Anzeige:

Beiträge von Dolce vita

    ciao und grazie mille *MeMaWi*,

    ich habe ihn mittlerweile sturmgetestet, Prima!


    Mein nächster "Lodenversuch" ist ein Lodenhoodie.

    Hierzu habe ich herum geguugelt und mir bei den angebotenen Hoodies die Schnitte angesehen.

    Die Kaufhoodies sind grau, olivgrün oder braun-einfarbig, also nix für mich.

    Ich möchte weder einen XXL-Kragen, noch eine Kapuze, weil trage ja Hut.

    Ich werde aus einem gut passendem Shirtschnitt ein eigenes Schnitteil machen, bisschen mehr Weite,

    damit er locker über Shirts passt, einen tief angesetzen Ärmel, also keine Armkugel,

    Armbündchen bis auf die Fingerknöchel, dann ist der Ärmel auch beim Radeln lang genug,

    die Rückenlänge eher nicht zu lang, weil stört sonst beim Radeln, vor allem beim Aufsteigen, auf den Drahtesel

    und hier ein Blick auf die Lodenstoffe, alle 100% Schurwolle und mit einer Dichte von ca. 600g.

    Jetzt mache ich mal ein Schnitteil....

    gruss Dolce vita

    6.JPG

    ciao,

    das Hutfutter ist Sweatstoff und

    jetzt sind auch die letzten Nähte fertig.

    Am Hinterkopf habe ich eine Lederlasche (Altleder Wildbock) mit der Hand

    angenäht, da ziehe ich den Lederbändel durch, um die Ohrenklappen zu fixieren.

    12b.JPG

    Bei hoch fixierten Ohrenklappen habe ich (von Vorne) ein ganz "normales" , flottes Hütchen und

    12a.JPG

    bei Sturmtief kann ich den Hut mit Hilfe von Lederbändel u. Stopper "festzurren".

    12.JPG

    Ich habe zwar den Hut "Sturmtief" nicht nach dem geplanten Schnitt genäht aber

    letztendlich das angepeilte Ziel erreicht, wenn auch mit schnittechnischer Panne.

    Werde im Sommer erneut über eine weitere Schnittvariante nachdenken aber

    jetzt bin ich erstmal für die Windböen gerüstet ---

    und die kleine Signorina Marzapane auch, sie darf den Probehut behalten und so ganz nebenbei haben wir also auch noch einen "Schinkenwärmer" für die Signorina aus Parma erfunden, tutto bene!!

    7.JPG

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich habe das Hutfutter zugeschnitten und genäht,

    allerdings nur mal lose, zum Gucken, in den Aussenhut gesteckt,

    die letzten Nähte noch und dann...

    gruss Dolce vita

    11.JPG

    Ciao,


    jetzt ist der Hutdeckel eingepasst,


    die Nahtzugabe wurde teilweise gebraucht bzw. das Zuviel - abgeschnitten,


    und nun sieht mein STurmtiefhut schon nicht mehr wie ein "Kaffeewärmer" aus.


    Für die Jüngeren, die nach der Erfindung der Kaffemaschine geboren wurden,


    hier der Kaffewärmer:

    9a.JPG


    Jetzt gefällt mir die Form besser und ich mache mal hierzu ein passendes Hutfutter....


    gruss Dolce vita


    10.JPG

    ciao,

    die Lodenmütze "Sturmtief" (ich nenn sie mal so)

    ist zugeschnitten und genäht

    und es gibt Probleme, ich wusste es!!!!

    Der Loden ist zu bockig,

    die Rundungen schmiegen sich nicht so schön an, wie bei dieser Sturmmütze

    von mir gewünscht,

    er thront auf dem Kopf wie ein "Kaffeewärmer" auf der Kanne, (die Älteren wissen

    WAS ich meine, Kaffewärmer gab es vor dem Zeitalter: Kaffemaschine)

    Ich habe an zwei Modellen den Hut begutachtet,

    es wird nicht besser, also

    jetzt muss ich überdenken, ob die Lodenmütze noch zu "retten" ist....

    gruss Dolce vita

    8.JPG   8a.JPG

    ciao und hier ist nun der "Erlkönig" der geplanten Lodenmütze mit Ohrenklappen.

    Ich habe den Prototyp sorgfältig zusammen genäht, denn nur wenn alle Details

    gut ausgearbeitet sind, ist auch die Kenntnis über die kommenden Problemstellen

    möglich, also Erfahrungswerte.

    Aussen-u. Innenmütze werden mit innenliegender Nähte zusammen gefügt, somit

    ist anschliessend ein "Wendemanöver" nötig und die Krempennaht wird anschliessend,

    rechtsseitig, nochmals abgesteppt.

    DAS könnte beim Loden-u. Futterstoff, zu dicklagig werden, vor allem für die Elna-Nähma.

