Anzeige:

Beiträge von Dolce vita

    ciao


    wie ich schon sagte, ein weiteres "Kleinexperiment"
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27730812sz.jpg]


    die Augen sitzen jetzt auf einer "Achse". Die Drahtbügel muss ich natürl. , von Aussen, wieder überfilzen


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27730813on.jpg]


    und im Kopfinnern brauche ich eine Vorrichtung, auf die ich, mit einem Finger, drücken kann,
    dann bewegen sich die Augäpfel,


    jawoll, meine ersten beweglichen Augen, Hurra,:eek:


    alles sehr klein und im Miniformat aber machbar!
    gruss Dolce vita

    ciao,


    ich habe Zugeschnitten:
    hier das Futter


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27682532sn.jpg]


    und hier der Aussenstoff


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27682533rn.jpg]


    allerdings kommen mir Zweifel, ob das mit den Abnähern eine so gute Idee ist??
    Das könnte ein richtiges Fummelprojekt werden, weil die Minimuschel so klein ist.:confused:
    Wie gesagt, dies ist meine "Probemuschel" um Erfahrungen zu sammeln, alles noch variabel....
    gruss Dolce vita

    ciao und grazie,


    die Signorina begleitet mich sogar auf die Märkte und ich bin schon mehrmals gerügt worden, weil sie "nur" Socken an hat.
    Muss ich mir noch was einfallen lassen.:confused:
    Der helle Vorhang beim Fotoshooting ist farblich nicht so vorteilhaft. Der Mantel hat noch genug Weite für einen dicken Pulli drunter
    und die Boots sind von Sorel und ich kann sie nur empfehlen, hatte noch nie kalte Füsse. So ein Markttag kann sehr lang sein!
    Meine Freude war gross, dass ich mit dem Mantel nun fertig bin, für mich ein Grossprojekt, viel zu gross für meine Nähecke/Tisch.
    Und morgen werde ich ihn, samt Mütze, ausführen auf einem Weihnachtsmarkt (als Besucherin) wo sonst?:)
    gruss Dolce vita

    bene, es ist vollbracht, der Marktmantel ist fertig und für eine kleine Mützenkreation hat der Stoff dann auch
    noch gereicht. Signorina "Haltmalstill" , wie immer professionell und emotionslos...
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27667519hz.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27667520zg.jpg]


    und nun die Künstlerin selbst...


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27667522tm.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27667523vp.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27667525jj.jpg]


    habe fertig und wandere jetzt gutgelaunt zum Puppengesindel, der Muschelbau drängt...
    allen gutes Gelingen, was immer Ihr plant
    gruss Dolce vita

    ciao,


    und hier nun die Mupfelfrage: Wenn ich im Futter "Abnäher" für meinen Draht mache, dann müsste ich doch das Futter grösser zuschneiden,
    als den Aussenstoff?
    Aber nur in der Breite oder auch etwas mehr Höhe??
    Und ich muss wohl pro Abnäher jeweils hinzurechnen, also für das Futter eine neue Schablone machen?
    Fragen über Fragen,:confused: Mupfelbau ist gar nicht sooo einfach.
    gruss Dolce vita



    si, Schwefel?? Weil er ein Teufelchen ist??


    Da ich ja genügend Zeit hatte, mir Gedanken zu machen, habe ich heute
    Für die Minimuschel „la perla“ eine Schablone aus Karton gefertigt. Jetzt also eine
    Kleine Probemuschel, die dann im grösseren Format Neptun-tauglich ist.


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27651673bu.jpg]


    Ich werde Aussenstoff und Futter verwenden. Das Futter wird 2-farbig sein und
    Ich werde „Abnäher“ nähen, in die ich dann den Draht schieben kann, der dann
    für die nötige Wölbung der Muschel, sorgen soll. Die „Abnäher“ sind hier die schwarzen, gebogenen Linien.


    Ich habe noch keinen Handdurchgriff zwischen beiden Muschelteilen und ich habe auch noch
    keinen Plan, ob ich im Bruch (an der Unterkante beider Muschelhälften) zuschneiden soll oder nicht?


