Ihr habt Ausgangssperre?
Ja, und es wird sehr viel kontrolliert - ist ja recht einfach z.b. Bahnreisende wie wir 😉
Passt schon so.
Dafür haben wir dieses Jahr einen Weihnachtsbaum!
Ihr habt Ausgangssperre?
Ja, und es wird sehr viel kontrolliert - ist ja recht einfach z.b. Bahnreisende wie wir 😉
Passt schon so.
Dafür haben wir dieses Jahr einen Weihnachtsbaum!
Ab und zu kommen ich in Nürnberg oder Wuppertal in Oper oder Theaterhaus und der Kleidungsstil ist gemischt.
Hängt sicher auch davon ab, welches Stück und welcher Aufmachung gespielt wird.
Ein modern interpretiertes Romeo und Julia oder eine moderne Oper zieht anderes Publikum an, als eine traditionsreiche schwere Oper oder klassisches Ballett.
Ich bin eher der moderne Typ und schmunzle über die Meckerei älterer Leute, die manchmal entsetzt sind, "was aus dieser Oper wurde". Nun ja, es lohnt sich die Vorankündigung zu lesen.
Vom Frack und Abendkleid bis hin zu einfachen Jeans habe ich schon alles gesehen.
Ordentliche Hose und Bluse, da würde ich sagen - das passt schon!
ich denke wir sind morgen leger.
Am Nachmittag sind wir beim Glühwein im Garten trinken und da zählt warm und wetterfest 😃
Für den Pärchenabend Zuhause wird dann nichts mehr anderes getragen, außer wir kommen zuuu nass nach Hause.
Sonst, bei normalem Weihnachten, hatte ich immer schöne, aber nicht elegante Sachen dabei. Und auch immer was wetterfestes, wegen langer Bahnanreise usw.
morgen Abend wahrscheinlich, wenn wir vom Glühwein trinken zurück sind
*hicks*
(anstatt großem Familienbesuch gibts dieses Jahr am Nachmittag Glühwein im Garten, mit Abstand und Wolldecken. Vor 21 uhr muss man ja zurück sein.)
säSind bei euch stoffgeschäfte offen?
Unabhängig davon würde ich mich in der derzeitigen Situation nicht in die Menschenmenge stürzen sondern online bestellen.
Welcher Händler in Österreich ist oder dorthin liefert, weiß ich nicht - bei einem so ausgefallenen Wunsch würde ich über die Google Bildersuche gehen.
Man könnte ja auch sagen: Hab es heute abgeschickt, dabei ist es schon 3 Tage her ... oder anders herum, es geht erst in 4 Tagen weg ...
Genau, außerdem hat die Post derzeit sehr seltsame Laufzeiten - nicht nur in der Briefpost.
Von üblichen 1 Tag auf den anderen bis hin zu seit über 2 Wochen auf einen Brief wartend....
Oh, ich dachte das Paket sollte schon am 3. Advent dort sein.
Nun, dann ist ja noch Zeit - wobei die Post und DHL Laufzeiten sich schon verlängert haben (oder regional schwanken? Briefpost 4-6 Tage und Paketpost auch fast 1 Woche kann ich derzeit "bieten" - alles andere als schön, wenn ein Adventskalender viel zu spät eintrifft)
Ich habe gestern begonnen, es war einiges vorzubereiten.
Nachdem die Corona Zahlen stark ansteigen, kann es sein, dass ich nicht so viel oder in Varianten dazu kaufen kann - morgen wird hier über Ausgangssperre beraten.
Nun, zum nähen habe ich genügend 😀 vielleicht gibts dann genähte Lebkuchen.
LG Ulrike
Ich würde das Futter auf keinen Fall weiter / größer als den Oberstoff nähen, das würde auftragen.
Normalerweise wird das Futter identisch oder ähnlich dem Oberstoff genäht, allenfalls etwas vereinfacht, jedoch auch mit Abnähern.
LG ulrike
Vom Prinzip her ja.
Teilungsnähte, sofern sie keinen Abnäher beinhalten, kann man weglassen.
Wenn der Bund ebenfalls kratzig ist, würde ich den inneren Bundteil aus einem farblich passenden Stoff nähen.
(Ich trage allerdings Wollröcke nur auf der Haut, füttere vor allem wegen dem Sitz bzw. Geringerem Ausbeulen)
LG ulrike
Guck mal nach Zlide on - nicht billig aber man findet den passenden Zipper!
LG ulrike
Oh ich habe ein Wichtelkind 😆😆😆
Wobei Kind nicht die korrekte Bezeichnung ist, eher "gestandene Frau".
Dann wühle ich mal in meinen Ideen, denn es wurden nur wenige Vorgaben gemacht.
