so sieht sie aus:
der "Fleck" am Rand unten ist kein Fleck, da ist was beim Bidbearbeiten schief gegangen, also der Webpelz sieht durchgängig gleichmäßig aus
so sieht sie aus:
der "Fleck" am Rand unten ist kein Fleck, da ist was beim Bidbearbeiten schief gegangen, also der Webpelz sieht durchgängig gleichmäßig aus
hallo zusammen,
ich möchte gerne eine grüne Webpelzweste etwas aufmotzen, aufstraußen, aufrüschen und ich möchte sie vor allem verlängern.
Ein gerader kastiger Schnitt, der bis etwas über die Taille geht, Verschlußleiste mit Knopflöchern und kleinem Stehkragen. Eingriffstaschen in den Seitennähten.
Ich könnte mir von Strick bis Spitzen, Leder und sogar noch Einfügen von Ärmeln erstmal alles vorstellen.
Es darf gerne auch etwas auffälliger werden.
Bislang habe ich noch nicht ansatzweise was gefunden, das mir gefallen würde.
Vielleicht habt ihr ja paar Ideen für mich?
hallo Margo,
verlinke doch mal paar Fotos, was du dir als Stickerei vorstellst... bei der Menge, sollten wir ein paar Anhaltspunkte haben, um dir zu helfen
ich habe mir das Heft zum ersten Mal gekauft - denn Plusmode bietet nicht ganz so die Größen, die ich brauche. Die Modelle im Heft beginnen teilweise bei Größe 38/40. Gut für mich. Aber nachdenklich macht´s mich schon, wenn 38/40 als Plus-Mode gehandelt wird.
bislang sieht´s gut aus . Sind ja auch genau die Farben, die ich sehr mag.
Was macht die Fingerkuppe?
Gibt es auch Tragefotos?
Hast du schon geschrieben, was du dazu anzieen möchtest?
hier habe ich noch ein Zwischenteil einer Girlande
http://www.themadwomanoflockestreet.com/heart-bunting.php
und keine Beschwerden bitte
schönes ITH, nur dass die Dateien der verschiedenen Formate alle in einem Ordner sind, bunt gemixt;)
einem geschenkten Gaul, schaut man net Ins Maul
- oder doch?
Monochromes Fotostitch Mädchenporträt in 2 Größen
für Puppenmuttis
ZitatAlles anzeigenIn-the-Hoop
Retro Cherry Doll Apron
The apron and pocket are stitched in-the-hoop as appliques.
Some sewing required for gathering, applying bias tape, and attaching pocket.
Complete instructions included as TXT file.
Large hoop required. The design area is 166.8x273.8 mm (6.57x10.78")
Click on graphic to download hus, jef, pes, vip, vp3 formats
das Freebie des Monats Januar
Rosen - Kreuzstich
ich bin nicht sicher... hatte ich das?
Ein "Fuchskopf-Täschchen" als Anhänger
hier die Anleitung
http://www.brewerinspires.com/…-in-the-hoop-project.html
wo man die Stickdatei downloades findet ihr im 2. Textabschnitt "embroidery designs" anklicken.
Alles anzeigenAuch heute ist meine Spulenkapsel noch nicht eingetroffen, also pausieren HeXLe und ich noch einen weiteren Tag.
Ich werde später von meiner zweiten gestickten Datei erzählen.
68.000 Stiche.
6 Farbwechsel.
Der Anschluß der Farben nach dem Farbwechsel wurde hier zum Thema.
gerade etwas Zeit, dann beginne ich mal mit dem Erzählen.
Nachdem also der einfarbige Afghane (Hund in rot) so gut geklappt hat nun ein Muster mit mehreren Farben.
Wieder etwas vergrößert, weil ich den hier noch vorhandenen normalen Nähfaden nutzen will/muss. Stickgarn in diesen Farben habe ich keines.
ich suche also die 6 Farben in 5 x 100er, 1 x 50er Garn zusammen, Bobbinfaden schwarz.
Das Muster hat etwas vergrößert knapp 70.000 Stiche.
Auf dem Bild sieht man, dass es passgenau im Rahmen steht, dennoch zeigt mir HeXLe an, dass das Muster zu groß sei. Sie sagt aber nicht zu groß für den Rahmen. Sie sagt nur Muster zu groß. Also wieder etwas runterverkleinert. Passt immer noch nicht. So arbeite ich mich immer um paar %Punkte herunter. Es passt nicht.