    Was ich habe: viel guten Willen, noch mehr lose Gedankenfäden, die verknüpft werden wollen und
    den Plan, dass mir „la perla“ noch für ein weiteres Experiment herhalten soll aber dazu später….
    andiamo, gruss Dolce vita

    bene,


    die Verschlüsse sind dran und dann habe ich nach einem Utensiloschnitt ein kleines Beutelchen genäht
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27650570oa.jpg]
    die Ecknähte am Boden habe ich allerdings gerundet, mehr beutelmässig also


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27650571ce.jpg]


    und hier hängt Beutel "fürnixgut" an der linken Manteltasche, da hatte ich ja schon ein Öse, die bisher auch
    fürnixgut war, nun macht sie Sinn.
    Eigentlich wollte ich den Beutel an den Bindegürtel hängen aber nach dem ich mit einem Probegürtel gegurtet habe,
    nee, nehme ich davon lieber Abstand - sehe dann aus wie eine gegurtete Bockwurscht.
    Lass ich die Finger von, fällt der Mantel so viel schöner. Jetzt noch ein paar unwesentliche Details,
    bin kurz vor der Ziellinie, samt Endfotos, gruss Dolce vita

    ciao,


    da fällt mir gerade noch etwas auf: der Korbwagen steht wohl in einer "Gerümpelecke". Die Wand hinter dem Wagenverdeck und
    nun auf den unteren Wandbereich in Sockelhöhe geguckt - ist auffallend dunkel. Wenn es sich hier um aufsteigende Feuchte handelt,
    ist dies kein guter Platz für Dein Ebayschätzchen. Pilzsporen freuen sich königlich über Korbgeflecht und der gesamte Stoff wird auch
    muffelig und pilzig.
    gruss Dolce vita

    ciao,


    no, Ahnung habe ich hiervon auch nicht aber das macht es ja gerade so spannend - Neuland erkunden.


    Wenn ich Dich richtig verstanden habe willst Du das Verdeck vom Korb erneuern.
    Ich, z.B. würde das Alte vorsichtig lösen und gucken ob ich es als "Schnittmuster" für den neuen Stoffbezug
    verwenden kann. Vielleicht musst Du da auch die alten Teile auftrennen oder durchschneiden (später die Nahtzug. nicht vergessen),
    dann könntest Du sie schön auf den neuen Stoff auflegen....
    gruss Dolce vita

    AW: Puppengesindel: Leander`s Napoleonhut


    Anzeige:




    ciao,
    warum es hier nicht weitergeht....


    1. Die Elna macht Quitschgeräusche, läuft unrund, somit habe ich sie zusammen gepackt und
    zum Nähma-Posseler meines Vertrauens gebracht, soll er mal drauf gucken, ehe was kaputt geht.


    im Gegenzug habe ich die Janome abgeholt, die ich mal wieder zum Verkauf im Nähladen stehen hatte.
    Jedesmal wenn ich mich entschliesse die Janome zu verkaufen, muss die Elna zur Inspektion und ihre Vorgängerin
    wird gebraucht. DAS bringt mich jetzt zu der Erkenntnis: Ich behalte die Janome, aus die Maus!


    Allerdings steht die Janome fast unberühert auf dem Nähtisch weil
    2. mich die Grippe in die Kniekehlen getreten hat und da es gar nicht besser werden will, wird die Elna wohl
    wieder zurück sein, wenn ich wieder fit bin...
    bis dahin, gruss Dolce vita

    ciao,
    warum es hier nicht weitergeht....


    1. Die Elna macht Quitschgeräusche, läuft unrund, somit habe ich sie zusammen gepackt und
    zum Nähma-Posseler meines Vertrauens gebracht, soll er mal drauf gucken, ehe was kaputt geht.


    im Gegenzug habe ich die Janome abgeholt, die ich mal wieder zum Verkauf im Nähladen stehen hatte.
    Jedesmal wenn ich mich entschliesse die Janome zu verkaufen, muss die Elna zur Inspektion und ihre Vorgängerin
    wird gebraucht. DAS bringt mich jetzt zu der Erkenntnis: Ich behalte die Janome, aus die Maus!


    Allerdings steht die Janome fast unberühert auf dem Nähtisch weil
    2. mich die Grippe in die Kniekehlen getreten hat und da es gar nicht besser werden will, wird die Elna wohl
    wieder zurück sein, wenn ich wieder fit bin...
    bis dahin, gruss Dolce vita

    ciao Hägar,


    herzlichen Glückwunsch, alles richtig gemacht!
    Was wäre das Leben ohne spontane Entscheidungen und Emotionen;)


    schnelles Nähen, - ich, z.B. würde grundsätzlich nur noch eine Nähma. kaufen, bei der ich die Höchstgeschwindigkeit über den Zusatzregler festlegen kann.
    Es gibt doch immer wieder knifflige Ecken u. Kanten, wo es günstig es wenn die Nähma. nicht einen "Satz nach vorne" macht. Und Routine kann ja auch
    mangelnde Höchstgeschwindigkeit ausgleichen.
    Jedenfalls viel Freude u. Spass und vor allem gutes Gelingen:)
    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]