Minga, nein ich habe nicht mehr denselben PC (habe ich oben geschrieben "trotz Wechsel des PC") Ich habe vor zwei Jahren einen neuen Rechner gekauft und auch ein anderes Betriebssystem darauf.
Ich habe allerdings keinerlei Simplicity Schnitte gekauft, sondern immer von Sewingpattern.com (das printsew selbst ist eine übergreifende Plattform, man kann auf versch. Shops kaufen und dann über dieses Tool wird ausgedruckt) und das waren welche von Neue Mode und von Butterick.
Da ich aufgrund der Aktion noch einen Schnitt jetzt gekauft habe, probiere ich es nochmal selbst. Später
Ach ja mir fällt noch ein, bei Printsew gibts die Möglichkeit den Account zu reseten, wenn man einen anderen Computer hat oder nutzt. Steht ganz oben "Using A Different Computer? You have used 0 account resets of 3 allowed." Vielleicht hilft Dir das.
Oder schreib die dort mal an, es muss doch eine Lösung geben.
Ariana
das klappt nicht, ich habe es mit Zig Programmen probiert, es lässt sich NICHT zwischenspeichern. Man muss aus dem Account heraus drucken. Ausnahme: die Nähanleitung kann man manchmal speichern, oder die Materialangaben.
LG
Ulrike
Beiträge von Ulrike1969
-
-
Ich habe es gerade ausprobiert: selbst meine im Jahre 2009 gekauften Schnitte sind trotz Wechsel des PC noch immer ausdruckbar. Zwar musste ich das spezielle Anzeigeprogramm wieder installieren, aber dann klappte es.
Ich lasse die ausdruckbaren Schnitte immer mit dem Acrobate Reader anzeigen, mit der auf der Website verwendeten Anzeige des Drucks sehe ich nämlich nichts. Liegt aber evtl. auch an meinem Browser (Firefox), kenne ich auch von anderen Websites, dass PDF nicht richtig angezeigt werden.
LG
Ulrike -
Ich habs doch noch geschafft, den Hasen zu nähen, allerdings nur mit dem Kleid dazu, Bild hier in der Galerie.
Schöne Ostern!
Ulrike -
Wenn Berge und Beulen entstehen, dann passt etwas nicht an der Jacke, ist sie evtl. zu eng? Oder ist der Abstand zwischen den Knöpfen einfach zu groß?
Falls weder das eine noch das andere zutrifft, also "nur" z.B. eine ungünstige Position der Knopflöcher (z.B. genau oberhalb und unterhalb des Busens, dann klafft es gerne mal in der Mitte) könnte man z.B. einen durchsichtigen Minidruckknopf dazwischen einnähen.
Den Beleg für die Knöpflöcher sollte man immer verstärken, d.h. wenn Du noch die Möglichkeit hast ein (Bügel-)Vlies unterzulegen, dann mach das. Die Knopflöcher werden dadurch nicht nur unelastisch sondern auch stabiler.
Knopflochbreite - also wie breit der Querriegel ist - kann man nur an wenigen Maschinen verstellen (dazu braucht man einen sehr breite Stichbreite), braucht man aber auch nur selten. Evtl. bei sehr dicken Knöpfen die Knopflöcher etwas länger machen, damit der Knopf beim Knöpfen durchpasst.
Oder die Knopflöcher manuell bzw. per Hand nähen oder eine andere Verschlussart wählen.
LG
Ulrike -
Von Bernina kam dieser Link, dort ist die Verarbeitung der Hose beschrieben: http://www.bernina.com/de-DE/K…eid-mit-Hose-und-Krone-de
Da kann ich lange suchen, wenn mit dem Begriff Kinderhose dieser Artikel nicht zu finden ist.
Nun kann ich ja nähen, den Körper habe ich gestern schon zugeschnitten (war nicht so einfach, so viele zueinander passende Stoffreste zu finden)
Lg
Ulrike -
Danke Anne, für deinen Bericht und die Fotos! Ja, die Mode ist schon etwas speziell, für mein Empfinden geht das stark in Richtung Lagenlook - wenn auch rüschiger und weiblicher als manch andere Lagenlooksachen.
Eine schöne Ideenanregung, wenn man diesen Stil mag.
