Beiträge von Dolce vita

    ciao,

    das Trollhütchen ist fast fertig und wohl das winzigste Hutteil, das ich je gemacht habe.

    Es hat viel Stand, richtig Hutform und da fängt es an zu rumoren im Kopf.

    Wieso habe ich eigentlich nicht EINEN SOLCHEN HUT????

    Bene, muss jetzt die Augenentscheidung treffen....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich habe mal angefangen zu Häkeln,

    damit der "Volkshut" den nötigen Stand bekommt, lasse ich ein Juteseil mitlaufen.

    Ich habe mir den Kopfschmuck der Inkaherrscher angesehen aber WER in den

    Trollkörper verbannt wurde, der hat keinen Glitzer & Glamour verdient,

    es bleibt also beim Hütchen des "gemeinen Volkes" aber

    natürlich farbenfroh...

    13.JPG

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich kann mich für die Mischung: Jute/Sisal und Sockenwolle begeistern.

    Die Körbe haben Stand, sind belastungsfähig und sind weich im Griff.

    Durch die Wolle ist jedes Farbenspiel möglich, nicht so fade wie bei den herrkömmlichen

    Textilgarnen.

    Eine Handwäsche wäre ebenfalls möglich und selbst empfindliche Sachen, wie Wollteile, Schmuck, Kleinkram der gerne durch grobe Weidenkorbmaschen fällt,

    liessen sich gut darin aufbewahren.

    Ich denke, ich experemtier mal weiter und

    habe einen Korbboden angefangen, diesmal etwas grösser geplant...

    gruss Dolce vita

    G1.JPG

    Ist nicht so einfach zu erklären. Dazu muß am die Long Earth Trilogie von Terry Pratchett und Stephen Baxter mal gelesen haben.


    In short: Es gibt x Parallelwelten zu unserer. Durch einen "Stepper" kann man zwischen diesen Welten hin- und herspringen. Über diese Welten sind u.a. Trolle verteilt. Sie leben in Kolonien, singen miteinander und der Long Call ist sowas wie das Kommunikationssystem der Trolle über diese Welten hinweg. Wenn also eine Ansammlung Trolle auf Earth West 1 so kommuniziert, wissen die Trolle auf Earth West 2,487,392 ebenso wie alle anderen, was die Trolle der ersten Parallelwelt mitteilen.


    Einzeln lebende Trolle kommen eher selten vor. Zumindest in der Scheibenwelt und auch auf Long Earth. Die Lektüre lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn sie nicht direkt auf Andentrolle zugeschnitten ist.

    DAS beuruhigt mich jetzt aber!

    Wird jetzt eine Meute von Trollen mich verfolgen,

    nur weil ich mich mit EINEM Andentroll beschäftige....???


    Trollemann hat jetzt Arme:

    9a.JPG

    Die Daumen noch ein bischen mehr ausstopfen und dann die Fingernähte machen.

    Scheint zu klappen, Hände sind nicht zu gross aber Daumen schön ausgeprägt....

    gruss Dolce vita

    Long Call? Ich wüsste nicht, dass Trolle, insbesondere Andentrolle besonders redselig sind und somit länger telefonieren. :confused:

    Al diavolo! (zum Donnerwetter!)

    DAS glaube ich jetzt nicht!

    Statt durch die Anden zu latschen und mühsam den echten Inka-Andentroll zu suchen hätte ich ihn anrufen können und per Handy orten??:/

    Ja, warum sagt/schreibt Ihr DAS nicht vorher....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich habe Arme u. Hände gezeichnet,

    einen Schnitt gefertigt und zugeschnitten,

    beim Zuschnitt auf etwas "Gleichheit" beim Stoff geachtet,

    was natürlich mehr Stoffabfall bedeutet.

    Die Daumen fest mit Füllflocken gestopft, sollten dann markant werden,

    hoffe ich, ich mach mal einen Versuch....

    gruss Dolce vita

    9.JPG

    ciao,


    die Randkordel befestigt,


    das Ende zu einer Schnecke aufgenäht und


    noch 2 kleine Holzperlen, fertig!


    Für mich die bessere Lösung, als das übliche Textilgarn, weil mehr Farbenpracht künftig möglich und die


    Körbe scheinen guten Stand zu haben.


