Aber wir wollten ja von Schulter und Rücken sprechen...
Wo liegt denn die Schulternaht? An der Nesselnaht oder an der eingezeichneten?
Zum Rücken kann ich nichts sagen. Aber auf die Lösung bin ich gespannt.
Aber wir wollten ja von Schulter und Rücken sprechen...
Wo liegt denn die Schulternaht? An der Nesselnaht oder an der eingezeichneten?
Zum Rücken kann ich nichts sagen. Aber auf die Lösung bin ich gespannt.
Ich würde mal bei den großen Stickmusteranbieter nach "christian" suchen.
Woho mag denn nuhur meihein Christian sein? In Hamburg oooooder Bremen? - Oje. Ich bin unmöglich.
Aber der Hinweis auf die englischen Suchbegriffe ist sehr gut!
An weiße Hemden traue ich mich noch nicht, weil ich mir vorstellen kann das man da Fehler besonders gut sehen kann. ]
Zum Glück hatte ich letzten Samstag eine 'schicke' Strickjacke über dem Hemd, Basti...
Kragenweite 42 passt irgendwie nicht zu meiner Konfektionsgröße.
Aber an Hemden traue ich mich noch nicht.
Es bleibt vorerst bei Pyjamas - die ich NICHT in der Öffentlichkeit trage, bei Jacken (zwei mit gröberem Stoff) und bei Cordhosen..
Das Teil ist in der Tat etwas spezieller. Wobei es so drei, vier Menschen gibt, die dazu was hätten sagen könen. Aber viell ist auch einfach Urlaubs- und Ferienzeit.
Der freundliche Verkäufer möchte zum Gegenzug nur etwas typisch deutsches zugeschickt bekommen
Ach, DAS ist doch mal nett!
Und danke für den Tip mit den grünen Smileys
Bitte. Damit kenn ich mich aus. Mit der Flatlock ja leider nicht.
Und irgendwie hätte ich erwartet, dass sich hier mal jemand anders noch äußert, während ich so ein bisschen nette Konversation mache um Zeit zu gewinnen..
Ich bin aktuell anderthalb Kilo über meinem Wunschgewicht und hoffe, dass ich die am Hals abnehme.
Zur Zeit passt mein Halsumfang einfach nicht zur Konfektionsgröße. Aber DANN, DANACH nähe ich mir mal ein paar blaue Hemden.
Es wird insgesamt irgendwie viel zu wenig für uns Männer genäht, ts...
Das ist sie
Musst den Kopf bisschen drehen
Tolles Teil!! Dafür lohnt sich son bisschen Halsstarre schon.
(Und die Smileys hier funktionieren nur ohne Nasen. Dann gibts die aber sogar in GRÜN und ANIMIERT. :p )
Eine Typenbezeichnung gibt es dazu nicht zufällig?
Helfen kann ich eigentlich nicht. Aber ich wünsche mir ein Bild.
Dirk, machst Du zur Not wieder die Feuerwehr?
Gar nicht nötig.
(Hätte ich aber natürlich augenblicklich getan.)
Nur bei diesen Konstruktionszeichnungen als PDF.
Aha. Ich hab jetzt mal geguckt. Mehr Konstruktionsanleitung als Schnittmuster.
Wobei das u.U. zu einem besseren und besser passenden Ergebnis führt.
Insgesamt scheint mir bei Anzügen das Schnittmuster noch das kleinste Problem. Da wird ja einiges an Verarbeitungs-Skills gefordert.
Mit einem konkreten Schnitt, in dem alles drin ist, kann ich - zusammenfassend - jedenfalls leider nicht helfen.
Hmm da wüsste ich gar nicht wie ich die Muster aus dem PDF auf mein Papier bringen könnte
Bei einem bestimmten Schnitt speziell oder allgemein?
Hallo Miss Elderberry, möööööglich ist das schon. Aber es ist nun halt nicht besonders mittelalterlich.
Und - ohne dein Fleece jetzt in der Hand gehabt zu haben - ist der nicht naturgemäß etwas "labberig"?
Und irgendwann frag ich nochmal, warum du die Rollos nicht einfach runtermachst..
(Denn auch wenn ich die Stelle ad hoc nicht finde. Irgendwas hab ich dazu noch im Hinterkopf.)
Schnittmuster abnehmen von Lieblingshose: grrrrr
die wurde wegen Knirschgummi vor ca. 3 Monaten entsorgt (wie mir das als Hobbyschneiderin nur passieren konnte ... tze tze tze, das wurmt mich!!!)
Aber echt, ts....
Es ist jedenfalls die klassische Variante mit dezentem Gummizug und Knopfleiste - Pyjama halt.
Und ich entsinne mich, dass Hose und Oberteil unterschiedliche Größen haben. Aber das kennt man bei Anzügen z.B. ja auch.
Doch. Ja. Ganz eindeutig. Es war KwikSew 2388.
Auweia!
Wenn ich mich noch erinneren könnte, was für ein Schnitt das im Original war...??? Jalie? KwikSew?
Er wurde mir jedenfalls bei größter Hitze unter extremster Anstrengung auf den Leib angepasst.
Bei den Selbstversuchen mit Burda wäre das nichts geworden. Mir passen Burda-Schnittmuster einfach nicht.
Insofern kann ich sagen, dass der Schnitt - KwikSew, je länger ich drüber nachdenke - sich inzwischen mehrfach bewährt hat.
Die genaue Nummer weiß ich nicht, bin gerade auch nicht zuhause, weswegen ich nicht nachgucken kann. Es gibt aber bei KwikSew die Hose auch lose. Such mal nach "KwikSew Schnittmuster 3793, Schlafanzughose und Shorts". Und tatsächlich bezieht sich Pyjama ja eigentlich nur auf die Hose. Das Oberteil kam erst später dazu und ist im Grunde nur ein Hemd.
Ich habe nur Schals.
Und Schabracke habe ich - bisher nicht oft - dann aber überwiegend in der anderen Bedeutung verwendet.