Raum Aschaffenburg - es geht "nach Hause"
dann bist du ja auch ganz bei m:)ir in der nähe
Raum Aschaffenburg - es geht "nach Hause"
dann bist du ja auch ganz bei m:)ir in der nähe
Würdet ihr den Teil wenn ihr das mit dem Nadeleinfädler behebt dokumentieren? Denn der will bei mir auch nicht so richtig.
aber ja sicher - gerne. Vielleicht kann dir Stefan ja jetzt schon helfen, wenn du erklärst, was wie geht oder auch nicht.
P.S alles an HeXLe ausgerichtet
Rückseite noch im Rahmen
Vorderseite noch im Rahmen
paar Detailansichten
Auf dem Kissen liegend
was sagt Ihr?
Ich habe zu Stefan gesagt: "Wenn die HeXLe erstmal eingestellt ist, wie wird die dann sticken, wenn sie jetzt, mit diesen ganzen Mängeln, die sie hat, mit den Anforderungen, die ich an sie stelle, doch relativ problemlos stickt?"
Heute ruht mein HeXLe, aber gestern ging es ja noch munter weiter.
Tja, wie hatte ich mich entschieden, nachdem ich die Spulenkapsel rausmanövriert hatte?
Richtig - nach nem Milchkaffee so gegen 15.00 Uhr und nochmals die restlichen Tage Revue passieren lassen - habe ich das Siff-Teil wieder reingesetzt und zur HeXLe gesagt: lass es uns nochmals probieren, bis wir hören, was Stefan dazu sagt und bis ich die Bilder eingestellt habe. Außerdem sieht die Spulenkapsel ja nicht von heute so aus, das muss ja bestimmt länger schon sein - und bislang hat sie, eingedenk der ganzen Mängel, die sie hat, erstaunlich gut gestickt. Also - frisch drauf los.
Ich habe mit und von zerstochenen und "angefressenen" Spulenkapseln keine Ahnung. Ich verstehe erst nach dem Telefonat mit Stefan gegen Abend ansatzweise, was da innerhalb der Maschine abläuft und weshalb sich da Schlingen bilden können bzw. der Faden sich verheddern kann.
Ich nutze meine Geräte wie mein Auto. Schlüssel rein, umdrehen - funktionieren soll/muss es. Wie das dann passiert - Mut zur Lücke - das muss ich nicht wissen.
Trotzdem hab ich meine Geräte lieb und gehe auch sorgsam mit ihnen um.
Mehr jedoch als die zerfledderte Spulenkapsel hat mich das "Hochkommen" und "Verkeilen" selbiger verschreckt. Sowas hatte ich bisher weder gehört, gesehen noch gehabt.
Also mit sehr viel Gefühl die Spulenkapsel wieder reinpositioniert, die Stichplatte festgeschraubt, der HeXLe gut zugeredet, dass wir sofort aufhören, sollte sich da irgend ein komischer Ton oder sonstwas unbekanntes einschleichen.
Also mein Muster wieder geladen. Dieses Mal auch den Startfaden richtig gehalten und die Maschine auf gaaanz laaaangsam gestellt. In dieser Geschwindigkeit könnte man fast von Hand sticken, so schneckenschleichend läuft sie da (ca. 100 Stiche die Minute) . Aber - sicher ist sicher war ja der Vorsatz, denn ne langsame Maschine kann deutlich weniger Stiche machen bis ich auf dem AUS-Knopf bin als eine schnell vor sich hin ratternde.
Die ersten ca 20 Stiche gut... kein komisches Geräusch - nix, was mich irgendwie beunruhigt hätte. Folglich: bissi schneller kann sie doch - also e bissi hoch mit dem Regler.
Das Muster besteht aus 10 Blöcken, wovon ich drei nicht sticke, weil ich als Farben nur weiß und grau nehme und die "Bälle" nicht buntig fülle, sonden einfarbig lasse.
Also 7 Blöcke.
Der erste wartet direkt mit einer Herausforderung auf, denn durch die enorme Vergrößerung sind die Stiche, mit denen die Hunde "gefüllt" sind länger geworden. Ich kann also nicht sagen wo die Futura beim Umrechnen in größer (oder kleiner) Stiche hinzufügt. Aus Erfahrung weiß ich indes, dass die Stiche länger werden... das wird der HeXLe net so wirklich gefallen, hat sie ja mit den Spannstichen schon ihren Schaff bezüglich der Fadenspannung.
