war irgendwie unharmonisch in den Proportionen, will sagen "ausser Form" und
ich hätte sie gerne grösser gewollt.
Ausserdem hat mich an meiner Schnecke die triste Einheitsfarbe gestört.
Diese triste Schnecke habe ich wieder aufgeribbelt und erneut gehäkelt, mit veränderten Zunahmen.
Und ich habe eine 2. Schnecke begonnen und ein feines Bändchengarn (aus dem Wollfundus) mitlaufen lassen und
die Anfangsmaschen erhöht. Das Anfangs-Schneckenrad habe ich nun in Drittel eingeteilt und hier verteile ich die Zunahmen nach eigenem Gefühl und der Schneckenkörper gefällt mir bis jetzt besser.
Beide Schnecken sind jetzt zu 2-Dritteln fertig, muss jetzt mehr Zunehmen um die grosse Öffnung zu erreichen.
Signorina Marzapane hat das Häkelprojekt skeptisch guckend begleitet,
jetzt scheint sie ihren Spass mit den halbfertigen Schnecken zu haben
die kleine Signorina verwechselt da was, sie sieht aus wie eine Cheerleaderin....
gruss Dolce vita
ciao,
ich bin Strickerin
aber jetzt habe ich das Textilgarn für mich entdeckt und zur Häkelnadel gegriffen.
Meine Häkelkenntnisse beschränken sich auf meine Schulzeit: Topflappenhäkeln!
DAS war doof & langweilig, ohne jede Herausforderung, also bin ich keine "Häklerin" geworden.
Wie ich Stricke - so häkel ich auch, also ohne Anleitung (hier gibt es immer ein Recht-Links-Problem),
Ich habe meinen ersten Versuch mit dem Textilgarn von MeriWool gemacht,
kein strechiges Garn, dafür gleichmässige Qualität, 200m Spule/ca. 10,--Euro mit Häkelnadel Nr. 4 gehäkelt.
DAS ergab ein stabiles "Eumelnest": Dolce Cosa, Eumelnest
Nun will ich mich an eine Schnecke wagen.
Habe mir bei Y-tube angeguckt wie gestartet wird und weil ein reines Versuchsprojekt,
ein Textilgarn im Schnäppchenmarkt gekauft. Hmhm, made in China, 200m-Spule/ 3,-- Euro.
schon jetzt am Anfang zeigt das Garn Unregelmässigkeiten und viel schlimmer, etliche Ansätze und Löcher!!!
hobbyschneiderin.de/attachment/59530/ hobbyschneiderin.de/attachment/59531/
ich mach mal trotzdem weiter, schneide die schadhaften Garnstellen raus, muss halt mehr Fäden verwahren....
gruss Dolce vita
bene,
Ihr habt wohl Recht!
Ich muss geduldig mit ihm sein, Titus muss sich erst wieder "eingewöhnen" und
was ich gar nicht bedacht habe --- es gab ja während seines Jobaufenthaltes viel Neues
im Atelier und in Isola Verde.
Ich gebe ihn mal in die Obhut von der sonnigen Speckschwarte.
Die guteLauneWutz "Marzapane" hat Therapeutenquälitäten....
gruss Dolce vita
ciao,
mit grosser Freude kann ich verkünden: Titus ist wieder zu Hause!
Allerdings wird die Freude ein wenig getrübt,
ich wollte ihn ins Exotenhaus eingliedern, doch der kleine Sizilianer hat eigene
Vorstellungen. Er probiert gerade mehrere "Wohnmöglichkeiten" aus.
Benehmen wie eine Diva, wann ist denn DAS passiert?????
gruss Dolce vita
Ist dir toll gelungen und ich glaube in seinen Nestchen fühlt er sich pudelwohl und ein sicherer Schlafplatz ist es auf jeden Fall.
Glaube der wird zum Dauerschläfer mutieren und gar nicht mehr raus wollen, höchstens um seine Lieblingsspeisen zu schnabulieren.
grazie mille,
wir werden Alonso im Auge behalten,
von seinem Nest aus kann er das Projekt "Andentroll" gut beobachten....
gruss Dolce vita
ciao,
das Eumelnest ist fertig und wird von Alonso bewohnt,
guckt mal: Dolce Cosa, Eumelnest
jetzt weiss ich - Eumelchen ist in Sicherheit und
ich kann nach dem Andentroll Ausschau halten...
gruss Dolce vita
Tarnt auch gleich viel besser, nee?
si, seltene Eumelchen brauchen einen sicheren Schlafplatz!
So war der Plan...
gruss Dolce vita
grazie Ihr Lieben,
wie gesagt -- dass Singleappartement ist vergeben,
sollte ich noch für eine "Nachtbeleuchtung" sorgen,
damit sich Eumelchen nicht fürchtet??
Ich kümmer mich erstmal um Blatt & Blüte....
gruss Dolce vita
WALTER!!!
Ich wollte jetzt eigentlich nicht in die Wohnungsbaubrache wechseln,
die kleine "Schinkenschwarte" schmollt aber
da kann ich jetzt auch keine Rücksicht nehmen,
muss am Eumelnest noch Blätter anbringen und eine Blüte??, schaunwermal...
gruss Dolce vita
ciao,
ich habe die beiden Teile verbunden und habe jetzt ein überdachtes Nestkörbchen
und
einen Hausbesetzer habe ich auch schon,
ich weiss -- bezahlbarer Wohnraum ist knapp aaaaber
der Regenwald-Eumel ist (durch Brandrodungen) eine aussterbende Spezies,
deshalb bitte keine Mietanfragen, zwecklos!
gruss Dolce vita
Passt!
Jedenfalls sieht Alonso DAS so,
nun brauche ich eine Befestigung für den "Spiraldeckel" am Korbteil,
ideal finde ich eine Hängelösung.
Die gewährleistet Sicherheit vor Nesträubern, hmhm....
gruss Dolce vita
ciao,
Ich habe mal angefangen mit einem Spiralmuscheldeckel, jetzt muss ich mal gucken wie gross u. breit
und vor allem, wie mache ich ihn dann fest --
der 1. Versuch, vielleicht muss ich auch wieder Aufribbeln....
gruss Dolce vita
ciao,
jetzt mal ein Indoorbild vom bemantelten Mäcbär gemacht.
Das Softshellmäntelchen ist wunderbar dünn, passt das Motorradgeschirr noch gut drüber, um den Hund an zu schnallen.
Wie sich die Joppe bewährt sehen wir dann bei der 1. Ausfahrt, mal abwarten ob uns DAS noch vergönnt ist....??
Alllerdings habe ich noch Hosenreste übrig, sollte ich nicht noch ein passendes Hütchen haben???
gruss Dolce vita