Du musst üben üben üben..
Das wollte ich nicht schon im zweite Post so schreiben....
Tatsächlich war das aber bei mir der Grund, warum ich es nicht weiter verfolgt habe.
Ich steppe (wieder) in schicken Karos oder Rauten ab.
Du musst üben üben üben..
Das wollte ich nicht schon im zweite Post so schreiben....
Tatsächlich war das aber bei mir der Grund, warum ich es nicht weiter verfolgt habe.
Ich steppe (wieder) in schicken Karos oder Rauten ab.
Ist das mit der normalen Nähmaschine ¨frei Hand¨gemacht?
"Braucht ja auch nix 'Besonderes' sein. Nur mal eben so.."
Ja und dann kommt ja oft noch der Klassiker : kannst du mal eben einen Reißverschluss in Ben`s Jacke nähen ? Der Türke an der Ecke will 10 Euro dafür haben, das geht ja gar nicht. Antwort : wie kommst du darauf dass ich billiger bin? ..........Ruhe.....
"Ich dachte, du nähst gerne..?!?!"
(Tschuldigung. Aber ich musste jetzt mal was aus dem Handarbeits-Bullshit-Bingo einwerfen..)
Pro Figur 25-30 Kröten? Was nochmal kostet die (gebrauchte?) Dekupiersäge?
EDIT: Muss nochmal was nachlegen. "Kröten" klingt so despektierlich. Soll es gar nicht sein. Ich habe für meine "Hauptkrippe" mal ein kleines Vermögen gezahlt. Aber abgesehen davon, dass sie mir gefällt, war das Geld für einen gute Zweck. Ich konnte es mir leisten und ich würde es wieder tun...
Darum ist die Frage nicht einfach zu beantworten.
Aha. Ich wusste es. Deshalb ein umso größeres Dankeschön!
Es ist eine Cordhose (Feincord) im klassischen Jeans-Schnitt (falls es sowas gibt) gewesen.
Und praktisch genau das soll jetzt "nachgebaut" werden.
Da ich mit Hosenbünden (außer bei Pyjamas, falls man dort von Hosenbund überhaupt sprechen kann)
üüüberhaupt keine Erfahrung habe, bin ich für den Folhofer-Hinweis schonmal sehr dankbar.
Bisher hatte ich auch noch nie einen Hosenbund "reverse engineered", wie das im Film immer so heißt.
Jetzt hab ich zwar schon alles mögliche in dem anderen Thread dazu gelesen, so RICHTIG schlau bin ich aber nicht geworden.
Und nachdem ich mich von dem Gedanken verabschiedet habe, irgendwas von den hier eh rumliegenden Dingen nehmen zu können..
Drei Fragen:
1. Was ist das, was in dem Hosenbund verarbeitet ist?
2. Was tut es?
3. Was verwendet ihr in dem Fall u evtl warum? (aka was soll ich kaufen? )
Achtung, jetzt kommt ein.... Bild.
Ach um ÄRMEL geht es!
Ich hatte es leider bisher nur mit "Schnittmuster Fische", "Schnittkonstruktion Fische", "Kragen Fische", "Schulter Fische", "Fische konstruieren", "Fische Schneider", "Fische Gilewska", "Oberbekleidung Fische", "Sakko Fische" und "Jacket Fische" versucht.
Alles sehr schön bunt und viel dawanda.
Okay und nun warte ich mal auf den WIP um zu wissen, was ich wo 'brauche'
Ich bin auch immer wieder völlig perplex, was man alles fragen KÖNNTE...
Mir ist es grad noch nicht einmal mit google gelungen, herauszufinden, was diese "Fische" sein könnten.
Vorlagen für viele kleine Fische im Korallenriff usw. usf... Tja..?! Aber darum geht es ganz gewiss nicht.
Eines weiß ich allerdings inzwischen: was es heute Abend zu essen gibt.
Also diese Ärmelgeschichten sind für mich böhmische Dörfer.
