Beiträge von Ulrike1969

    Ohne die ganze Hose gesehen zu haben, also wie sie insgesamt sitzt, kann man schwer etwas dazu sagen.
    Steht der Eingriff nur beim Tragen ab? Vermutlich, sonst würdest Du den Fehler sofort sehen können.
    So auf den ersten Blick wirkt die Hose recht figurbetont, evtl. ist sie etwas zu eng?
    LG
    Ulrike

    Was benutzt Du denn außer dem Decovil? Ich finde das nicht steif genug, ich würde zusätzlich die ganz starke Schabrackeneinlage verwenden (heißt glaube ich S 520)
    Wenn man Schabracke mehrfach aufeinanderbügelt, wird das sehr steif!
    Lg
    Ulrike

    Such mal unter dem Begriff Steilköper, der ist vom Stoffbild her sehr ähnlich (dieses Muster ist keine Muster sondern entsteht durch die Webung)
    Einen solchen Steilköper, wenn auch nur in der Farbe Curry, habe ich im Laden. War von Folhoffer.
    Sicher gibts den auch anderswo.
    Gabardine dürfte viel zu fein sein, achte mal auf das Stoffgewicht, solch ein Stoff dürfte locker bei 450/500 g liegen (wenn Naturfaser, es sieht für mich am Foto eher nach Kunstfaser aus)
    LG
    Ulrike

    Baumwollfleece werfe ich noch ins Rennen.
    Aber ehrlich gesagt würde ich am liebsten Wolle verwenden, das ist ein deutlich angenehmeres Gefühl an den Füßen - auch wenn man mal schwitzt.
    Z.B. Wollwalk zum Füttern und eine Wollfilzsohle. Nicht ganz billig, aber angenehm!
    Oder wenn es günstiger sein soll dann Baumwollfleece oder das schon genannte Baumwollvlies als Zwischenlage, als Sohle Textilfilz (der ist immerhin in der WaMa waschbar)
    LG
    Ulrike

    Patterncompany sind in der Umstellungsphase, lt einer Email die alle Stammkunden erhalten haben dürfte es noch ca. 1 Woche dauern, bis wieder alle Schnitte bestellbar sind (d.h. im System komplett umgestellt) Derzeit ist nur ein Bruchteil der Schnitte im Shop.
    Wenn du noch etwas Zeit hast, warte mit der Bestellung im Shop.
    Ich hatte vergangene Woche per Email bestellt, anhand meines Print-Katalogs.
    Lg
    Ulrike

    Danke für die Erklärung.
    Wegen der Ansicht: du musst wohl die Bilder extern hochladen und hier einbinden oder verlinken, auch wenn du das schon probiert hast hat es wohl nicht geklappt. Andere Einstellung verwenden?
    LG
    Ulrike

    Ich würde sagen die größere Größe trifft zu, zumindest bei den Oberteilen die ich genäht habe.
    Paßform ist ok, ich habe bei der Modellwahl darauf geachtet etwas zu finden, was mir vom Schnitt her passen könnte.
    Bei einer Kundin, sie nähte ein Kleid, war leider die Hüftweite etwas zu eng und dafür die Taille viel zu weit, obwohl es lt. Maßtabelle hätte passen müssen (ein sehr figurbetonendes Kleid). Kann auch an der jeweiligen Figur liegen, ich bin nur froh, dass wir zusätzliche noch NZG eingenäht hatten und daher noch etwas auslassen konnten.
    Was mich bei Meine Nähmode stört ist die Sache, dass die Paßzeichen manchmal nicht überein stimmen oder auch mal eines fehlt und vor allem, dass in den Übersicht-Skizzen die Paßzeichen nicht eingezeichnet sind und man leicht eines übersehen kann. Bei der Anleitung sind manche Skizzen echt winzig. Beides ist bei den Originalschnitten viel besser gelöst.
    LG
    Ulrike

