Man könnte aber auch einen dunklen Stoff verwenden?
Logisch .Aber in der Regel verwendet man im Kinderzimmer eher Buntes ,helles, freundliches und/oder mit Motiven
Man könnte aber auch einen dunklen Stoff verwenden?
Logisch .Aber in der Regel verwendet man im Kinderzimmer eher Buntes ,helles, freundliches und/oder mit Motiven
Wenn das Teil Falten wirft dunkelt es besser ab
ich hätte ja einen ganzen Umzugskarton Männerhemden....Gefällt mir sehr gut die so genähte Schürze
LG
Anouk
Nachtrag: gut sähe bestimmt auch aus wenn man aus so einem Hemd ein Neckholderähnliches Teil machen würde das im rücken zu knoten geht
mir hat 2 X die Breite gereicht, allerdings habe ich den Vorhangstoff mit Bomull gefüttert damit die Gardine auch abdunkelt.
Ich habe mich gegen Schlaufen entschieden, ein Raffband angebracht , auf die benötigte breite gerafft und die Gardine mit Ringen aufgehängt.
so gleiten die Stoffmassen besser beim auf- und zuziehen
Dann kommt es darauf an wie weit oben Deine Gardinenstange angebracht ist.
Ich würde die Gardine nach oben hin etwas über den Fensterrand hinausragen lassen.
Den Saum erst abstecken wenn die Gardine hängt . Für diesen mindestens 20 cm vorsehen.
Das gibt dem ganzen mehr Gewicht und der Vorhang fällt besser.
LG
Anouk
Ach was,Go for it!
Oh Jesses! Ob ich das hinbekomme?
Ich bin doch so aus der Übung gekommen. vor ein paar Jahren hätte ich gesagt: "Kein Problem!" Aber ich werde immer unmutiger
Oje das Kenne ich... Versuche oder übe doch erst an einem Probestück.Du mußt ja nicht ein ganzes Shirt probenähen.Einfach nur ein Stück Stoff mit dem vorderen Halsausschnitt bearbeiten.
Ich würde die Knopleiste ohnehin erst machen und dann das shirt zusammennähen.
LG
Anouk
Na, ja ich kann mir nicht vorstellen dass das zu ändern ist denn an der Nahtlinie hast du viel mehr Schichten Material, diese ist deswegen auch "steifer"als die obere Bruchkante die weniger Schichten Material hat und somit"flexibler" ist, weshalb sie sich zu wellen scheint.
Je dicker der Stoff und die Einlage desto deutlicher wird das.
Ich würde nichts daran ändern.
LG
Anouk
wie sieht es denn aus wenn du den Rock anprobierst? wenn der Bund da perfekt sitzt ist es doch in Ordnung.Ich kann nicht unnormales erkennen.
LG
Anouk
also ich habe gestern versucht und zwar bis zur Weißglut...Ich werde es in zukunft lassen
also ein Schnittmuster habe ich auch nicht aber hier ist eine Seite die sich der Herstellung besonderer Kleidung widmet.wenn auch nicht für Kinder, so können die die Änderungen doch sehr wohl auf Kinderkleidung angewand werden:http://en.fashionfreaks.se/
oder einfacher gefragt : Worin unterscheidet sich denn eine Jacke für Rollstuhlfahrer von einer handelsüblichen Jacke?
LG
Anouk
nachtrg: eventuell könnte diese Seite noch hilfreich sein:http://adaptingcreatively.blog…ck-wheelchair-jacket.html
Anne hatte es hier vorgestellt: http://www.hobbyschneiderin.ne…arn-aus-dem-Hause-Madeira
Für solche Nähte brauchst Du eine Coverlock
Hi, ich habe meinen 3 Kindern damals vorsichtig die Nägel geschnitten so dass sie sich nicht kratzen konnten . Machen das die modernen Muttis das heute nicht mehr ????? Lg Josefa
hihi! zwischen meinem ersten und meinem letzten liegen ca 19 Jahre ( ich habe 5) jedesmal war bei der empfohlenen Säuglingspflege was anderes falsch
ich habe auch Socken genommen oder geschnitten. sehen alle hübsch aus heute
So wie ich das erkenne, dient das Band doch nur zur Raffung der Schulter und nicht als Schulterverschluß ,also warum sollte der Ausschnitt dadurch nicht mehr passen?
Es handelt sich doch in der Übersicht um Modell 56 ? ( http://www.burdastyle.de/aktue…-aus-heft-1_aid_3932.html )
Ich halte den Ausschnitt für durchaus groß genug.
LG
Anouk
Seltsame Anleitung..... Nähmaschine mit "Option Fertigstellung" oder "Option Kantenfertigstellung"??? Ich nähe ja nicht erst seit gestern und hatte schon verschiedene Maschinen unter den Fingern, aber das habe ich noch nie gehört oder an einer Maschine gesehen.
Stammen diese Begriffe von Industriemaschinen?
Ich denke das ist eine Übersetzung ins Deutsche von jemandem der die Fachbegriffe nicht kennt. Da kommen oft recht abenteuerliche Begriffe zustande
LG
Anouk
Lege das Schnitteil für den Kragen zu einem Schlauch und schließe die Naht
Dann faltest du den oberen Rand auf den unteren
der Stoff für den Kragen liegt nun doppelt der obere Rand ist die Bruchkante
LG
Anouk
Das Thema Würfelbeziehen gab es schon mehrmals, hier ausführlicher:http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?4885-Hocker-von-Ikea&highlight=Hocker
LG
Anouk
Ich würde es Pi mal Daumen in die mitte plazieren oder mir eine ausführliche Maßtabelle besorgen.
Ich hbae gerade nur diese hier griffbereit : http://www.lachineautresor.eu/…eaumensurationsenfant.pdf
"hauteur du genou" wäre dann Kniehöhe
LG
Anouk
Es ist der ganze Bereich zwischen "über dem Knie" und "unter dem Knie" mit einer ebenso individuellen Verlängerung ach oben und nach unten.