Meine Pyjamas haben zwar alle Ärmel, die sind aber einfach nach Vorlage gemacht.
Ansonsten beobachte ich bei Hemden, dass es manchmal Ärmel gibt, die super passen
und manchmal hat man Hemden, die kann man nur zweimal anziehen, weil sie so ganz
merkwürdig sitzen. Ärmel, Armkugel... Solche Sachen.
Viell wäre das ein Thema?
435. Eine Stunde noch.
Die werden vermutlich die IP notieren.
Viell logge ich mich einfach nochmal neu ein.
schon 400!
Ihr seid die Besten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das merkt man daran, dass wir nur für DEN besten stimmen...
415... Hm.. Noch 2:43...
Leder ist leider immer so eine Sache.
Insgesamt sollte die Pfaff - sofern sie in einwandfreiem Zustand ist - das eigentlich mindestens ebenso gut oder schlecht können, wie andere Haushaltsnähmaschinen.
Ich bin mir bei deinem Problem nicht so ganz sicher, deswegen stelle ich mal die Standartfragen (Und oft genug hängt es daran, auch bei mir. Und was noch viel wichtiger ist: das wäre die günstigste und schnellste aller Lösungen): Sind Nadel und Faden neu?
(Oder hatten wir das schon geklärt und ich hab wieder irgendwas nicht mitbekommen...)
Habe heute bei einem bekannten Kafferöster folgende Box entdeckt:
Ein beklebter Schuhkarton mit Löchern... Hm.. Dürfte eigentlich nicht so kompliziert sein.
Und auch wenn mir spontan nichts zu den schicken Chrom-Ringen einfällt,
man könnte Durchmesser, Anzahl usw. an seine eigenen Bedürfnisse und Vorräte anpassen.
Und wo jetzt wieder Bastelzeit ist..
Selber kann man das Problemlos selber machen in dem man einen teuren Cashmeer Pullover in die Waschmaschine steckt und bei 90 Grad wäscht :-)) LG Josefa
Jaaa. Danke. Dazu braucht man nicht einmal 90 Grad. Ich weiß leider sehr gut, was du meinst.
Dirk, klar kannst Du aus Loden einen Dufflecoat nähen, eigentlich aus (fast) jedem Mantelstoff....
Wie gesagt. Ich hab ja schon Pyjamas aus Cord genäht. Ich bin da relativ schmerzlos. Ich wollte nur wissen, wie es "richtig" ist.
Wer weiß, wozu man es gebrauchen kann und mit wem man in der nächsten Woche bei einem Champagnerempfang smalltalk macht.
Viell ein englischer General im Monty. Oder europäischer Adel im Loden... ICH wäre jetzt präpariert..
Spaß beiseite. Für den Lodenstoff hier hätte ich nur zwei Verwendungen: Dufflecoat oder Picknickdecke.
Und da er zufällig blau ist, werde ich mal gucken, ob er reicht.
Diese Erklärungen habe ich in dem Buch "Kleines Wörterbuch des Kostüms und der Mode" von Claudia Wisniewski, Reclam-Universalbibliothek Nr. 4224, 1996, gefunden.
RECLAM?????
(Wer denkt denn an sowas? Ich kann mich gar nicht beruhigen!!!
Ich muss mal ganz dringend bei ebay, amazon und medimops recherchieren und kaufen gehen!
Danke! Danke! Danke!)
Zusammengefasst bezeichnet Lodenmantel also einen Mantel aus einem auf eine bestimmte Art bearbeiteten Wollstoff, Dufflecoat hingegen eine bestimmte Mantelform aus einem Stoff, der nicht unbedingt (nur) aus Wolle bestehen muss, ein gemeinsamer Nenner kann aber durchaus der Wollstoff sein?
Es ist viell kein RICHTIGES Argument....
Aber nehmt euch doch mal ein Matchbox-Auto (Siku geht natürlich auch) und versucht die "Straßen" abzufahren.
Ganz deutlich die obere Variante!!!!