Ja es gibt eine richtige Küche mit Herd/Backofen und auch einigen Töpfen.
LG
Ulrike
Beiträge von Ulrike1969
-
-
Kristina,
es sind noch nicht ganz alle Sommerstoffe von Hilco lieferbar, ich warte auch noch auf einen Rest.
@All
Ich habe die Hefte seit ein paar Tagen im Laden. Mir gefällt das Langarm Shirtkleid, das wäre mal was anderes und es entspricht auch dem, was junge Frauen nachfragen (wäre also auch ein tolles Zeigeteil aus den neuen Sommerstoffen)
Lg
Ulrike -
Es kommt auch drauf an, wo Du diese Mehrweite siehst.
An der Schnittkante oder wirklich an der Nahtlinie?
Durch die gegensätzliche Schnittkante wirkt es weiter, als es tatsächlich ist.
Also falls Du die Schnittkante verglichen hast, die kann nicht überein stimmen.
LG
Ulrike -
Also bei separatem Waschen von meinem Ballen Nicki, das waren ca. 7-8 m glaube ich, gabs keine Probleme beim Schleudern.
Aber ich denke es hätte schon eine Unwucht geben können wenn es ungünstig in der Maschine liegt.
LG
Ulrike -
Jein, wenn Du Wert auf Wasserdicht legst solltest Du nichts drauf festnähen. An den Nähten wird es undicht.
Alternativ gibts zwar so Zeug zum Nähte dicht machen (Seam.... weiß nicht mehr wie das hieß), aber ob das hält kann ich nicht sagen.
Bei einem Sattelbezug aus beschichteter Baumwolle in versch. Varianten hats bei meinem Versuch jedenfalls nicht gehalten, durch die Benutzung waren die Nähte wieder undicht.
LG
Ulrike
P.S. beschichtete Baumwolle ist nicht unbedingt wasserdicht, meistens nur wasserabweisend. Habe Tests mit Acrylbeschichtet und PVC beschichtet gemacht, müsstest Du beim Händler explizit fragen ob wasserdicht. -
Danke für die Bilder!
Ist schön geworden und die Jungs freuen sich ganz offensichtlich.
LG
Ulrike -
P.S. bei einigen Stoffen steht auch dabei: nicht in den Trockner!
Das würde ich dann auch einhalten, oder mich über Einlaufen oder starkes Verfuseln nicht wundern.
Klar, auch da hatte ich schon eine Reklamation mit Nicki - der Stoff lief zwar im Trockner nicht ein, aber war völlig verfuselt. Dabei stand am Stoff dabei, nicht in den Trockner.
(Ich habe den Stoff mit Fuselrolle wieder entfuselt, dann vorsichtshalber den kompletten Ballen gewaschen, zwar waren da auch etwas Fuseln die sind aber beim Lufttrocknen von selbst abgefallen. Lag also wirklich am Trockner.)
LG
Ulrike -
Hilco schreibt seit einiger Zeit auf seine Stoffetiketten, dass die Stoffe nur konfektioniert gewaschen werden sollen.
Alternativ den ganzen Stoff auf links gedreht (vorher grob zusammengenäht) und dann waschen, aber in keiner zu vollen Waschmaschine.
Schleudern nur bis 800 Umdrehungen.
Ich gebe die Empfehlungen immer weiter, damit ich als Händler aus dem Schneider bin - was die Kunden dann wirklich machen, ist deren Angelegenheit.
Hatte schon mal eine Reklamation wegen Waschbrüchen, d.h. der Stoff war in normal voller Waschmaschine mitgewaschen worden, auch noch mit hoher Tourenzahl geschleudert - tja, da war nur noch ein Teil zu retten.
LG
Ulrike -
Möchte auch nur nochmal bestätigen, dass die Prym Zange hervorragend mit dem Einsatz für die Color Snaps, Kam Snaps oder ähnliche baugleiche Snaps funktioniert.
Benutze ich fast täglich, oft zigfach.
Zu den Jerseydrückern oder anderen Metalldrückern: den Untergrund bitte entsprechend verstärken, wenn man etwas heftiger öffnet kann das Material reißen!
Ich sehe immer wieder mal diese gerissenen Kleidungsstücke bei Kunden, die das nicht beherzigten (und nun nach Reparaturmöglichkeit suchen)
LG
Ulrike -
Oh das klingt ja schon gut, auch wenn ich erst später komme.
Da dies mein Geburtstagswochenende ist, habe ich mir den freien Laden-Nachmittag gegönnt.
Außerdem werde ich wohl meine Mutter zu Besuch haben, vielleicht kommt sie mit (wäre doch ok, oder? Sie war schon mal vor längerer Zeit an einem Stoffmarkt Nähtreff da)
Sibo, deine Torte wäre natürlich klasse, auch wenn ich eigentlich dran wäre (wegen Geburtstag) aber ich schaffe das auf keinen Fall.
Aber ich könnte etwas anderes mitbringen, wenn noch etwas zum Kaffee dazu fehlt.
So kurze Ferien sind immer sehr voll hier
und da geht überhaupt nichts Zusätzliches an Arbeit.
LG
Ulrike -
Danke für den Link!
Mir gefällt der Bericht, stehe aber genau wie der Ladeninhaber noch in der Startphase (die durchaus einige Jahre lang anhalten kann) und kann vermutlich daher auch mehr mitfühlen.
