Beiträge von Caresse3
-
-
Wobei ich - als Mann? - manchmal so meine Schwierigkeiten habe, Maigrün z.B. genau zu bestimmen. Aber eine grün-grün - Kombination muss sicher gut ausgesucht sein.
Was die grün-orange - Kombi angeht.. Sind das nicht diese Waldarbeiter/Forstwirtschaft - Farben?und die Treiber bei den Jagdeinsätzen auch
-
...
...bestens! ...dann kann es ja jetzt losgehen!...NACHDEM die Grundeinstellung der Fadenspannung an der neuen Spulenkapsel überprüft/eingestellt wurde
Grundeinstellung der unteren Fadenspannung an der Spulenkapsel der XL-400:
Überprüfung
1. Eine mit normalem Polyestergarn gefüllte Spule in die nicht eingebaute Spulenkapsel einlegen und den Faden richtig einfädeln...
2. Ein kleines Plastik-Säckchen an den Faden hängen...
3. Mit 10 Gramm Befüllung beginnen und prüfen, ob das Gewicht den Faden durchzuziehen vermag...dann 12 Gramm...testen...zuletzt 14 Gramm...testen...Die Spannung soll so eingestellt sein, dass sich ein "Durchzugswiderstand" des Garns durch die Spannungsfeder von 10 - 14 Gramm ergibt...also der Faden bei einem der 3 Gewichte von 10, 12 oder 14 Gramm zu laufen beginnt...
Grundeinstellung
1. Eine mit normalem Polyestergarn gefüllte Spule in die nicht eingebaute Spulenkapsel einlegen und den Faden richtig einfädeln...
2. Ein kleines Plastik-Säckchen mit 12 Gramm befüllen und an den Faden hängen...
3. Schraube A lösen/anziehen bis der Faden langsam zu laufen beginnt....Gruss aus der Schweiz
StefanOH - *große-Augen-mach*
dann muss ich die jetzt wieder ausbauen... sowas hab ich net eingeplant... ich dacht die kommt "perfekt" eingestellt zu mir
und ich war sooo stolz,
guck mal wie die Nadel steht - genau mittig. Nix mehr dagegenschrappenalso, dann bis später. Jetzt werde ich mal meine kleine Welpenwaage holen, damit ich das grammgenau hinbekomme.
-
WOOOHAAAAA - die Spulenkapseln sind DA
-
Cowboy Birds 01 + 02 sind die weekly freebies hier
http://www.pamelasembroidery.com/index.php?route=product/category&path=56
-
Mir war bei meiner 200 aufgefallen dass sich der Stickarm sehr leicht bewegt wenn man den Rahmen abnimmt um z.B. die Spule zu wechseln. Und dann stimmt ja das Muster nicht mehr beim weitersticken. Bei meiner Brother passiert das nicht. Da muß ich mir keine Sorgen machen falls bei größeren Stickereien das Garn auf der Spule nicht reicht. Bei der Singer war das immer so eine Angstphase.
Und da ich ja sehr gern sehr große Bilder sticke, reicht das Untergarn oft nicht.Ich bin gespannt auf Deine weiteren Schilderungen.
Gleich 2 Spulenkapseln hast Du bestellt? Meine waren damals so teuer. Ich glaube eine so um die 40 Euro. Gibt es sie jetzt günstiger?Das ist bei der HeXLe auch so mit dem relativ leicht beweglichen Stickmodul und Stickarm.
Von der CE350 kenne ich das nicht. Da ist auch das Anbringen des Rahmens anders. Einerseits ist das vertikale Reinschieben und Rausziehen des Rahmens deutlich komfortabler bei der HeXLe als das horizontale Anbringen bei der CE350, dazu noch den Rahmen mit Schrauben zu befestigen. Andererseits ist durch das horizontale Anbringen das Verschieben des Stickarmes nahezu ausgeschlossen.Auch ist die Spulenkapazität bei der CE350 deutlich größer als bei der HeXLe. Da sind es durchschnittlich 20.000 Stiche. Die CE350 "packt" gut das doppelte.
Ich habe es deshalb jetzt so gelöst, dass ich entweder nach jeder Farbe mit vielen Stichen natürlich - die Spule wieder auffülle oder solange im Farbwechsel sticke bis knapp 20.000 Stiche erreicht sind. Ich knote einfach an den Restfaden auf der Spule den neuen Faden dran. Das klappt gut. Da ich ja weiß, dass es ca. 20.000 Stiche etwa sind, stoppe ich dementsprechend früh und fürs Muster paktisch, dass mir das mit dem manuellen Verschieben des Stickarmes net mehr passiert. Und habe ich nur ansatzweise den Eindruck, dass ich "geschoben" habe, dann schließe ich das Muster, öffne es neu und gehe an den Block hin, der zu Sticken dran wäre. So weiche ich solchen Nickeligkeiten wie bei dem "Ponsietta-F" passiert gut aus. -
Stefan hat mir die Läden für die Ersatzteile zusammengesucht.
Ich habe 14,99 Euro bezahlt für eine. -
@Miss Piggy
derartige Taschen findet man unter Origami Taschen.
Die Grundform eingeben: Kreis, Quadrat, Rechteck etc. -
@ Stefan
In welcher Reihenfolge soll ich die HeXLe als NäMa testen?
Auf was muss ich achten und wieso?
Was soll ich fotografieren?Und sei so lieb und erkläre bitte, was man, nein du ;), da rauslesen kannst aus den einzelnen Schritten. Mir war das ja auch alles ziemlich "spanisch".