LG ulrike
Natürlich ist Übergewicht nicht gleich Übergewicht. Aber letztendlich kann man da schon ein paar typische Formen ausmachen.
So ist der Bauch bei wenig Taille ein Klassiker bei Frauen in/nach den Wechseljahren.
Das stimmt, und es gibt auch einen paar Hersteller, die z.b. entsprechende Hosen verkaufen - ich verzweifle daran, denn meine Statur ist trotz Wechseljahre nur wenig anders als vorher. Kann sich noch ändern.
Ach ja, die Hersteller sind auf jeden Fall Gelco und Peter Hahn (sowie wahrscheinlich noch einige andere, die eher für reifere Damen schneidern).
Bei Schnittmustern sind viele Hosen der Big Four (McCall etc.) auch in der Art geschnitten.
Die großen Schnitte sind ganz anders konstruiert. Ja, das hoffe ich auch immer wieder.
Aber bei vielen Schnitten sieht es schon so aus, als würde man davon ausgehen, dass die Übergewichtigen die gleichen Proportionen haben wie die Normalgewichtigen nur halt größer.
Das stimmt so nicht, die Übergrößen sind deutlich anders konstruiert!
Aber nur bei den Schnittmustern, die es nur in Übergröße gibt - nicht bei den "Indie" Designers, die von Gr. 34 - 60 dieselbe Grundlage nehmen.
Ich bin schon fast 30 Jahre an der Grenze von Normal- und Übergröße und durfte leider so manche Erfahrung sammeln. Fazit: es gibt keinen Übergrößen Schnutt, der mir auch nur einigermaßen passt. Ich komme besser mit den normalgröße Konstruktion zurecht, nur 1-2 Nr. Größer.
Leider sind die Proportionen bei "mehr Frau" oft auch sehr individuell und so hat sich bei mir der Eindruck gefestigt, es gehe mehr um "Hauptsache angezogen " als um Passform.
LG ulrike
Die Hosen der Initiative Handarbeiten sah ich mir an und finde sie nicht schön und ich finde es diskriminierend das die Größen nur bis 44 gehen.
Ich finde es nicht diskriminierend, eher schade und ein bisschen weltfremd, die Größe so stark einzuschränken. Lt. Hohenstein Institut liegt die Durchschnittliche Konfektionsgröße bei Gr. 42 (da wurde mal ausführlich berichtet).
Ich vermute, da sind - auch modisch gesehen - wohl vor allem die ganz jungen und n diesem Alter meist (sehr) schlanken Frauen angesprochen.
Ich selbst nähe sowieso andere Modelle, habe meine Lieblingstypen.
Nette Idee, für Kinder bestimmt der Hit!
Ich würde jedoch immer mit Inlett nähen, falls doch mal ein Fleck drauf kommt.
LG ulrike
Hm... Irgendwie scheine ich das Wichteln anders zu verstehen als einige andere hier. Mir ging und geht es eigentlich darum, jemandem eine kleine Freude zu bereiten ......
Das kann ich gut nachvollziehen.
Ich stresse mich nicht, wenn zu viele Vorgaben sind, dann gehe ich rein nach dem Prinzip: ein Geschenk ist immer ein Risiko!
Ich fürchte, so einiges kann ich gar nicht befolgen, mangels Wissen.
Ich habe nur wenige Vorgaben gemacht, ich bin gespannt (und hoffe, keinen gestickten, glitzernden Dekoartikel zu bekommen 🤣🤣🤣 )
LG ulrike
Ich habe vor, 2 Winterhosen zu nähen - weil es so gut wie keine schlichten (Business geeignete) Wollhosen im Laden gibt! Alles Polyester, Polyacryl, Viskose oder Baumwolle.
Unglaublich, was mir Verkäuferinnen alles als "kuschelig warm" verkaufen wollten .
Ich hoffe, nächste Woche meine bestellten Wollmischstoffe zu erhalten.
Dann teste ich mal meine früher verwendeten Schnittmuster durch.
Oder lieber eine Culotte? Stiefel hätte ich schon 🙂
LG ulrike
Ich habe fast nur Schmetz Nadeln - dafür raue Mengen, da ich zig angefangene Päckchen noch von der Nähwerkstatt habe und auch mein ehemaliger Werkstattvorrat sich sehen lassen kann.
Vor allem Jerseynadeln reichen bestimmt bis zur Rente
Weiter verkaufen lohnt nicht, da sie wenig Platz brauchen, dürfen sie lagern.
Ein paar Organ Nadeln habe ich auch noch.
Früher, als ich noch mit meiner alten Singer Maschine näher, nutzte ich lange Zeit nur Singer Nadeln. Damals konnte man die auch problemlos kaufen.
LG ulrike