Ich würde wie gesagt die Hose so nähen als hätte sie einen Beutel. Nur statt an einen (ja nicht vorhandenen)vorderen Beutel, den hinteren Beutelteil an die vordere Hose steppen an dessen Eingriffloch ich nur einen Beleg genäht habe..
also das ganze wie eine Hose mit Beuteltasche behandeln nur das du nun, da der Beleg ja kein beutel ist ,um das ganze zu schließen, das hintere Beutelteil rundum an das vordere Hosenteil steppst.
Wenn ich zeit habe mache ich eine Zeichnung
Beiträge von Anouk
-
-
Es gibt ein Update, und zwar die Maschine ist keine j-a38 es ist eine A-509-3 für die ich bei sewingusa noch eine Bedienungsanleitung gefunden habe.
A-509-3.jpgIch habe mich ja die ganze gefragt wozu diiiiieser Pinöpel gedacht ist
DSC_00392.jpg
Nun er dient der Herstellung von Zierstichenwie das genau funktioniert ist in der Anleitung so bechrieben
Nel_07_A-509-3_IB_P2(2)_03.jpg
Ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe. Es scheint aber ein ziemliches Gefummel zu sein.LG
Anouk -
Ein Tesafilmstreifen ist nur etwas weniger VARIABEL als die Führungsstange. Und ihr Schlafplatz ist im Zubehörfach der Maschine, verlieren ist also unwahrscheinlich (sehr im Gegensatz zu Nahttrennern und Stickscheren...)
Aber grds. kann man Kanten natürlich auch anders führen, ganz klar.Ich sag ja ich bin ein Schlumpi.Allerdings hat meine eine Maschine kein Zubehörfach
*verzeifeltnchausredesuch*
-
gib doch bitte mal den Link zum Schnittmuster
Äh1! selber gefunden:http://www.burdastyle.de/burda…e-hosen_pid_192_2494.html
Bei Burda heißt es: " Alle mit Nahttaschen, die Taschenbeutel werden festgesteppt."
Also doch Nahttaschen , deren Beutel anschließend festgesteppt werden.LG
Anouk -
mensch frauen überlegt doch einmal selbst, was wollt ihr und was nicht?Aus der Kategorie Bemerkungen die man sich sparen kann....
-
Dann steppst du den hinteren und einzigen Taschenteil an das vordere Hosenteil?
-
gehen tut vieles. Aber geht es nicht darum, für was die Stange eigentlich gedacht ist?
nö! es ging darum wofür sie von Ahamkade benutzt wird.
Das Wattierlineal wird bei Elna so beschrieben (Ist zwar kein Nähbuch aber gilt vielleicht trotzdem)
"Mit dem Wattierlineal können Sie Reihen von parallelen Nähten in regelmässigen Abständen nähen (geometrische und direktgesteuerte Quilt-Technik)......."Wenn es darum geht einen gleichmäßigen abstand zur Kante zu waren, darf man das durchaus dafür verwenden.beim wattieren hilft Klebeband logischer weise nicht.
-
ist doch ein ganz normaler Taschenbeutel ,nur Eckig ,oder?
-
diese Stange ist dazu da Steppstoffe oder andere Absteppungen zu machen. Da hilft kein Klebeband oder eine andere Markierung auf dem Freiarm.
sie benutzt sie als Abstandhalter, was durchaus geht...und Abstand markieren/halten kann man auch mit den anderen beschriebenen Mitteln.Darum ging es -
Anouk! Wie kannst Du nur
Eines meiner Lieblingszubehörteile an der Nähma ist die variable Kantenführung. Bri der Pfaff ist das eine kleine Stange, die man an der Nadelstange befestigt und die einem hilft, den Stoff im immer gleichen Abstand zur Nadel zu führen...
du kannst auch im gewünschten Abstand einen Tesastreifen über den Freiarm kleben ....Die kleine stange geht bei mir als erstes verloren...ach nein! als erstes verloren geht der Nahttrenner:o
-
Handyhüllen. Da würden sich eventuell auch Jungs interessieren
LG
Anouk -
Hallo Stefan,
ich bräuchte diese Anleitung auch ganz dringend und den Hinweis, wo man die Kondensatoren herbekommt.
Meine 260 hat seit einigen Tagen auch dieses Phänomen.
Ist die Reparatur schwer oder kriegt man die auch ohne großartige technische Kenntnisse hin?Danke
LolchenHallo Lolchen
Da es Dein erster Beitrag ist :Herzlich willkommen im Forum .Schön dass Du nun aktiv mitmachen und das Forum bereichern möchtest.;)
Vorstellen kannst Du dich- nicht dass wir neugierig wären- gerne hier:http://www.hobbyschneiderin.ne….php?51-Guten-Tag-ich-bin
und allerlei Anleitungg zum navigieren durch das Forum findest Du hier:http://www.hobbyschneiderin.ne…r-Kompass-f%FCr-das-Forum
Aber natürlich helfen wir auch so gerne weiter.Wir sind gespannt auf Deine Beiträge .
