Beiträge von Dolce vita

    ciao,

    ich habe Beides, sowohl als auch, schon in Gebrauch gehabt.

    Beim Rollenfuss musste ich leicht hinter dem Nähfuss ziehen, vor allem wenn über dickere Stellen genäht werden soll. Grundsätzlich nähe ich Leder in gemächtlichem Tempo, dann lassen sich auch Kurven gut nähen, ohne das die Stiche kürzen werden, weil der Nähfuss sich nicht von der Stelle bewegt.

    Vor allem bei Rauh-bzw. Velourleder ist der Rollenfuss vorteilhafter, so meine Erfahrung.

    Nähmas: Elna u. Husqu.


    Den Teflosfuss benutze ich bei Glattleder aber auch hier ein leichtes gleichmässiges Ziehen hinter dem Nähfuss bei langsam Nähtempo. Entscheidend auch geeignetes Garn zu verwenden, damit es beim leichten Zug nicht reisst, gerne macht das der Oberfaden.


    Ich denke, die üblichen Nähmas (ohne Obertransport) kommen mit Leder an ihre Grenzen, sowie es dickere Stellen zu übernähen gibt, egal ob Puder, Seidenpapier usw..

    Derartige "Zusätze" sind mir zu zeitraubend, vor allem wenn ich dann mit der Pinzette die restlichen Papierfetzen aus der Naht puhlen soll.....:(


    Um die komplizierte Hochleistungsmaschine mit empfindlicher Elektronik nicht zu überfordern, (vorallem die Stichmechanik, Hubstange usw.) sollte man/frau eine wirklich ledergeeignete Nähma anschaffen, sofern Lederarbeiten häufig auf dem Plan stehen.

    Egal welche Maschine an die Herausforderung "Ledernähen" zum Einsatz kommt,

    sollte die Spulenkapsel von Fusseln befreit sein, damit die ganze Stichmechanik möglichst leichtgängig ist und manche Modelle benötigen auch einen Tropfen Öl.

    Nach dieser Wartungsarbeit eine längere Probenaht auf BW-Stoff, weil der nicht so fusselt, damit keine Ölreste auf das Leder kommen.

    Gerade beim Ledernähen ist Leichtgängigkeit der Nähma. wichtig für ein gutes Stichbild.

    gruss Dolce vita

    ciao ,


    ihr Lieben -- ich bin begeistert von den grossen Schneeschuhfüssen.


    Habe mal mit Füllflocken gestopft,


    momentan steht er auf seinen Knubbelbeinchen wie ein Michelinmännchen aber


    wenn ich ihnen noch mehr Krümmung gebe, kommen sie mehr unter den Körper und


    an den dicken Füssen mache ich erstmal die Zehen, da freu` ich mich schon drauf....^^

    gruss Dolce vita

    5.JPG  5a.JPG

    ciao,

    der Schnitt für die Knubbelbeine mal gezeichnet und

    der Fuss, schön gross, ist gleich mit angeschnitten.

    Jetzt die Beine in den Körper schieben und die untere Torsonaht zusteppen.

    Eieiei, dafür brauche ich immer ewig, weil irgendwie kriege ich immer nicht die Kurve, dass die Füsse

    dann, nach dem Stoffwendemanöver, richtigrum sind:/

    An den Füssen gibt es eine kleine "Füllücke", die wird später mit wenigen Stichen per Hand geschlossen, wenn

    ich mit Füllwatte stopfen fertig bin.

    Mal gucken wie die Stummelbeine zum Körper passen....

    gruss Dolce vita

    4.JPG 4a.JPG

    ciao,

    der Mäcbär hat seine eigene Baustelle.

    Eine fast heimatlose, jüngere Katze lungert um unser Haus, sucht wohl eine neue Bleibe.

    Der eigentliche Eigentümer ist umgezogen, hat sie hier im Dorf gelassen, weil die Nachbarin von gegenüber, sie wohl mitfüttert, hat aber selbst eine junge Katze.

    Meine eigene Mietze, die Monroe, ist vor knapp 2 Jahren altersschwach über den Regenbogen gewackelt....hmhm, ICH will jetzt keine neue Katze und der Mäcbär auch nicht ! -- eigentlich ....????


    Nun aber zurück in die Anden,

    da läuft WAS, nix wie hinterher:

    IMG_2682.JPG


    gruss Dolce vita

    die Knubbelbeine:

    der Denkansatz von Margit ist jedenfalls interessant, haben wir noch gar nicht drüber nachgedacht.

    Die, durchaus, kalten Temperaturen in den Andenhöhen lassen keine glatten Beine erwarten also wohl eher behaart bis pelzig.

    Gross Füsse sind ein Muss! denn -- egal ob der Andentroll vom Inkaherrscher oder vom Hobbit stammt, er muss wegen seiner Fressfeinde schnell laufen können.....

    gruss Dolce vita

    Wenn Dolce DICH finden und beschützen würde, würdest Du auch im Kreis grinsen...

    Oha, macht nur weiter so,

    dann kriege ich noch einen Heiligenschein und

    werde zum Schutzpatron der Exotenviecher erklärt.

