Die meisten Anleitungen bei ravelry kann man auch auf deutsch runterladen.
Echt? Ach..
ZitatUnd zur not bekommt deine bekannte ja auch hier Hilfe.
Das mit dem Forum habe ich natürlich ganz, ganz warm empfohlen.
Die meisten Anleitungen bei ravelry kann man auch auf deutsch runterladen.
Echt? Ach..
ZitatUnd zur not bekommt deine bekannte ja auch hier Hilfe.
Das mit dem Forum habe ich natürlich ganz, ganz warm empfohlen.
Alles anzeigenDa wir jetzt wieder ein paar junge Mädchen dabei haben, werde ich mich am Wochenende mal mit dem Thema Haarbänder beschäftigen. Da kenn ich mich als kurzhaarige Mutter von Söhnen nicht so aus. Obwohl Junior zwei auch gut ein Haarband gebrauchen könnte. Kommt da ein Gummi rein? Oder ist das nur Jersey, verstürzt und zum Ring geschlossen?
Gestern wurde uns wieder klar, wie viele Sprachen es gibt. Wir baten eine englisch sprechende Dame aus Afghanistan um Übersetzungshilfe. Sie erklärte uns, dass sie zwar englisch verstehe, aber nicht für die anderen übersetzen könne, weil sie Farsi, die anderen aber Urdu oder Paschtu (?) sprechen. Und sie kommen aus dem selben Land! Also werden wir weiter Nähvokabeln tanzen
Schön wars wieder, und wir freuen uns schon auf nächste Woche, wenns wieder heißt: Seid ihr alle daaa?
Liebe Grüße von Karin
Das klingt begeistert. Sehr schön. Es macht große Freude, hier so mitzulesen.
Ich kann ja nicht mit Frauen in Einrichtungen nähen und weiß auch über Haarbänder gar nix.
Aus offensichtlichen Gründen.
Aha. Die Frau spricht gar kein englisch. Das dürfte mit ravelry dann etwas schwieriger werden.
Viell kann sie sich zum Forenbeitritt hier entschließen - sie hat immerhin schon mitbekommen, dass hier hilfreiche Tipps gegeben werden.
Hat deine Bekannte schon Strickerfahrung? Gutes Gelingen, Margit
Sie kann wohl stricken, viel Erfahrung scheint sie aber noch nicht zu haben.
Liebe Freunde der Volksmusik....
eine Bekannte möchte so einen Steiff-Teddy bestricken.
Gibt es für solche Vorhaben irgendwelche Vorlagen?
Der Teddy ist 28cm hoch und teddybärig.
Mein Stricken ist laaaaaange her und bezieht sich auf Schals, Pullunder (Westover!!) und Strümpfe für Menschen.
Und das könnte ich ohne Vorlage heute auch nicht mehr.
Danke!
Hast Du das eigentlich irgendwo abgespeichert, so dass Du nur c/p machen musst?
Es gibt so ein paar Standardantworten, die hier irgendwie täglich abgefragt werden.
Die hat Nanne in ihre Autokorrektur übernommen..
Wie, ich kann mit der 260 auch Jersey nähen?
Wir werden das nie und nicht aus der Welt schaffen.
Meine Sofas sind auch hell. Und für den Mittagsschlaf lege ich - meine Oma wäre stolz auf mich - gerne mal eine Decke drunter.
Im Gegensatz zu meiner Oma benutze ich das Wohnzimmer aber regelmäßig und nicht nur bei Besuch.
Aber das ist jetzt natürlich fast schon wieder ein ganz anderesThema.
Wieviel Elektroniker steckt denn in deinem Elektriker? Nach dem Kabel wären auch die Kondensatoren / Elkos auszutauschen.
Das wäre ein Klassiker. Kondensatoren in dem Alter zählen zu den 'üblichen Verdächtigen'.
Und Ersatz ließe sich für Pfennigbeträ... (naja, kleines Geld jedenfalls) besorgen.
Kondensatorn befinden sich im Anlasser und am Motor.
Lässt sich die Maschine denn von Hand durchdrehen?
Mir war es nicht klar, weil in anderen Threads ja ständig Foto von diversen Ergebnissen gepostet werden.
Ja. Das ist irgendwie leider eines der unlösbaren Probleme der Menschheit..
Auch in Foren fällt das Marmeladenbrot immer auf die falsche Seite, niemand ließt das Kleingedruckte usw. usf..
Ja stimmt. Anne wars!
Erst nen Sessel, dann das zugehörige Sofa: Sessel - Neubezug - Hobbypolsterei.
Hatten wir schon gefragt, wie alt die Kinder in der wirklichen Wirklichkeit sind?
Hm. Viell doch besser einen Schonbezug. Aus Wachstuch oder LKW-Plane evtl..
Irgendwer hatte hier doch gerade sein Sofa neu bezogen... Hm. War aber eher aufwändig.
Das (oder ein Schutzbezug (Husse?)) kommt nicht in Frage?
Hallo zusammen,
ich bin nicht sicher, ob das hier die richtige Kategorie ist, aber es fällt unter "Wohnliches"
Kommt natürlich auch auf das konkrete Sofa an...
Insgesamt ist Leder an sich ja nicht besonders wasserdicht. Und im Gegensatz zu Microfaser auch nicht waschbar. Aber die Nähte quellen auf, wenn sie nass werden. Hilft dir das jetzt weiter? Das beste Material wird vermutlich das sein, das ihr kauft, wenn die Kinder größer sind.
Viell hat hier jemand noch bessere Ideen. Ich bin da erstmal etwas skeptisch...
Kann schon sein. Habe sie schon 10 Jahre. Mag nun einfach nicht mehr.
Das wird - wie ich finde - völlig unterschätzt. Ich muss mit einer Nähmaschine auch gerne nähen.
Wenn man das Nähen als Hobby betreibt, dann darf man das gerne so organisieren, dass es Freude bereitet.
Und wenn ich mit einer Nähmaschine gut zurechtkommen, dann ist sie die richtige (bessere).
Egal ob Preis oder Testergebnisse das auch so sehen oder nicht.
Wenn Du Dich gerade scheiden läßt, hast Du doch sicher einen Anwalt...ich würde da nicht zögern, ihn in Anspruch zu nehmen.
Bei manchen Firmen geht das nicht anders.
Schon alleine, um nicht auch noch das Kleingewerbe zu verlieren.
Es ist doch vermutlich eh schon alles schlimm genug.
Eine langweilige aber sehr robuste und kräftige Kombination.
Perfekt formuliert!
Diese Dinger können nichts. Außer geradeaus.
(Aber es dürfte trotzdem beeindruckend sein, sie dabei mal zu erleben.
DAMALS(C) hatten Nähmaschinen noch was mit Maschinenbau zu tun.)
Tolles Zuggerschneggsche! Wobei ich das Wort noch NIE für Gebäck verwendete habe.
Auch noch nicht bei anderen erlebt. Aber ich finde es immer wieder beeindruckend, was du berichtest und zeigst, böses Krokodil.
Rückenfrei kann ich auch GAR NICHT tragen...
Aber wers kann. Warum nicht? Würde ich dann auch tun!
So schön kann das nur einer ausdrücken...
Ich kann leider gar nicht helfen. Hab aber dein Rufen gehört.
Wolltest du in dem Beitrag Bilder eingefügt haben?