. Aber ich bin schon beim nächsten Versuch - und bin noch optimistisch!;)
Es gibt auch keinen Grund es nicht zu sein*TSCHAKKA* Du schaffst das
. Aber ich bin schon beim nächsten Versuch - und bin noch optimistisch!;)
Es gibt auch keinen Grund es nicht zu sein*TSCHAKKA* Du schaffst das
Zeitschriftenangebote bitte im Markt posten. Danke
jetzt bin ich aber baff! Da habe ich Jahrelang Murks gemacht . Ich gehe mich mal schämen:o Boah! ist mir das peinlich.
Mitlerweile habe ich zwar auch Overlock und elastische Stiche an der Maschine aber ich werde das dennoch morgen gleich mal ausprobieren.
Bis dahin suche ich mir eine Ecke... Das meine ich ganz und gar nicht ironisch.
Lg
Anouk
ACHTUNG! Jetzt komme ich als Mensch, der schon seit Jahrzehnten näht auch mit einer totalen "Loser"frage
:
Was ist denn nun ein "schmaler Zickzack" genau? Meine Maschinen aus den letzten Jahren hatten schon immer einen extra Stich für Jerseynähte und vorher hab ich nicht so oft Jersey verarbeitet. Daher hab ich keinen blassen Schimmer.
Heißt "schmal" jetzt, dass die Stichbreite ganz gering ist und die Stichlänge eher so wie immer oder ist Stichlänge und Stichbreite ganz klein? Ich oute mich hiermit offizell als komplett ahnungsloser Mensch zum Thema "schmaler Zickzack"!
Der ist so:schmaler Zickzack.jpg Kurz und klein...zumindest habe ich es so beigebracht bekommen und immer so gemacht.
Ja ganz wichtig was Crusadora sagt. Jersey mit einem schmalen Zickzack nähen , allerdings verwende ich diesen dann nicht nur an den stärker beansruchten Stellen, sondern für das ganze Teil
hobbyschneiderin.de/attachment/28146/
also erstmal vorweg, liebe Frau Elfe eine Hausaufgabe.Du schreibst jetzt 100 mal ES GIBT KEINE DUMMEN ANFÄNGERFRAGEN
zu 1:[INDENT] njein! es sind multipliziert mit 0,7 plus 1cm und das gilt für die Beinbündchen oder Ärmelbündchen die sitzen eigentlich auch ws straffer als das Taillenbündchen.
Du hast Recht, dass es auch abhängig ist vom Material und dessen Rücksprungkraft /Elastizität) wie breit man es zuschneiden sollte.
Wenn du das Kind zu Hand hast, halte am besten den Bündchenstoff an das Kind an.
[/INDENT]
2. Jersey *jippie ja jeee* brauchst Du nicht zu versäubern weil es nicht wegribbel.
3. Eine Nähmaschine die Geradeaus und Zickzack kann, ist ein ganz wunderbares Gerät ,denn damit hat sie alles was du brauchst um zu nähen. Was ist es denn für ein Modell?
und last but not least
Herzlich willkommen im Forum und immer nur her mit den Fragen...Auch wenn du sie für "dumm" halten solltest, glaub mir ,stellst du sie dennoch bist du der Held für jene die sich nicht getraut haben.
Es wird Dir erklärt oder es wird Dir gezeigt werden, wo du etwas dazu im Forum findest.
in diesem Sinne
Viel Freude hier.
LG
Anouk
Ja Stefan...Wie ist das eigentlich mit der Ovi von W6 ?
Stefan, das wollte ich mal sagen, du bist super
Ach paßt scho Ich war erst so getroffen weil so was immer Copyright Diskussionen lostritt...Eine recht bekannte Zeitschrift bietet immernoch zum download einen Schnitt an, den ich nachweislich deutlich vorher online gestellt habe..Der schnitt wurde einfach so wie er auf meiner damligen Website übernommen , und selbst der Wortlaut der Anleitung kaum geändert...als das jemand fand wurde erstmal davon ausgegangen, dass ich das geklaut hätte...
Vielleicht bin ich da auch etwas empfindlich ....:o
zum beipiel hier für eine 3 jährigen, die anleitung:https://docs.google.com/file/d…Z1a7CR2NscUxudkRLdkU/edit und den Schnitt dazu https://docs.google.com/file/d…Z1a7CSnJjelpxOVBJdUE/edit mehr zu lesen auf diesem Blog:http://www.vickisfabriccreatio…pattern-and-tutorial.html
Dnn bewerbe ich auch mal burda mit diesem Schnitt der kostet als sofortdownload 4,99
http://www.burdastyle.de/burda…e-mode_pid_771_10354.html.
Allerdings gibt es im netzt zahlreiche anleitungen für Vesten die sich "so mitnehmen" lassen .mußt du halt mal ein wenig googlen.
