Ich finde die Reaktionen sehr argwöhnisch.
Also mit Verlaub , angesichts der gängigen bekannten und auf zahlreichen Erfahrungswerten (und nicht einer zugegeben finanziell erfreulichen Ausnahme) basierenden Erkenntnisse ,halte ich ein Wundern und Nachhaken durchaus für gerechtfertigt. Das hat mit Argwohn nichts zu tun
Als ich im letzten Jahr meine alte Pfaff Hobbylock zur Wartung hatte, wurde vereinbart, falls es über 90€ kosten würde, werde ich vorher nochmal angerufen. Der Herr hat hier in der Gegend ein Nähmaschinengeschäft mit ein paar, ich glaube vier, Filialen. Er ist immer tageweise in den einzelnen Filialen und repariert dann vor Ort. Die Verkäuferinnen im Geschäft können die Reparaturkosten nicht so genau schätzen, deshalb diese Vereinbarung. Habe meine Maschine dann irgendwann wieder abgeholt, etwas über 90€ bezahlt und war zu Hause mit dem Stichbild nicht zufrieden. Habe angerufen und die Maschine wieder vorbeigebracht (vier Wochen später - mein Sohn war erst ein paar Wochen alt und ich habe es nicht eher geschafft). Der Herr war gerade im Geschäft und hat in meinem Beisein eine halbe Stunde versucht, die Einstellungen zu verbessern. Es brachte leider nichts, so dass ich die Maschine nochmal da lassen musste. Nach ein paar Tagen konnte ich sie wieder abholen, mit passabler Einstellung, und musste dafür nichts bezahlen. Das ist für mich ein super Kundenservice. Ich hätte mich auch sehr geärgert bei dem Wartungspreis eine schlechter als vorher nähende Maschine zurück zu bekommen. Sein Stundensatz für diesen Fall war wahrscheinlich nicht wirklich angemessen, aber er kann sicher sein, dass ich auch künftig meine Nähmaschinen zu ihm bringen werde (und hoffe, dass sich nicht alle so störrisch anstellen und er auch mal was verdient
)
natürlich ist das ein super Kundenservice .Die zweite Reparatur oder Nachbesserung fällt jedoch in den Bereich der Gewährleistung die einem in der Regel jeder gibt, nicht verpflichtend aber durchaus gängig ist, also nicht wirklich wundert.
Was ich damit sagen will, es sind doch gerade in Bereich der Reparatur und Wartung von Gebrauchtmaschinen (nicht nur Nähmaschinen, auch Autos, Waschmaschinen etc.) immer Einzelfälle, die vor einem stehen.
Und wenn wie bei Mietzekatze ein Festpreis ausgemacht wird, muss man gut einschätzen können, welcher Zeitaufwand nötig werden wird (was durch die genaue Inaugenscheinnahme ja angenommen werden kann) und riskiert, auch mal daneben zu liegen.
Ich finde es schade, dass Schwarzarbeit vermutet wird, ohne das Details bekannt sind (so kamen die Fragen nach der Rechnung zumindest bei mir an).
LG Tüdis
Mir persönlich gefällt der Titel des ganzen thread nicht
(ich weiß den hat ein anderer erstellt)schon gar nicht...Aufgrund der Erfahrungen Einzelner auf eine Vermeintliche Dubiosität eines Händlers /Mechanikers mutmaßen zu lassen, finde ich unappetitlich.
Nicht desto Trotz ist das Wundern in diesem Fall hier berechtigt weil die Preise erstaunlich niedrig sind ,welche Gründe auch immer dahinterstecken...
und selbst wenn für Mietze das Thema durch ist...Ich finde es dennoch interessant und erlaube mir weiter darüber nachzudenken oder zu schreiben.Dei Preise für Wartung sind nämlich immer wieder mal Thema.
Danke
Anouk