Sei´s drum... wir machen das jetzt einfach
1. Block, knapp 3000 Stiche
wir haben etwa 4 bis 5 Spannstiche vom Bauch zum Rücken hoch... also stoppe ich die Maschine nach ca. jedem 500. bis 1000. Stich und ziehe den Oberfaden etwas nach :D, dass es net knallt - Faden oder Nadel. Die Stiche sind auch um die 9mm lang und das ist, auch lt. Anleitung das absolute Maximum, was sie sticken soll... (ich habe da ja meine eigenen Ideen, gell?).
Lange Stiche
Als Stickgarn verwende ich weißes Konengarn 120er (auch für die Spule) und die Farbe grau wird mit 100er Garn gestickt.
Also die HeXLe stickt munter vor sich hin, ich sitze artig dabei, dass ich direkt eingreifen kann, wenn was ist, aber - nö - nix. Irgendwann denke ich dann, das klingt so hohl... und ich entschließe mich nach dem ersten Block die Nadel zu wechseln (ne90er Sticknadel). Und richtig, die hat auch bei dem crash mit der Spulenkapsel was abgekriegt, deshalb klingt die so dumpf, wenn sie durch den Baumwollstoff sticht.
Da hätt ich auch früher dran denken können. Erstaunlich allerdings, dass diese Nadel knapp 3000 Stiche noch so gut hinbekommen hat
die Crash-Nadel
Tja, jetzt habe ich keine 90erNadel mehr, aber noch 70er. Nehm ich die. Für ein Hundekissen und als Probelauf - das "basst scho".
Vor paar Tagen ging der Einfädler irgendwie untauglich... ich muss den Faden von Hand reinpfriemeln... au menno, das 100er Garn will gar nicht so gut durch das dünne Öhr... aber dann doch irgendwann drinnen und weitergestickt... ja suuuper, jetzt klingt das doch schon viel besser das Geräusch - Nadel durch Stoff.
Irgendwann bricht mir dann diese Nadel, weshalb eigentlich... ich weiß es nicht mehr... und jetzt nehm ich mal ne 80er Universalnadel
zum Weitermachen. Die hält dann auch bis zum Ende.
Jetzt möchte ich euch noch das mit der überzogenenen Fadenspannung zeigen, was ich öfter erwähne.
Das gilt übrigens nur für die Spannfäden, die sie von einem zum anderen Block zieht (oder für Stickfäden imMuster um +9mm)
Spannfaden
Spannfaden durchgeschnitten
da sieht man schon nen ziemlichen Abstand von den beiden Fadenenden.
Jetzt kann man sicher auch gut verstehen, weshalb es da öfter Nadelbruch gab.
Bei meinem 2. Muster, das ich mit ihr machte sind 5 Nadeln gebrochen wegen dieser Geschichte.
Das haben HeXLe und ich aber nun ganz gut im Griff.
Im nächsten Post zeige ich euch das fertige Stickbild.
da bist du ja eifrig dabei. Schön sind sie geworden
Mein Favorit: der mittlere
hier:
Happy Fall verziert mit Blättern
https://www.swakembroidery.com…K_bm_HappyFall_4Sizes.htm
es gibt auf dieser Seite noch mehr Buchstaben und kurze Texte
ich habe ja n u r den Vergleich zur "kleinen Schwester" und zur OnePlus. Da sitzen die Spulenkapseln anders. Aber bei Gelegenheit werde ich die auch mal ausbauen und nachsehen, wie selbige aussiehen.
Oder vielleicht doch besser nicht?
also ich glaub, da schreiben wir von verschiedenen Sachen Rosenfreundin.
Meine Spule passt gut in die Spulenkapsel, aber die wirkt zu klein für - wie heißt das denn, wo die Spulenkapsel reingelegt wird?
Das Teil, wo sie jetzt hochgestanden hat?
S T E F A N - Hilfe!!! Wie heißt das?
...
...also diese Spulenkapsel ab sofort nicht mehr einsetzen!!!...wenn da ein Faden hängenbleibt...und das ist abzusehen...habe ich um einiges mehr zu tun nachher
...
...da stimmt die Höhenbegrenzung und Anschlagfeder nicht...muss man sich dann ansehen!...die Spulenkapsel darf nicht hochkommen!
und wie stick ich dann?
darf ich die neue einsetzen, wenn sie kommt und sticken?
@ Rosenfeundin
also meine Spulelnkapsel, also die der HeXLe natürlich, die wirkt als ob sie ne Nummer zu klein wäre... wie bei Kleidung, sie hätte eigentlich ne 40, aber das Kleid ist nur 36 oder 38.
sowas habe ich noch nie gesehen bisher...
es startet ab Montag und wenn man sich beim Newsletter einträgt bekommt man immer Nachricht wenn wieder neue Buchstaben frei gegeben werden.
danke dir fürs Datum einsetzen
dann berichte ich mal von meinem heutigen Testnachmittag.
