Ich drücke mich ja immer davor .Simon habe ich damit auch zum Schneider geschickt...Allerdings bei dem Preis den der Anzug gekostet hat hätte ich mir den geringsten Patzer nicht leisten dürfen.
Tolle Anleitung
Beiträge von Anouk
-
-
Vielen Dank für die Tips mit den Druckknöpfen
Ich bin da allerdings nicht wirklich ein Freund von ( ist persönliche Macke) und zum Glück klappt das knöpfen ganz gut.
LG
Anouk -
Welcher Junge knöpft eigentlich eine Strickjacke zu? Nein, falsch gefragt! Wer knöpft überhaupt eine Strickjacke zu? Auch falsch! Wer macht eigentlich eine Strickjacke zu?
Ich selbst habe diverse Strickjacken, die ich gerne trage und gerade nachgeschaut, keine hat einen Verschluß!
TJAAAAA-HA-HARRRrrrrr! Der Knirps ist sechs und hat 'ne böse Muddi, die auch schon mal selber Hand anlegt wenn se meint es wird zu frisch
Die zieht auch den Scheitel nach und zieht die Strümpfe straff....Jarrrrr! so ben äch! -
öhm! ich hbae ja noch nichts dran gemacht.............
-
Wie? niemand ne Idee ?
-
ICh SCHOn wieder
Stricken hat prima geklappt sogar schneller als gedacht und nun....Kratzt der Ausschnitt /Kragen
Der besteht aus einem Krausgestricktem etwa 3 cm breiten ähm! Streifen...
Was tun ohne das es nach Pfusch aussieht...zweiten über den Rand des Wollkragens hervorsthenden Stoffkragen einnähen?
so quasi:jacke.jpg
hmm! hat ein bißchen was Paterhaftes oder?
Habt Ihr Ideen?Lg
anouk -
Knöpfe aus Legosteinen - klingt interessant! Würdest Du verraten, wie Du das anstellst?
Dankeschön!
LG
Sushile
so einen genauen Plan habe ich noch nicht auf jeden Fall eine Geschichte mit Löcher durchbohren stechen oder so.. -
Das sind ja schon super Ideen .Wobei Kamsnaps nicht in Frage kommen,da müßte ich mir erst das ganze Zeug zulegen.... Ich denke es werden Schlaufen oder Knebel...
Ich überlege nähmlich ob ich nicht einen Beleg an die Knopfleiste mache....*Kopfkratz*
vielleicht mache ich Knöpge aus Legosteinen....Wollte ich schon immer mal probieren..
Dankeee! Ihr seid tollLG
Anouk -
Ihr Lieben da ich immer gefühlte hunderdrölfundzwanzig Sachen gleichzeitig mache, bleibt manchmal die Sorgfallt auf der Strecke, besonders bei Sachen die nicht so ganz mein Fall sind.
ich habe ein Strickjacke für meine Sohn in Arbeit.Ganz das Modell "faule Muddi" Raglan von oben, glatt Rechts
nur eine schmale verschlußblende (2 cm) diese Kraus gestrickt.Ich stricke und stricke und vergesse ...genau...die Knopflöcher
Hat jemand ein Idee wie oder was für eine Verschlußmöglichkeit nun bliebe?
Ihr dürft gerne den Kopfschütteln und lachen:o
LG Anouk
-
Mal eine Frage in den Raum :wieviel wäre denn "Wenig Geld" ? Das ist ja bekanntlich je nach Budget eines einzelnenunterschiedlich.
-
War ja klar dass hier wieder gar nichts läuft
-
Och! mit Anne lasse ich mich gerne verwechseln
-
Ich war das nicht!
-
hmmm! Der Trenchcoat für jungen gefällt mir aber der geht bestimmt nur bis 158 oder so
-
Oh vielen Dank! Sogar mit Henkel
Jetzt ist Dafnis zwar ein ausgewachsener Schäferhund, aber wenn sie mal gar nicht mehr laufen kann, könnte man sie damit auch tragen - das sähe bestimmt lustig aus. Zum Beispiel im Fahrstuhl, neben einer Frau mit Chihuahua im Körbchen
MUAHAHAHA! Kopfkino! Der Chiuahua Aug in Aug mit dem Schäferhund? der erholt sich nie
-
Das geht sogar wunderbar..OK für eine Deutsche Dogge oder einen Bernhardiner eher nicht aber kleinere und mittelgroße Hunde und für Katzen wenn sie sich das gefallen lassen geht das,
Du mußt allerdings die Ecken ohne Füllung lassen weil sie dir Sonst beim "falten" im Weg stehen.Die Faltlinien mußt du absteppen.
Bei sehr dicker Füllung und dickem Stoff mußt Du eventuell sogar mit Parallelnähten mit einem kleinen Abstand dazwischen arbeiten.
hundekorb.jpgdu kannst auch auf der einen Seite eine "einstieg" schneiden.
hundekorb2.jpgLG
Anouk -
ich glaube ich ziehe um!
-
Doggy, du machst alles richtig!
Das mit dem Moltontuch, oder einem unelastischen Betttuch hätte ich auch vorgeschlagen. Aber evtl. möchtest du gerne das Raster? Da könnte man evtl. mit einem Edding... Oder du nähst das Muster mit buntem Garn und gradstich akurat selber drauf...
Genau mit dem Trickmarker vorzeichnen und mit dem Dreifachstich (damit man es gut sieht) die Linien nachnähen....Hey! packe ich mir selbst auf die To o Liste.
-
-
Ich nähe schon sehr lange mit Brothermaschinen, und hatte noch nie Probleme mit der Durchstichkraft oder dem Transport, im Gegenteil ich empfehle sie gerade dafür immer, weil gerade der sehr gute Transport zu den Stärken dieser Marke gehört.
Ausserdem kenne ich sehr viele zufriedene Benutzerinnen.
Es mag sein das einige damit Probleme hatten, aber deshalb solche grundsätzlichen Aussagen zu treffen finde ich persönlich unangebracht.
Mach Dir selbst ein Bild.
Ich spreche grundsätzlich nur für mich wenn ich Erfahrungen wiedergebe...wie sollte ich auch anders.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]