    Das nächste Teil mache ich grösser und werde mit doppeltem Sockenwollfaden häkeln....

    gruss Dolce vita

    F4.JPG


    F4a.JPG

    Bei Dir steppt ja echt der Troll! Auf das Greifwerkzeug bin ich ja schon sehr gespannt.

    bene, ich auch!

    Unbestritten ist doch, dass Inkaherrscher nicht nur herrschsüchtig sondern auch goldgierig waren. Atahualpa hat ein unglaublich hohes Lösegeld in Gold & Silber für seine versprochene Freiheit bezahlt.

    Gut gefüllte Schatzkammern waren zur Inkazeit die aktuelle Währung und zum Geldzählen braucht es einen Daumen, dass weiss jeder Banker (natürlich völlig wertungsfrei, nix gegen Banker8o).

    Nun dürfen wir uns nicht wundern, wenn der echte!! Inkatroll über einen markanten Daumen verfügt^^

    Ich zeichne mir einen passenden Schnitt, schaunwermal....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    nicht viel Geschisse machen,

    Nähte auftrennen kannst Du dir die Zeit sparen einfach mit der Nähma u. Gradstich eine Naht setzen vor der, Du ab/zuschneiden willst.

    Stichlänge so 2,4-2,8 damit alle Maschen genäht werden und nicht davon flitzen.

    Die Wollteile kannst Du mit der O-lok versäubern.

    Bei mir werden diese O-lok-Nähte immer etwas wellig, egal wie ich die Maschine einstelle.

    Da kann man/frau sehr dekorative Nähte machen, wenn man/frau mit der "Wellennaht" leben kann. Vielleicht bekommst Du DAS ja besser hin. Probenaht mit den Wollrestestrickteilen machen....

    Lässt sich der Norwegerpulli zur Tunika umarbeiten oder Stoff zukaufen und ein Rockteil ansetzen mit tiefer Taillennaht, rustikalen Stoff passend zum Norweger???

    Du könntest das Vorderteil mittig durch schneiden die Vorderkanten runden und einen

    figurumspielenden Bolero draus machen, ach da gäbe es so Einiges. Sofakissen wären für mich nur eine Notlösung, nääh zu schade der Norweger dafür.

    gutes Gelingen

    gruss Dolce vita

    ciao,

    das Jute-Sockenwoll-Basket hat erstaunlich viel Stand und ist dabei angenehm weich-griffig.

    F2.JPG

    Eine Öse zum Aufhängen hat es auch schon.

    F2a.JPG

    Werde jetzt noch eine Makrammekordel knüpfen für den oberen Rand als Abschluss,

    braucht es nicht, hätte ich aber gerne....

    gruss Dolce vita

    So weit ich weiß, haben Andentrolle keine Feinde. Zumindest keine Fressfeinde.

    DAS wären doch mal gute Nachrichten!

    Die Tigerstreifentarnung ist auch sehr wirkungsvoll.

    Ich muss schon sehr genau hingucken, wenn der Trollemann auf meinem Holzarbeitstisch sitzt.

    Die Filzkleinteile sind getrocknet, ich kann also am Gesicht loslegen.

    Vielleicht fange ich auch mit den Ohren an...

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich muss sagen, ich bin mit der Farbauswahl der Textilgarne sehr unzufrieden, zumindest von der Herstellern, die ich bisher entdeckt habe.

    Viele Hersteller geben Recey.-Garne an, die Garnrolle ist in einer Einheitsfarbe, also wohl eingefärbt, da müsste es doch möglich sein eine grössere Farbpalette anzubieten.

    Die Textigarnarbeiten, Körbe u. Decken, Kissen, die ich mir auf Pinterest angeschaut habe sehen alle irgendwie gleich(langweilig) aus.


    Liebe Garnhersteller ich wünsche mir Farbverlaufsgarn, damit ich ein richtiges Feuerwerk abbrennen kann, ist DAS möglich???:/:S:/


    Ich häkele ein Körbchen mit Sockenwolle und damit es stabil wird, nehme ich diesmal eine Juteschnur (2-3mm Stärke) von der Endlosrolle.

    Bin gespannt ob der "Jutekern" dem Körbchen genug "Stand" geben kann...??

    gruss Dolce vita

    F1.JPG

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]