Von meiner Webpelzwesten-Bestickerei habe ich mal Abstand genommen nach gestern, obwohl ich ja net weiß, ob der Koma-Anfall der HeXLe überhaupt etwas damit zu tun gehabt hat.
Also heut doch was eher einfaches... Geplant ist natürlich wieder der 16 x 26 cm Rahmen - einfach
ich stolpere beim Freebies "einsammeln" über ein total niedliches Freebie vom Februar 2014.
Also SOFORT heruntergeladen und angesehen und gleich Pläne im Kopf, was ich alles damit machen könnte.
rechts seht ihr die Originalgröße, links, so will ich es machen die Vergrößerung um 180%. Das wird heikel, das weiß ich schon, denn die HeXLe muss lange Stiche machen. Das ist schon bei der CE350 ne Herausforderung gewesen, aber nicht ansatzweise so wie bei der 400.
Dann generiere ich noch den Text:
Hier entspannt Chenoa
die Schrift ist eine von 5 eigenen Schriften, die Script2. So ein wenig "lieblich" soll es dann für mein Settermädel schon sein.
Also man kann der HeXLe ja nachsagen, was man will, aber sie "arbeitet" mit und ist bemüht meine Nerven zu schonen.
Also Rahmen mit Stoff und Vlies eingespannt Muster gesandt, Block gesandt und auf Start gedrückt...
ca 3 bis 5 Stiche später bleibt sie stehen. Ach, das kenne ich schon. Das ist nix dramatisches, das macht sie gerne, die kleine 350er übrigens auch, wenn ich nicht ordentlich genug den Faden nach dem ersten Stich halte. Ich hebe schon die Hand um wieder auf START zu drücken, werfe noch nen kurzen Blick aufs Laptop und denke noch - die Grafik sieht heut ja anders aus und glücklicherweise habe ich nochmals genau hingesehen und sehe nicht das Abbild des Oberfadens, sondern ne Spule...
oh mir schwante böses... da ich ja das Muster derart hochvergrößert habe, die Futuras ja da auch durchaus was an Stichen dazu berechnen, was aber bei ner solchen mehr als Größenverdoppelung net reicht, so habe ich nicht nur 100 Oberfaden genommen - nein, die Spule wurde auch damit bestückt...
das ist doch zuviel des Guten, denke ich, fühle von oben auf meinen Stoff und spüre auch direkt nen Bobbel/Hubbel - puhh - Schlaufen.
Also dieses Mal das Muster direkt geschlossen, ich hätte ja eh neu beginnen müssen, da die ersten Stiche ja wohl verknäult waren.
Rahmen aus der Schiene gezogen noch paar Verrenkungen gemacht, um den Unterfaden abzuschneiden und dann wollte ich ganz nonchalant den Spulendeckel öffnen und die Spule rausholen. Ersteres gelang super... das nächste net mehr...
guck ich schief oder ist die Spule schief? Also auf alle Fälle ist die Spule so verkeilt, dass ich die Stichplatte abschrauben muss
Ich habe ja bereits von der wackeligen Spulenkapsel geschrieben, aber schaut selbst:
Es hat dann schon ebbes gedauert bis ich das Dingens raus hatte und wenn ich grade dabei bin, dann "staub" ich doch direkt ab im HeXLe.
Ich habe ja immer von durchstochenen Spulenkapseln gelesen, nun so wirklich was drunter vorstellen konnte ich mir nicht.
Das hat sich heute aber sowas von geändert...
hmmm... was mach ich denn jetzt... eine neue Spulenkapsel ist bestellt, aber noch nicht geliefert. Ich WILL das Kissen für Chenoa machen... soll ich dieses Schrott-Teil einfach wieder reinsetzen und so tun, als hätte ich es net gesehen? Vor dem Ausbau wußte ich ja auch net, wie es aussieht...
nimmt mir mein HeXLe das übel, wenn ich sage: "komm, das bekommen wir auch mit diesem Siff-Teil hin"?
Was kann/könnte passieren, wenn ich es wieder rein setze und so tue, als wüßte ich von nix?
hier startet das Magic Forest Alphabet mit den ersten drei Lettern
screenshot
Der gefällt mir ja...Ob ich mich zum Horst mache wenn ich mir in meinem Alter so was stricke? Ich finde den total schön
Natürlich NICHT... der steht dir sicher ausgezeichnet
gerne