Beiträge von Dolce vita

    ciao,
    also ich habe mal über die Muschel nachgedacht. Wird ja nun keine Minimuschel weil der Neptun ist
    sooo klein ja nun auch nicht. Ich würde den beiden Muschelhälften gerne eine Wölbung geben, dafür habe
    ich mir "Korsettstäbchen" am laufenden Meter besorgt aber ich sehe jetzt schon, dass Diese zu schwach sind und
    den Muscheldeckel niemals wölben/halten können. Hier muss ich wohl auf Draht aus dem Baumarkt zurück greifen.
    Da ich ja auch einen Handdurchgriff haben wollte, um Neptun zu bespielen, wenn er in der Muschel hockt, werde ich
    am Besten, eine Mini-Probe-Muschel fertigen. Was ich immer noch nicht weiss: Mache ich sie komplett aus Stoff oder
    filze ich die meiden Aussenteile???:confused:


    gruss Dolce vita, noch etwas unentschlossen...

    ciao und grazie,


    allerdings hat es irgendwie bei mir geklemmt. Erst heute Morgen ist mir aufgegangen, dass ich die Ärmel
    unter dem Fleecefutter durch, zur offene untere Saumkante, durchziehen kann auf links. Jetzt habe ich die
    Ärmelsaumkante sauber zusammengenäht, alles wieder auf Rechts und von dieser Seite nochmals abgesteppt, Hurra!
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27591997op.jpg]


    hier mal den Ärmel umgeschlagen, damit das Futter zu sehen ist


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27591998se.jpg]


    und die innere Brusttasche hat jetzt auch noch einen kleinen Verschluss bekommen, Elastikrundschnur mit Knopf


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27591999vo.jpg],


    jetzt mache ich den Rundum-Saumabschluss und im Hinterkopf wabert ein Gürtel, ähnlich einem langen Obigürtel, hmhm


    erstmal der Saum...
    gruss Dolce vita

    ciao,
    ich habe nun Aussenmantel (mit aufgesteppter Membrane) fertig


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27570253bk.jpg]


    die Schultern sind bei der Signorina "Haltmalstill" zu breit, bei mir passt es


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27570254mo.jpg]
    auch die Ärmel sind ihr viel zu lang, bei mir auch etwas zu lang, wollte aber dass sie
    weit über die Hände reichen, mal gucken wenn ich fertig bin...


    und hier dann der Futtermantel


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27570255xk.jpg]


    und ich habe auch noch eine Brusttasche auf gesteppt,
    liegt unterhalb der Brust, bequem für mich um rein zu greifen und trägt an der Brust nicht auf


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27570256eg.jpg]


    jetzt alles ineinander gewurschtelt und dann noch an Hals, Vorderkante u. Ärmel mit einander vernähen
    und wenn DAS so klappt wie geplant, fertige ich den Saumabschluss, samt Mantelverschluss...
    gruss Dolce vita

    ciao,
    irgendwie ist beim Marktmantelprojekt das Chaos ausgebrochen.
    Erst habe ich heute Morgen die Membrane am Sweatstoff-Futter festgenäht. Und weil das gar nicht gut ging,
    der Sweat zieht sich länger, die Membrane scheint immer kürzer zu werden, bis mir dämmerte, dass ich eigentlich das
    Windschild am Aussenmantel fixieren muss.
    Und im Bett kam mir heute Nacht die Erkenntnis, dass es mir meiner Ärmelkonstruktion auch nicht funktionieren
    wird, also sitze ich jetzt und trenne Sweater u. Membrane und die Ärmel auch wieder auf, ach ja -
    - was hätte ich wohl sonst zu tun, an so einem schönen Montag-Morgen??:confused:
    Euch Allen, besseres Gelingen
    gruss Dolce vita

    grazie mille, für soviel Lob:)


    letzten Samstag hatte ich Neptun wieder mit, fetter Hinweis auf dem Plakat UNVERKÄUFLICH,
    allerdings scheint der Grummelteufel viel Charme zu versprühen.
    Nun bin ich aber gewappnet und der Entschluss steht ja fest: Ich mache fertig wie anfangs geplant, mit Muschel und allem Zipp&Zapp!!!
    Werde eine kleine Probemuschel anfertigen, es gibt ja ein paar kleine techn. Feinheiten zu beachten....


    DAS mit den verkäuflichen Ausstellungsstücken habe ich mir auch schon überlegt und nach Weihnachten, bis zu den Ostermärkten wäre ja ein
    kleines Zeitfenster.
    Und am allermeisten tendiere ich langsam zu einer Vitrine, in der Tat! Da wären die Filzfiguren vor grabschenden Pommes-u.Mayo-Fingern sicher.