    Leute -- ich habe alle Hände voll zu tun (im wahrsten Sinne des Wortes) mit meiner

    Regenwaldbande, muss die kleine Marzapane im Auge behalten und der Mäcbär

    benötigt jetzt auch etwas mehr "Kümmern",

    ICH HABE ZU TUN!

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich habe den Körper mal mit Flocken ausgestopft, hmhm,

    die Grösse ist wie gewünscht, also klein genug, die Ohren scheinen mir auch passend,

    ich muss jetzt die Beine zuschneiden und einpassen, bevor ich die untere Körpernaht schliesse.

    Ich hätte gerne kurze, leicht krumme Knubbelbeine mit grossen Füssen.

    Da mache ich mir mal einen Schnitt für....

    gruss Dolce vita


    3.JPG  3a.JPG

    Und wann kommst Du dann aus den Anden zurück von der Suche? :confused:

    wie jetzt - zurück??:/

    Ich dachte ich gehe hier in den Anden ganz geruhsam auf Entdeckungsreise.

    Soll sich doch die kleine Marzapane mit Titus, Cusco und Co herumärgern,

    ich brauche Erholung, eine Nervenpause und

    machen wir uns nix vor - einen Andentroll auf zu spüren braucht volle Konzentration und ein wenig Glück.

    Natürlich halten wir Kontakt, dem I-net sei` Dank, schliesslich brauche ich Euer Fachwissen und moralische Unterstützung, ja Leute, ich kann doch auch nicht Alles

    allein machen....

    gruss Dolce vita, voll auf der Höhe, bei dünner Luft;)

    Zeigt mal bitte Fotos von Euren Halsbändern!


    Wir sind aufgrund des Gestanks nach zahlreichen "Nass-Einsätzen" von Leder-Windhundehalsbändern auf "unkaputbare" Biothane-HB umgestiegen. Die machen alles mit und halten jeden Hund. Klar, schön sind sie nicht ;) Also: her mit Euren schönen Halsbändern!

    ciao,

    entscheidend, ob eine Leine alles mitmacht, ist doch das Ausgangsmaterial.

    Scherenkarabiner haben z.B. eine geringere Bruchlast, als Bolzenkarabiner.

    Plastikteile z.B. Karabiner, haben m. M. nach, nix am Halsband/Leine zu suchen, an den Stellen wo viel Zug drauf kommt, hier sind Metallringe u. Karabiner deutlich sicherer.


    Leder, ich bevorzuge es aber die Qualität ist entscheidend.

    Ich hatte 10jahrelang eine rundgenähte Elchlederleine, samt Halsband mit Metallringen u. Bolzenkarabinern.

    Wunderbar! Nix defekt, kein Geruch bei Nässe und durch mangelnde Pflege wurde jetzt das Leder etwas rauh. Allerdings wegwerfen, bringe ich nicht über`s Herz, weil könnte noch wiederverwenden -- bestimmt irgendwann....

    Habe erneut in Elchlederleine investiert und ja, der Mäcbär hat 2 wundervolle, massgemachte Stoff-Gurthalsbänder aus der Tchechei, Windhundezubehörshop,

    top verarbeitet, wunderbares Muster.

    Mit den Biothaneleinen konnte ich mich bisher noch nicht anfreunden, sie sehen alle gleich aus und ich habe auch schon sehr schlecht verarbeitete gesehen (auf Märkten).

    Da stimmte das Preis-Leistungsverhältnis nicht und der Sicherheitsaspekt sehr vage.

    gruss Dolce vita

    ciao,

    nach mühsamen Aufstieg in die luftigen Andenhöhe,

    sind wir endlich soweit, die Suche nach dem "Andentroll" kann starten.


    über die Herkunft des Andentrolls gibt es nix Gewisses,

    einige Vermutungen, wie z.B. die von Walter (ich war so frei und kopiere DIE mal vom Textilgarn-hooked hier hin:


    Eigentlich sind Trolle ja in Norwegen zu Hause.

    Da scheint bei dem Andentroll ein Vorfahr mal ausgewandert zu sein.

    Vielleicht war es dem Vorfahr in Norwegen zu kalt. (Walter Mehring zitiert)


    DAS *Walter* wäre eine Möglichkeit,

    allerdings muss man wissen: Atahualpa, war wie soviele Inkaherrscher sehr grausam und kriegsbesessen. Er wurde von spanischen Eroberern (Francisco Pizarro)gefangen genommen und trotz Lösegeldzahlung hingerichtet. Statt verbrannt, wurde er vor der Hinrichtung noch getauft und dafür "nur" erwürgt aber seine Leiche christlich bestattet.

    Später, wurden seine Gebeine den Inkas zur erneuten Bestattung übergeben.

    Soweit bei Guugel zu lesen.