Viele Grüße
Ulrike -
Aus meinen Kindernähkursen weiß ich, dass bei den kleinsten Mädels (ca. 130 cm groß) eine Gesamtgurtlänge von 80 cm bei einem einfachen Umhängebeutel reicht. Bei den ca. 150 cm großen Mädels haben wir meistens eine Gurtlänge von ca. 100 cm. Der Beutel wird gerade getragen, bei quer tragend müssten es etwa 10 cm länger sein.
Wenn Du entsprechend der Körpergröße kürzer rechnest, dann könnte es passen.
Kommt auch darauf an, wie groß der Beutel ist, meine Beutel sind ca. DINA4 Größe.
LG
Ulrike -
Vielleicht liegt es an diesen Ebooks? Wenn es denn bei den meisten geht, vermute ich das als Ursache.
Ich kaufe keine Ebooks, aber alle bisherigen (oft kostenlosen) Ebooks ließen sich mit all meinen bisherigen Druckern problemlos ausdrucken.
Zur Zeit habe ich drei Drucker und bei allen klappts. Neuere und ältere Drucker, einer ist ein uralter Canon IP 4000, einer ist ein Epson Stylus Office BX 535 WD und einer ist ein Laserdrucker Ricoh Aficio SP 1210.
LG
Ulrike -
Also wenn Du lediglich Befestigungen für Geschirr benötigst, dann würde ich einen mit Knöpfen oder Druckknöpfen zu befestigende "Einbau" bauen.
Außer, Du kannst in den Rucksack wirklich noch Einbauten hineinnähen (stelle ich mir bei den meisten Modellen aber schwierig vor)
Ich hatte einen Picknickrucksack und der hat an der Rückwand (-> zum Rücken hin) diverse Schlaufen aus Gummibändern. Damit wird alles Nötige festgeklemmt: Teller, Tassen, Bestecke. Für die Teller über Kreuz gelegt, alles andere sind einfache Gummischlaufen, bemessen an den Gegenständen die rein sollen. Mehr ist da nicht drin.
Diese Rucksackrückwand ist auch nicht sonderlich fest, zwar leicht verstärkt und wattiert aber sonst nix Besonderes.
Für einen Einbau einer solchen Ersatzrückwand, die an der eigentlichen Rückwand mit Knöpfen oder Druckknöpfen befestigt werden soll, würde ich als Unterlage Stoff plus Decovil o.ä. und eine festere Volumeneinlage z.B. Thermolam nehmen. Darauf wieder Stoff und die Gummischlaufen annähen.
Die Wattierung zum Rücken hin darf natürlich schon dicker sein, aber das kommt auch ganz drauf an welches Innenleben der vorhandene Rucksack hat - viele sind ja schon zum Rücken hin wattiert.
Guck Dir mal Bilder über Suchmaschinen an, sicher wird das eine oder andere Bild die Inspiration für die richtige Schlaufenanordnung geben.
LG
Ulrike -
Hat jemand schon diesen Hasen genäht? Bzw. die Hosen davon?
Leider steht in der Anleitung der Hosen dieser Hinweis: "Fertigen Sie dieses Modell wie bei der Kinderhose beschrieben" Eine Kinderhose finde ich aber nicht auf der Website.
Der Schnitt lässt Vorder-und Hinterhose erkennen, beim Zuschnitt steht noch etwas von einem Bund anschneiden, der wird vermutlich mit dem angegebenen Gummiband auf Maß gebracht. Weiß jemand wofür die Schrägstreifen, die normalen Streifen und der Keder sind?
Ansonsten schreibe ich Bernina an, auf dem Bild lassen sich leider keine solchen Details erkennen.
Lg
Ulrike -
Ich kenne den Schnitt nicht, aber eines weiß ich: mit Plastikstäbchen wirst Du keinen Schnüreffekt hinbekommen, dazu sind diese nicht stabil genug. Sie verformen sich schnell, sind eher zu einer leichten Stabilisierung als für eine richtige Schnürung geeignet.
Vermutlich ist ein Schnüreffekt auch nicht so gedacht bei diesem Modell, soweit ich das vom Bild her beurteilen kann.
LG
Ulrike -
Text in ein anderes Programm einfügen geht natürlich, auf die Idee bin ich nicht gekommen (naja, sonst schon öfters aber nicht heute)
Danke Anouk für den Hinweis, das bekomme ich schon hin.