    Nun die letzten Handgriffe um den römischen Teufelskopf zu befestigen und dann klären wir das Wohnungsproblem von Neptun;)......
    ich bleib dran
    gruss Dolce vita

    ciao,
    heute habe ich mir mal die Ärmel vor genommen,


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27522836io.jpg]


    am oberen Armteil habe ich die Membrane fest gesteppt. Diese Naht wird man später nicht sehen, verschwindet hinter
    der eigentlichen Naht aber so arbeitet es sich besser.
    Ihr habt Recht, man sollte gut in den Ärmel rutschen können, also werde ich hier BW-SToff als Futter verwenden.
    Und da ich ja mehr ein Freund der Paradiesvögel, denn der grauen Mäuse bin, habe ich mich für rotes, Japan. Bw-Futter
    entschieden. Lege jetzt den Ärmel u. Futter re. auf re. und alles steppen.
    Oben an der späteren Schulternaht lasse ich offen, für das Wendemanöver.


    Jetzt habe ich auch endlich verstanden wie das mit dem enormen Futterabstand zu Aussenmantel gemeint war, eine Freundin
    hat sich meiner erbarmt und nun weiss ich wie ich mit dem Mantelsaum verfahren muss. Schweingehabt!


    bene, die Membrane ist zugeschnitten, jetzt also noch das Futter....
    gruss Dolce vita

    bene, der 1. Versuch den Spielstock in der Hand ein zu setzen,
    habe mich dazu entschlossen den Handrücken auf zu schneiden


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27497463ja.jpg]


    den Stock in die Rinne zu legen und zu fixieren,


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27497464lg.jpg]


    und dann alles wieder zu filzen, mit der Hand, nicht mit dem Addi,
    weil die Nadel auf den Stock tackert und abbricht, hoffentlich geht`s gut..


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27497465jr.jpg]


    hat geklappt, jetzt die Hand am Arm befestigen....
    gruss Dolce vita

    bene, heute ein wenig gestückelt, und ein Stoffteil 20x20cm , re, gedoppelt


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27489782br.jpg]


    an der oberen Kanten einen Hohlsaum mit Knopfloch und einen Bändel eingefädelt,
    der ist an den Seiten mit fest gesteppt, Stopper drauf


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27489783no.jpg]


    und fertig ist das kleine Zugbeutelchen, aufgesteppt auf der grossen Tasche


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27489784dv.jpg]


    und morgen geht`s weiter, will ja warme Hände haben...
    gruss Dolce vita

    In sehr eigener, persl. Sache, da ich hier einige treue Mitgucker habe.


    Neptun hat mich letzten Sonntag auf den Markt begleitet.
    Kopf & Torso lagen, zur Ansicht, auf dem Tisch. Obwohl der Grummelkopf noch in Einzelteile ist, hat er schon Fans.
    Es gibt sogar schon ernsthafte Kaufinteressenten für ihn und genau DAS schafft jetzt Luxusprobleme.:confused:


    Einerseits ist es natürl. für`s eigene Ego sehr schmeichelhaft und freut einen.
    Andererseits sorgt es auch für Druck, weil besagte Interessenten würden Neptun nicht als Handspielpuppe nutzen,
    sondern als reines Dekostück und er müsste zeitnah fertig werden, sprich so schnell wie möglich.
    Die re. Hand bräuchte keinen Spielstock. Eine Muschel, (die er bewohnen soll) wäre auch nicht zwingend nötig.
    Somit auch keine Algen, Seestern und was sich sonst noch in einer Muschel so ansammelt….
    Eigentlich sollte die Muschel als Transporttasche dienen.
    Schön wäre es wenn Neptun sie selbst zuziehen könnte…achja es gäbe noch so viel zu tun, ich liiiieeebe diese Herausforderungen.
    Sicher, ohne DIESE wird er schneller fertig aber will ich DAS??


    Gestern habe ich erstmal garnix gemacht, dafür einen langen Spaziergang mit Hund & Pferd, die „Gedanken-fliegen-lassen“.
    Ich werde mein Ziel im Auge behalten und Neptun so fertig machen, wie ICH es geplant habe.
    Mit den kleinen künstlerischen Abweichungen, die so ein Projekt mit sich bringt. Ich stelle die Kaufinteressen erstmal hintenan!


    Für meinen kleinen Drachen (der sich für einen T-Rex hält) „Zara-Leander“,
    gab es Interesse aus dem Freundeskreis, als Leander zu „Napoleon dem Ersten“ mutierte.
    Aber Leander ist fester Bestandteil meiner „Fluchttasche“. Wie sollte die Flucht Gelingen ohne den kleinen Franzosen??? Eben!


    Die Entstehungs-Story des göttlichen Grummel-Neptuns geht weiter und dann schauenwirmal…
    Grazie für `s Zuhören bzw. Mitlesen, es musste mal raus…
    gruss Dolce vita

    ciao,
    die linke Hand ist soweit fertig, jetzt noch den Arm leicht ausstopfen und die Hand einpassen


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27409248bl.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27409249yo.jpg]


    und wenn DAS alles so sitzt wie es soll, die Hand nochmals überarbeiten, denn meist lösen sich hier u. da
    ein paar Flusen, mal gucken wie`s wird...
    mi dispiace, werde dieses Wochenende hier nicht weiterkommen,
    weil schleiche mich aus dem Haus zu einem Marktevent - möglichst ohne meinen Puppengesindelanhang!!
    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]