    Allerdings (jetzt kommt`s) grausame Inkaherrscher landen in der Hölle (nach Christenansicht) aber Inkas, die aus-u. eingebuddelt, hin - u. her, ....

    da fangen die Seelen an zu wandern und suchen sich eine neue Gestalt. Allerdings ist die Strafe für ihr grausames irdisches Dasein die Seelenwanderung in eine Trollgestalt, klein, um nicht zu sagen winzig, Schluss mit der grossen Selbstherrlichkeit!:evil:

    Da Inkaherrscher mittlerweile knapp sind, gibt es auch nicht mehr so viele Trolle und durch die zahlreichen Fressfeinde, sind sie somit äussert selten.

    Aaaaber wir wären nicht WIR und setzen auf unser Glück bei der Suche, andiamo!


    0b.JPG


    und diesmal habe ich einen Schnitt entworfen, bei dem die Ohren gleich am Körper mit zugeschnitten werden. Ich probier DAS mal aus...

    1.JPG 2.JPG


    gruss Dolce vita

    Wie ??? Die ganze Bande lässt du allein zu hause=O???? Deine Nerven möchte ich haben..........:D

    bene, ich habe eigentlich wirklich gute Nerven aber die kleine Signorina Marzapane --

    achja---

    die Häkelei hat mir Gelegenheit verschafft mich über die Anden u. Trolle kundig zu machen, dass ist wieder ein ganz anderes Thema und

    so wechsle ich jetzt rüber zum Puppengesindel-Thread,

    kommt WER mit????


    und Walter, den Mäcbär nehme ich mit, ich fürchte ich brauche jede Unterstützung,

    die ich kriegen kann.....:rolleyes:

    gruss Dolce vita, die auf Andentroll-Suche geht.....

    5.JPG

    ciao,


    das Bändchengarn ist aufgehäkelt,

    D11.JPG


    jetzt brauche ich noch einen neuen Griff,


    der original Drahtbügel war zu lang, habe mir immer den Kopf gestossen,


    ich habe mal einige Makrameanleitungen angeguckt und eine sehr einfache Knoterei gefunden und ausprobiert.

    D12 (2).JPG




    Jetzt noch das Solarteil wieder einpassen und dann leuchtet die neue Lampe, hoffentlich....

    gruss Dolce vita

    Also wirklich Doce Vita! Das war doch kein Kaloriechen;(!! Du hast ihn nicht ganz richtig gesehen, aber das war der heimliche Lover :love:von Signorina Marzipane! Heimlich wegen der ganzen Machos im Regenwaldhaus.............will man sich als Schweinin nicht mit verderben............

    die kleine Signorina hat einen Lover8|8|

    Hiiiilllfffeeeeee !!!!!!!!=O=O

    DAS ist mein UNTERGANG!

    Bin völlig überfordert mit der Regenwaldbande und Marzapane.

    Muss nur noch den heutigen Tag überstehen, (2. Impfung) dann suche ich mir ein

    ruhiges Plätzchen (bandenfrei) und freue mich an meiner neuen Lampe.

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich habe nicht bis ganz Unten gehäkelt sondern auf der Rückseite eine Spitze und und die Schräge nach Oben auslaufen lassen, also einen "Zipfel".

    So lässt die Häkelei genug Licht durch.

    Jetzt häkel ich noch ein wenig Ziergarn auf, damit der Lampenschirm nicht so fad aus sieht und die Spirale etwas mehr betont wird....

    D10.JPG  D10aa.JPG

    gruss Dolce vita

    ciao,

    die Lampe steht tagsüber neben der Haustür, regengeschützt, damit das Solarteil mit dem Tageslicht geladen wird.

    Abends hängt sie dann im Wohnzimmer und sorgt vor allem nachts für eine "Notbeleuchtung" falls ich mit dem Hund mal raus muss.

    Häkeln würde ich schon ganz gerne aber ich fürchte mich vor "Omas Spitzenhäkelei".

    Vielleicht mache ich einen Versuch mit Textilgarn in Spiralform, mit grosser Nadel.

    Damit es nicht gar so dicht wird und Licht durchfällt.

    hmhm, die Idee gefällt mir....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich habe die Einfassung für das Solarteil fertig.

    Ich dachte, ich müsste das Solarmodul mit ein paar Tropfen Kleber

    fixieren aber da das Terxtilgarn leicht elastisch ist, sitzt das Teil perfekt-stramm im Häkelring.

    D5.JPG  D6.JPG


    D7.JPG


    und Leuchten tut es auch schon.

    D8.JPG

    Jetzt überlege ich mir, wie ich mit dem Lampenschirm weiter mache....

    gruss Dolce vita

    Ich finde das diskriminierend. Kalorien sind Nützlinge. Menschen brauchen sie, auch zur Kühlung.

    Außerdem helfen sie, herauszufinden, welche Klamotten wirklich gut und bequem sind.


    Herzliche Grüße

    Schnägge

    Oh,oh, mi dispiace,

    wahrscheinlich ist es mit den Kalorieentierchen,

    wie mit den Maulwürfen.

    Die Einen ärgern sich über die "Blindgänger" (= weil sie schlecht sehen und Gänge buddeln, ehe DAS missverstanden wird)

    und die Anderen (Ich z.B.) finden sie niedlich und können mit der Hügelandschaft gut leben.

    Also jetzt guugel ich mal und erweitere meinen Wissensstand: Kalorieentierchen!

    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]