    Im Rahmen eines Recycling Projekts haben wir aus einem Strickpullover eine ärmellose Weste gemacht. Vordere Mitte teilen und einfassen ist klar.
    Dann wurde der Ärmel an der Naht abgeschnitten und das Armloch nach unten noch 3 cm weiter ausgeschnitten. Sonst wäre es zu eng geworden, die Weste über andere Pullover o.ä. anzuziehen.
    Die Schulter musste nicht verschmälert werden, wird aber bei einem Jackenschnitt sicher nötig sein.
    Die Frage ist eher, ob Du einen geeigneten Jackenschnitt findest der den grundsätzlichen Vorstellungen entspricht, ich habe diese Woche sehr lange nach einem Jackenschnitt ohne Revers gesucht aber wenig gefunden (also eine Cardigan, die zu einer Weste umgewandelt werden sollte, für eine andere Kundin)
    Nur Mut!
    LG
    Ulrike

    Hi,
    danke für die Mühe, leider kann man kaum etwas erkennen da die Bilder zu klein sind. Das hast du schon selbst bemerkt, auch bei den Links sind die Bilder sehr klein und ungenau.
    Frage: für welchen Zweck hast Du diese Tabellen erstellt? Ich sehe zwar eine Vergleichstabelle für Farben die es bei versch. Herstellern gibt, aber die anderen Tabellen, was kann man damit machen?
    An Bildschirmen oder auch an nicht kalibrierten Druckern kommen unterschiedliche Farbergebnisse, bei Ausdrucken auch je nach Papiersorte - danach würde ich nie eine Garnfarbe wählen.
    Falls das der Hintergrund für diese Tabellen ist, wie gesagt kann ich den Rest nicht erkennen.
    LG
    Ulrike

    Es stimmt, die Druckknöpfe sind handelsüblich nicht mit "zwei schönen Seiten, genannt Köpfe" erhältlich.
    Allerdings habe ich einen Hersteller, der sie mir in dieser Zusammenstellung liefert und für meine Kunden im Laden kann ich die Knöpfe mit der Hebelpresse anbringen.
    Per Hand ginge es wohl auch mit den schon genannten Prym Knöpfen, mit der Prym Zange, wenn man doppelte Einsätze hat. Klappt aber nicht immer gleich reibungslos.
    Eine Kundin hat den Wickelrock schon mit Kam Snaps geschlossen, das funktioniert auch, es ist allerdings nicht so langlebig wie Metallknöpfe.
    LG
    Ulrike

    Ich habe früher mal aus den Ratgebern genäht, meine Omi hatte ein Abo. War gut, passte alles, das ist jedoch wie immer eine sehr persönliche Sache.
    Dieses Heft wäre ein Grund es mal wieder zu kaufen, mir gefällt die asymetrische Jacke, am Bahnhof gibt es das Heft, dort habe ich es schon gesehen.
    LG
    Ulrike

    Bei mir im Laden wurde ein ähnlicher Wickelrock schon in Gr. 44 genäht, für eine ziemlich kleine Frau, ich würde sagen vom Look her vergleichbar mit einer Gr. 46/48 bei einer normalgroßen Frau. Das hat gut gepaßt, auch weil die Frau gerne Leggings trägt und der Rock gut dazu passt.
    Welche Größe willst Du konkret nähen und was möchtest Du dazu tragen? Wie groß bist Du?
    Ich selbst würde ihn mir evtl. auch mal nähen, wenn ich mal Zeit habe, aber dann als Wintervariante in Richtung wärmend für die Hüften. Habe Gr. 46 und bin 170 groß.
    LG
    Ulrike


    Edit: es kommt sicher auch auf die Proportionen an, wenn man z.B. sehr starke Oberschenkel hat würde ich den Rock nicht empfehlen.

    Ich habe diese hier für alle Näharbeitsplätze gekauft und sie ist sehr gut: https://amzn.to/2GqXFg9 [Anzeige]
    Allerdings habe ich sie woanders gekauft, erinnere mich nur grad nicht an den Firmennamen (war sowas wie Intech oder so), dort war die Lampe besser beschrieben. Wahlweise mit Standfuß oder Klemmvorrichtung, ich habe sie hier als Klemmleuchte. Mir war wichtig, dass man den Lampenarm bewegen kann, immer dorthin wo man arbeitet.
    Lg
    Ulrike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]