Dolce vita Wir hatten mal eine Ferienwohnung in Den Hag. Die Vormieter hatten wohl eine Vorliebe für indisches Essen und Gewürze , d.h. der Kühlschrank roch intensiv, sehr intensiv danach. Das einzige was ich dagegen hatte war: Milch. Einen Teller damit gefüllt und in den Kühlschrank gestellt.Später nochmal ausgetauscht. Zum Glück war der Geruch dann weg. Ich weiß nicht ob es bei deiner Wolle auch funktioniert könnte. Einen Versuch wert wäre es doch. Kaffeepulver soll auch gegen Gerüche helfen, aber das bei Wolle klappt ?
Lg Ulla
Bene,
Folgendes ist passiert:
die Milch habe ich in den Quark gerühert, eigene Kräuter dazu und (die User die bei mir ständig mitgucken ahnen es schon) leider gefuttert, mi dispiace.
Kaffeepulver -- habe ich kein`s. Habe gerade eine wundervolle Bohnenmischung aus dem Regionaladen, ach die duftet direkt nach dem Mahlen, nee, nee, kommt in den Kaffeefilter auf keinen fall auf die Ökowolle.
Ich stricke fast ausschliesslich nur Sockenwolle und habe auch kein Wollwaschmittel.
Ich wasche alles in der Waschma. mit Feinwaschmittel, kalt aber Schleudergang und bekenne mich freiwillig: Ich bin verwöhnt!
Um es klar zu stellen: Die Fuchswolle stinkt nicht nach Schafskot, es ist eher ein leichter Müffelgeruch nach dem wolleigenen Lanolin.
Ich mache Nägel mit Köpfen und habe eine kleine Strickprobe auf 2er Nadeln gemacht.
Diese mit Kaltwäsche in die Waschma, Feinwaschmittel, Schleudern, dass volle Programm, mal gucken was die Fuchswolle aushält...
und hier ist die Strickprobe nach der Wäsche:finke3.JPG
Feucht riecht sie "eben feucht" aber sie stinkt nicht nach Schafstall und
jetzt fast trocken riecht sie kaum noch, deutlich weniger als vor dem Waschgang.
Ich werde sie also verstricken und das komplette Strickteil (nach Fertigstellung) dann mit etwas mehr Waschmittel waschen.
Ich denke, sooo mache ich DAS.
gruss Dolce vita