Die junge Näherin mit den Geldbeuteln, ja diese finde ich macht auch die Marktpreise klein. Denn je mehr Leute für wenig Geld nähen, desto mehr wird die Überzeugung gefestigt, dass öko fair und/oder vegan nicht teuer sein muss.
In meinem Laden (Stoffladen, Kurzwaren, Nähwerkstatt mit Nähkurse) gibts auch ein paar selbstgenähte Dinge, aber nur wenige - die meisten Leute sind nicht bereit, einen angemessenen Preis dafür zu bezahlen. Ich kalkuliere auf Mindestlohnbasis (inkl. der üblichen Lohnnebenkosten) meinen Stundenlohn für diese Anfertigungen plus Mehrwertsteuer, was ich als Minimum erachte. Und ich bin ganz sicher nicht langsam. Trotzdem lohnt es sich für viele Sachen einfach nicht, diese zu produzieren und zu verkaufen - so meine Erfahrung.
Daher mache ich es nicht, wenn ich nähe dann konzentriere mich auf leicht anzufertigende Kleinigkeiten, damit auf Messen und Märkten die Leute eher am Stand stehen bleiben (biete ja sonst meine Stoffe an, vor allem die GOTS zert. Stoffe) und auch die Möglichkeit haben, etwas "Fertiges" zu kaufen.
Es kommen auch oft Anfragen ob ich etwas anfertigen würde, aber auch hier sind die meisten Leute nicht bereit, einen angemessenen Preis dafür zu bezahlen. Wie gut, dass ich das dann ablehnen kann.
LG
Ulrike -
Ich führe in meinem Laden aus Prinzip nur oder fast nur Naturstoffe, daher selbstverständlich keinen Polyester-Fleece oder Mikrofaser-Fleece (sondern die Alternative Baumwollfleece, den gibts auch als 100 % Baumwolle). Auch wenn die Trageeigenschaften ganz unterschiedlich sind.
Persönlich mag ich Fleece nicht, noch nie, habe aber auch einen Sportpullover (Reserve beim Bergwandern, ultraleicht - rein aus Gepäckspargründen gekauft) aus Fleece.
Fleece empfinde ich als schwitzig und unangenehm, wie fast alle Kunstfasern (obwohl ich genügend Sportsachen aus div. Funktionsfasern habe, es ist mir inzwischen fast alles unangenehm geworden). Ich vertrage inzwischen kaum mehr Kunstfaser, bevorzuge Wolle - in jeglicher Form.
Der umweltschädigende Aspekt von Fleecefasern oder Kunstfasern allgemein (z.B. bei der Entsorgung) sollte jedem bewusst sein.
Aber es wird eben oft rein nach Gefallen oder Bequemlichkeit gekauft, nicht nach Umweltaspekten.
Normalerweise halte ich es bei vielen Dingen so, ich versuche mich umweltbewusst zu verhalten, kaufe z.B. nur selten Einwegflaschen sondern nutze vorhandene Flaschen aus div. Materialien um mir Getränke mitzunehmen.
Ich habe auch kein Auto, nervt zwar manchmal aber es organisiert sich irgendwie alles.
Jeder kann ein wenig dafür tun, die Umwelt nicht mehr zu verschmutzen als nötig.
LG
Ulrike -
Nun, der RV wird idealerweise aufgenäht.
Davor das Innenleben gestaltet, es ist zwar aufwändig aber mit einer guten Anleitung schaffbar.
Die Frage ist, wie gut deine Nähkenntnisse sind - z.B. kannst Du mit einem ähnlichen Teil schon mal probieren.
LG
Ulrike -
Kräuselelastik sollte jeder Kurzwarenhändler haben (ich habe es sogar als Meterware)
Alternativen kenne ich dazu leider nicht, jedenfalls nicht in exakt dieser Form.
Wie wäre es mit einzelnen Gummifäden einnähen? Das ist zwar aufwändig, aber ergibt einen halbwegs ähnlichen Look.
LG
Ulrike -
Das sieht doch schon nach was aus!
Auch wenn das letzte Bild nicht zu sehen ist, ich glaube ich weiß jetzt auch wie die Figur in etwa aussieht.
LG
Ulrike -
Bitte sehr, ein Bild sagt immer mehr als 1000 Worte.
LG
Ulrike -
Ich würde auch sagen, es liegt eher an der Stoffqualität als am Waschpulver, wobei man auch hier Tips beachten kann.
Stoff bzw. Wäsche immer auf links drehen, dann schabt sich die Farbe nicht so schnell ab. Sowie immer Feinwaschmittel nutzen, kein Vollwaschmittel (Persil ist glaube ich ein Vollwaschmittel). Vollwaschmittel sind aggressiver als Feinwaschmittel.
Aber wahrsch. beherzt Du den Tip bereits.
LG
Ulrike -
Ich kenne zwar Yakari nicht, schaue aber gerne zu!
Gel, die Kurven haben es in sich beim Aneinandernähen, aber der Effekt ist toll.
LG
Ulrike -
Bei div. US Seiten gibts Sammlungen von Schürzenschnitten, wenn Du mit dem Begriff free pattern apron suchst, findest Du eine Menge.
z.B. dieser Link, habe mir aber nicht alles angesehen: http://tipnut.com/free-apron-patterns-tutorials/
oder hier: http://quiltinspiration.blogsp…e-pattern-day-aprons.html
LG
Ulrike -
Oder man sucht hier im Forum, da hat es schon mal jemand verlinkt, etwas nach unten scrollen: http://www.threadsmagazine.com…couture-lingerie/page/all
LG
Ulrike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