Nun fiel mir ein, dass ich hier schon im Forum gelesen habe, dass es Maschinen gibt, die nur eine bestimmte Stichzahl annehmen. Hmmm... die CE350 hat mir da bislang nie Schwierigkeiten gemacht, weshalb dann die "große Schwester"? Ich verkleinere also runter auf ca. 30.000 Stiche (was gar nicht mehr stickbar wäre. Das "F" ist nur noch ein Klumpen). Aber auch da meldet sie: zu groß. Jetzt bin ich mir sicher: die Stichezahl ist es nicht, denn der Afghane war ja da drüber. Aber sie sagt auch nicht, dass der Rahmen zu klein ist. Was dann? Was kann ich noch probieren? Welche Möglichkeiten gibt es denn noch?
Versuch macht kluch, heißt es ja und nach etlichen derselben weiß ich nun, dass ich IMMER, ja wirklich immer den Rahmen an der Maschine haben sollte, wenn ich zügig voranarbeiten möchte und keine merkwürdigen Fehlermeldungen lesen will.
Das mache ich seither. Ich schiebe ohne Stoff den leeren Rahmen in das Stickmodul und kann nun wunderbar alle Dateien vorbereiten wie ich sie später dann sticken möchte. Tschakkkkka!!!!
Da mus man aber auch erstmal drauf kommen, denn ich kann ja vorab im Menü anklicken, welchen Rahmen ich nutzen möchte (was ich auch tue) und von der Arbeit mit der CE350 war mir so ein "Verhalten - körperkontakt der Maschine zum Rahmen" während des Musters sichten und bearbeiten, nicht bekannt.
Ja mei HeXLe, kannst du das net einfach sagen?
Weder in den Futura-Foren noch in der Anleitung habe ich diesen Hinweis gefunden. Sei´s drum - jetzt weiß ich es *strahl*.
Was mir bei dieser Maschine noch aufgefallen ist in den späteren Probetagen, dass auf die Spule nur so um die 20.000 Stiche "passen". Auch mit Bobbingarn. Das ist bissi nervig, denn man muss bei größeren Stickmustern den Rahmen entfernen, neu spulen und das ganze wieder reinverpacken, im schlimmsten Fall reinpfriemeln. Das ist mitunter Mist, weil da die Möglichkeit des Musterversatzes ja deutlich erhöht wird. Fertig-Bobbinspulen gehen nicht, die sind zu niedrig und als ich das versuchte, habe ich minutenlang gebraucht die Pappspule mit Pinzette wieder rauszuzuppeln.
Nach jedem Farbwechsel habe ich dann gestoppt und die Spule wieder aufgefüllt und den Rahmen wieder reingeschoben. Kein Versatz, Maschine stickt gut. Und ausgrechnet bei den letzten paar tausend Stichen passiert es mir dann, dass ich beim Reinschieben des Rahmens - manuell - das Stickmodul verschiebe. Ich habe es gemerkt, dass es nachgab, aber falsch reagiert. Ich hätte das Muster schließen müssen. Neu aufrufen und dann an den Block gehen, der dran ist mit Sticken. Dann hätte ich das sozusagen wieder rückgängig gemacht. Die Maschine hätte genau die vorherige Position wieder einnehmen können. Tja - - - ich habs verschusselt. Leider.
Ich wollt auch erst gar nicht glauben, dass ich das Muster so massiv verschoben habe, sonst hätte ich es nach den ersten Stichen einfach gestoppt. Aber da bis dato alles mehr als reibungslos lief - ja - viel zu lange zugeschaut bis ich sicher war: die Mitte sitzt nicht in der Mitte. Und als es dann zu spät war zum auftrennen, hab ich entschieden: fertig sticken und später mit den "Staubgefäßen" versuchen den Pfusch bissi zu überdecken :D.
Kreativität ist alles Und dem Hund, der mal drauf liegt wird´s egal sein.
(Beweis-)Fotos dazu stelle ich im Laufe des Tages noch ein
Auch heute ist meine Spulenkapsel noch nicht eingetroffen, also pausieren HeXLe und ich noch einen weiteren Tag.
Ich werde später von meiner zweiten gestickten Datei erzählen.
68.000 Stiche.
6 Farbwechsel.
Der Anschluß der Farben nach dem Farbwechsel wurde hier zum Thema.
viel Freude dabei. Berichtest du bitte davon?
hier zwei Fotos
https://c2.staticflickr.com/4/…88470586_56c8108b2d_z.jpg
http://www.pinterest.com/pin/233202086928016729/
und man findet einiges unter
pattern for wheelchair
da müsstet Ihr dann halt mal suchen gehen.
Hier wird in etwa gezeigt bei ner Fertighose wie abändern. Auf der <seite gibts noch mehr Anregungen und Anleitungen
die neuen "weekley" von
http://www.pamelasembroidery.com/index.php?route=product/category&path=56
sind ein Drachenbaby im Ei und "ausgeschlüpft"
das Schaf ist ja oberputzig
eines meiner C-Wurf-Kinder wohnt in Hörstein (Alzenau)