Nun, der RV wird idealerweise aufgenäht.
Davor das Innenleben gestaltet, es ist zwar aufwändig aber mit einer guten Anleitung schaffbar.
Die Frage ist, wie gut deine Nähkenntnisse sind - z.B. kannst Du mit einem ähnlichen Teil schon mal probieren.
LG
Ulrike
Beiträge von Ulrike1969
-
-
Kräuselelastik sollte jeder Kurzwarenhändler haben (ich habe es sogar als Meterware)
Alternativen kenne ich dazu leider nicht, jedenfalls nicht in exakt dieser Form.
Wie wäre es mit einzelnen Gummifäden einnähen? Das ist zwar aufwändig, aber ergibt einen halbwegs ähnlichen Look.
LG
Ulrike -
Das sieht doch schon nach was aus!
Auch wenn das letzte Bild nicht zu sehen ist, ich glaube ich weiß jetzt auch wie die Figur in etwa aussieht.
LG
Ulrike -
Bitte sehr, ein Bild sagt immer mehr als 1000 Worte.
LG
Ulrike -
Ich würde auch sagen, es liegt eher an der Stoffqualität als am Waschpulver, wobei man auch hier Tips beachten kann.
Stoff bzw. Wäsche immer auf links drehen, dann schabt sich die Farbe nicht so schnell ab. Sowie immer Feinwaschmittel nutzen, kein Vollwaschmittel (Persil ist glaube ich ein Vollwaschmittel). Vollwaschmittel sind aggressiver als Feinwaschmittel.
Aber wahrsch. beherzt Du den Tip bereits.
LG
Ulrike -
Ich kenne zwar Yakari nicht, schaue aber gerne zu!
Gel, die Kurven haben es in sich beim Aneinandernähen, aber der Effekt ist toll.
LG
Ulrike -
Bei div. US Seiten gibts Sammlungen von Schürzenschnitten, wenn Du mit dem Begriff free pattern apron suchst, findest Du eine Menge.
z.B. dieser Link, habe mir aber nicht alles angesehen: http://tipnut.com/free-apron-patterns-tutorials/
oder hier: http://quiltinspiration.blogsp…e-pattern-day-aprons.html
LG
Ulrike -
Oder man sucht hier im Forum, da hat es schon mal jemand verlinkt, etwas nach unten scrollen: http://www.threadsmagazine.com…couture-lingerie/page/all
LG
Ulrike -
-
Ich bin ja in Nürnberg, also ich habe meine Maschinen von Nähmaschinen Roth.
Du darfst die 625E auch bei mir gerne ansehen oder probenähen..... einfach mal so.
Gewichtsmässig sind die mech. Maschinen immer schwerer als die rein elektr. Maschinen, das muss man sich bewusst sein.
Dafür sind sie i.d.R. deutlich robuster und verrutschen auch nicht bei schnellen Nähen oder bei schweren Materialien.
LG
Ulrike -
Sorry, natürlich meine ich die 625E.
Mein NM Techniker hatte sie mir auch empfohlen, weil diese in noch einem anderen Nähcafe laufen und in einer Schule.
LG
Ulrike -
-
Ich würde die Schlingen selbst machen, dann passen sie auch wirklich zum Kleid.
Schmales Satinband, habe ich auch schon mal gemacht, sieht aufwändiger aus als es ist.
LG
Ulrike -
In meinem Nähladen laufen seit knapp zwei Jahren 4 Janome 625S und diese sind nicht nur super robust sondern auch durchstichstark und man kann damit auch sehr gut Jersey nähen.
Die 525S sind wohl ähnlich, haben nur nicht ganz so viel Features (z.B. wollte ich unbedingt den verstellbaren Nähfußdruck) Praktisch ist auch die regelbare Nähgeschwindigkeit - bei meinen zahlreichen Nähanfängern ist das schon fast Gold wert.
Hier also noch ein Zeichen für diese Janome Serie.
LG
Ulrike -
Ah, das ist ein wenig so wie bei dieser Sammlung von Schnittmusterlinks:
http://tipnut.com/category/crafts/sewing/
Ganz viel, auch Kleidung, v.a. viele Accessoires, Taschen und Homedeko.
LG
Ulrike -
Ich komme, aber wohl erst gegen 15 Uhr (nach Ladenschluss)
LG
Ulrike -
Ich würde auch gerne die fertige Jacke sehen, mit Knöpfen - und im geschlossenen Zustand. Momentan überzeugt mich das Ergebnis noch nicht so, auch weil die Schultern sehr breit wirken - kann aber anders aussehen, wenn die Jacke geschlossen wird.
Warum hast Du die Zackenkante weggelassen, ich finde diese macht den Pep der Jacke aus.
Für welche Knöpfe hast Du dich entschieden?
LG
Ulrike -
Norderney ist ein relativ einfacher Schnitt, man kann ihn z.B. aus Walk auch ohne Abnäher nähen, kommt auch immer auf den gewünschten Look und die eigene Figur an.
Da ich den Schnitt hier immer wieder verkaufe, aber noch keine negativen Rückmeldungen erhalten habe, würde mich schon interessieren, was an dem Schnitt nicht passen soll (figurbedingte Änderungen ausgenommen). Selbst genäht habe ich ihn noch nicht, ich habe einen ähnlichen Schnitt von Patterncompany den ich für gewöhnlich für mich oder für Probemodelle aus neuen Stoffen verwende.
LG
Ulrike -
Diese aufgesetzte Tasche ist i.d.R. ein von innen aufgesetzter Taschenbeutel.
Und ja, das kann auf den ersten Blick wie ein einziger Stoff wirken, wenn es gut gemacht ist
Mit welchem Stich aufgenäht wurde kann man nur raten, der Beschreibung nach könnte es eine Art Flatlockstich sein oder von einer Covermaschine. Vermutlich einer Art, die man nur in der Industrie benutzt / zur Verfügung hat.
(Ein Overlockbuch wäre auch sinnvoll, da sind viele Stiche und auch Techniken beschrieben. Der Bernina Blog ist aber auch klasse, da gibt ganz viele Technik-Threads zur Overlock und Covermaschine)
LG
Ulrike -
Ich habe gestern hier in die Galerie eines gestellt: -
Der Schnitt ist als Downloadschnitt noch erhältlich.
Hier noch ein anderes Foto:IMG_1022.jpg
Vom Prinzip ist es ein Oberteil plus Rock, der Rock ist schräg geschnitten damit der Schwanz neben den Beinen "getragen" wird.
LG
Ulrike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]