Ich würde das als Festonstich einordnen.
Scheinbar wurde die umstochene Kante umgeschlagen und mit Zickzack fertig genäht?
Ich würde das als Festonstich einordnen.
Scheinbar wurde die umstochene Kante umgeschlagen und mit Zickzack fertig genäht?
Das ist mit Sicherheit zu modern.
Probiers mal mit einem älteren Gerät = älterem System.
Ich glaube mit Windows98 lief es bei mir gut, das ist schon lange her.
welches Betriebssystem hast du?
Hast du Stretchnadeln schon getestet? Oder Superstretch.
Welches Garn verwendest du, auch das kann in Zusammenhang mit Nadel und Stoffstärke eine Rolle spielen.
LG Ulrike
ich würde beim Händler nochmal nachfragen.
Es gibt durchaus Qualitäten, die in die Waschmaschine dürfen.
(Ich habe fast nur solche verkauft )
LG ulrike
Hier in Bayern ist ffp2 vorgeschrieben , was soll man tun?
Es bleibt einem nichts anderes übrig.
Sind diese livinguard masken FFP2 ?
(Wahrscheinlich nicht)
Am Anfang meiner Nähkarriere habe ich Schnittmuster nur großzügig bzw. In der größten Größe ausgeschnitten und dann die überzähligen Größen auf meine Größe weggefaltet.
So hats mir meine Mutter gezeigt.
Allerdings nähte ich zu 99 % nach Hefztn, daher waren das nur wenige Einzelschnitte.
Heutzutage machebich mir nicht mehr diese Mühe.
Ich schneide aus, und fertig.
Ich habe noch nie eine andere Größe als meine eigene benötigt, auch ich verändere mich so wenig, dass sich 20 Jahre alte Schnittmuster noch passen. So alt sind meine ältesten Einzelschnitte.
Ich habe noch ein paar von den schönsten Säcken, aber wann und wie ich die verarbeiten werde, steht in den Sternen.
Jedenfalls stehe ich noch in Kontakt mit dem damaligen Verschenker und es ist mittlerweile ein Running Gag mit "brauchste noch ein paar Säcke?"
😁😁😁😁
70 bis 72cm ab Schulternaht in Gr. XL.
Die Schulternaht liegt allerdings weit außen.
Das ist auch wichtig, ich weiß nicht ab welchem Punkt du die Armlänge misst.
Danke Dir für den Tipp!
Habe momentan das Problem, dass ihm die Hemden, die herkömmlicherweise als lange Größe angeboten werden (also mit angegebenen 75 cm Armlänge) jetzt noch geeera-de so passen. Wenn er den Arm abwinkelt, ist es schon eher zu kurz.
-Wüsstest Du zu sagen, welche Armlänge die Hemden von Landsend haben?
Beim Drübergucken fand ich jetzt nix dazu auf der Seite...
Das weiß ich nicht, sollte irgendwo stehen.
Ich kann ja mal eines messen.
Ich meinte nicht die "normal" Hemden sondern wie o.g. "tall".
LG ulrike
Ich habe mehrere Schnittmuster von kwiksew, vielleicht magst du da mal gucken.
Vom Prinzip her reicht auch ein Schnittmuster für ein Basic Langarmshirt und eine Jogginghose o.ä.
Welche Art von Seide meinst du?
Für eng anliegende Kleidung ist feine gewebte Seide nicht geeignet, zu viel Druck hält das Gewebe / Nähte nicht aus.
Du müsstest das Schnittmuster sowieso deutlich anpassen, wenn du statt z.b. Jersey jetzt Webstoff verwenden willst.
Nette kleine Maschine, allerdings nicht antik - nur der Look.
Interessant, dass man schon in den 50er Jahren auf alt getrimmt hat.
Möchtest du den Wert ermitteln?
Ich fürchte, es ist mehr ein Dekoobjekt als ein wirklich wertvolles Stück.
Bei sehr dünnem Stoff würde ich Wäschespitze oder so Einsatz-Spitzenstücke für Unterwäsche probieren.
Ggfs. Mehrere Stücke auf der Bluse verteilen - je nachdem, was es ist.
Dieser Stoff ist mit ziemlicher Sicherheit eine spezielle Anfertigung.
Es gibt wahrscheinlich keine genormte Bezeichnung dafür.
Ich würde nach velourjersey, samtjersey, stretchvelour, Microfaser Velour und ähnlichem suchen.
Schau mal bei Italienischen Stoffherstellern oder -Händlern.
Wofür benötigst du das Material?
das ist wahrscheinlich zu dick für Snaps, da streiken u.U. auch die Prym Jerseydrücker aus Metall.
Oder man arbeitet mit einer Presse.
Hier wird teils sehr streng kontrolliert - an bestimmten Stellen.
Allerdings die generelle/ allgemeine Maskenpflicht, die hier an einigen Stellen auch im Außenbereich besteht.
Neuerdings wurde der Bereich vergrößert, also in unsere Richtung, da passe ich nun mehr auf (den Bereich zu umgehen).
Meine ffp2 wurde noch nicht kontrolliert, ich war jedoch in der guten Woche seit Einführung nicht so viel unterwegs.
oder das C-Wort.....