LG Anouk
-
Ich bin mal bei Ikea von anderen Kundinnen zur Schnecke gemacht worden ,weil ich den Stoff gerissen habe, statt ihn zu schneiden...
-
Was auch gerne ausgeblendet wird ist wieviel WIRKLICH beim Selbständigen von dem was der Kunde bezahlt übrig bleibt...
Wer sich hiermit beschäftigen möchte: http://www.selbstaendigen-rechner.de/wissen-fur-grunder/Etas kürzer zu as bleibt übrig vom Brutto:http://www.gutefrage.net/frage…l-netto-bleibt-vom-brutto
-
Keine frage, aber wie sich am Beitrag von Lizziegirl zeigt, ist es nicht gerechtfertigt pauschal und mit so harten Worten abzuurteilen.
Ich habe auch im Verkauf gearbeitet (Buchhandel) und ich war wirklich gut ,geduldig und engagiert darin....Dennoch mußte ich mich schon mal als Ignorant bezeichnen lassen ,weil ich irgend ein Trivialwerk nicht regulär im Sortiment hatte oder mir wurde mitgeteilt ,dass ich den Job verfehlt hätte , weil ich nicht ALLE Neuerscheinungen selbst Korrektur gelesen hatte... Oder weil ich eine Buchbestellung nicht durchführen konnte, da das Buch auch beim Verlag nicht mehr zu bekommen war als Arbeitsverweigerer....
Ich mußte mir erzählen lassen , wie Buchhandel und Verlag zusammen zu arbeiten haben....("Das wird doch wohl nicht so schwer sein das Buch nachdrucken zu lassen ,rufen sie doch beim Verlag an,Jetzt, ich warte so lange!) mein persönliches, immer wieder gern erzähltes Highlight: Der Kunde, der sich zetternd bei Mir darüber beschwerte, dass ich Bücher mit leeren Seiten verkaufte. Das sei Betrug!!!! Gemeint waren die weißen Seiten zwischen den Kapiteln...Mit Verlaub, sie hatten keine Ahnung von der Materie/vom Job.
Gut zu meinem persönliche Heil hatte ich mir angewöhnt in solchen fällen die Karte der Geschäftsführung zu überreichen mit dem freundlichen hinweiß sie mögen sich mit ihrer Beschwerde bitte dorthin wenden.
Wenn ich das besagte Buch dann doch noch bekam, über einen Kollegen oder ich irgend einen aufgetauchten Restbestand ausfindig machen konnte, kam auch nicht unbedingt ein Danke sonder "Aber erst nicht wollen" oder "ging doch". Wie viel Zeit die Suche aber in Anspruch genommen hatte und dass das auch noch in meiner Freizeit passierte ...Wen juckt's
Es ist ein unterschied zu sagen ."Ich bin enttäuscht weil ich mir von einer Beratung mehr erhoft habe/Mein Wunsch nicht erfüllt werden konnte" oder zu sagen" der Kerl ist Dubios und will mich über den Tisch ziehen,hat keine Ahnung , keine Bock etc"....
Ja selbst ein grummeliger charakter läßt noch lange nicht auf die Kompetenz im Beruf schließen.
Im übrigen ,nicht dass ein falscher Eindruck aufkommt. Ich ertrage grummelige Dienstleister auch nicht und gehe dann lieber wo anders hin oder verzichte
LG
Anouk -
Ich will die auch
-
hmm! Wenn du dazu noch eien Unterrock nähst könnte besonders der kürzere vordere Teil ziemlich bauschen .Oder meinst Du einen geraden Unterrock?
Batist dürfte eigentlich durch den Faltenfall ziemlich blickdicht sien
-
Ich finde auch das die aktuelle Tendenz zur allgemeinen Verharmlosung (z.B. durch inflationärenund/ oder leichtfertigen Gebrauch) despektierlicher Bezeichnungen und Titulierungen die Sache auch nicht besser macht.....Im Gegegewicht dazu stehen allerdings der pandemische und die Dinge deutlich überbewertende Gebrauch von Ausdrücken wie "SuperGeil" oder "aller Zeiten"..."wir" können nur noch reißerisch unsere Argumente und Ansichten untermauern und seien sie noch so lahm. Vermutlich in dem mesquinen Unterfangen sie denen aller Anderen oben an zu stellen ..
Eine" Kunst" die die Bildzeitung allerdings schon seit Jahrzehnten beherrscht...Lg
Anouk -
Tellerrock und das Loch für den Bund nicht in die Mitte setzen sondern mehr am Rand
-
Also ich habe mal ein sehr großes( 3Meter Stangenlänge) Indianerzelt für draußen genäht mit Kappnähten und einfachem Geradstich.Das Zelt hat Tag und Nacht draußen gestanden und diverses Kindergerangel mit gemacht.Die Nähte waren Bombenfest.
LG
Anouk
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]