Ja ich nutze Firefox, Bernina ist nicht sehr Alternativbrowser-Nutzerfreundlich; kennt man heutzutage fast nicht mehr (früher war das öfters so).
Schönen Rest-Sonntag wünscht
Ulrike -
Ich würde darauf tippen, dass Fischbein der gesuchte Begriff in der Nähanleitung ist.
Also, dein Stäbchen oder was immer Du verwendest, wird als Fischbein bezeichnet (früher nahm man wirklich Fischbein, heute gehts tierschonender)
LG
Ulrike -
Ich finde die Hasen süß - nur leider keine Möglichkeit, sich die Nähanleitung auszudrucken. Über meinen Browser funktioniert das nicht richtig, da die Texte seitlich abgeschnitten sind (selbst bei starker Verkleinerung der Website)
Hat da jemand einen Tip oder gibts die Nähanleitung auch als Download?
(Laptop neben Nähmaschine stellen finde ich unpraktisch) -
hallo schnippschnapp
ich bin mal über bildersuche gegangen und über einen Blog gestolpert, wo 2013 eine Mutter mit dem von Dir gesuchtem Stoffmuster ein Kinder-T-Shirt? genäht hat. Vielleicht kannst Du sie ja mal anschreiben und fragen, wo sie den Stoff in D bekommen hat.--> hier gehts lang zum Blog Doppelnaht
lg, Tjorven
Das ist ein völlig anderer Stoff, zwar auch mit Fröschen, aber noch relativ aktuell von Lillestoff.
Der andere Stoff könnte auch von Nosh Organics sein, schau mal bei denen (ist auch ein Hersteller bzw. Marke)
LG
Ulrike
-
Ich glaube es kommt auch drauf an, wie man diese Varianten näht.
Wenn man Varianten 1 - 3 in zwei Schritten näht, dann klappt das auch ganz gut (mit einer guten Maschine zumindest).
Wenn man alles in einem Rutsch annähen will, verschiebt sich eher was.
Variante 4 ist für mich absolut ok so, es wird nicht so dick und mich stört die unversäuberte Kante überhaupt nicht - kann doch nix franzen und innen sieht es keiner. Gilt ebenso für Variante 3.
5 Minuten wären für mich utopisch, es soll ordentlich aussehen und ich glaube man braucht extrem viel Übung das in so geringer Zeit ordentlich hinzubekommen.
Variante 6 wäre für mich das Einfassen mit Einfaßgummi.
LG
Ulrike -
Wo hast Du denn das Foto her?
Wenn es nicht dein eigenes Bild ist, darfst Du das nicht posten.
Wenn Du weißt woher das Bild ist, dann findest Du auch sicher dazu den Stoffnamen (milagina hats schon gefunden)
LG
Ulrike -
Kann sein, dass Du da eher zwei Schnitte suchen musst, denn oft gehen die Babysachen bis ca. Gr. 92 und dann - ohne Windelpopo gerechnet - fangen die größeren Schnitte meistens bei Gr. 92 an.
In den Ottobreheften gibts beides immer wieder, müsstest Du dir die Schnittmusterübersichten durchgucken.
Kostenlos gibts auch solche Schnitte immer wieder mal, da hilft nur gut suchen oder hier im Forum gezielt schauen, div. Links sind immer wieder mal genannt.
Z.B. Pattydoo hat auch eine Pumphose, ab Gr. 92.
LG
Ulrike -
Oh das klingt gut, hast du einen Formbund genäht?
Zeig bitte ein Foto vom Rock.
Lg
Ulrike -
Nein der Kringel ist nicht auf gut Glück geschnitten, sondern ich habe mir die 15 cm angezeichnet. Es sind die beiden identischen Teile aneinander genäht, also die kürzere Schnittseite ist immer innen (macht auch anders keinen Sinn).
Ein Volant ist grundsätzlich nicht gekräuselt, er sieht durch die Form an sich schon volumig aus. Du meinst wahrsch. eine Rüsche, die ist immer gekräuselt - ich sehe auch nichts gekräuseltes an meinem Rock, nur die Wellen.
Die Wellen kommen nur durch die Form des Volant.
Lg
Ulrike