    Ich werde also jetzt auf die Husqua-Nähma. wechseln, die tut sich da etwas leichter...

    Werden die Ohrenklappen nicht benötigt, kann ich den Verschlussbändel, Hinten durch eine eigene Lasche durchziehen und die Klappen somit nach Oben fixieren, ganz ohne Schnallen od. Klettband und habe von Vorne ein flottes Hütchen, mit Krempe,

    DAS freut mich richtig!

    Freuen tut sich auch die kleine Signorina Marzapane, ohoh, es wird Diskussionen geben im Hause Dolce, ich sehe ES kommen...

    Meine bisherigen Lodenhüte/Mützen, haben alle viel "Stand", bedingt durch den dichten Walkloden.

    DAS könnte ein Problem werden mit der jetzigen Schnittform, sie schmiegt sich nicht so lässig an den Kopf, hmhm... aber ich wage jetzt einen Lodenversuch und schneide mal zu....

    gruss Dolce vita

    6a - Kopie.JPG  6.JPG

    ciao,

    da die Passform des 2. Versuches vielversprechend ist,

    habe ich jetzt das Innenfutter zugeschnitten und genäht,

    jetzt muss ich Futter u. Aussenhut zusammen fügen und

    dabei die Zugbändel für die Ohrenklappen annähen,

    die werden mit einem Zugstopper reguliert.

    DAS mache ich jetzt mal,

    ich muss GAsgeben, Draussen ist stürmisch und der Glückswutz frieren die Ohren....

    gruss Dolce vita

    5.JPG

    ciao,

    der Aussenhut passt mir jetzt deutlich besser,

    die Ohrenklappen lang genug und

    nun werde ich noch ein Futterteil zuschneiden u. nähen, denn

    DAS lohnt sich hier bei dem Probemodel und meine

    "Verschlusslösung" werde ich auch einen Probelauf machen.

    Mein rosiges Sonnenscheinchen findet die jetzige Mützenversion auch ganz prima,

    tutto bene,

    gruss Dolce vita

    4.JPG

    die Grundidee war ja eigentlich einen Probehut zu nähen um den teuren Lodenstoff nicht zu vermasseln,

    wir erinnern uns????

    Von einer Marzapane-Mütze war gar nicht die Rede oder doch???:/:/

    Ich nähe heute die Teile zusammen und dann gucken wir mal,

    die kleine Signorina hat wohl zu tief in die Schokitüte geguckt,

    sind da etwas Schnapskügelchen drin? Ich muss mal kontrollieren gehen....

    gruss Dolce vita

    14a.JPG

    ciao,

    diesmal habe ich mich für einen dickeren, nicht strechigen Stoff entschieden,

    die Schnittschablonen überarbeitet und den Stoff zugeschnitten.

    Ich nähe die Aussenteile erstmal zusammen und mache erneut Anprobe....

    gruss Dolce vita

    3.JPG

    Hach wie sieht die Signorina Marzapane chic aus. :)

    Bist Du wohl stille!

    Setz der Marzapane noch einen Floh ins Ohr....


    aaalllsooo,


    die Probemütze ist aus einem Stoffrest genäht, der sich nicht dehnt, weil


    der Lodenstoff ist ja auch nicht sehr strechig.


    Insgesamt, die Mütze zu eng, weil der Futterstoff kommt ja auch noch dazu, da wird es noch enger unter der Mütze,


    die Ohrenklappen etwas zu kurz


    und .... die kleine Marzapane hat ganz leuchtende Augen und plappert mich über empfindliche Schweineohren, die keine Zugluft vertragen und Permanentregen schonmal überhauptnicht, ganz schwindelig Hiiiillllffffeeeeeeeeeee......


    Ich muss jetzt die diversen Schnitteile überarbeiten und


    mache dann ein neues Probeteil, wieder mit undehnbarem Stoff und erneute Anprobe.


    Erst wenn die Zweitversion zufriedenstellend ist, schneide ich den Lodenstoff zu.


    Erstmal brauchen wir Nervennahrung - Beide .....

    gruss Dolce vita

    14.JPG

    ciao,

    ich habe aus vorhandenen (eigenen) Schnitteilen ein Mützenmuster genäht.

    Und hier fangen die Probleme an.... weil Signorina Marzapane hat es sich auf

    dem Arbeitstisch bequem gemacht und verfolgt das Geschehen höchst interessiert...

    Die Anprobe des Musters offentbart--- hier muss ich den Schnitt überarbeiten....

    gruss Dolce vita

    1.JPG  2.JPG

    grazie mille,

    ich denke das Täschchen ist gelungen und

    ich habe es mittlerweile fixiert.

    Für den Hosenbeinabschluss habe ich "Rosagerüscht",

    die Regiawolle hat einen ganz leichten Rose`ton,

    gruss Dolce vita

    9.JPG

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]