Anzeige:

Beiträge von Ulrike1969

    Also bei meiner Regina hat jemand (vermutlich mit Anstrengung) eine normale Flachkolbennadel reingequetscht, allerdings der Kolben ist seitlich, damit der Faden seitlich eingefädelt werden kann.
    Daran ist zu erkennen, dass wohl eine Rundkolbennadel rein sollte. Ich habe noch etliche für meine Tretnähmaschine, aber ausprobieren wollte ich das erst wenn meine Regina entrostet ist und besser aussieht.
    Probier mal eine Rundkolbennadel.
    Bild von meiner Regina folgt.
    LG
    Ulrike

    Zum Thema Schnitt abnehmen gibts schon ein paar Threads, da will ich jetzt nicht drauf eingehen.
    Du hast gefragt wegen dem V-Ausschnitt: auf dem Foto ist ersichtlich, dass der Ausschnitt kpl mit der Kapuze mit einem Bündchenstreifen eingefasst ist. Der Bündchenstreifen wird rechts auf rechts in den Ausschnitt gelegt. In der Umsetzung funktioniert das so, dass erst das eine Ende des Bündchenstreifen an die Spitze des V gelegt wird, dann das Bündchen rundherum anstecken und das Ende des Bündchenstreifens ebenfalls in die Spitze des V legen. Dann nähen.
    Oder war deine Frage anders gemeint?
    LG
    Ulrike

    Die Schlitzeinfassung ist keine so große Sache, wenn man den Schlitz "in einem Rutsch" mit einem schmalen Streifen einfässt. Sicher gibts irgendwo eine Abbildung, wie das gemacht wird, ich hatte es in einer Nähanleitung von einer Vogue Bluse.
    Es gibt zwar aufwändigere Einfassungen, aber man sieht diese vereinfachte Verarbeitung auch in der Konfektion.
    LG
    Ulrike

    Ich habe eine ähnliche von Regina (nur andere Farbe) im Laden stehen, soll mal Deko werden (Flohmarktfund) aber meine ist nicht mehr so schön wie deine ich glaube da ist schon was abgebrochen. Aber Nadel ist glaub ich noch drin, müsste ich morgen nachschauen.
    Deine Regina ist so gut erhalten!
    LG
    Ulrike

    Den Sherpa kenne ich nur als Baumwollfleece, soll er jetzt auch als Teddy verfügbar sein oder wird er nur (fälschlicherweise) auch so bezeichnet? Der Thread und auch der andere verwirren mich in diesem Punkt.
    Ich hatte den Sherpa auf der MFS in der Hand und fand ihn angenehm, habe dann aber dem Produkt eines anderen Großhändlers den Vorzug gegeben, weil dieser zu 100% aus Baumwolle ist und auch Ökotex100 hat (so als minimum Standard) Preislich lagen beide ähnlich, auch in der Farbauswahl.
    Ich habe nur Baumwollfleece im Laden, kein Polyesterfleece.
    LG
    Ulrike

    In Neon habe ich nur Gummikordel und ein paar Klettverschlüsse, eher als Hingucker geeignet und vermutlich ebenso wie ein Reflektorband oder Reflektorpaspelband (ok das ist nicht dasselbe, hat aber im Straßenverkehr einen ähnlichen Effekt wie Neonband) nicht für jeden Hobbyschneider einsatzfähig.
    Die Druckknöpfe finde ich auch witzig, wenn auch etwas teurer.
    LG
    Ulrike

    Meine Großmutter kann seit einem Schulter-Splitterbruch mit anschließend erhaltenem künstlichen Schultergelenk den linken Arm nur teilweise anheben, das Problem geht von der Schulter aus. Sie trägt aber normale Kleidung, bei Pullovern zieht sie erst kpl. den linken Ärmel an, dann erst über Kopf und den anderen Arm. Dies erforderte lange Übung, bis sie das alleine hinkriegte, aber jetzt kann sie wieder normale Shirts und Pullis tragen (gut, eine gewisse Elastizität ist von Vorteil) und nicht nur Jacken und Blusen.
    Wenn diese andere Form des Anziehens für dich bzw. deine Tochter nicht umsetzbar ist, wäre doch eine Verschlusslösung im Ärmel-/Schulterbereich die bessere Lösung als viel zu weite Kleidung. Ich erinnere mich in jungen Jahren mal eine Bluse gehabt zu haben, die einen aufknöpfbaren Kragen hatte, der Verschluss ging bis über die Schulter runter in den Ärmel hinein.
    Außer Du nimmst extrem elastisches Material mit gutem Rücksprung, aber ob das dann wirklich tragenangenehm ist?
    LG
    Ulrike

    Anne
    das wäre klasse, hab grad nachgeschaut und freue mich wenn ich es bei Gelegenheit finde :)
    Soweit ich weiß versucht Alterfil im Consumbereich mehr in den Markt zu kommen, mein Nähmaschinenhändler ist auch recht begeistert davon.
    Ich habe bis jetzt nur eine kleines Sortiment mit 28 Farben, welches ich nach und nach abverkaufe. Bemerkenswert ist auch, dass das Garn nicht so stark glänzt wie viele andere Allesnäher. Also, wenn man einen eher matten Farbton wünscht, findet man bei Alterfil viel :) wenn man im Allesnäherbereich bleiben will (Baumwollgarn ist ebenfalls nicht stark glänzend, aber etwas ganz anderes)
    LG
    Ulrike

    Danke, ich werde den Artikel ausdrucken und beim Alterfil Garn im Laden aufbewahren, falls jemand genau interessiert warum ich das (neben dem üblichen Allesnäher anderer Firmen) ebenfalls verkaufe.
    Das mit dem Kräuseln hat mir schon mal jemand erklärt, aber die Details merkt man sich nicht so leicht. Jetzt kann ich es jederzeit nachlesen, in komprimierter Form.
    LG
    Ulrike


    Edit: gibts den Artikel auch in gut ausdruckbarer Form?

    Ich persönlich halte nichts von so preiswerten Maschinen, generell gesehen.
    Hängt aber sicher auch davon ab, was jeder erwartet - für den einen mags passen für den anderen nicht.
    Vergleich sollte schon möglich sein, man kauft z.B. auch kein Auto wenn man noch nie eines gefahren ist.
    LG
    Ulrike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]