LG
Anouk
Fischer Wolle kenne ich noch aus den Anfängen der Strickmaschinenzeit meiner Mutter und mir.
Es war immer total schön in dem Faltkatalog die eingeklebten Wollmuster zu befühlen *in-erinnerung-schwelg*
Jaaaaaaaaa! jetzt wo du es sagst...Mein Oma hatte die auch hach! jetzt muß ich lächeln
Das ist auch für mich ein super Tip.eine Nadel verliere ich immer ich bin mal so frei und poste das Link zum Buch http://www.shop.oz-verlag.de/83/?aid=6306&acode=ag75781&cid=523
Auf dem Foto kann man die Socken sehr schön sehen
6306.jpg quelle OZ Verlag.de
Danke Uraca für den tollen Hinweis für 7,99 gleich bestellt.
LG
Anouk
Oh! Ich dachte man könnte ein süßes kleines Mädchen zum betuddeln gewinnen..nein Scherz beiseite. Kann wirklich jeder mitmachen? Ich finde die Wolle auch sehr schön.:o
Darf ich hier deren Forum verlinken ?:http://forum.fischer-wolle.de/index.php
da gibt es auch Modelle zum download und Hilfe beim stricken.
Ach mir ging es ja nicht darum das Ebook irgendwie in den schatten zu stellen, das ist sehr schön gemacht und ich habe es ja noch verlinkt...
So einen Schal gibts übrigens schon online als Freebook. Schal Charly
Und was sollen uns diese Worte sagen?
Es ist kein Link gepostet .Also kein hilfreicher Hinweiß für weitere Möglichkeiten... Lediglich ein Kommentar in den Raum...
So, was ist gemeint?
"OH! Mein Gott ich habe mir fremdes Geistiges Eigentum angeeignet!" ???
Vielleicht sollte ich die Anleitung lieber löschen bevor ich abgemahnt werde Was meint ihr?....Ich habe mir jetzt das ebook ergooglet und angeguckt. Kannte ich nicht. Wenn ich Ebooks brauche dann für Kleidung damit ich mir Porto verkneife, wenn ich nach Solchen sachen google, dann um anderen, die eine Hilfestellung brauchen, beim Finden zu helfen ( derzeit auf FB).
Ehrlich gesagt juckt mich das nen weichen Keks, dass es dazu schon etwas gibt. Zwei aufeinander gesteckte Rechtecke hat mich schon meine Oma nähen lassen für meine Puppe( oder war es für meinen Hasen?) und das ist 40 jahre her. Die Knopflöcher mußte ich noch von Hand machen ...Das war nicht lustig. Aber ich hatte Glück und Jemanden der mir was zeigen konnte, was heutzutage oftmals nicht mehr so ist
Es ist hier als Nähübung für Anfänger gedacht, aus der man auch einen gewissen Nutzen ziehen kann und seine Kretivität spielen lassen...Um vielleicht auch die Scheu zu verlieren um einmal mit einem Projekt zu starten. Zu zeigen dass man auch mit einfachen Mitteln sehr schönes herstellen kann ohne viel Zeit oder finanziellen Aufwand.
Die Dinger gibt es übrigens auch in gestrickt und gefilz*kratz*
Im übrigen gibt es zu allen Nähnleitungen die ich hier auf der Seite illustriert und erklärt habe, irgendwo ein Buch , eine Wandtafel oder eine Website in der oder dem es ebenfalls ( anders) erklärt wird ...Alles , ich habe nichts erfunden. Gar nichts, rein gar nichts null , niente, nada ....Weder die Nadel noch das Öhr , keine Geraden und kein rechten Winkel...
Für alle die lieber ein Ebook zum abspeichern wollen und für ein Rechteck eine Ausschneidevorlage wünschen,hier der Link zum wirklich sehr schön gemachten ebook Charly .von Frau mit Frosch.
Hauptsache Spaß am Nähen und individualisieren, Re- und Upcyclen, Reste verbrauchen, Kinder bechäftigen, Zeit vertreiben und Freude haben...und so weiter und so fort.
LG
Anouk
Danke für Deine Vorstellung. Klingt vielversprechend.
Lese Lieber nochmal alle Kommentare durch.Da gab es böse Überraschungen beim Probenähen:o
Klett würde doch gar nicht die Haut berühren
Verschluß ist im Prinzip ja auch wurscht .wer die Nerven hat kann da auch einen Reissverschluß reinnähen oder Knebelknöppe anbringen oder Haken und Öse oder sonst was.... oder bei elastischen Stoffen Verschlüße als Fake und das Teil zusammennähen. Ist egal
"Knopf mit Loch" sollte ja auch zu Nähübungen dienen
Ich habe da keinen Artikel draus gemacht es ist bei den Schulterblicken. ehrlich ? Ich hbae nicht gedacht, dass sich so viele darüber freuen
http://www.hobbyschneiderin.ne…-Up-und-sonstiges-Cycling