-
Na da hast Du dem HeXLe ja durchaus schon was Vorzeigbares abgewonnen
Mit genug Geduld scheint sie ja einigermaßen zu tun, was sie soll.
Das mit dem verschobenen Muster kenne ich übrigens auch. Mir ist das allerdings sogar passiert, ohne dass die Stickeinheit versehentlich bewegt wurde. Das war allerdings das eine Mal wo irgendwie alles zusammenkam - Nadel traf die Spulenkapsel, Oberfaden wickelte sich um die Spulenkapsel und dann auch noch Muster verschoben. Wahrscheinlich hing das letztlich sogar zusammen.
ich habe bis zu dem Spulenkapsel-crash schon - vergleichsweise - ziemlich viel mit ihr gestickt... ich meine so um die 10 bis 12 Muster. Langsam halt vorwärts getastet. Verschiedene Untergrund-Materialien. Ich suche im Lauf des Tages die Bilder zusammen. Denn mit der neuen Spulenkapsel kann ich mich ja auf das nächste Terrain zu bewegen. Das wird die "Hunde-Gedächtnisdecke" sein, so ne Art Quilt to go.
Außerdem habe ich Stefan versprochen, dass ich sie als NäMa teste, weil man da auch verschiedenes von "ablesen" kann
-
vielleicht probierst du es mit nem Lanolinbad...
ich such mal den link - so hier
http://www.etwas-tolles.de/seh…men-mit-einem-lanolinbad/
Nachtrag
da war thimble jetzt aber deutlich schneller... -
-
guten Morgen,
heute soll meine neue Spulenkapsel kommen :D. Ich habe mal direkt zwei bestellt, man weiß ja nie, wie lange so ein Teil dann hält. Außerdem dauert so ne Lieferung ja auch immer paar Tage. Bei der neuen werde ich gut nachvollziehen können, wie lange sie heile bleibt. Die jetzige war ja noch von der Vorbesitzerin und ich habe nicht geschaut wie sie aussah bzw. was durch die Stickerei hier vor Ort passiert ist.
Vielleicht macht es Sinn sie nach jedem Projekt mal an zu sehen und ab zu fotografieren? -
Ich mach mir mal ne Sammel-Liste, die ich dann immer mal wieder reinkopiere, dass nix verloren geht
Strick
braun, grün
Bund, Ärmel
Cord, Stoff, Knöpfe
Knebelknöpfe
Viskose-oder Baumwollsamt, leuchtender Farbe helleres grasgrün, oder Türkis oder Orange
gemusterter wollwalkstoff, unterschiedlicher Struktur und Farbmustern
tweed
weißer Webpelzals Verlängerung und Ärmel (ev. auch Kragen), auffallende weiße (dreieckige?) Knöpfe
-
...und die Ute will es mir einfach nicht glauben...mit DIESER Spulenkasel sticken
...die Nadelstange/der Greifer/das Timing der XL-400 muss jetzt unbedingt
....
nein, nein Stefan - ich habe nicht mehr gestickt nach unserem Telefonat.
Die Bilder sind doch schon vom 23. 12. und es war die 2. Stickdatei und ich habe ziemlich viel gelernt dabei.HeXLe und ich sind doch so
miteinander, da "quäle" ich sie doch net
-
-
so hier kommen nun die Bilder.
Diieses Muster hat mich eine Packung Nadeln gekostet, bis ich verstanden habe, wie ich die derart gestrafften Spannfäden zum jeweils nächsten Stern "abfangen" kann, bzw. dass dies der Grund für die Nadel-Blings ist. Dies ist dann die "Nummer" mit: Maschine anhalten, Fuß hoch, Faden nachziehen, Fuß runter - wobei die HeXLe auch mit hochstehendem
Fuß munter weiterstickt (die CE350 nicht), Startknopf und normal weiter.
meist Vorder- und Rückseite der erste und zweite Block. Das sind die Blätter und in einem wenig anderen Ton die Äderchen in selbigen.
Dieses Muster näht ziemlich oft übereinander.dass man jedes mal auch die Rückseite sehen kann hat mit dem Auffüllen der Spule zu tun.
Block drei
Block vier und fünf
und jetzt kommt der verschobene Block sechs, die Äderung. Block sieben ist wieder mittig, weil ich das Muster geschlossen und neu aufgerufen habe. Hätte ich es mal bloß so bei dem davor gemacht... na, learning by doing halt
aber nix destotrotz für ne kaputte Maschine schlägt sie sich wacker...
meine neuen Spulenkapseln sind auf dem Weg, dann kann es ja bald weitergehen...
-
schau mal Margo, alles Freebies. Diese links kannst du durchsehen und dann an die Person weiterleiten, die bestickt
http://www.dorriadesigns.com/2…nt-embroidery-design-259/
http://www.dorriadesigns.com/2…ery-design-271/#more-1867
http://www.dorriadesigns.com/2…er-embroidery-design-255/
hier findest du mehrere hundert freie Desings, das ist die Startseite der Freebies zu den beiden Ornamenten oben.
Jetzt musst du halt mal durchschauen
-
-
dacht ich auch schon dran, so bissi Landhaus-Stil und andere Knöpfe.
Darf auch gerne in die jagdliche Richtung oder ganz anders? Verspielter?Ich hätte gerne das Gefühl: WOHAAAA - ja das ist es...
an Material ist nahezu auch alles im Fundus...
ich sammel jetzt hoffentlich gaanz viele Ideen
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]